Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

heute morgen wollte mein 900 nicht anspringen. Beim Umdrehen des Schlüssels gab es ein matallisches Scheppern. Seit dem tut sich nichts mehr. Was könnte das genau sein? Die nächste Saab-Werkstatt ist 20 km entfernt. Leider habe ich keinen Zweitwagen bzw. Trailer um den Wagen dorthin zu transportieren. Bevor ich den Wagen dort untersuchen lasse, frage ich mal hier. Das metallische Scheppern hat der Wagen seit ungefähr einer Woche, jedoch nur sehr leicht, bis heute. Benzinpumpe? Zündkerzen? Batterie wohl eher nicht.

 

Viele Grüße, Sven

  • Antworten 171
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hitzeschutzblech gelöst und dadurch Kurzschluss an Batterie?
  • Autor
Batterie funktioniert einwandfrei. Ich habe vermutlich gerade den Grund für das metallische Geräusch gefunden. Im Motorraum zur Windschutzscheibenseite fand ich dieses lose Teil. Weiß jemand was das ist und ob es mit dem Anlassen des Wagens zusammenhängt?

IMG_7722.thumb.JPG.ee0028a049a0b019666cd8132ff75e66.JPG

IMG_7725.thumb.JPG.58baf8b23b8926e68f564d531daccaa8.JPG

IMG_7724.thumb.JPG.d9208ffd637ec2526c20db9f3a688117.JPG

Das ist kein 900-Teil (???)

Vielleicht hast Du es unterwegs "eingesammelt"...

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Ok, das verwundert mich, da auf dem Ring Saab 9167024 steht. Man kann es auf dem dritten Bild erkennen.
  • Autor
Was das Internet doch alles offenbart: Es handelt sich dabei um eine Blendscheibe-Impulsscheibe wohl für den Saab 900-2. Mein Wagen hat ein Steuergerät von 900-2 bekommen und einige weitere Teile. Genau weiß0 ich es leider nicht. Dennoch ein Anhaltspunkt? Ehrlich gesagt kenne ich nicht mal den Nutzen einer solchen Scheibe...

Sehr verwunderlich! Wie es auch immer da hin gekommen ist, dürfte es nichts mit dem Verweigern des Startvorgangs zu tun haben.

.. Mein Wagen hat ein Steuergerät von 900-2 bekommen und einige weitere Teile.

... wohl aber eher damit. :eek:

 

Mach mal die Verteilerkappe ab und schau mal was damit los ist und mit dem Finger.

Was das Internet doch alles offenbart: Es handelt sich dabei um eine Blendscheibe-Impulsscheibe wohl für den Saab 900-2. Mein Wagen hat ein Steuergerät von 900-2 bekommen und einige weitere Teile. Genau weiß0 ich es leider nicht. Dennoch ein Anhaltspunkt? Ehrlich gesagt kenne ich nicht mal den Nutzen einer solchen Scheibe...

 

Naja... ich ging davon aus, das Dein 900 serienmässig ist. :rolleyes:

Ohne das Ding kann das Steuergerät nicht funktionieren.

Da sitzt dann irgendwo hingebastelt noch ein KW-Sensor, der nun ins Leere starrt... :redface:

Schade eingentlich.:cool:

Damit ist das Rätsel des nicht Anspringens ja gelöst. Interessant wäre noch,zumindest aus technischer Sicht, was da genau umgebaut wurde und warum.

Wofür mir etwas das Verständnis fehlt ist, warum man wochenlang mit einem metallischen Geräusch durch die Gegend fährt und erst dann aktiv wird, wenn die Fuhre gar nicht mehr geht.

Damit ist das Rätsel des nicht Anspringens ja gelöst. Interessant wäre noch,zumindest aus technischer Sicht, was da genau umgebaut wurde und warum.

...

 

...und warum auf diese Art ?

Bearbeitet von klaus

Ein Trionic-Umbau?
Sieht man an dem Impulsring nicht auch Schweißpunkte? Wurde wohl an die Riemenscheibe geheftet und irgendwo sitzt in der Ecke noch der Sensor oder seine Reste.

Du musst zum Deinem Spezi.

Das wird ein Trionic-Umbau oder mindestens DI-Umbau sein.

Ohne Verteiler, aber mit roter (schwarzer) DI-Kassette, wie auf meinem Bild ?

Ohne die Blendscheibe wird es nicht gehen.

Der PickUp Sensor braucht die Blende - das Steuergerät gibt sonst nicht frei.

Die Blende hat geschliffen - und jetzt ist sie halt ab. Kann man alles heile machen. Nicht so schlimm, passiert.

Photos von dem Umbau würden mir sehr interessieren. Gerne auch WhatsApp 0152-08961107. Kann Dir ein Handbuch zur Trionic als File schicken, für das nächste Mal .... Gruß HAGMAN

Ps: Blende ist Trionic...

6897C242-7238-4CFC-B128-7D7010201177.thumb.jpeg.2b58a4b8ead907f2a9c2e0fb05143ba6.jpeg

A4A454AB-25AA-4E18-84C9-504C0F83146B.thumb.jpeg.278acf2c5c62b65bbf62c02572ab277f.jpeg

6934A4B8-DF61-4DAB-90B3-64388CE99A96.thumb.jpeg.b6d4c1c54f7c1482ed1893447e8349e4.jpeg

  • Autor
Es ist genau wie du es sagst: B202 auf Trionic umgebaut. Ohne rote Verteilerkappe...
Ein Trionic-Umbau?

Jo,

 

dazu wurde die Lochblende wahrscheinlich auf die Riemenscheibe geschraubt (hat sich wohl gelöst)

Zum eigentlichen Problem: da diese Scheibe fehlt, weiß dein Steuergerät nicht mehr, wann es zünden soll. Deswegen startet er nicht. Wie Hagman schon schrieb, geh damit zu demjenigen, der das eingebaut hat. Evtl. kann man das Teil an die Riemenscheibe schrauben anstatt schweißen.

Die war geschraubt.

 

Einfach wieder anschrauben.

  • Autor
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Entschuldigt, dass ich erst so spät berichtet habe, dass es sich um einen Umbau auf Trionic handelt. Man lernt nie aus!
Die war geschraubt.
Also wenn, dann zumindest nicht direkt an eine 900er Riemenscheibe.

Denn dann müßte der Ring einen 3er statt des gut sichtbaren 4er LK haben. Daran wird sonst die Scheibe für den Klima-Riemen befestigt.

Schaut mal auf dem zweiten Bild: auf 12 Uhr, 4 und 7 Uhr ... würde sagen die war geheftet
sehe ich auch so. Das wird sich wohl bestätigen, wenn die Riemenscheibe draußen ist.
  • Autor
IMG_7744.thumb.JPG.3903dde7bea9fd36e1e8cd1f44f5a8cd.JPG Morgen kommen die Riemen ab, dann sieht man etwas mehr:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.