Veröffentlicht Oktober 5, 20177 j Moderator Da habe ich mir doch am letzten langen Wochenende ein 'neues' Auto gekauft. Nun muss es zugelassen werden. Also bin ich heute frohen Mutes zu so einem Zulassungsdienst nahe der Jüterboger Str. gefahren und habe sie gebeten, die Sache für mich zu erledigen (man möchte ja keinen Tag Urlaub nehmen, bloss um ein Auto anzumelden). Das machen sie auch gern für mich. Ich kann dann morgen im Laufe des Nachmittags mal anrufen und nachfragen, welchen Ausgabetermin das Amt für Papiere und Kennzeichen genannt hat. Voraussichtlich wird es der 18. Oktober werden, meinten sie noch. ... ??? War nicht als Witz gedacht, sondern ist inzwischen wohl normal hier in der Hauptstadt. Da die Kurzzeitkennzeichen morgen ablaufen frage ich mich natürlich nun, wie hoch ist das Bussgeld für ein öffentlich geparktes Auto ohne Versicherung und wie bekomme ich den gelben Aufkleber am besten wieder ab, den sie mir mit Sicherheit im Laufe der nächsten Woche auf die Windschutzscheibe pappen werden?
Oktober 5, 20177 j Es ist leider die bittere Realität. Mein neues altes Alltagsmobil habe ich im Frühjahr gekauft. Da betrug die Wartezeit für den Zulassungsdienst nur ca. eine Woche. Selber erledigen endet wahrscheinlich in der Klappse. Ich vermute dahinter aber ein System. Wir haben doch einen soooo Autofreundlichen Senat. Grüße landschleicher
Oktober 5, 20177 j Deshalb (unter anderem) wohne ich in einer Kleinstadt mit knapp 20.000 Ew. und melde Autos stressfrei an. 15 min. vor Öffnen im Wartezimmer eine Nummer ziehen, einen Kaffee aus dem Automaten holen, dann etwa 5 min. am Schalter, dann an der Kasse im selben Raum zahlen, kurz zum Schilderdienst nebenan bzw. alte Kennzeichen für das neue Auto übernehmen, TÜV-Plakette drauf und fertig. Die 500 m von daheim gehe ich zu Fuß. Mit Hin- und Rückweg alles weniger als 1 Stunde.
Oktober 5, 20177 j Moderator Da die Kurzzeitkennzeichen morgen ablaufen frage ich mich natürlich nun, wie hoch ist das Bussgeld für ein öffentlich geparktes Auto ohne Versicherung ...Das finde ich das eigentlich Perverse daran - du wirst in Fallen getrieben, für die du absolut nichts kannst, und deren Folgen du selbst auslöffeln musst. Und ein Strafgeld für ein nicht zugelassenes Fahrzeug im öffentlichen Raum wäre ja noch das geringere Übel - verglichen mit dem fehlenden Versicherungsschutz, wenn deinem Auto in der Zwischenzeit etwas passieren sollte. BTW: Man kann doch auch ein (noch) nicht zugelassenes Auto versichern - die vorläufige Deckung per EVN würde das doch abdecken, oder liege ich da falsch? Alternativ bleibt nur die teure private Unterstellung irgendwo - was auf dem platten Land aber auch einfacher zu bewerkstelligen sein sollte als in der großen Stadt (und hier gar nicht nötig wird). Die Niederländer können sowas aber genauso gut - bei meinem Sohn hat es in Maastricht ganze 4 Wochen gedauert, bis ein Amt dem anderen irgendeine Nummer übermittelt hatte, die für die Zulassung erforderlich war.
Oktober 5, 20177 j Autor Moderator Nee, im Kleingedruckten der Versicherung zur EVN steht dass der Versicherungsschutz ab Tag der Zulassung gilt. Bearbeitungszeit vom Amt ist nicht vorgesehen. Wiederholte Kurzzeitkennzeichen sind übrigens auch keine Lösung. Erstens habe ich ja die Papiere nicht mehr und zweitens ist eine doppelte Versicherung nicht erlaubt. Die Kurzzeitkennzeichen dürfen also nicht bis zum Zulassungstag reichen.
Oktober 5, 20177 j Moderator Wiederholte Kurzzeitkennzeichen sind übrigens auch keine Lösung.... und teuer.
Oktober 5, 20177 j Auf einem privatem Parkplatz abstellen und gut ist. Die Gebühren sind immer noch billiger als Kurzzeitkennzeichen oder Abschleppgebühren. Einen Parkhausbetreiber interessiert es nicht ob da Kennzeichen am Auto sind - Hauptsache Du bezahlst am Ende.
Oktober 5, 20177 j Mitglied Auf einem privatem Parkplatz abstellen und gut ist. Die Gebühren sind immer noch billiger als Kurzzeitkennzeichen oder Abschleppgebühren. Einen Parkhausbetreiber interessiert es nicht ob da Kennzeichen am Auto sind - Hauptsache Du bezahlst am Ende. .....hmmmmm Privatstrasse / Privatparkplatz der ohne Tür und Tor jederzeit befarbar ist / Parkhäuser sind rein rechtlich "öffentlicher Verkehrsraum" ......ja und wenn dann am besten den Parkhausbetreiber direkt ansprechen und einen Vertrag über die Nutzungsdauer machen - denn sonst ermitteln der für teure Euros beim KBA nach dem letzten Halter und schicken die Rechnung der Abschleppung plus Parkticket
Oktober 5, 20177 j Deshalb (unter anderem) wohne ich in einer Kleinstadt mit knapp 20.000 Ew. und melde Autos stressfrei an... Sag das nicht zu laut, sonst ziehen plötzlich alle Berliner um in den Schwarzwald, dann hast du den Salat.
Oktober 5, 20177 j Autor Moderator Vielleicht sollte mal jemand der Berliner Verwaltung 'nen Tip geben, dass hier mehr als 20.000 Leute wohnen und dass es vielleicht an der Zeit wäre, noch einen dritten Sachbearbeiter einzustellen...
Oktober 5, 20177 j Mitglied Vielleicht sollte mal jemand der Berliner Verwaltung 'nen Tip geben, dass hier mehr als 20.000 Leute wohnen und dass es vielleicht an der Zeit wäre, noch einen dritten Sachbearbeiter einzustellen... ......die Sachbearbeiter sind doch alle ins Bauamt abgezogen worden, um dieses komische Gebäude an der langen breiten Asphaltstrecke lange genug verhindern zu können
Oktober 5, 20177 j Da lobe ich mir doch mal die Lösung hier in der Schweiz. Das geht auch per Post, eine Einlösungsbescheinigung kann man sich selbst erstellen und bis der Fahrzeugausweis (Zulassungsbescheinigung) und ggf. hinterlegte/neue Schilder eintreffen damit fahren. Ansonsten geht es beim Strassenverkehrsamt auch vor Ort und dann ähnlich wie von LCV beschrieben. Für die postalische Variante geben einige Kantone aber auch noch Rabatt...
Oktober 5, 20177 j Vielleicht sollte mal jemand der Berliner Verwaltung 'nen Tip geben, dass hier mehr als 20.000 Leute wohnen und dass es vielleicht an der Zeit wäre, noch einen dritten Sachbearbeiter einzustellen... Die Situation ist wohl seit Monaten so. Ein anderer Bekannter wollte dieses Jahr einen 9000 in Berlin zulassen - Wartezeit da: fünf Wochen. In Hamburg habe ich, als ich mal ein Kurzzeitkennzeichen geholt habe, auch Ähnliches erlebt. Da spontan zur gewöhnlichen KFZ-Zulassung zu kommen? Das war auch alles Terminsache. Ich wünsche Dir, dass Du's gut überstehst ;-)
Oktober 5, 20177 j Da die Kurzzeitkennzeichen morgen ablaufen frage ich mich natürlich nun, wie hoch ist das Bussgeld für ein öffentlich geparktes Auto ohne Versicherung und wie bekomme ich den gelben Aufkleber am besten wieder ab, den sie mir mit Sicherheit im Laufe der nächsten Woche auf die Windschutzscheibe pappen werden? Ich würde ein Schreiben an die Stadt geben, dass ich ihnen alle anfallenden Kosten in Rechnung stellen werde, vielleicht geht es dann schneller. Das ist wirklich eine absolute Frechheit, denn das ist ein Amt, das sich aus Steuergeldern finanziert. Und dafür haben sie zu arbeiten. Normalerweise fährt man zur Zulassungsstelle, gibt seine Papiere hin (bei den cleveren kann man sich schon die Formulare, inklusive Wartemarke, online herunterladen und ausfüllen) kriegt dann die gelbe Karte für den Schildermacher geht dahin und das war es dann schon fast. Dauert manchmal etwas, aber ist kein Problem. Sogar meine Online-Bestellung für Kurzzeitkennzeichen ging innerhalb eines Tages.
Oktober 5, 20177 j Die eigentliche Frage ist aber doch, was hat er denn gekauft, der [mention=1285]tempelkim[/mention] ?
Oktober 5, 20177 j Die eigentliche Frage ist aber doch, was hat er denn gekauft, der [mention=1285]tempelkim[/mention] ? Das will ich jetzt aber auch wissen. Vermutlich breche ich wieder zusammen.
Oktober 5, 20177 j Autor Moderator Ich hab mich schon gewundert, dass keiner fragt. Ist ein grüner 9k von 96 (Modell Hattahatta mit Ausnahme von Heckscheibenwischern), der den Kunden von Trollcars Paderborn bekannt sein dürfte. Leider hatta auch etwas Rost, aber ich hoffe, der lässt sich noch in den Griff kriegen (im Gegensatz zu dem Kandidaten den [mention=196]turbo9000[/mention] neulich präsentiert hat. Das war der Vorgänger.)
Oktober 5, 20177 j Autor Moderator Naja, war seit August bei mobile und autoscout inseriert, ist aber hier wohl nicht besprochen worden. 220kkm, 2.0l Softturbo, Holz, Leder, Glasschiebedach, Opamatik, Klima mit 1 1/2 Jahren TÜV und (fast) alles funktioniert. Scheibenrahmen ist fällig und die vorderen Türen sehen nicht gut aus. 2 k€ muss man wohl noch reinstecken, aber dann könnte er richtig schick sein. Wolln mal sehen...
Oktober 6, 20177 j tja, was hat die Politik noch vor nicht langer Zeit sich beinahe überschlagen mit Begriffen wie Bürgernähe, wir verstehen uns als Dienstleister für den Bürger, Entbürokratisierung etc.
Oktober 6, 20177 j Hmm, wenn ich hier im Hauptdorf nun einen meiner SAABinen nach Berlin verkaufe, heißt das, daß der neue Besitzer wochenlang mit meinen mühsam erarbeiteten Versicherungs% spazieren fährt? Solange bis die Behörde diesem Anliegen eines Untertanen Gehör/Aufmerksamkeit bereit zu schenken ist? Also langsam bekomme ich wohl ne Phobie was das Handeln unseres Staatswesens angeht. Auch darin, daß das Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahn/Landstraße fast immer da angebracht ist, wo es bergauf geht,könnte man Absicht vermuten. Ist euch das schon mal aufgefallen (weniger im Flachland )? Soll man daraus folgern, daß der Staat uns in die Kosten treiben, seine (Steuer-) Einnahmen erhöhen will? Honni soit qui mal y pense. Bearbeitet Oktober 6, 20177 j von knuts
Oktober 6, 20177 j Mitglied Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ich habe im Juli einen Zulassungsdienst beauftragt und habe innerhalb von zwei Tagen das Fahrzeug angemeldet bekommen. Vielleicht ist es auch eine Frage des Zulassungsdienstes? Boris, wenn Du wirklich einen Abstellort brauchst, melde Dich
Oktober 6, 20177 j Hmm, wenn ich hier im Hauptdorf nun einen meiner SAABinen nach Berlin verkaufe, heißt das, daß der neue Besitzer wochenlang mit meinen mühsam erarbeiteten Versicherungs% spazieren fährt? Ja, an einen Berliner Käufer würde ich wohl nur abgemeldete Autos verkaufen. Das Problem der Berliner Kfz-Zulassungsmisere ist aber altbekannt und war schon vor Jahren Thema in diversen sog. TV-Verbrauchermagazinen. Das ist wohl wirklich ein bundesweit einmaliges Zeugnis behördlicher Insuffizienz. In München ist es zwar auch nicht gerade witzig und man verbringt gerne mal vier oder fünf Stunden auf dem Amt. Aber wenigstens kommt man am Ende des Tages mit gestempelten Kennzeichen wieder raus. Da lobe ich mir das Leben in der Provinz. Online Termin ausmachen, am nächsten Tag hingehen, in zehn Minuten mit den Schildern wieder draußen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.