Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kleiner Basteltipp: Ersetzt man die beiden Schrauben des Luftleitblechs durch Bolzen mit Flügelmuttern, macht der schnelle Glühlampenwechsel unterwegs im Dunkeln bei Regen nochmal so viel Spaß!
  • Antworten 151
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das mit den Flügelmuttern wollte ich auch schon immer mal machen. Ist sonst unterwegs echt nicht so toll...vor allem im Dunkeln.
It‘s never too late...:hello:
Muss ja auch alles nicht gleich Plastik sein, ne

 

00unk.jpg

:-)

 

Ab MY 86 schon...:-)

Hier noch ein Bild, das ich eben zufällig im www. gefunden habe und die Frage aus #75 ganz gut vermittelt. Auch wenn es nicht wirklich mehr zeigt als zuvor die Bilder fand ich das Bild einfach 100%ig gelungen.

63F23D65-59E1-4053-B68F-C266E7217BF8.jpeg.198b281869d66177cc33e6a9f06af16c.jpeg

  • 1 Monat später...
Habe bei mir den do88 FMIC einbauen lassen. Grösster Vorteil ist für mich, dass auch auf längeren Passfahrten (kann bei uns in der CH schon mal vorkommen) die Leistung konstant ist. Mit dem normalen FPT LLK hatte ich jeweils nach 2-3 Steigungen das seltsame Gefühl, dass der Ladedruck zwar vorhanden ist, aber nicht in Vortrieb umgesetzt werden kann. Das hiess für mich, dass die Ansaugluft wohl nicht mehr gekühlt werden konnte. Hier sind jedoch viele unterwegs, die technisch versierter sind als ich.

20180111_085438.thumb.jpg.adcf3e9f96ef29bcb3466b1c98e67962.jpg

Ja, der Serien-LLK hat da gewisse Grenzen.
... do88 FMIC ...
Der scheint ja direkt für den 900er gedacht zu sein. Sitzt dieser dann an der in Serie dem Klima-Kühler vorbehaltenen Stelle, oder noch davor?

Gibt es ein Bild (ohne Grill) von vorn, oder von unten?

Habe leider erst schlechte Fotos vom Smartphone, aber hier ist es ein bisschen ersichtlich (während einer Motorwäsche): Vor dem Klimakühler. Ja, ist wirklich für den 900er konzipiert und für mit Klimaanlage. Nur die Abschleppöse muss daran glauben.

2017-12-1816_32_49.thumb.jpg.a4f9e98f749a452a1752cb51dfee2591.jpg

Aber sie liefern ja eine Ersatz-Abschleppöse mit, die unten mittig am Querträger befestigt wird. :smile:
...Nur die Abschleppöse muss daran glauben.

 

Beide.

Mein "HÄGAR" hat keine Klimaanlage, also gibt es mehr Platz beim Kühler - Sollte ich vielleicht auch den "do88FMIC" ordern?

 

Der "HÄGAR" fährt mit der REDbox-APC herum, was er auch wieder soll in 2018/2019 mal sehen wann er wieder zusammen ist?

Gibt es eine Empfehlung beim Turbolader? Denn es gibt ja verschiedene, Bolley vielleicht kannst du mal dein Turbolader Typenschild herzeigen?

 

Danke vorab

Ohne Klima macht sich auch der 9k-LLK ganz gut.

Gibt es eine Empfehlung beim Turbolader? ...

 

Fragtest Du das nicht schon mal...?

Serie ist bekanntlich MHI TE 05, damit hat man genügend Reserve bis 220/230 PS

und damit bist Du mit Deinem seriennahen "Hägar" im grünen Bereich.

Diese Installation sieht sehr sauber aus. Gut !

Habe allerdings alles zurückgedreht (nur noch 1-2mm im APC-Rot) ... und Norddeutschland ist zudem flach & kalt.

Aber wenn, würde ich auch diesen LLk ordern, sieht klasse aus.

9B799E6D-8A30-423E-9D23-F9764A06E101.thumb.png.9ab34104f8861bfc7464f361c8b08f3d.png

BBB2ADD4-0C03-42F5-ADBF-A5D02D6EF01A.thumb.jpeg.61626976cf4ce24c29badcb53be57b72.jpeg

Fragtest Du das nicht schon mal...?

Serie ist bekanntlich MHI TE 05, damit hat man genügend Reserve bis 220/230 PS

(...)

 

Hast Du mal nachgezählt, seit wieviel Jahrzehnten Du das unkommentiert weiterleitest...? Sollte inzwischen überholt sein, oder? Weil: auch die "Quelle" hat sich inzwischen weiterentwickelt, und verbaut Anderes...

Weil: auch die "Quelle" hat sich inzwischen weiterentwickelt, und verbaut Anderes...
Dann doch aber, zumindest meines Erachtens, vornehmlich für Leistungen oberhalb des für den MHI von Klaus genannten Bereiches.

Wenn der Lader/ die Ladertype vor Jahren diese Leistung bringen konnte, dann ist das heute noch genauso.

Dessen ungeachtet mag es mittlerweile erprobte Settings geben, die mehr können.

Wenn der Lader/ die Ladertype vor Jahren diese Leistung bringen konnte, dann ist das heute noch genauso.

Dessen ungeachtet mag es mittlerweile erprobte Settings geben, die mehr können.

 

Vollkommen richtig.

 

Daran wird kontinuierlich gearbeitet und es gibt eine Unmenge von Prüfstandsergebnisse,

die tw. auch veröffentlicht wurden.

Insofern geht es hier nicht um irgendwelches Hörensagen oder gar subjektive Empfindungen.

Bearbeitet von klaus

Weil: auch die "Quelle" hat sich inzwischen weiterentwickelt, und verbaut Anderes...

Was wird denn da verbaut? Einfach ein anderer Trim oder modernere Lader? Wohl fast zwangsweise mit einer T5-Konvertierung oder? Ansonsten dürfte sich das (wohl auch früher anstehende) Drehmoment wohl eher negativ auf die Getriebelebensdauer auswirken. Dazu kommt, dass jedenfalls Lucas-Systemen kraftstoffmässig bald mal die Luft ausgeht...

Leider lässt die Kommunikation hinsichtlich der Fortschritte zumindest hier im Forum auf sich warten... aber zumindest ein Teil der User wird wahrscheinlich über interne Kanäle unterrichtet werden. Sind natürlich streng geheime Dinge. Die Turbo-Technik ist ja erst am Anfang ;-) Wenn ich die Kommunikation im Austausch zu Beginn des Forums so Revue passieren lasse... Oh, man... Inzwischen zählt nur noch win-win... Soviel dazu...
Leider lässt die Kommunikation hinsichtlich der Fortschritte zumindest hier im Forum auf sich warten... aber zumindest ein Teil der User wird wahrscheinlich über interne Kanäle unterrichtet werden. Sind natürlich streng geheime Dinge. Die Turbo-Technik ist ja erst am Anfang ;-) Wenn ich die Kommunikation im Austausch zu Beginn des Forums so Revue passieren lasse... Oh, man... Inzwischen zählt nur noch win-win... Soviel dazu...

 

... Irgendwann wirst auch du feststellen, dass die Saab-Welt nicht nur aus diesem Forum besteht... Und nur weil Dir jemand etwas nicht erzählen will, ist es nicht gleich "streng geheim".

Bearbeitet von ssason

....ja, da hast Du recht, zum glueck besteht die saab-

 

welt noch aus vielem außerhalb des forums, wäre ja sonst sehr einsam und einseitig................

... Irgendwann wirst auch du feststellen, dass die Saab-Welt nicht nur aus diesem Forum besteht... Und nur weil Dir jemand etwas nicht erzählen will, ist es nicht gleich "streng geheim".

"Irgendwann" ist gut :biggrin: ich fahre die Teile seit Mitte der 80er... Da waren manche der heutigen Saab-Gurus noch bei Ford beschäftigt... Nö, 2003 (Forumsstart) war die Internet-Welt vielleicht noch nicht so global, aber zumindest unter Saab-Fahrern mitteilsamer und freundlicher...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.