August 6, 20177 j ...Son steht es für den B202 turbo im DIYS von Saab (zwar für den 9k, aber das dürfte identisch sein). .. Dürfte wohl so hinkommen
August 6, 20177 j Auch eine in etwas geöffneter Stellung klemmende Wastegate-Klappe oder starke Risse in der Abgaskammer können den Ladedruck stark absenken. Dann hilft nur Tausch der defekten Teile. Aber schon richtig, erstmal den GLD einstellen, das dauert nur ein paar Minuten. Man kann auch testweise einfach mal die Stange zur Wastegate-Dose um 2-3 Umdrehungen verkürzen. Nee, nicht in diesem Fall. da er ja bei Überbrücken des APC VEntils bis in den roten Bereich geht. Der TL selber schafft es also...
August 6, 20177 j Der GLD sollte beim B202 TU 0,35 / +-0,03 bar betragen, egal mit welchem APC-Steuergerät.
August 9, 20177 j Autor So hab mal Fotos von der APC Anzeige bei maximalen und bei Grundladedruck gemacht. Noch eine Frage zum Grundladedruck messen. Wo schließt die Werkstatt nach Werkstatthandbuch denn das Manometer an?
August 9, 20177 j Wo schließt die Werkstatt nach Werkstatthandbuch denn das Manometer an? ...wo "die Werkstatt" das anschließt weiss ich nicht. Wir schließen eine Pumpe mit zwischengeschaltetem und hinreichend genauem Manometer an die Druckdose des Turbos an, pumpen diese langsam!!!! und mit Gefühl auf und merken, bei welchem Druck sich die Regelstange zu bewegen beginnt. Das mehrfach wiederholen, um einen hinreichend genauen Wert zu ermitteln und ausschließen zu können, dass die Druckdose defekt ist. Ist hier aber auch schon mehrfach im Forum beschrieben worden.
August 9, 20177 j So hab mal Fotos von der APC Anzeige bei maximalen und bei Grundladedruck gemacht. ... Ich schätze den jetzigen GLD auf ca. 0,25 bar. Um es genau zu wissen kannst Du die Testfahrt mit einem hinreichend genauen Manometer widerholen, den Du mittels Schlauch und T-Stück an einem Unterdruck Schlauch nach der Drosselklappe anschliesst, z.B. von dem zum Benzindruckregler.
August 15, 20177 j Autor Gibt es schon neue Erkenntnisse? Noch nicht. Aber vielleicht schon heute abend, je nachdem wie ich und mein Bastler Zeit finden.
August 15, 20177 j Noch nicht. Aber vielleicht schon heute abend, je nachdem wie ich und mein Bastler Zeit finden. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Ich denke Du solltest den Wagen mal von jemandem prüfen lassen, der sich wirklich damit auskennt. Sprich 900I turbo-Kenner. Nicht irgendein Schrauber, der sehr gut sein mag, aber evt. den 900I nicht kennt.
August 15, 20177 j Warten wir doch einfach mal das Ergebnis und die Infos zum Ladedruck und Zündzeitpunkt ab.
August 15, 20177 j Warten wir doch einfach mal das Ergebnis und die Infos zum Ladedruck und Zündzeitpunkt ab. ...stimmt - die korrekte Einstellung des ZZP hatten wir noch gar nicht als zwingend notwendige Voraussetzung für eine korrekte Leistungsentfaltung benannt...
August 16, 20177 j Autor Ah,ob er Zündung auch überprüfen kann weiß ich nicht. Auf wieviel Grad muss die Zündung denn eingestellt sein. Ansich läuft der Wagen ja gut. Hat laut Anzeige nur tu wenig Ladedruck. Und das sollte mein Bastler erstmal messen, und gegebenenfalls den Gld einstellen. Soll ich jetzt doch zu einem saab Experten? Ich dachte das ist keine große Nummer?
August 16, 20177 j Ah,ob er Zündung auch überprüfen kann weiß ich nicht. Auf wieviel Grad muss die Zündung denn eingestellt sein. 16°voT
August 16, 20177 j Ich dachte das ist keine große Nummer?Wenn man weiß, wie es geht, ist fast nichts eine 'große Nummer'. Wenn nicht, ... 16°voTWenn ich mich recht entsinne, mit abgeklemmter Unterdruckdose bei Leerlaufdrehzahl. Oder wie war das?
August 16, 20177 j Genau. Drehzahl spielt kaum eine Rolle, da keine Fliehkraftverstellung vorhanden. Bei der Gelegenheit schadet die Kontrolle der Druckdose am Verteiler sowie der Leitung nicht. Es sollte beim daran saugen Widerstand vorhanden sein. Wenn eine Unterdruck Erzeugung möglich ist, kann auch die Verstellung auf Funktion geprüft werden.
August 28, 20177 j Autor Hallo, Also am Wochenende endlich mal da zu gekommen den Gld zu messen. Also Gld lag bei 0,25Bar. Wir haben ihn jetzt auf kurz vor 0,4 (ca0,38) eingestellt. Jetzt ist es auch so das er bei vollem Ladedruck kurz in den roten Bereich der APC Anzeige läuft und dann wieder runter in den Orangen Bereich geht. Läuft jetzt super der rote Pfeil! Danke nochmal an alle für die Hilfe.
August 28, 20177 j Autor P.S. Zündzeitpunkt lasse ich die Tage auch noch mal messen und gegebenenfalls einstellen.
August 28, 20177 j Autor Viel Spass auch weiterhin! Ja Klaus, ich mußte auch schmunzeln! Bist halt ein echter Experte!
Mai 30, 20214 j Moin, mein Turbo 16s ohne Kat hat von heute auf morgen auch zu wenig Druck. Die Ladedruckanzeige hängt wenn man vom Gas geht immer an der Position auf dem Foto. Bei Vollgas geht der nur in den halben gelben Bereich. Subjektiv hat er auch weniger bums. Ist doch nicht normal oder? gruss Florian
Mai 30, 20214 j Läuft auf Grundladedruck. Entweder legt irgendwas das APC lahm (z.B. defekter Bremslichtschalter), oder es könnte auch ein Leck in der Ladeluftstrecke vorliegen. Aber eher APC-Stilllegung.
Mai 30, 20214 j mein Turbo 16s ohne Kat hat von heute auf morgen auch zu wenig Druck. ..... Bei solchen Phänomen tippe ich immer zuerst auf die kleinen Schläuchlein, die überall von X nach Y irgendwelche Druckverhältnisse melden und die dann auch nach den wenigen Jahren, die sie eingebaut sind, undicht werden können. An meinem 92er CV LPT habe ich davon bei der vor ein paar Tagen durchgeführten Inspektion mehrere gefunden, und nachdem ich die bröseligen Dinger gegen neue Silikonschläuche getauscht habe, fährt das Auto wieder erheblich besser. Ich vermute sogar, dass der Verbrauch wieder auf alte Werte zurückgehen wird, nachdem er in letzter Zeit ca. 1 L / 100 km höher lag als in den Jahren zuvor, aber das weiß ich erst in ein paar Monaten.
Mai 30, 20214 j Hab auch alle Schläuche abgesucht. Dabei habe ich folgenden kurzen „Schlauch“ entdeckt, welcher steinhart und gebrochen war. Kann es daran liegen? Was macht diese Dose wo der Schlauch reinführt?
Mai 30, 20214 j Du meinst die kleine, weiße PLastikdose? Das ist ein Rückschlagventil. Prüfe mal, ob es in einer Richtung Durchgang hat und in der anderen schließt. Falls es in beide Richtungen Durchlass hat, solltest du es zeitnah ersetzen. Außerdem dann pauschal alle Unterdruckschläuche. Wenn der eine so "fertig" ist, sind es die restlichen auch. Eigentlich ein Standard-Thema, welches zur Grundwartung gehört. Am besten besorgst du dir Silikon-Unterdruckschlauch als Meterware, z.B. von Samco. Innendurchmesser 4mm. Gibt es in schwarz, blau, rot... 3-4m braucht man in etwa, um alle Schläuche zu erneuern. Immer nur einen abmachen, neuen zuschneiden, einbauen. Dann den nächsten...
Mai 30, 20214 j Ok, danke für die Hilfe. Dann werd ich mal alle tauschen. viele Grüße und schöne Woche florian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.