Veröffentlicht November 6, 20177 j Hat jemand eine Empfehlung für ein Kompressionsmessgerät mit gutem Preisleistungsverhälnis und das sich gut mit den Trionic Motoren verwenden lässt (sind ja nicht so gut zugänglich die Zündkerzenbohrungen ).
November 6, 20177 j Da die Köpfe identisch sind, spielt die Trionic dabei keine Rolle. Da passt jede Billig-Messuhr rein.
November 6, 20177 j Muss (sollte) halt eins für Benziner sein. Die für Diesel gehen natürlich auch, aber aufgrund des größeren Messbereiches nimmt die Ablesegenauigkeit entsprechend ab. Solange du also keine schreibendes Gerät haben willst (Motometer), siehe #2. Ein Set mit den passenden Gewindadaptern (und nicht nur der Gummibirne) hat halt den Vorteil, dass man auch alleine Messen kann. Aber das ist bei den meisten Sets ja gegeben (gibt aber auch mal welche, wo das passende Gewinde fehlt, aber ich denke das ist wohl eine Selbstverständlichkeit vor dem Kauf darauf zu achten, oder?). PS: Lager Anschlussschlauch ist kontraproduktiv. Da der vor dem Ventil sitzt vergrößert der das Volumen nach Kompression und somit das Kompressionsverhältnis.
November 6, 20177 j Autor Ja, OK, ich meinte halt den Schacht, der normalerweise von der DI besetzt ist. Stimmt, bei den 16V Köpfen war der Kopf gleich und nur ein geriffelter Deckel drauf. Meine Nicht-Trionic-Zeiten liegen halt schon sehr lange zurück... Ja, Messuhr für Diesel kann ich mir sparen, an einem Selbstzünder werde ich mir garantiert nie die Finder schmutzig machen... Modellbaumotoren mal ausgenommen... M14 Adapter ist dabei, also alles prima, hoffentlich... Danke!
Januar 26, 20196 j M14 Adapter ist dabei, also alles prima, hoffentlich... Danke! Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit dem Gerät, welches hattest Du gekauft und taugt dies für den Hausgebrauch?
Januar 26, 20196 j https://www.amazon.de/dp/B0001K9TV0/ref=pe_386171_38075861_TE_item hab ich und funktioniert problemlos.
Januar 26, 20196 j hmmm..... wir haben eines dass man ähnlich wie das: https://www.conrad.de/de/equus-kompressionsdruck-messgeraet-3614-591-214-857314.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=Cj0KCQiAp7DiBRDdARIsABIMfoCgj0WpzeNRycyXDZJH2uOZUfcGPZRXmprS8rvYw4J3nX9huKTgcVEaArTqEALw_wcB:G:s&gclid=Cj0KCQiAp7DiBRDdARIsABIMfoCgj0WpzeNRycyXDZJH2uOZUfcGPZRXmprS8rvYw4J3nX9huKTgcVEaArTqEALw_wcB&hk=SEM&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!98230272297!!!g!! ..... per Hand auf die Öffnung drückt, ohne das Festschrauben irgendwelcher Adapter. Unten ist ein Gummikegel, der durch den manuellen Druck am Kerzenloch abdichtet. Vorteil: Zeitgewinn und universell einsetzbar Nachteil: Man muss zu zweit sein, weil man nicht gleichzeitig halten und starten kann Den Nachteil hier kann man aber durch eine entspr. Anlasserbrückung ausschließen.
März 6, 20196 j https://www.amazon.de/dp/B0001K9TV0/ref=pe_386171_38075861_TE_item hab ich und funktioniert problemlos. Ich habe ein ähnliches aus der Bucht im Januar gekauft, für 11 Euro plus Versand. Hab die Anzeige bei 8 bar mit einem WIKA Manometer abgeglichen und die Abwechung ist deutlich unter 0,5 bar gewesen, es zeigt also ziemlich genau an. Lässt sich auch prima alleine nutzen weil einschraubbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.