September 18, 20177 j Vor Jahren hatte ich mal eine Lenkung zum Austausch verschickt, die als Austauschteil nicht angenommen wurde. Grund: starke Riefen an der Zahnstange rechts, war auch auf einem Foto gut zu sehen. Da hilft ein neuer Wellendichtring nichts. Das Foto finde ich leider nicht mehr. Sowas kommt wahrscheinlich weniger häufig vor. Als Ursache wurde eine Verschmutzung der Hydraulikflüssigkeit vermutet. ...das da ein neuer WDR nichts mehr hilft ist denke ich allen klar. Erklärt aber immer noch nicht, wie Riefen überhaupt in die Zahnstange kommen sollen. Die Erklärung "Verschmutzung der Hydraulikflüssigkeit" erscheint mir!!! als nicht schlüssig...
September 18, 20177 j Vor Jahren hatte ich mal eine Lenkung zum Austausch verschickt, die als Austauschteil nicht angenommen wurde. Grund: starke Riefen an der Zahnstange rechts, war auch auf einem Foto gut zu sehen.Und Du bist Dir völlig sicher, dass die Zahnstange, und nicht das Gehäuse, die Riefen hatte Wenn ja, wäre das Lenkgetriebe doch noch top zur Aufarbeitung. Denn riefenfreie Zahnstangen (in riefigen Gehäusen) sollten sich genügend finden lassen.
September 18, 20177 j Ja, die Stange habe ich noch vor Augen. Man konnte sie sogar mit den Fingernägeln spüren. Vielleicht ist auch Schmutz durch eine defekte Manschette reingekommen, der dann die Riefen verursacht hat. Ist auch egal jetzt. Ich habe es mir zurückschicken lassen und zerlegt weil ich mal wissen wollte, wie es innen aussieht. Ist aber alles schon entsorgt, ich habe genug Lenkgetriebe in Reserve für meine Autos und die Teile wollte damals keiner.
September 18, 20177 j Tja, damals ... Das werden so mit die ersten Teile sein, welche den einen oder anderen 900er mangels Verfügbarkeit zum Standzeug werden lassen. Leider.
September 18, 20177 j Ja, das befürchte ich auch. Meine Güte, wenn ich daran denke was ich vor 15 Jahren alles weggeworfen habe... Das ist ein Problem wenn du wenig Platz hast. In Dinslaken gab es übrigens neuwertige Lenkgetriebe ohne Servo. Die wurden damals oft gegen Servo ausgetauscht und eingelagert. Wenn du heute sowas suchst, wirst du kaum eins bekommen. Höchstens wie dort durch Zufall finden. Da gibt's so einen schönen Spruch: "Ersatzteile muss man beschaffen wenn es sie gibt - nicht erst wenn man sie braucht" Deshalb ist mein Keller so voll Bearbeitet September 18, 20177 j von nitromethan
September 19, 20177 j Autor Hallo, danke für die zahlreichen antworten, aber wie ich die Lenkspindel (siehe Foto anbei) aus dem Lenkungsgehäuse rausbekomme weiß ich noch nicht, die seitlichen Zahnstangen sind beide dicht, bei mir sifft es nur oben raus.
September 19, 20177 j ... In Dinslaken gab es übrigens neuwertige Lenkgetriebe ohne Servo. Die wurden damals oft gegen Servo ausgetauscht und eingelagert. Wenn du heute sowas suchst, wirst du kaum eins bekommen. ... ...doch, bei mir im Keller.
September 19, 20177 j Ja, das befürchte ich auch. Meine Güte, wenn ich daran denke was ich vor 15 Jahren alles weggeworfen habe... Das ist ein Problem wenn du wenig Platz hast... Tja, das ewige Problem. Bei den 9k Servolenkungen wirds genau so gehen. Heute ist niemand bereit 100 € dafür zu zahlen. In ein paar Jahren werden genau diese Leute heulen, dass es keine mehr gibt.... Nur der, der sich selber welche auf Lager gelegt hat, wird dann noch eine Verfügbarkeit haben (und diese nicht verkaufen). Bei den 900er Lenkgetrieben ist es so. Ich habe tadellose intakte. Aber verkauft wird keine.
September 19, 20177 j Bei den 900er Lenkgetrieben ist es so. Ich habe tadellose intakte. Aber verkauft wird keine. -> Marktplatz ?
September 19, 20177 j Bei den 9k Servolenkungen wirds genau so gehen. ... In ein paar Jahren werden genau diese Leute heulen, dass es keine mehr gibt....Glaube ich eher nicht. 9k werden nach wie vor allergrößtenteils einfach als billige, bequeme und recht wartungsarme Alltagswagen betrieben, welche dann in ein paar Jahren recht schnell den letzten Weg gehen. Und die paar Leutchen, welche die Kisten noch länger als max 2 HU-Zyklen fahren wollen, haben sicher zumeist schon seit Jahren vorgesorgt.
September 19, 20177 j Autor irgendwie gerät dieses Form immer in eine anderer Richtung, kann mir niemand sagen wie ich die Lenkspindel (siehe Foto anbei) aus dem Lenkungsgehäuse bringe? Lt. dem Foto anbei dürfte das ganze ja nur noch am unteren Lager hängen? Danke
September 19, 20177 j ...nö - ich hab noch keine Lenkung liegen... Ich hätte eine für dich. Hängt aber noch ein Auto dran... Jaja, ich weiss. Marktplatz. Bin ja schon unterwegs...
September 19, 20177 j irgendwie gerät dieses Form immer in eine anderer Richtung, kann mir niemand sagen wie ich die Lenkspindel (siehe Foto anbei) aus dem Lenkungsgehäuse bringe? Lt. dem Foto anbei dürfte das ganze ja nur noch am unteren Lager hängen? Danke http://www.saab-cars.de/threads/lenkgetriebe-abdichten-moeglich.24164/page-2#post-576915 Da gab es eine schöne Explosionsansicht. Problem sollte eher sein die Dichtkappe 14 ohne Beschädigungen ab zu bekommen. Falls nicht, wo ist das Problem?
September 21, 20177 j Hallo i ch hänge mich hier mal an wegen meiner Lenkung am 900T8 My84 Kann man die auf dem obigen Bid als Nr.5 Hydraulikdichtung oberhalb des Steuerventil und Ritzel bei meiner Lenkung auch finden und wechseln nachdem man sich ausreichend Platz gemacht hat?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.