Veröffentlicht Oktober 4, 20177 j Bevor ich mich an irgendwelche Uralt-Freds dranhänge... da ja Michelins aktuell als nicht besonders regentauglich eingestuft werden, bei mir aber aktuell ein Kauf ansteht: Welche Erfahrungen mit welchen Reifen für den 901 (mit Schwerpunkt Nass!) in der Dimension 195/15 gibt es schon? Ich bevorzuge für gewöhnlich Marken a la Conti, Dunlop, Uniroyal, Pirelli oder Goodyear... Aktuell steht ein Wechsel von 16 Zoll 195 (Michelin, sehr gut) auf 15" an...
Oktober 4, 20177 j Im aktuellen Winterreifentest vom ADAC schneiden ja einige Zweitmarken wie Kleber oder ESA+Tecar sehr gut ab. Den Testergebnissen nach sind (die nagelneuen) Kleber und BFGoodrich Winterreifen gerade die besseren Michelin einschließlich der bekannten Laufleistung. Gefahren bin ich aber noch keinen von den neuen. Fahre auf dem 9000 selbst die Alpin 5, allerdings sind meine noch mit der ursprünglichen Gummimischung, die auf trockener Straße nicht so stark ist wie die aktuelle, dafür aber im Schnee besser. Beim "Facelift" ist man wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen, worunter die Schneetauglichkeit gelitten hat.
Oktober 4, 20177 j Auf der folgenden Internetseite findest Du den Winterreifentest 2017. Reifengröße: 195/65 R15 Link: https://www.reifentrends.de/adac-winterreifentest.html Die Tester haben den Test auf einem VW Golf gefahren. Was das für Deinen 901 bedeutet (Fahrgeräusch, Handlingeigenschaften) ... weiss ich nicht
Oktober 5, 20177 j Die letzten 2 Sätze Conti Winter Contact auf meinen Geschäftswägen waren nur die ersten 2 mm überragend, brachen dann aber völlig ein, was die Traktion betraf. Ich bin bei Schnee, Hinterradantrieb und Automatik nicht mal in der Ebene vom Fleck gekommen. Seitenführung und Bremsverhalten war aber gar nicht sooo schlecht. Ich hatte NIE schlechtere Winterreifen. Zum Glück waren das zu jener Zeit ganz milde Winter. Ich hatte echt Bedenken, so unsicher ging es nie durch den Winter.
Oktober 5, 20177 j Falls man nicht dauernd im alpinen Regionen bei Tiefschnee unterwegs ist, tun es die (zudem sehr günstigen!) Crossclimate vollauf.
Oktober 5, 20177 j Hmpf, also keine Crossclimates für mich Wenn ich das Hauptaugenmerk auf Nässe, Schnee und Eis lege, komme ich wohl am Conti nicht vorbei. Sonnst sind Esa, Dunlop als auch der UltrGrip noch dabei - für nen Golf Mal sehen
Oktober 5, 20177 j bislang auf allen Sääben mit dem jeweils aktuellen dunlop Wintersport hervorragend, auch auf Nässe, unterwegs.
Oktober 5, 20177 j Ich habe mich letzten Winter für Nokian in 195/60 R15 entschieden... funktioniert auch auf Nässe bislang sehr gut.
Oktober 5, 20177 j Hmpf, also keine Crossclimates für mich Wenn ich das Hauptaugenmerk auf Nässe, Schnee und Eis lege, komme ich wohl am Conti nicht vorbei. Sonnst sind Esa, Dunlop als auch der UltrGrip noch dabei - für nen Golf Mal sehen Dann berichte mal nach 2 mm Abnutzung, wie sich die dann verhalten. Es ist ja auch alles abhängig vom jeweiligen Fahrzeug. Auf Vans hab ich extrem schlechte Kritiken gehört. Das kann, auch je nach Breite, bei PKWs wieder ganz anders aussehen.
Oktober 5, 20177 j Gab's den 860 schon im letzten Winter? Da fuhr er sich neu tatsächlich ganz ordentlich (Firmenwagen)
Oktober 5, 20177 j Gab's den 860 schon im letzten Winter? Da fuhr er sich neu tatsächlich ganz ordentlich (Firmenwagen) Die aendern das immer graduell, d.h. in vielen Groessen gab's sicherlich nur den 850er...
Oktober 5, 20177 j Neue Tests in der Autobild: Alpin 5 in beiden Dimensionen "vorbildlich" mit sehr guter Nässeperformance. Das versteh mal jemand. Ich tu's nicht. Der Pirelli Winter Sottozero 3 landet in der einem Größe auf Platz 4, in der anderen auf 18. Wie vorsichtig man mit diesen Testergebnissen umgehen muss, zeigt unter anderem das Abschneiden von Kleber und BFGoodrich: Platz 6 und 9. Dabei sind die Reifen bis auf den Namen absolut identisch. Grundsätzlich testen aber sowohl ADAC als auch Autobild nach sehr hohen Standards und vor allem nur im freien Handel gekaufte Reifen. Bearbeitet Oktober 5, 20177 j von bk-aero
Oktober 6, 20177 j Hmpf, also keine Crossclimates für mich Wenn ich das Hauptaugenmerk auf Nässe, Schnee und Eis lege, komme ich wohl am Conti nicht vorbei. Sonnst sind Esa, Dunlop als auch der UltrGrip noch dabei - für nen Golf Mal sehen Ich war ja mit meinen Alpin A4 äußerst zufrieden. Ok auf Nässe, gut bei Aquaplaning, und kamen dank des "Traktorprofils" mit Schneematsch und weichem Neuschnee bedeutende besser klar als die vergleichsweise auf einem anderen 901 gefahrenen Dunlop 3d. Letztere waren auf festgefahrenem Schnee und Eis in Schweden überlegen - aber in weichem Neuschnee so schwach, daß ich noch nichtmal den (von der Oper zum Theodor-Heuss-Platz hin ja nur überaus mild ansteigenden) Kaiserdamm hochgekommen bin. Wären also nicht meine Wahl, sind aber auch schon durch den Nachfolger abgelöst worden... Meine A4 hatten übrigens nach 40.000km noch ~6mm Profil und dürften damit als haltbar durchgehen. Ansonsten: Schnee und Eis schreit wohl nach Nokian. Nässe sollen sie angeblich auch können, vor Allem Aquaplaning. Ich verweise darauf, daß der Weatherproof als Ganzjahresreifen in britischen Tests den als Referenz mitgelaufenen Conti-Winterreifen aif Schnee deutlich abgeledert hat... Hattest Du nicht auf einem Deiner Autos auch den WR D4? Wie schlägt der sich eigentlich?
Oktober 6, 20177 j WR D4 fahre ich winters auf meinem Alltagsschweden. (Edit: 205/50R17) Trocken und naß ganz ordentlich, Schnee kann ich mangls Masse nicht beurteilen. Allerdings wird der Reifen beim Beschleunigen und Bremsen laut, die Lamellen krallen sich dann scheinbar in den Asphalt. Insgesamt mMn gut und preiswürdig. Bearbeitet Oktober 6, 20177 j von Cinebird
Oktober 6, 20177 j Hatte den WR D3 und den D4 in einer anderen Dimension und - so seltsam es klingt: der D3 war auf Matsch, Schnee sowie Seitenführung (hängender Kreisverkehr!) besser als der D4. Der D4 mag bei Nässe auf der Autobahn besser sein. Tatsächlich schaue ich mal, ob ich noch an den D3 komme. [mention=47]aero84[/mention] die A4 haben zwar vier Winter gehalten (ist damit auch vollkommen i.O) - nach ähnlicher Fahrleistung sind bei mir jedoch nur noch ca. 3-4 mm übrig
Oktober 9, 20177 j Ich hatte vor vielen Jahren Kleber als Winterreifen drauf, war der beste Reifen den ich je hatte! Wie sie jetzt in 2017 sind weiss ich leider nicht!
Oktober 16, 20177 j ...Kleber und BFGoodrich: Platz 6 und 9. Dabei sind die Reifen bis auf den Namen absolut identisch.....Die "Ergebisse" sind oftmals sicher gar nicht so schlecht, aber sie betreffen meist nur einen "Satz" Wetterbedingungen und die Wertung, und wie das Blatt dann einen "Platz" daraus errechnet, da muss man (seit jeher) tiefer reinschauen., In diesem Beispiel kann man es sehr gut erkennen, wenn man sich mal die "Messwerte" des BFGoodrich und Kleber anschaut dann fragt man sich tatsaechlich, wie die 4 Plaetze auseindergeraten konnten, das erkennt man sogar schon bei der +/- Wertung.... Bearbeitet Oktober 16, 20177 j von targa
Oktober 16, 20177 j Autor Ich habe mich nun für Uniroyal MS Plus 77 195/60 R15 88H entschieden. Erfahrungsbericht folgt. Bin natürlich verwöhnt durch die bisherigen 16" Michelins (195er) im Winter. Die fuhren sich anfangs (2010) mit 2,8 bar wie Sommerreifen. Aber erstens sind sie mir zu teuer (einer kostet mehr als der ganze Satz in 15") und zweitens ist mir die Fuhre inzwischen zu hart. Vor allem deshalb der Rückbau. Außerdem bilde ich mir ein, dass die 15"er grundsätzlich eine bessere Kurven-Rückmeldung ins Lenkrad übertragen. Auch im Sommer.
November 29, 20177 j hmm - stehe grad auch vor der Frage ... Was ist den von den Goodyear UltraGrip 9 im vergleich zu den 8er zu halten?
November 30, 20177 j hmm - stehe grad auch vor der Frage ... Was ist den von den Goodyear UltraGrip 9 im vergleich zu den 8er zu halten? ...der 9er ist ganz klar der bessere Reifen. Weil der 8er seitlich stark verschleisste, zudem noch sehr laut wurde, wurde er nach nur 1 Winter gleich wieder abgelöst vom 9er... ;-)
Dezember 11, 20177 j Ich habe mich nun für Uniroyal MS Plus 77 195/60 R15 88H entschieden. Da (unverhofft kommt oft) wir nun einen zweiten 900 im Winter fahren werden, lässt du mich an deinen Erfahrungen zu diesem Reifen teilhaben? Die haben wir auch grad auf dem Schirm. Auf Nummer 1 haben wir 4 Michelin Alpin 4 drauf --> alles chic, alles schön & sehr leise
Dezember 11, 20177 j Autor Bei Regen gut, aber da noch nicht den Grenzfall ausgetestet. Schnee kommt gerade... Wird aber auch schon wieder weggesalzen Also schlecht ist er jedenfalls nicht. Aus einer Aquaplaning-Falle bin ich ohne Stress rausgekommen... war aber auch nur 70... Relativ lautes (sonderbares) Abrollgeräusch. Aber nicht so laut wie Kleber auf Citroen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.