Juli 13, 20178 j Autor Bedeutet, erst einmal Gld einstellen lassen? Würde trotzdem gerne erstmal APC Steuergerät und APC Ventil testen. Steuergerät: 7567704 Ventil: 7517477
Juli 13, 20178 j Grundladedruck kontrollieren schadet nicht, aber das mit ca. 1/3 gelb bei abgezogenem Stecker vom APC-Ventil klingt okay. Steuergerät und Ventil sind ja schnell zum Test getauscht. Von daher schadet auch das nicht. Langsam einkreisen.
Juli 13, 20178 j mein Glückwunsch zu dem Hobel. Eine Airflow-Stoßstange wächst aber leider nicht auf den Bäumen! Zum Turbo-Ladedruck: Wenn Du ihn noch länger fahren willst, dann nimm mal alle Ladeluftschläuche (vom/zum Ladeluftkühler usw) ab, reinige die Bereiche, die ineinander gehen und verschraube alles wieder sauber und stramm. Ganz oft liegt an losen Laderohren schon das Problem. Soviele haben sich einen Wolf gesucht, Werkstätten beaufragt und LMM usw. getauscht. Dazu dann noch der KLassiker: Unterdruckschläuche einnmal erneuern. Gibts günstig als Meterware bei Skandix. Aber Achtung: Immer nur einen abziehen, neuen in gleicher Länge abschneiden und aufsetzen. Nie alle aufeinmal abziehen :)
Juli 13, 20178 j Für die Unterdruckschläuche empfiehlt sich Silikon-Meterware (z.B. von Samco), Innendurchmesser 4mm, erhältlich in versch. Farben (schwarz, blau, rot...). Ist qualitativ besser als herkömmliche Gummischläuche, dementsprechend auch haltbarer.
Juli 13, 20178 j Huhu Noch eine Frau mit Saab. Technisch kann ich nichts dazu beitragen, meine sind jünger als dein Hübscher. Auf viele Dinge stösst man hier durch aufmerksames Lesen. Aber ich haue immer eine Dose Lecksuchspray (ist eine Berufskrankheit) auf alle Schläuche. Ursprünglich war das mal gegen LPG-Fehler gedacht, aber wer sucht der findet. Viel Spaß mit deinem Roten, der hoffentlich kein "Error" ist.
Juli 14, 20178 j Autor Hallo ihr alle und danke für die Hilfe. Wie viel Meter Unterdruckschlauch 4mm brauch ich ca?
Juli 14, 20178 j Falls Du auch gleich die Schläuche für Heizung und Waschanlage mitmachen möchtest, kaufe mal 5 mtr. Den Schlauch zm Innenraum unterhalb des Bremskraftverstärkers nicht vergessen, der versorgt APC-Drucksensor, -Wächter und auch die LD-Anzeige.
Juli 14, 20178 j Ist vielleicht ein überflüssiger Hinweis: Die Schläuche Stück für Stück bzw. nacheinander ersetzen, dann gibt es keine Fragen, was wohin gehört ...
Juli 14, 20178 j Auch von mir erstmal ein Willkommen und viel Freude mit dem Auto!Aber ich haue immer eine Dose Lecksuchspray (ist eine Berufskrankheit) auf alle Schläuche. Hilft aber bei U-Druckschschläuchen nicht wirklich - es sei denn, du nimmst Starthilfespray o.ä., wobei ich bezweifle, dass sich das irgendwo aus der Peripherie und bei dem Durchmesser der Schläuche überhaupt bemerkbar machen würde... Aber du schriebst ja auch, dass die "Krankheit" vom LPG kommt - da passt das. Auch eine undichte Krümmerverschraubung, die noch nicht hörbar ist, blubbert damit schön!
Juli 14, 20178 j Auch von mir erstmal ein Willkommen und viel Freude mit dem Auto!Hilft aber bei U-Druckschschläuchen nicht wirklich - es sei denn, du nimmst Starthilfespray o.ä., wobei ich bezweifle, dass sich das irgendwo aus der Peripherie und bei dem Durchmesser der Schläuche überhaupt bemerkbar machen würde... Aber du schriebst ja auch, dass die "Krankheit" vom LPG kommt - da passt das. Auch eine undichte Krümmerverschraubung, die noch nicht hörbar ist, blubbert damit schön! Oh doch. Bremsenreiniger oder Startpilot macht sich bemerkbar. Damit habe ich schon mehr als einmal Leckagen (kleine) im Ansaugkrümmerbreich entdeckt...macht sich sofort im Motorlauf bemerkbar.
Juli 14, 20178 j Ja, das ist aber dicht am Motor. Ob man damit aber das Leck in einem U-Druck-Schlauch im Bereich der Heizungsregelung hinter dem Armaturenbrett (mal ganz extrem angenommen) entdecken würde, habe ich zwar noch nicht probiert, würde ich aber weiterhin bezweifeln...
Juli 15, 20178 j Autor Den Schlauch zm Innenraum unterhalb des Bremskraftverstärkers nicht vergessen, der versorgt APC-Drucksensor, -Wächter und auch die LD-Anzeige. Den hab ich, glaube ich nicht gefunden.
Juli 16, 20178 j Ist motorseits an einem Anschluss der Ansaugspinne angeschlossen , dann nach links Richtung Ausgleichsbehälter verlegt und durch einen der Stopfen der Spitzwand geführrt...zumindest in der Serie: Was der Umbauer damit gemacht hat .iegt natürlich im Dunkeln, aber irgendwo müssenen Sensoren und LD-Anzeige ja dranhängen. :-) Übrigens: Es lohnt sich in den meisten Fällen, die 3 Stopfen in der Ansaugbrücke zu erneuern!
Juli 16, 20178 j Dürfte ich hier den Vorschlag machen, das technische vielleicht besser in dem Technik Thread zu besprechen und nicht im Vorstellungsthread?
August 5, 20177 j Autor Ich kenne den Erstbesitzer persönlich, nur zur Info ... Schönen Gruss Matthias Du hast post:hello:
September 30, 20177 j Hallo Cora - willst Du den "Red Error" tatsächlich wieder verkaufen? Ich hab' grad die Anzeige zu Deinem Wagen online gefunden - ich hoff', das liegt nicht am Wagen selbst. Oder hat sich da wer die Bilder gemopst (weil Du mal was mit Hannover Raum geschrieben hast - der Verkaufsort in der Anzeige ist Nürnberg)? https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-benzin-rot-c7f4655a-5c1f-a15b-e053-e350040abb69?cldtidx=1
September 30, 20177 j Sieht komisch aus die Anzeige! Sind 140 PS nicht auch n bisschen wenig??? Kommt doch hin, wenn das APC nicht funktioniert
September 30, 20177 j Autor Hallo, Nein ich will mein roten Pfeil nicht verkaufen. Kann die Anzeige leider nicht mehr sehen, da sie gelöscht wurde. Apc geht auch wieder prima. Hab jetzt leider einen Steinschlagasdf Wird aber Mittwoch gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.