Veröffentlicht Oktober 10, 20177 j Hallo Gemeinde, kann sich jemand diese etwas seltsame Abnutzung an meinen Hinterrädern erklären? Beide Seiten sind an der innenseite mehr abgefahren - allerdings nicht fleisend nach außen, sonder quasi "treppig" ab ca 1/3 kommt eine kleine Stufe. ist auf dem Bild nur schlecht zu erkennen ...
Oktober 10, 20177 j Was wurde an der Karosse und Fahrwerk repariert? Und welche Schäden gibt es noch? Bearbeitet Oktober 10, 20177 j von klaus
Oktober 10, 20177 j Ja, die Stufe ist zu erkennen. So ausgeprägt habe ich das noch nicht gesehen, aber wenn sichergestellt ist, dass keine Aufhängungsteile ausgeschlagen und erneuerungsbedürftig sind, würde ich da eine Achsvermessung als nächstes machen lassen. Die Stufe erkläre ich mir mit der Profilform.
Oktober 10, 20177 j Ich würde da auch mal den Reifenhersteller in Erwägung ziehen, da gibt es manchmal komische Sachen. Was ist es für ein Hersteller? Vorne und hinten gleich? Aus der gleichen Charge?
Oktober 10, 20177 j Ist diese Abnutzung über den gesamten Reifenumfang gleich? ...falls nicht, spräche das für einen fälligen Stoßdämpfer-Austausch.
Oktober 10, 20177 j Solche Abnutzungsbilder können, wie von saab-wisher bereits angedeutet, durchaus vom Reifen selbst stammen. Selbst namhafte Hersteller haben mal eine fehlerhafte Charge in der Produktion.
Oktober 10, 20177 j Bevor man aber solche Probleme an den Hersteller haranträgt, sollten trotzdem Unstimmigkeiten in der Achsgeometrie ausgeschlossen worden und ein einwandfreies Messprotkoll vorweisbar sein.
Oktober 10, 20177 j Interessant wäre auch, wie lange die Reifen schon auf der HA laufen, und ob sie sich das Laufbild evtl. schon zuvor an der VA geholt haben.
Oktober 11, 20177 j Was wurde an der Karosse und Fahrwerk repariert? Und welche Schäden gibt es noch? Ohne Infos dazu bleibt das hier ein allgemeines Rätselraten.
Oktober 11, 20177 j NaJa, die HA ist ja nun eine in sich recht geschlossene Angelegenheit. Und wenn es re & li gleichmäßig abläuft, sitzt sie auch gerade. Wenn es um die VA gehen würde, wäre ich natürlich ganz Deiner Meinung.
Oktober 11, 20177 j Ich erinnere mich nur sehr undeutlich an den Karosseriezustand des 900 des TE, deshalb die konkrete Nachfrage.
Oktober 11, 20177 j Autor hy - sorry komme erst jetzt dazu was zu schreiben - die Reifen sind ca 5 Jahre drauf - nur auf der HA. links und rechts fast identische Abnutzung - An der HA wurde nix gemacht - ausgeschlagen ist auch nix - Stoßdämpfer OK - gestern getestet. Rahmentunnel vorne wurden geschweißt - sonst keine großen OPs
Oktober 11, 20177 j .... die Reifen sind ca 5 Jahre drauf - nur auf der HA. ... .....und das ist auch das wirkliche Alter der Reifen?
Oktober 11, 20177 j Autor reifen sind 40/2011 also bisl älter - aber von Anfang an auf der Achse montiert
Oktober 11, 20177 j Ultragrip von Goodyear übrigens Welche? 8?Habe ich in mind. 2 Sätzen im Wintereinsatz. Bisher blieben sie ohne Auffälligkeiten.
Oktober 11, 20177 j Hab hier auf einem Fremdfabrikat den 9 - weiche Schulter...nur hinten...ähnliches Bild
Oktober 11, 20177 j Gerade nochmal geschaut: UG8 hatte ich im letzten Winter auf allen 3 9k laufen. Einer der Sätze wurde jetzt durch UG9 ersetzt. Aber sage mal, hast Du die Reifen auch im Sommer gefahren? Evtl. neigen sie ja nur bei wärmeren Temperaturen zu solchen Absonderlichkeiten. Oder diese treten bei reinem Winterbetrieb, für welchen die Reifen ja ausgelegt sind, eben zumindest nur deutlich schwächer auf, so dass es mir bisher nie aufgefallen ist.
Oktober 11, 20177 j Die bleiben bei mir zwar tendenziell länger drauf, weil's aufgrund der Höhenlage etwas dauert mit den warmen Temperaturen und den schnee- bzw. eisfreien Straßen. Aber reiner Sommerbetrieb: nein
Oktober 11, 20177 j war gestern beim TüV. Fahrwerk OK - wackelt nix! Nix ausgeschlagen Tja, dann ist ja Alles gut und das Problem liegt bei den Reifen. Investiere in einen neuen Satz und fahre weiter.
Oktober 11, 20177 j Autor Sind 8er und nur im Wintr gefahren. Was ist der Unterschied zu den 9ern, falls mir das jemand sagen kann. Gruß...
Oktober 11, 20177 j war gestern beim TüV. Fahrwerk OK - wackelt nix! Nix ausgeschlagen Muß man nicht übertrieben viel drauf geben, hab grad neue HU "ohne Mängel" bekommen, obwohl an der VA definitiv was im Argen ist (beim Alltagsschweden). Igentwas hat soviel Spiel, daß ichs im Lenkrad merke, und das trotz Hydrloager und Co (ich tippe auf Spurstangenkopf, hab aber noch nicht nachgeschaut). PI hat mit Fahrwerksprüfstand und anfingern aller Gelenke nix gefunden, aber da is definitiv was...... Und , wie jedes Mal, wurde der AWD nicht beachtet und die Karre bockte unwillig aufm Bremsenprüftstand (Haldex...). Als Dank folgte dann der Fahrversuch mit Verzögerungsmeßgerät aufm Parkplatz, also 1. Gang bis in den Begrenzer gedreht und dann voller Anker..... drei Mal Ergab einen Verzögerungswert von im Mittel 9,2 m/s², also soweit ganz passabel. Aber mit einfachem Ausschalten des Motors hätte der Bremsenprüfstand genügt, weniger Verschleiß, qualitativ besseres Ergebnis. Aber gut, er hat mir anstandslos eine geklebt, so what?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.