Veröffentlicht Juli 22, 20177 j Hallo hat jemand schon mal so was gesehen ??? Abgebildet ist der Motorraum von SAAB 9-5 2.3t aus 2001 ! wie Fährt das Fahrzeug überhaupt ?
Juli 22, 20177 j Verstehe die Frage nicht, wir alle (fast) fahren so ein Fahrzeug. Außer raus quellende Dichtmasse und Blätter vor der Windschutzscheibe kann ich nichts ungewöhnliches entdecken.
Juli 22, 20177 j Hallo hat jemand schon mal so was gesehen ??? Abgebildet ist der Motorraum von SAAB 9-5 2.3t aus 2001 ! wie Fährt das Fahrzeug überhaupt ? ...... Verstehe die Frage nicht, wir alle (fast) fahren so ein Fahrzeug. Außer raus quellende Dichtmasse und Blätter vor der Windschutzscheibe kann ich nichts ungewöhnliches entdecken. Verstehe die Frage auch nicht.... ....und mit Automatik - sowie einem Riss in der Windschutzscheibe ....
Juli 22, 20177 j vllt hat der TE bisher nur Heckantrieb gefahren/gesehen??? aber um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Das Fahrzeug fährt wie alle Fahrzeuge mit diesem Motortyp mit Benzin als Kraftstoff und mit Luft, welche durch einen Turbolader komprimiert wird. Weiterhin benötigt der Motor zum sicheren und zuverlässigen Betrieb noch Motoröl, welches in Intervallen von 10.000km gewechselt werden sollte. Ach ja, und Kühlwasser braucht er auch noch;)
Juli 22, 20177 j Autor Merkt echt niemand ??? es ist kein APC Ventil verbaut, sogar die dazugehörige Kabel sind weg laut Verkäufer fährt das Fahrzeug problemlos und Turbolader sei auch Verbaut ob überhaupt ein T7 motor drin ist? weil ohne APC geht beim T7 nicht, glaube ich
Juli 22, 20177 j und wo geht der Schlauch R hin? So professionell Der Ventildeckel aussieht, wahrscheinlich baumelt das Ventil irgendwo
Juli 22, 20177 j Da ist jedenfalls (original) kein Schlauchanschluss - den Haltestift fürs Ventil hat der Profi, der die blaue Dichtmasse so fürsorglich-reichlich eingestzt hat, wohl für einen solchen gehalten... Oder einen nachgerüstet...
Juli 22, 20177 j Da ist jedenfalls (original) kein Schlauchanschluss - den Haltestift fürs Ventil hat der Profi, der die blaue Dichtmasse so fürsorglich-reichlich eingestzt hat, wohl für einen solchen gehalten... Oder einen nachgerüstet... [ATTACH=full]132066[/ATTACH] Nach der falschen Montage der Öse für den Motorkran, war die alternative Unterbringung des APC-Ventils eben nötig...
Juli 23, 20177 j ...und die Batterie gehört so auch nicht rein. Lg Denny Doch, bis einschließlich 2001 war das so...
Juli 24, 20177 j Aber ohne Pluspolabdeckung kein TüV! Anderen Prüfer nehmen! Meiner steckt da dann Werbung drauf ;-)
Juli 24, 20177 j Meiner steckt da dann Werbung drauf ;-) So kenne ich das auch vom TÜV-Süd Ist absolut kein Grund, die Plakette zu verweigern!
Juli 25, 20177 j Autor Offensichtlich die meisten haben gar keine Ahnung was in ein B2X5 Motorraum wo hingehört..... Der APC Ventil hat kabel die zum T7 Steuergerät führen, diese sind auf dem Bild nirgends zu sehen eine mögliche Erklärung (Vermutung) : es ist ein B2x4 Motor eingebaut, braucht ja kein APC Ventil und LMM ist ohne Funktion wie aber T5 zum laufen gebracht wir in ein T7 Fahrzeug ? spannend, leider das Fahrzeug steht in der Schweiz zu weit um nachzuschauen
Juli 25, 20177 j Offensichtlich die meisten haben gar keine Ahnung was in ein B2X5 Motorraum wo hingehört.....Warum fragst du dann?!?
Juli 25, 20177 j Warum fragst du dann?!? Um uns wieder mit seinem unschlagbaren "Fachwissen" zu "beeindrucken".
Juli 25, 20177 j Um uns wieder mit seinem unschlagbaren "Fachwissen" zu "beeindrucken". Manches "Fachwissen" kann man auch einfach ignorieren………… Gruß, Thomas
Juli 25, 20177 j Ihr glaubt gar, was ich schon alles an Fahrzeugen gesehen habe, welche von SAAB-Händlern gepflegt wurden. Eine Werkstatt sticht da besonders raus. BERU-Zündkerzen im Turbo Bremsscheibendurchmesser an Hinterachse zu klein Falsches T5 Motorsteuergerät verbaut Falsches Kupplungsseil verbaut Klimafilter seit geschätzten 10 Jahren nicht gewechselt (trotz Scheckheft) Die irrsinnigsten KGE´s-Anschlüsse (Ölfalle) Schläuche vertauscht Falsche Programmierungen des SID, oder Tacho Klebebandbefestigungen Fehldiagnosen schlampige Arbeiten und und und Zum Bild von Tom: Ich denke das APC war defekt, und man hat das Wastegate direkt an der Verdichterseite angeschlossen - somit 0.6/0.7 bar Ladedruck. Fehler werden bei abgeklemmten APC nicht gespeichert.
Juli 25, 20177 j So kenne ich das auch vom TÜV-Süd Ist absolut kein Grund, die Plakette zu verweigern! na da ist der Tüv Nord härter, keine Abdeckung kein Tüv, aber man kann ja von anderen Autos die Abdeckung draufstecken.....
Juli 25, 20177 j [mention=2263]niki[/mention]: lass uns nicht dumm sterben: was sehen wir und was bedeutet es?
Juli 25, 20177 j Man kann auch gleich den ganzen User ignorieren... Da gehört Beharrlichkeit zu, so häufig, wie sich niki9911 mit neuen Nutzernamen hier im Forum einfindet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.