Veröffentlicht 30. Mai 20178 j Hallo, ich habe aus dem Forum einen gebrauchten Saab 900 Originalauspuff in gutem Zustand erstanden. Ich wünsche mir, dass er noch ein möglichst langes Leben hat und schön (aber nicht zu laut) blubbert. Er kommt ans Cabrio und das wir nur in den Sommermonaten gefahren. Kann ich etwas tun, damit er noch ein möglichst langes Leben hat? Sonnige Grüße Ulrich
30. Mai 20178 j Immer unter Temperatur halten Bei Taxifahrern, deren Wagen im 24h-Zyklus bewegt werden, halten Abgassanlagen schon mal 'ne halbe Million Kilometer ohne zu rosten... Okay: hielten früher... Inzwischen gehen die Fahrzeuge vorher kaputt...
31. Mai 20178 j ich habe aus dem Forum einen gebrauchten Saab 900 Originalauspuff in gutem Zustand erstanden. ... Erstaunlich, denn die Teile werden seit Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts nicht mehr produziert, hielten aber immerhin 6-8 Jahre.
31. Mai 20178 j Einen Auspuff "pflegt" man am ehesten damit, dass man keine Kurzstrecken fährt. Ansonsten ist er eher als Verschleißteil zu betrachten.
31. Mai 20178 j Vielleicht könnte man parallel zum Saab Originalauspuff mittels temperaturgesteuerter Weiche einen Bosal Kurzstreckenauspuff installieren.
1. Juni 20178 j Ich pflege meine nach 5 bis max. 11 jährigen defekten (Original-Auslieferung <6 - max. 11 Jahre> oder Original-Ersatzteil- <max 5 -6 Jahre>) Auspüffe nicht mehr zu pflegen, sondern seit deutlich mehr als 10 Jahren durch Edelstahl ohne Pflege-Notstand ersetzt zu haben. Selbst geschenkt wäre mir der zusätzliche Aufwand des häufigeren Wechsels zu viel. Anmerkung zum Vorschlag # 8: Gut gedacht, klappt aber nicht, da die o.g. Originaldämpfer eine Mischung aus Reflektions- (= Blech, lackierbar) und Absorptions- (= mit Glaswolle gestopft)-dämpfern sind. Bearbeitet 1. Juni 20178 j von troll13
1. Juni 20178 j Polski-Polmostrow billig kaufen, mit Bremsenreiniger entfetten und innen wie außen mit Zinkspray fluten.
1. Juni 20178 j Immer unter Temperatur halten Bei Taxifahrern, deren Wagen im 24h-Zyklus bewegt werden, halten Abgassanlagen schon mal 'ne halbe Million Kilometer ohne zu rosten... Okay: hielten früher... Inzwischen gehen die Fahrzeuge vorher kaputt... Ja, Benz 123/124 "Wanderdüne" mit Saugdiesel sind aus diesem Gewerbe weitgehend verschwunden und wurden durch Skoda Oktavia + Toyotas ersetzt. Die erste E-Klasse (mit den Froschaugen) hat die meisten Taxifahrer die Marke wechseln lassen.
1. Juni 20178 j Das mag aber der Herr Dipl.Ing. vom TÜV nicht so. Das muss ja nicht groß sein. Nur so groß, dass das Wasser abkaufen kann.
1. Juni 20178 j Polski-Polmostrow billig kaufen, mit Bremsenreiniger entfetten und innen wie außen mit Zinkspray fluten. Spare Dir die Ausgabe für Reiniger und Farbe ... für die nächste Billiganlage in 3-4 Jahren.
1. Juni 20178 j Ida die o.g. Originaldämpfer eine Mischung aus Reflektions- (= Blech, lackierbar) und Absorptions- (= mit Glaswolle gestopft)-dämpfern sind.Genau das macht die originalen so begehrenswert, wenn die Glaswolle ausgebrannt ist. Das dauert ungefähr 30.000 - 40.000 km.
1. Juni 20178 j Das sind Gebrauchsgegenstände! Die pflegt man nicht, die nutzt man einfach. Und, wenn die gar sind, kauft man sich einfach neue. Die Energie, um solche komischen Dinge zu erhalten ist einfach größer, als diese neu zu erwerben. Schont lieber Eure Nerven. Frohe Pfingsten aus dem hohen Norden und liebe Grüße.
1. Juni 20178 j Man könnte dem Benzin (es ist doch ein Benziner, sonst geht das nicht) ein spezielles Auspuffkonservierungsmittel auf Basis längstkettiger Kohlenwasserstoffe zugeben. Da sollte helfen. Bei der Anwendung können auf längere Zeit Motorprobleme auftreten. Aber was macht man nicht alles für einen langlebigen Auspuff...........
1. Juni 20178 j Autor Vielen Dank für die viefältigen Anregungen! Das sind Gebrauchsgegenstände! Die pflegt man nicht, die nutzt man einfach. Und, wenn die gar sind, kauft man sich einfach neue. Die Energie, um solche komischen Dinge zu erhalten ist einfach größer, als diese neu zu erwerben. Schont lieber Eure Nerven. Frohe Pfingsten aus dem hohen Norden und liebe Grüße. Das Problem ist ja, dass man keine "neuen" nach klassischer Bauart mehr kaufen kann und die Zuebhörschalldämpfer nicht mehr den schönen Blubbersound haben. Auch das mir bekannte Edelstahlangebot (möglichst mit ABE) hat mich nicht so überzeugt und 570 Euro sind halt schon eine Stange Kohle. Bei meinen anderen Fahrzeugen würde ich mir auch einfach einen neuen kaufen.
2. Juni 20178 j ... und die Zuebhörschalldämpfer nicht mehr den schönen Blubbersound haben.Der kommt wieder, wenn Du mal eine Weile scharf damit gefahren bist!
2. Juni 20178 j Das kann ich nur bestätigen. Noch mehr blubbern würde sicher die Rennleitung auf den Plan rufen. Macht aber Spass
2. Juni 20178 j Der ursprüngliche Sound kann definitiv mit einer "Simons-Anlage" positiv übertroffen werden. Den "Bullen" ist das definitiv wurscht, insbesondere bei so zahmen 4-zylindrigen Anlagen. Kindergeburtstag bzgl. des Sounds...
2. Juni 20178 j ..... Auspuffkonservierungsmittel auf Basis längstkettiger Kohlenwasserstoffe...... Polymere ????
2. Juni 20178 j Wer einen haltbaren Auspuff sucht mit original Optik und original "Blubbersound" (sogar leicht verschärft bei Lastwechsel und "vom Gas gehen", zumindest bei mir) dem kann ich nur den Edelstahlauspuff von hft empfehlen. Hat mich letztes Jahr kein 400€ gekostet und man hat dauerhaft Ruhe und muss sich um "Pflege" keine Gedanken mehr machen. Wenn man die eigene Kiste dem Zustand nach noch ein paar Jahre fahren kann, lohnt das unbedingt.
2. Juni 20178 j Und wie sieht das Ende des Rohrs aus unterhalb der Stoßstange? Rund, oval oder typisch 901 Turbo?
2. Juni 20178 j Und wie sieht das Ende des Rohrs aus unterhalb der Stoßstange? Rund, oval oder typisch 901 Turbo? Absolut original, also 901Turbo.
2. Juni 20178 j Wer einen haltbaren Auspuff sucht mit original Optik und original "Blubbersound" (sogar leicht verschärft bei Lastwechsel und "vom Gas gehen", zumindest bei mir) dem kann ich nur den Edelstahlauspuff von hft empfehlen. Hat mich letztes Jahr kein 400€ gekostet und man hat dauerhaft Ruhe und muss sich um "Pflege" keine Gedanken mehr machen. Wenn man die eigene Kiste dem Zustand nach noch ein paar Jahre fahren kann, lohnt das unbedingt. Ich hatte hft vor etwas mehr als einem Monat eine Anfrage bzgl. des Auspuffes geschickt und bekam als Antwort, dass derzeit eine Lieferung für neue auf dem Weg sei. Auf die Mail, wo ich drum gebeten hatte bei Ankunft Fotos davon zu erhalten hab ich aber immernoch keine Antwort bekommen Grüße
3. Juni 20178 j Der Sound kommt nicht nur vom Dämpfer und das Endrohr ist offensichtlich nicht nur Optik. An meinem silbernen habe ich das originale Endrohr probeweise gegen ein neues mit rundem Ende getauscht. Das mit rundem Ende ist bei gleicher Aufhängungsposition am Ende 5 cm kürzer. Und: ein deutlich anderer Sound, etwas lauter, weniger "hohl" und dafür "scharfkantiger". Den lasse ich jetzt drauf. Von der Lautstärke etwa gleich mit dem Simons aber im Sound nach meinem Empfinden besser. Dagegen empfinde ich die Simons als etwas für Ungeduldige, die schnell einen guten Sound haben wollen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.