Zum Inhalt springen

Welches Leuchtmittel würdet ihr empfehlen? 33 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welches Leuchtmittel würdet ihr empfehlen?

    • Philips X-tremeVision
      7
    • OSRAM Night Breaker Laser
      20
    • Mtec Superwhite
      0
    • Philips RacingVision
      4
    • GE General Electric Extra Life
      1
    • Philips Blue Vision
      0
    • Osram Cool Blue
      1
    • Andere... (bitte die Empfehlung schreiben)
      0

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich hoffe, dass ich richtiges Forum gewählt habe.

 

ich wollte fragen, mit welchem Leuchtmittel ihr gute Erfahrungen gemacht habt und welches Leuchtmittel ihr empfehlen würdet. Ich habe unten paar Leuchtmittel ausgesucht, ihr könnt auch mehrere Empfehlen. :top:

 

Wenn es regnet, ich sehe die Straße kaum, sogar um die Schilder zu erkennen benötige ich sehr geringer Abstand. (Die Augen sind noch gut :biggrin:)

 

Meine Reflektoren sind noch in gutem Zustand und die Scheinwerfer sind sauber.

Bearbeitet von Exergie

Wenn es regnet, ich sehe die Straße kaum,
Was aber ein gutes Stück mit Physik zu tun hat. Eine glatte Oberfläche, und zu der wird die Fahrbahn wenn sie nass ist, spiegelt und es gilt Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel, blöderweise nur in die andere Richtung. Will heißen eine nasse Fahrbahn hat eine geringe Streuung des Lichtes und wirft deshalb weniger zurück als eine trockene oder auch eine rauhe, feuchte.
  • Autor

Danke für die Antwort [mention=2503]Flemming[/mention]. :top:

 

Mit meinem damahligem Auto hatte ich dieses Problem nicht (Xenon-Scheinwerfer). Ok ich gebe zu, Xenon und Halogen-Lampen zu vergleichen ist nicht fair aber eine Fahrt im Dunklen mit 120 km/h und man sieht die Kurve nicht und erkennt die Schilder nicht, ist nicht so toll. Ich fahre allgemein im Dunkeln fast blind.:ahhhhh:

 

Ich weiß nicht, wann die Birnen zuletzt erneuert sind. Ich glaube, dass die Lichtausbeute mit der Älterung abgenommen hat.

Habe mich im Herbst für die Philips Racing Vision entschieden.

Gläser geputzt und die Reflektoren vorsichtig gesäubert - nun ist auch bei Regen wieder richtig helles Licht vorm Auto :top:

Meine Reflektoren sind noch in gutem Zustand und die Scheinwerfer sind sauber.
Das denkt man immer.

Wie falsch man damit oft liegt, merkt man dann nach einem Tausch.

Habe ich in den letzten beidne Jahren bei je 2 9k und 2 900ern durch.

 

Also erst eine neue Basis (Scheinwerfer), und DANN darüber nachdenken, was dort rein soll.

Dies kann auch die unterschiedliche Wirkung und Wahrnehmung zwischen Xenon und Halogen sein. Wenn ich Mietwagen mit Halogen fahre, ist die Sicht auch deutlich schlechter (bei i.d.R. sehr frischen Autos...).
Die Osram nichtbreaker sind mit Abstand das hellste was ich je bei halogen hatte. Jetzt wo meine xenon nachlassen wünschte ich mir, ich hätte die. Lassen sich nämlich viel Ei fächer wechseln.
Die Osram nichtbreaker sind mit Abstand das hellste was ich je bei halogen hatte. Jetzt wo meine xenon nachlassen wünschte ich mir, ich hätte die. Lassen sich nämlich viel Ei fächer wechseln.
Der Xenon Wechsel ist kein Hexenwerk und dauert nicht länger als ein H4 Wechsel (man muss nur wirklich etwas vorsichtig sein, nix für Grobmotoriker).

Ich bin vor 1,5 Jahren von Osram Standard Xenon auf Osram 5000-6000k Xenon (D1S) umgestiegen und bin sehr zufrieden. Bei diesem Wechsel hatte ich damals auch NoName Xenon mit 6000k ausprobiert, die haben gerade mal 8 Wochen gehalten... [emoji852]️

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

bei der chrombrille hab ich mir sagen lassen, isses schon etwas arbeit.
Wenn ich Mietwagen mit Halogen fahre, ist die Sicht auch deutlich schlechter (bei i.d.R. sehr frischen Autos...).
So etwas gibt es noch?

Dachte, alles außer Xenon & inzwischen auch LED sei längst Schnee von gestern?!

Das sind dann aber eher Kisten der unteren Preisklassen, oder?

[mention=10895]Exergie[/mention]

Mit Deiner Umfrage hast Du eine sehr einseitige Sicht der Dinge.

Ich muß zugeben, mit meinen altmodischen H1 (auch mit +50 % oder +100 % Leuchtstärke) im 9K komme ich gegen Deine neumodischen LED- oder Xenon-freunde im Gegenvekehr nicht mehr an und muß in letzter Zeit die nachtblinden Fahrer (oder deren Abblendautomatik) immer häufiger mit voller Fernlichtdröhnung daran erinnern, daß ich geblendet werde!

Fast noch schlimmer ist es, wenn diese moderne Festbeleuchtung (SUV-Lichter fast in Augenhöhe) mir von hinten auf der A-bahn in die Rückspiegel knallt und ich im abgeblendeten Rückspiegel außer deren Lichter fast nix anderes mehr erkennen kann. Moderne Zeiten halt!

Aber Deiner Meinung nach sollte ich nachts im Regen gegen Euch gar nicht mehr antreten?

Obwohl ich Kurven bei 120 km/h noch erkenne, oder die sogar im Zweifelsfall, gerade bei Nässe, Regen und Gischt, sogar mal langsamer nehme?

  • Autor

Vielen Dank für Eure rasche Antworten.

 

[mention=1307]René[/mention]

Eine neue Scheinwerfer kostet zwischen 120-350 € und die Birnen 5-20 €. Ist es nicht besser, wenn ich erst die Birnchen wechsle? :)

 

Ich glaube, dass ich mein Problem nicht so richtig beschildern könnte. :hmmmm:

Verzeiht mir, dass ich nicht erwähnt habe, dass es an meinem Auto H7-Leuchtquellen verbaut sind.

 

[mention=225]troll13[/mention] eigentlich genau das meine ich ja.

Ich fahre hauptsächlich (ca. 80%) auf der Autobahn. Daher denke ich nicht, dass viele von uns auf der Autobahn die Kurven nicht langsammer fahren. Ich habe paar mal die Ausfahrt verpasst, weil ich die Schilder nicht gesehen habe. :stoned:

Wenn ich an der Ampel stehe, der Hintermann mit seinen Xenon-, LED´s- oder Laser-Projektoren lässt Schatten von meinem Auto werfen. Meine Scheinwerfer sehen dagegen wie ein Kerzenlicht aus. Ich möchte auch nicht die Nacht zum Tag verwandeln, sondern nur bisschen mehr Licht, damit ich etwas sehen kann.

 

Ich werde morgen die Lampen mit Baumarkt H7 ersetzen, danach berichte ich nochmal.

Bearbeitet von Exergie

bei der chrombrille hab ich mir sagen lassen, isses schon etwas arbeit.

 

Oh sorry, ich sprach von einem 9-5 SC Bj. 2002, da ist der Wechsel nix besonderes.

[mention=1307]René[/mention]

Eine neue Scheinwerfer kostet zwischen 120-350 € und die Birnen 5-20 €. Ist es nicht besser, wenn ich erst die Birnchen wechsle? :)

Wolltest Du Licht haben, oder kein Geld ausgeben?

Beides unter einen Hut zu bringen, dürfte nicht wirklich funktionieren.

Schaue auch mal bei "Schwedenteile.de", und auch auf Tim's neuer, diesmal markenübergreifender und rein auf Scheinwerfter spezialisierter, Seite "KFZScheinwerfer.de"

  • Autor

Vielen Dank für die Links [mention=1307]René[/mention]. Schwedenteile war mir bekannt, KFZScheinwerfer.de habe ich in die Favoriten hinzugefügt. :top:

 

Selbstverständlich möchte ich mehr Licht haben aber ich möchte das Problem so günstig wie möglich lösen. Es mag sein, dass ich am Ende insgesamt 520 € ausgeben werde statt 500 € aber Probieren ist mir wert.:wink:

Schwedenteile war mir bekannt, KFZScheinwerfer.de habe ich in die Favoriten hinzugefügt. :top:
Die reine Scheinwerfer-Seite dürfte hauptsächlich für Fremdmarken Sinn machen. Denn meiner Erfahrung nach bietet Tim die SAAB-Lämplein über Schwedenteile meist noch etwas günstiger an. Aber kann natürlich auch mal anders sein, nichts ist ja für ewig.
damit die Zweifler ruhe geben, mach einfach Bilder von deinen Schweinwerfern...
So etwas gibt es noch?

Dachte, alles außer Xenon & inzwischen auch LED sei längst Schnee von gestern?!

Das sind dann aber eher Kisten der unteren Preisklassen, oder?

 

In unseren Ländern sind es schon immer Xenon, aber in Nordamerika fährt praktisch alles mit Halogen und auch ausserhalb West- und Zentraleuropas sieht es auch noch überwiegend so aus. Zuletzt VW/Skoda/Ford in Osteuropa und Zypern ausschliesslich mit Halogen. Xenons scheinen nicht in allen Märkten Standard zu sein. Auch der Insignia in Ungarn hatte Halogen. Ich muss mal auf die MB/BMWs nächstes Mal achten...

  • Autor

Danke [mention=7668]Urbaner[/mention], ich habe die Bilder gemacht. :biggrin:

20171121_154736.thumb.jpg.83140cd9b2a0eafeb4cb8af7b54ec358.jpg 20171121_154800.thumb.jpg.6dcb3d29e109d7240df56631256a1950.jpg

 

Bericht: Nachdem ich die Bilder gemacht habe, wie oben geschrieben, bin ich nur mit einem Scheinwerfer (linke Birne hat ihr Geist aufgegeben) zum Baumarkt gefahren. Ich habe zwei billige Baumarkt H7 Birnen gekauft und an der Tanke gewechselt. Wouuuw...:eek: Ich könnte endlich die Straße erkennen. Juhuuu... ich muss beim Fahren nicht mehr meine Pupillen vergrößern.:rolleyes:

Um zu testen habe ich 2 X-Treme Vision von Philips bestellt. Ich werde nochmal berichten.

mal poi´lieren würde nix schaden. und kauf dir die osram. dann is helle. aber so richtig.

gruß

Danke [mention=7668]Urbaner[/mention], ich habe die Bilder gemacht. :biggrin:

[ATTACH]137321[/ATTACH] [ATTACH]137322[/ATTACH]

 

Bericht: Nachdem ich die Bilder gemacht habe, wie oben geschrieben, bin ich nur mit einem Scheinwerfer (linke Birne hat ihr Geist aufgegeben) zum Baumarkt gefahren. Ich habe zwei billige Baumarkt H7 Birnen gekauft und an der Tanke gewechselt. Wouuuw...:eek: Ich könnte endlich die Straße erkennen. Juhuuu... ich muss beim Fahren nicht mehr meine Pupillen vergrößern.:rolleyes:

Um zu testen habe ich 2 X-Treme Vision von Philips bestellt. Ich werde nochmal berichten.

 

Die sind noch vollkommen in Ordnung ;-)..."Blind" sieht deutlich anders aus.

 

zu den Osram Night Breakern: Ich habe die Erfahrung gemacht, das sie zwar n tolles Lichtbild abgeben, aber auch sehr schnell defekt sind (knapp 9 Monate). Jetzt durchs härtere Fahrwerk vibrieren sie sich noch schneller durch.

Ich fahre aktuell mit den blauen Lima H7 Lampen, die halten nun schon seit einem Jahr und geben ein schönes weißes Licht ab. Allerdings ist die Ausleuchtung nicht ganz so toll wie mit den Osram Leuchten

klar, je heller, dest kürzer die lebensdauer. das hat noch keiner geschafft zu vermeiden. wie auch...
  • Autor

Ich habe gestern Philips Lampen bekommen und eingebaut. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, Lichtausbeute ist unterschiedlich.

 

Fahrerseite Philips, Beifahrerseite Baumarkt (Linkslenker :biggrin:)

 

20171122_192542.thumb.jpg.1e6a6b5d599c16e91a74bd143932d654.jpg

 

Für meinen Zweck haben die Lampen auf jeden Fall gelohnt, die Nachtfahrten machen endlich wieder spaß. :rolleyes:

Demnächst werden die Scheinwerfer mit PMMA - Paste schön poliert. :biggrin:

 

 

 

 

 

 

[mention=7668]Urbaner[/mention]

Nach meine Recherchen habe ich herausgefunden, wie ich vermutet habe, dass die Lampen mit der Zeit nicht mehr soviele Lichtleistung wie am Anfang haben.

Laut Herstellerangaben sollen die Lampen 450h Lebensdauer haben, danach müssen die Neue eingebaut werden.

 

Hier habe ich eine Liste für Philips Lampen erstellt.

Philips Lampen.pdf

 

Am Ende ist mir klar geworden, dass eigentlich egal ist, ob man OSRAM oder Philips Lampen einbaut, weil sie fast gleiches (Lichtfarbe, Lebensdauer usw.) versprechen, sogar die Preise machen kaum unterschiede.

Philips Lampen.pdf

Demnächst werden die Scheinwerfer mit PMMA - Paste schön poliert. :biggrin:

Damit sie dann um so schneller wieder matt werden? Wenn man die Scheinwerfer poliert müssen sie auch ordentlich mit Klarlack versiegelt werden.

Bearbeitet von DSpecial

  • Autor
Damit sie dann um so schneller wieder matt werden? Wenn man die Scheinwerfer poliert müssen sie auch ordentlich mit Klarlack versiegelt werden.

 

Ich dachte die organische Lösemittel für Acrylglas schädlich sind. Kannst du mir zum Versiegeln etwas empfehlen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.