Veröffentlicht Juni 5, 20178 j Hallo zusammen, Hat jemand von euch für mich eine Anleitung zum austauschen der Federn an der Vorderachse für mich? Vielen Dank M.
Juni 5, 20178 j Würde Dir das weiterhelfen ? http://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/6 - Front assembly, Steering device.pdf Viel Erfolg ! Off topic: Schönes Auto ! Schönes Bild !
Juni 6, 20178 j Und wenn du dann noch den oberen Querlenker mit Hartholzkeilen abstützt oder sogar mit dem Spezialwerkzeug (bekommt man für kleines Geld bei Flenner) dann ist alles perfekt!
Juni 6, 20178 j Warum abstützen? Kostet doch nur Arbeitsraum, die Feder muß dann doch viel mehr gestaucht/vorgespannt werden, und es soll ja nicht an den Querlenkern oder am Achsantrieb gearbeitet werden (wobei das nach Federausbau auch easy möglich wäre).
Juni 6, 20178 j Kostet doch nur Arbeitsraum... Richtig, und Stoßdämpfer unten lösen. Beides sorgt dafür, dass man die Feder weniger spannen muss. Eine der Arbeiten, die ich am wenigsten mag.
Juni 6, 20178 j Und wenn du dann noch den oberen Querlenker mit Hartholzkeilen abstützt oder sogar mit dem Spezialwerkzeug (bekommt man für kleines Geld bei Flenner) dann ist alles perfekt! Das ist beim Federnausbau überflüssig.
Juni 6, 20178 j Ok, das wusste ich nicht. Klingt aber logisch, wenn man mal darüber nachdenkt. Umso besser für den Fragesteller, dann kann er sich das Spezialwerkzeug sparen [emoji106][emoji846]
Juni 6, 20178 j Autor Und wenn du dann noch den oberen Querlenker mit Hartholzkeilen abstützt oder sogar mit dem Spezialwerkzeug (bekommt man für kleines Geld bei Flenner) dann ist alles perfekt! Also doch nix keilen Mal gespannt wann die Federn aus Schweden kommen
Juni 6, 20178 j Hör auf Nithromethan, ich hab mich geirrt (siehe #8) und wie cinebird schon sagte: Wenn du gleich noch andere Arbeiten in der Gegend hast, dann kannst du die gleich im entspannten Zustand mit erledigen (Traggelenke o.ä.) und dir somit das Werkzeug sparen. Wenn du allerdings nur einfach für kommende Schrauberaktionen die Keile bauen willst und dann nicht die Feder draußen hast, dann wirst du hier fündig: http://www.saab-cars.de/threads/traggelenkwechsel.26467/#post-627137 oder falls du lieber kaufst: http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-900-klassik/ etwas weiter unten: Saab 900 Spezialwerkzeug Traggelenk für 39,50
Juni 6, 20178 j Ich empfehle noch ein Foto zu machen, nachdem man die Federn ausgefädelt hat. Dann weiß man nachher bei den neuen, wie man die Federspanner ansetzen muss, damit sie wieder reinpassen.
Juni 7, 20178 j Moin, Nur Mal so nebenbei, welche Art von Federspanner benutzt ihr? Gerade sowas sollte ja einigermaßen solide sein. Gruß Matthias
Juni 7, 20178 j http://www.saab-cars.de/threads/federn-selber-pressen.53802/page-2#post-1042821 http://www.saab-cars.de/attachments/_1-jpg.93884/
Juni 7, 20178 j http://www.saab-cars.de/attachments/_1-jpg.93884/ Ja, die funktionieren bei mir auch seit Jahren, auch wenn es etwas mühsam und seeehr langsam geht.
Juni 7, 20178 j Ebenfalls! Die ein-Arm Dinger sind mir zu heikel. Generell gilt: immer schön vorsichtig. Mir ist auch schon einer weggeflogen...
Juni 7, 20178 j ... Mir ist auch schon einer weggeflogen... Hilfe! Ist was passiert? Dir oder dem Auto?
Juni 7, 20178 j Mir nix, dem Auto auch nicht. Ist schon etwas her, die Feder sprang in ihrem Kanal (angestammten Platz) und hing sozusagen noch fest. Geknallt hat nur der Spanner beim abrutschen, war auch noch nicht so weit gespannt. Einer der Arme ist wohl abgerutscht. Also Glück gehabt. Ich setzte seitdem aber auch gern mehrmals den Spanner neu an, wenn ich nur den leisesten Zweifel hab, dass der rutscht oder ich ungünstig angesetzt habe.
Juni 8, 20178 j und ich kette die Feder noch im Radkasten vor dem Spannen an den oberen Querlenker an. Das klingt übervorsichtig aber ich habe keine Lust, dass mir das Ding ins Gesicht springt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.