Zum Inhalt springen

Saab 900 in Schweden - Preisfindung

Empfohlene Antworten

Warum?

Die müßte man ja nur hinlegen, wenn sie auch tatsächlich bezahlt würden. Insofern stimme ich Dir zwar zu, dass sicher ein großer Teil der aktuellen User nicht hier im Forum wäre. Aber dafür wären es dann eben diejenigen, die dann einen 900er fahren, pflegen und hegen.

Du implizierst also, dass die Mehrzahl der user hier die eben keine 30 Taler für einen 901 hinlegen wollen oder können ihre Autos nicht hegen und pflegen bzw. nichts investieren? Ziemlich gewagte Aussage, wie ich finde.

Es stimmt zwar, dass bei extrem niedrigen Preisen die Bereitschaft für Investitionen nicht gerade steigt und es durchaus Leute gibt die so ein Fahrzeug einen Winter fahren und dann pressen: Hat ja kaum was gekostet.

Aber so "günstig" sind auch die Saabs nicht, vielleicht im Vergleich zu anderen Marken aber ich kenne noch Leute die haben ihre Citroen 2CV gegen einen Kasten Bier getauscht...

Außerdem, wer maximal nur 2000€ zur Verfügung hat, der kauft sich nicht für 1500€ einen rostigen Saab den er nach den vier Monaten Rest-TÜV quadert oder verschenken muss.

Mein 901 hat auch "nur" 3500€ gekostet, investiert habe so ungefähr das doppelte des Kaufpreises und der Wagen ist noch weit entfernt "perfekt" zu sein, selbst nach meinen Vorstellungen. Bei 30000€ wäre ich aber sicher raus bzw. erst gar nicht bei Saab gelandet. Es widerstrebt mir solche Summen für ein Fortbewegungsmittel auszugeben.

  • Antworten 58
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das war nicht Saab. Das waren GM Direktiven....

Stimmt, in D hat Saab damit schon Mitte der 80er angefangen. Aber das war nicht nur bei Saab so, dass man von gut eingeführten, aber kleinen Betrieben verlangt hat, dass sie einen repräsentativen Showroom bauen oder aussteigen..

Du implizierst also, dass die Mehrzahl der user hier die eben keine 30 Taler für einen 901 hinlegen wollen oder können ...
Ja. Wobei ich selbst meinen Fuhrpark dann sicher auch etwas anders gestaltet hätte.

...ihre Autos nicht hegen und pflegen bzw. nichts investieren?
NaJa, davon gibt es sicher leider auch ein paar. Aber natürlich tut sich jeder schwerer, schnell mal 2-3T in ein 5T€-Auto zu stecken, als in eines mit einem Marktwert jenseits der 30T.
Ziemlich gewagte Aussage, wie ich finde.
Aus vorgenannten Gründen halte ich dies eher für rein rational, denn für gewagt.
Es stimmt zwar, dass bei extrem niedrigen Preisen die Bereitschaft für Investitionen nicht gerade steigt und es durchaus Leute gibt die so ein Fahrzeug einen Winter fahren und dann pressen: Hat ja kaum was gekostet.

Aber so "günstig" sind auch die Saabs nicht, vielleicht im Vergleich zu anderen Marken ...

Im Vergleich zu Autos, welche neu in einer ähnlichen Liga gespielt haben, sind sie, bei jeweils vergleichbarem Zustand, schon noch immer zumindest 'günstig'
...aber ich kenne noch Leute die haben ihre Citroen 2CV gegen einen Kasten Bier getauscht...
Ja, das ist dann aber deutlich länger her. Es gab auch mal Zeiten, in denen 356er ein Bruchteil ihres heutigen Preises gekostet haben.
Außerdem, wer maximal nur 2000€ zur Verfügung hat, der kauft sich nicht für 1500€ einen rostigen Saab den er nach den vier Monaten Rest-TÜV quadert oder verschenken muss.
Bei einem Budget von 2 Scheinen halte ich einen 900er so oder so für zumindest 'mutig'.
Mein 901 hat auch "nur" 3500€ gekostet, investiert habe so ungefähr das doppelte des Kaufpreises ...
:top::top::top:
...und der Wagen ist noch weit entfernt "perfekt" zu sein, selbst nach meinen Vorstellungen.
Wenn er perfekt ist, fährt man ihn nicht mehr. Oder wenn man ihn dann doch fährt, dann war er es sehr schnell.
Bei 30000€ wäre ich aber sicher raus bzw. erst gar nicht bei Saab gelandet.
Ja, das hängt sicher sehr stark davon ab, was es in welcher Preisklasse für Alternativen gibt.
Es widerstrebt mir solche Summen für ein Fortbewegungsmittel auszugeben.
Ja, da bin ich im Prinzip absolut Deiner Ansicht. Aber was sollen denn da Neuwagenfahrer machen? Selbst für 30 bekommt man ja heute nichts, was ich auch nur näherungsweise in Erwägung ziehen würde. Und solche eine Hütte ich dann nach wenigen Jahren kaum noch etwas wert. Insofern würde ich die genannten 30 wohl deutlich eher für einen 'Altwagen'- als für einen Neuwagen ausgeben. Denn ersteres wäre ja zumindest teilweise ein Invest, und nicht von vorn herein klar definierte Geldverbrennung.

Sind wir nicht wieder mal auf dem Weg des OT?

 

Bleiben wir doch bitte enger an dem Thema des TE

Auch wenn Cameo nach einer Expertenmeinung gefragte habe und ich mich hier nur als Leie bezeichnen kann finde ich den aufgerufenen Preis für das verlinkte Exemplar - und nach dem was hier geschrieben wurde und vermutet wird - mehr als gerechtfertigt. Wenn man genau so einen besonderen 900er sucht und keine Lust, Zeit und Nerven hat für eine noch teurere Komplettrestauration: bezahlen, hin und wieder ein bischen pflegen und sich dran freuen. Die Kiste ist sicherlich bei jeder Gelegenheit der Hingucker schlechthin. Selbst wenn der neben einem scharzen Turbo S mit polierten Felgen, rotem Steuergerät und blauem Motorblock steht wird da jeder zuerst hingucken und den bewundern. Bei der Restauration ist da sicherlich mehr Geld reingeflossen als nur der Gegenwert des aufgerufenen Preises. Auch wenn der schon länger drinnen steht wird der auch irgendwann noch seinen passenden Besitzer finden - wie jeder Saab und sofern der aktuelle Besitzer die Nerven behält auch für einen angemessenen Preis.
Der einzige, realistische, wenn auch sehr subjektive Weg eine Aussage zum Wert eines guten 900 turbo B-Motor zu bekommen ist:

[mention=75]klaus[/mention]: für wieviel würdest Du Deinen weißen verkaufen?:ciao:

 

Du kannst seltsame Fragen stellen..:rolleyes:

  • Autor
Leute, nach euren Stellungnahmen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass das Auto wohl zu teuer ist. Warum muss ich mich dann anmachen lassen, dass meine Frage überflüssig ist!.?
...dass das Auto wohl zu teuer ist...

Da bin ich mir noch gar nicht so sicher. Wenn die Technik wirklich gut gemacht ist, ists ein Schnäppchen. Meine Meinung.

Wenn die Technik wirklich gut gemacht ist, ists ein Schnäppchen. Meine Meinung.
Dies sehe ich absolut ebenso.

Was würde denn ein 'Forums-Golf' (sw. oder silberner 16S der letzten MY) im vergleichbaren Zustand kosten? Ich denke mal, der würde zumindest auch zw. 8 & 10 liegen. Und das ist, im Vergleich zu dem Grünen, wohl pure Massenware.

[mention=7566]Cameo[/mention]: Ich halte #21 für einen der besten und interessantesten Beiträge im Fred.

Leute, nach euren Stellungnahmen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass das Auto wohl zu teuer ist. Warum muss ich mich dann anmachen lassen, dass meine Frage überflüssig ist!.?

Die Frage die sich hier überhaupt stellt ist: Findet Cameo diesen Turbo zu teuer (vielleicht auch weil er noch weitere Informationen über den Zustand hat)?

Oder ist ihm persönlich dieser Turbo zu teuer, weil er nicht unbedingt einen B-Motor haben will und ein "normaler" Steilschnauzer u. U. günstiger zu bekommen ist, oder er doch Respekt vor den Besonderheiten der ganz frühen 900 hat.

 

Wenn ihm persönlich dieser 900 Turbo zu teuer ist, dann muss man die Entscheidung respektieren. Mir persönlich wäre er auch zu teuer, weil mein Geld im Moment sowieso für andere Projekte verplant ist und mir diese grün/grün Kombination einfach nicht gefällt.

 

Die Gruppe derer, die sich schon mal intensiver mit den ganz frühen 900 auseinandergesetzt hat dürfte auch hier im Forum recht überschaubar sein. Bevor der Saab, aus Angst vor Schäden, dann nur in einer Garage steht, finde ich Cameo's Entscheidung ganz in Ordnung.

In all dem stimme ich Dir absolut zu.

Ich ging allerdings nach der Eingangsfrage davon aus, dass Cameo genau so einen super alten, super seltenen TU gerne hätte.

Über den Preis einer blauen Mauritius sinniert man ja eigentlich auch nicht so wirklich, nur weil man gerne irgend eine alte Briefmarke hätte.

......fuer einen turbo aus den 70ern ,der läuft , ist das nicht zu teuer...........

 

ich glaub, der porscheturbo inschinoer, der das damals in zuffenhausen konstruiert hat, fuhr privat

dieses modell.........

Oh schöne Diskusion. Aber wie ich sehe steht man mal gut zu dem Fahrzeug. Richtig ist immer, ob dem Käufer, die Kaufsumme das Fahrzeug wert ist. Da die Saab ja keine Hinsteller sind, wie die Spekulationsobjekte, sondern auch genutzt werden sollen, ist es eigentlich egal ob der Wagen vom Wert her etwas höher oder sogar niedriger im Preis liegt. Der Käufer muß ihn mögen und die Substanz sollte dem Geld schon entsprechen. Das war eigentlich die einfache Sache bei der Frage. Viel schwerer ist doch die Frage wer kann denn noch B - Motoren zu einem angemessenen Preis. und wer hat dafür denn noch das Werkzeug z.B. Wasserpumpe erneuern. Wenn man es selbst kann ok dann los Fahrzeug kaufen. Denn eigentlich gilt, habe ich genug Geld wenn was defekt ist. Fahrzeug hinstellen reparieren und bezahlen, oder sterbe ich z.B am Getriebeschaden für 3.500 Euro. Sollte das so sein dann Finger weg. Saab kostet Geld wenn er so erhalten bleiben soll wie man ihn gekauft hat. Und einen sehr guten Mechaniker benötigt man der das Ganze immer schön Werksgetreu repariert und nicht hinfummelt. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
  • Autor
In all dem stimme ich Dir absolut zu.

Ich ging allerdings nach der Eingangsfrage davon aus, dass Cameo genau so einen super alten, super seltenen TU gerne hätte.

Über den Preis einer blauen Mauritius sinniert man ja eigentlich auch nicht so wirklich, nur weil man gerne irgend eine alte Briefmarke hätte.

Ich hätte den gerne, tatsächlich. Leider gibt der Händler nicht preislich nach und auch nach einigen Posts hier, die u.a. das Auto als viel zu teuer bewertet hatten, bin ich dank eurer Beratung zum Ergebnis gekommen es zu lassen.

Ich hätte den gerne, tatsächlich. Leider gibt der Händler nicht preislich nach und auch nach einigen Posts hier, die u.a. das Auto als viel zu teuer bewertet hatten, bin ich dank eurer Beratung zum Ergebnis gekommen es zu lassen.

Da musste ich doch den ganzen Thread noch mal durchsehen. Und tatsächlich gab es da am Anfang ein paar Posts, die das Auto als zu teuer einstuften.

Auf den Fotos in der blocket Anzeige sieht der Wagen ja wirklich gut aus. Solche Nachrüst Sonnendächer dag es auch als original Saab-Zubehör, ist hier aber nicht zu erkennen. Das M1980 hat den Vorteil, dass die Vordersitze schon verstellbare Kopfstützen haben. Die Sitze von M1979 sind mit den "eingegossenen" Kopfstützen in meinen Augen zwar schöner, aber die meisten Bezüge sind inzwischen am Übergang zwischen Velour und Kunstleder an der Kopfstütze gerissen. Und die Heckklappe ist auch einfacher zu ersetzen.

 

Wie ich vorher schon mal geschrieben habe ist auch die Nachfrage nach 900 mit B-Motor (noch) nicht so groß. Möglicherweise ist der Turbo ja in eineigen Wochen immer noch zu haben und der Verkäufer lässt dann einwenig mit sich handeln.

... auch nach einigen Posts hier, die u.a. das Auto als viel zu teuer bewertet hatten ...
Das hast man hier doch immer. Viele setzen Preise einfach immer in Relation zum eigenen Budget. Und wenn dieses den Preis für ein Auto nicht hergibt, ist die Kiste eben zu teuer. Wirklich fundierte (!) Argumente gegen den Preis hatte ich hier nicht wirklich gelesen. Eher einige, welchen diesen als günstig einstufen.
Das hast man hier doch immer. Viele setzen Preise einfach immer in Relation zum eigenen Budget. Und wenn dieses den Preis für ein Auto nicht hergibt, ist die Kiste eben zu teuer. Wirklich fundierte (!) Argumente gegen den Preis hatte ich hier nicht wirklich gelesen. Eher einige, welchen diesen als günstig einstufen.

Irgendwo muss man eine plausible Grenze setzen, sonst könnte man für den Wagen auch 50.000 € verlangen (ist ja quasi ein Einzelstück)....

 

Man muss schon einen objektiven Wert zuteilen können, Und ich denke da wirds dann schwer, bzw. knapp bei dem geforderten Preis.

 

Sonst könnte man mit gleichen Argumenten für einen 2türer Sedan auch 15.000 € veranschlagen. Ist er aber in der Realität nie "wert"

Gut, dann halten wir doch einfach nochmals fest, das der o.g. Preis für ein gutes Exemplar vollkommen in Ordnung ist.:smile:

 

Ob der Zustand letztlich passt, wird dann in Realtät zu beurteilen sein.

Gut, dann halten wir doch einfach nochmals fest, das der o.g. Preis für ein gutes Exemplar vollkommen in Ordnung ist.:smile:

 

Ob der Zustand letztlich passt, wird dann in Realtät zu beurteilen sein.

Natürlich. Und am Ende muss der Käufer selbst entscheiden, ob der Preis für ihn stimmt.

 

Egal, ob der Preis deutlich unter oder über dem eigentlichen Marktwert ist.

Irgendwo muss man eine plausible Grenze setzen, sonst könnte man für den Wagen auch 50.000 € verlangen (ist ja quasi ein Einzelstück)....
Ja, da stimme ich Dir natürlich absolut zu.

Man muss schon einen objektiven Wert zuteilen können, Und ich denke da wirds dann schwer, bzw. knapp bei dem geforderten Preis.
Aber wenn ich sehe, dass 16S bei mobile im Prinzip bei 10 - 15 liegen (die Händler-Autos zw. 17 & 38T lassen wir mal außen vor), sehe ich den 'Seltenheitsaufpreis' als überaus gemäßigt an.

Sonst könnte man mit gleichen Argumenten für einen 2türer Sedan auch 15.000 € veranschlagen. Ist er aber in der Realität nie "wert"
NaJa, im Vergleich zu so einer Mauritius ist ein 2dr-TU ja eher Massenware. Und soweit ich das richtig in Erinnerung habe, dürfte da in GB bei Bedarf einiges an Nachschub schlummern. Der RHD/LHD-Umbau ist ja nun, wenn einem solch ein Modell ernsthaft wichtig ist, nicht sooooo der Akt.

Und am Ende muss der Käufer selbst entscheiden, ob der Preis für ihn stimmt.
Absolut!

 

Ich muss aber auch sagen, dass ich bei solch einem seltenen Auto, wenn ich denn wirklich interessiert daran wäre, hier niemals eine Diskussion dazu anzetteln würde. Dies einfach aus Angst, einer der Leser könnte auch Interesse daran finden und dann schnellstmöglich zuschlagen. Dies wäre zwar sicher nicht besonders fair, aber das ist die Welt nun mal auch nicht.

Insofern denke ich, dass Cameo das gute Stück zwar vielleicht gerne hätte, aber eben nicht wirklich 'heiß' darauf ist. Und bei "hätte ich gern" spielt der Preis eben doch eine weitaus größere Rolle, als bei "will ich haben".

...NaJa, im Vergleich zu so einer Mauritius ist ein 2dr-TU ja eher Massenware. Und soweit ich das richtig in Erinnerung habe, dürfte da in GB bei Bedarf einiges an Nachschub schlummern. Der RHD/LHD-Umbau ist ja nun, wenn einem solch ein Modell ernsthaft wichtig ist, nicht sooooo der Akt.

..

Will nicht zu sehr ins OT driften. Aber Massenware (auch nicht im Vergleich) ist der 2d Sedan nie gewesen. Ich suche schon lange nach einem vernünftigen Exemplar. Und die sind so selten, dass man Kompromisse machen muss, sonst gibt es keinen (sonst hätte ich gerne einen schwarzen 2d Sedan als 16v turbo gehabt, aber den gibt es noch seltener, als die blaue Mauritius)....:tongue:

Will nicht zu sehr ins OT driften. ... (sonst hätte ich gerne einen schwarzen 2d Sedan als 16v turbo gehabt, aber den gibt es noch seltener, als die blaue Mauritius)....:tongue:

Könnte mir auch Spass machen. Die gab es nach meiner Kenntnis nur in geringen Stückzahlen für den englischen Markt.

Das Thema "Preisfindung für den 900 in Schweden" halte ich inzwischen für geklärt. Kommt doch nur noch darauf an, wer ihn haben will.

Die dicke Mike-Sanders-Baatz am Unterboden des GT lässt sich vielleicht auch entflammen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.