Veröffentlicht August 12, 20177 j Beim Zerlegen eines 1998er Belgischen 9k fiel mir auf, dass dessen Hauptscheinwerfer den einstellbaren, dritten Befestigungspunkt - der, der so gerne kaputt geht - gar nicht erst haben. Ist natürlich nicht unpraktisch, da ein potentielles Problem weniger. Aber weiß dazu jemand etwas? In welchen Märkten waren solche Scheinwerfer sonst noch verbaut? Ist die fixe Einstellung des Reflektors kompatibel mit Deutschen Vorgaben?
August 12, 20177 j Der dritte Befestigungspunkt ist nicht einstellbar.. Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du meinst. Ein Bild würde da sicher weiterhelfen...
August 13, 20177 j Beim Zerlegen eines 1998er Belgischen 9k fiel mir auf, dass dessen Hauptscheinwerfer den einstellbaren, dritten Befestigungspunkt - der, der so gerne kaputt geht - gar nicht erst haben. Ist natürlich nicht unpraktisch, da ein potentielles Problem weniger. Aber weiß dazu jemand etwas? In welchen Märkten waren solche Scheinwerfer sonst noch verbaut? Ist die fixe Einstellung des Reflektors kompatibel mit Deutschen Vorgaben? An diesem 3. Befestigungspunkt ist eigentlich nix einstellbar. Soll auch nicht. Es ist die Achse, um die sich alles dreht. Wenn Höhen- und Seitenverstellung vorhanden sind und funktionieren, reicht das. Bei den Nachbauten von z.B. Depot ist die Achse von außen auch nicht erreichbar. Ich hoffe, Sie konnten damit geholfen werden.
August 13, 20177 j Autor OK, dann rede ich vom 2. Befestigungspunkt. Also, das Ding hat den Motor für die Leuchtweitenregulierung, aber nicht die manuelle Seitenverstellung. Es sind also wohl 2 Punkte fix. Foto ist gerade schlecht, hab das Ding nicht zur Hand. Aber da, wo sonst die manuelle Seitenverstellung ist, ist eben... nichts (von außen gesehen), also auch nichts ausgebrochen...
September 30, 20213 j Paßt die orginale SAAB/HELLA-Leuchtweitenregulierung ohne Probleme in die Scheinwerfer von DEPO ? Mir scheinen die Anschlüsse nicht gleich zu sein
September 30, 20213 j Ich hatte beim Austausch von Hella auf Depo keine Probleme, ist aber schon einige Jahre her. Einziges Manko: die Fassungen für die Standlichtbirnen sind schrottig und verursachen Ausfälle. Da empfiehlt es sich, die Fassungen der Hellas "umzufrickeln" oder direkt andere einzubauen.
September 30, 20213 j Das sieht bei mir so aus HELLA: DEPO: Jetzt einfach die Kugel in das weiße Kunststoffteil drücken ??? So, ist drin, nun muß nur die Einstellung richtig funktionieren. Bearbeitet September 30, 20213 j von dick-tracy
September 30, 20213 j Genau so hat es funktioniert - s.o. Weil in dem Scheinwerfer, gebrauchter Zulauf, noch einige schwarze Plastikbrösel rumschwirrten, dachte ich es fehlt etwas. Wie sollte es anders sein, irgend etwas ist immer. Geht der Stellmotor nicht. Das muß bis morgen warten. Bearbeitet September 30, 20213 j von dick-tracy
September 30, 20213 j Es hat mir keine Ruhe gelassen. Wie kann ich den Stellmotor und den Wischwaschmotor prüfen ? Ist bei denen schwarz Masse und kann ich 12V anlegen ?
September 30, 20213 j Du meinst den Motor der Scheinwerferwischer? Wischer testen: Schwarz an Masse anschließen Rot an Plus anschließen -> nix passiert (außer der Motor ist nicht in der Nullstellung stehengeblieben - dann läuft er kurz an und bleibt dann von alleine stehen) Gelb kurz an Plus halten -> muss loslaufen und weiterlaufen, solange Rot an Plus angeschlossen ist, bis er in Ausgangsstellung stehen bleibt Rot ab, nur Gelb an Plus -> läuft so lange wie Gelb an Plus liegt Test der Diode: Gelb an Masse, schwarz an Plus -> wenn der Motor (rückwärts) anläuft, ist die Diode defekt
September 30, 20213 j Danke, dann weiß ich in etwa, wie das funktioniert. Und der von der Höhenverstellung
Oktober 1, 20213 j Die Höhenverstellung funktionierte nicht, weil die beiden äußeren Kabel im Stecker vertauscht waren. Wer macht so etwas ? Warum macht man das ? Kann dadurch irgendetwas einen Schaden genommen haben ? Falls jemand den fehlenden Gummi (rote Linie) rumzuliegen hat, würde ich nehmen. Der wollte wohl mal andere Wege gehen Bearbeitet Oktober 1, 20213 j von dick-tracy
Oktober 1, 20213 j Gesucht habe ich schon, weil der Wischer sich dorthin schon verdrückt hatte, aber ich schau gleich noch mal.
Oktober 1, 20213 j Nö, leider nichts gefunden. Ich hatte vor Jahren die Gummileisten angeklebt und da fehlte dieser, glaube ich, auch schon. Bei der Zerlegung der Scheinwerfer ist mir die Schwachstelle ins Auge gefallen: Dieser Halter hält den Reflektor an seiner Position. Will man den Reflektor ausbauen, brechen oben die Flügel zum Drehen des Halters, damit er aus dem Gehäuse geht und der gegenhaltende Teller, bei dem hier schon 2/3 weggebröselt sind. Der schwarze Kunststoff ist hier so spröde, daß er schon beim Anschauen zerfällt. n8i (sind noch ein paar Fotos zum Zerlegen des Scheinwerfers gewünscht ?)
Oktober 2, 20213 j Autor Ja, das ist meiner Erfahrung nach die einzige Schwachstelle der Scheinwerfer. Mach das Plastikzeug ganz ab und schneide ein Gewinde. Dann einfach mit Muttern und großen Unterlegscheiben befestigen.
Oktober 2, 20213 j Ja, das ist meiner Erfahrung nach die einzige Schwachstelle der Scheinwerfer. Mach das Plastikzeug ganz ab und schneide ein Gewinde. Dann einfach mit Muttern und großen Unterlegscheiben befestigen. Oder ... wer's nicht selbst machen möchte: Der User saab-since-1988 bietet diesen Ersatz an https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-reflektorhalter-neu-/1737415975-223-7424
Oktober 2, 20213 j Falls jemand die Wischermotern braucht, ich habe hier mindestens zwei Sätze liegen. Habe die bei mir ausgebaut, denn das hat nie so richtig funktioniert. Einfach über PN melden. Wer die aber auch ausbauen will, muss dann beim Wischwasserschlauch einen Stopfen am Schlauchende anbringen, sonst läuft der Wasserbehälter immer leer, da die Wischdüsen sehr tief liegen.
Oktober 2, 20213 j Oder ... wer's nicht selbst machen möchte: Der User saab-since-1988 bietet diesen Ersatz an https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-reflektorhalter-neu-/1737415975-223-7424 Bevor jetzt alle 9kler diese Dinger bestellt, hab ich schnell noch Kontakt aufgenommen und mir ein Paar gesichert......
Oktober 2, 20213 j Na ich glaube, mich hackt´s. Kommt aus der kalten Küche und reißt sich die Dinger unter den Nagel Wenn ich jetzt keine mehr abbekomme ... geht die Welt auch nicht unter ([mention=7867]Gemini56[/mention] - ich hoffe du verstehst Bischen Spaß)
Oktober 2, 20213 j Na ich glaube, mich hackt´s. Kommt aus der kalten Küche und reißt sich die Dinger unter den Nagel Wenn ich jetzt keine mehr abbekomme ... geht die Welt auch nicht unter ([mention=7867]Gemini56[/mention] - ich hoffe du verstehst Bischen Spaß) :cheers:Deswegen hab ich "paar" GROSS geschrieben und nicht klein (Paar=2, paar=mehr als zwei):biggrin: Damit andere auch was abkriegen, wenn sie es denn wollen- Und natürlich verstehe ich Spass. Apropos: Meine Küche ist nie kalt....:-))
Oktober 2, 20213 j :cheers:Apropos: Meine Küche ist nie kalt....:-)) Da fehlt mir jetzt der Zusammenhang Um den Unterschied zwischen Paar und paar zu kennen, bin ich alt genug
Oktober 2, 20213 j Autor Bevor jetzt alle 9kler diese Dinger bestellt, hab ich schnell noch Kontakt aufgenommen und mir ein Paar gesichert...... Das ist natürlich schick, die Frage ist, wie gut ist das gewählte Plastik und wie lange hält das? So oder so, 23 Euro sind schon recht happig für eine Lösung, die es auch fast umsonst gibt, wenn man ein Gewinde schneiden kann oder jemanden kennt, der das kann... Es gibt auch noch diesen Reparatursatz hier, wenn man kein Gewinde schneiden kann oder will:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.