Zum Inhalt springen

Zylinderkopfdichtung defekt 2,0T CS Bj.96 222000km

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Februar sollte er zur HU- nun das! Kupplung wurde bei Saab im Dez. kompl. erneuert- 3 Jahre Garantie. nun das!

wohl schnell 1000 EUR investieren- ob sich das lohnt, da ich noch einen 96er 9k fahre ca. 175000km u. einen cv aus 88 fahre wollte ich den cs nach der HU verkaufen. Ja nun überlege ich was zu tun ist. Was haben unsere Forums-Mitglieder für Gedanken u. Ideen zur Situation?

Die Alternative ist den Wagen so abzugeben.

Was es dafür dann wohl noch gibt?

 

Nebenbei: Eine 3 Jahres Garantie auf Reparaturen ist mir ganz neu.

Hier gibt es sehr unterschiedliche Antwortmöglichkeiten - "ob sich das lohnt": für einen insgesamt nicht schlechten 9000 doch immer. Es kommen keine nach, und der 9000 ist ein grundgut gebautes Auto, dessen Qualität bei neueren Wagen nur noch schwer, wenn überhaupt, zu finden ist.

Ob sich das für Dich lohnt, "musst" Du selbst wissen.

Ihn an der Stelle allgemein aufzugeben, fänd ich unangebracht - wenn abgeben, dann an wen, der ihn wieder macht/machen lässt.

Moeglichkeiten erschließen sich von selbst:

1) behalten, machen (lassen)

2) weg stellen, spaeter machen (lassen)

3) verkaufen

4) verschenken

5) verschrotten am Stueck

6) ausschlachten

Das sollte es grob gewesen sein. Kannst sogar nen Wuerfel entscheiden lassen :biggrin: :ciao:

Wenn Du ihn eh verkaufen willst (wolltest), ist es sehr fraglich, ob es sich lohnt, 1000 € (evtl. mehr) zu inverstieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du das nicht wieder mit dem Kaufpreis reinholst ist sehr hoch.

 

Es sei denn es handelt sich um einen top erhaltenen 2,3er FPT oder Aero....(was es aber dem Titel nach nicht ist..)

  • Autor
Die Alternative ist den Wagen so abzugeben.

Was es dafür dann wohl noch gibt?

 

Nebenbei: Eine 3 Jahres Garantie auf Reparaturen ist mir ganz neu.

die 3 Jahre Garantie ist wohl eine recht neue Vereinbarung zwischen ORIO u. den Saab Vertragspartnern. Von der Druckplatte bis einschl. Geberzylinder ist alles neu (m. Beleg).

Vor der letzten HU habe ich in die Ecken neue Bleche eingeschweist. Am Heck wurde unten die Rostecke unter dem Schloss herausgetrennt u. ein neues Blech eingeschweißt. Kotflügel vorn rechts erneuert u. alles Top lackiert. Da sonst keine Durchrostungen zum zerlegen zu schade.Mit HU hätte ich wegen dem Zustand des Wagens ca 2500-3000 erwartet. Bei Mobile u. so will man für viel mehr KM u. älter mehr Geld. Zum Aufheben hab ich leider keinen Platz- also abgeben!

Wenn Du ihn eh verkaufen willst (wolltest), ist es sehr fraglich, ob es sich lohnt, 1000 € (evtl. mehr) zu inverstieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du das nicht wieder mit dem Kaufpreis reinholst ist sehr hoch./QUOTE]

Da kann ich nur zustimmen. Er hat ja auch keine schwarze Lackierung, sondern ein schönes org. rot, bis auf die neu lackierten Teile mit angepassten 2K-Lack. Kein Unterschied.

Da hilft die schwarze Lederausstattung u. Wurzelholzausstattung wohl auch nicht mehr viel.

  • Autor
sehe gerade das ich kein Foto vom 9000 2,0 Turbo CS habe- war zu sehr mit dem CV beschäftigt. werde dann mal welche machen u. zeigen. Da ich auch denke, das ein anderer sicher Freude am CS haben würde.
Dann direkt in den "Marktplatz" damit.
Wenn Du ihn eh verkaufen willst (wolltest), ist es sehr fraglich, ob es sich lohnt, 1000 € (evtl. mehr) zu inverstieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du das nicht wieder mit dem Kaufpreis reinholst ist sehr hoch.

Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit, das Fahrzeug mit dem Zylinderkopfschaden überhaupt loszuwerden, sehr niedrig.

Ist eine Preisfrage. Mehr als dreistellig wird es aber kaum werden.

Würde mir ein Auto mit frisch gemachter Zkd zum Kauf angeboten wäre ich skeptisch.

Nach dem Motto da ist wohl was schief gelaufen U d jetzt muss er weg.

Für die 9k Kenner ist ein rostfreier, mit frischer Kupplung und gemachter ZKD sehr erstrebenswert, meistens haben diese bereits mindestens einen.

Am besten verkaufen. Wie er ist.

Viel gibt es nicht, mit neuer Dichtung aber auch nicht und du hast die Arbeit und trägst das Risiko.

Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit, das Fahrzeug mit dem Zylinderkopfschaden überhaupt loszuwerden, sehr niedrig.

Mag sein, aber warum Geld und Zeit investieren, wenn man so gut wie sicher ist, dass man das Geld nicht mehr wieder rein bekommt?

 

Ist halt eine Zwickmühle ohne Hauptgewinn...

Für einen Käufer der die ZKD selbst wechselt könnte das eine lohnende Aktion sein.

Als VHB würde ich den bei intakter ZKD vorgesehenen Preis abzgl. Preis für den Wechsel ansetzen. Da sollte sich dann eigentlich schnell jemand finden.

Und mehr als 'dreistellig' sollte das auch sein. Sonst kommt wieder mein Standardsatz, dass ich mir die Karre, wären meine Jungs nur wenige Jahre älter, sofort holen würde.

Würde mir ein Auto mit frisch gemachter Zkd zum Kauf angeboten wäre ich skeptisch.

Gesunde Skepsis ist sicher was schönes, dennoch bin ich sicher, daß die Zielgruppe für Autos mit reparierter Zylinderkopfdichtung größer ist als die für Autos mit defekter Zylinderkopfdichtung.

Na klar.

Aber wie Luca schon schreibt....

Alles blöd.

Bisher kennen wir den weiteren Fahrzeugzustand und damit auch den potentiellen Wert nicht weiter.

Meines Erachtens kann sich unter Umständen die ZKD-Reparatur für den Verkauf auch finanziell lohnen.

Ich verstehe eines nicht: Warum soll man ein Auto mit gemachter ZKD skeptisch beäugen ? Doch wohl allenfalls wenn "Bastlerarbeit" - in der Fachwerkstatt gemacht gibt es sogar noch Garantie ?!
Gesunde Skepsis ist sicher was schönes, dennoch bin ich sicher, daß die Zielgruppe für Autos mit reparierter Zylinderkopfdichtung größer ist als die für Autos mit defekter Zylinderkopfdichtung.

Ich schätze es andersherum ein: ohne reparierte ZKD ist die Zielgruppe (für einen Saab 9000) größer, weil:

- die Kiste ist für Leute interessant, die eine ZKD selber machen können

- die Kiste ist für Leute interessant, die eine eigene Stammwerkstatt haben und den ZKD Wechsel gleich dort machen lassen wollen, ggfls. sogar günstiger als den Preis, den die Werkstatt ds Verkäufers aufruft

- die Kiste ist für Leute interessant, die jetzt billig einen 9k zum Wegstellen suchen und sich erst bei Auferweckung um die ZKD kümmern wollen

 

Klar ist: der VK wird sehr, sehr niedrig sein; abgesehen davon, daß (fast) keine Probefahrt möglich ist und die HU fällig ist, kommen noch die Trailer- bzw. Speditionskosten hinzu ...

 

Vielleicht wäre es sinnvoll, wenigstens noch die HU zu machen (keine Ahnung, oder das mit einer defekten ZKD möglich ist). AU dürfte wohl nicht klappen.

 

Und ja, ich würde auch keinerlei Aufschlag für eine neue ZKD bei einem Gebrauchtauto zahlen, wenn ich die Werkstatt nicht kenne, besonders wenn die an einem (weit) entfernten Ort liegt. Garantie ist völlig egal. Gilt im übrigen auch für die Kupplungsgeschichte ... da wäre für mich entscheidend, wie lange hält die neue Kupplung schon. Wenn schon mehrere tausend Kilometer, ist das wohl gut gemacht worden.

Klar ist: der VK wird sehr, sehr niedrig sein; abgesehen davon, daß (fast) keine Probefahrt möglich ist und die HU fällig ist, kommen noch die Trailer- bzw. Speditionskosten hinzu ...

Das ist doch der Knackpunkt. Ein nicht fahrbereites Fahrzeug mit abgelaufener HU, das man trailern muß, kann man doch nur über den Preis verkaufen.

 

Und ja, ich würde auch keinerlei Aufschlag für eine neue ZKD bei einem Gebrauchtauto zahlen, [...]

Selbstverständlich keinen Aufschlag. Genausowenig für durchgeführte Wartung, was auch oft in Anzeigen als vermeintlich wertsteigernd angeführt wird. Aber diese Umstände machen das Fahrzeug doch überhaupt erst marktfähig.

 

Zweifellos ist ein billiges Auto mit defekter Kopfdichtung für einen Selbstschrauber interessant. Aber es ist doch nicht für einen vernünftigen Preis auf dem normalen Gebrauchtwagenmarkt plazierbar.

Repariert ohne TÜV max. 1500.-

Nicht repariert ohne TÜV 200.- bis 350.-

Das ist die bittere Wahrheit.

weezle

Was wäre denn für den Wagen für den TÜV sonst noch zu machen?

Da wird es doch erst interessant.

Wenn es nur die ZKD ist, um überhaupt zum TÜV zu kommen, warum nicht forenkundige Hilfe holen und das selbst mit Hilfe tauschen. Mit neuem TÜV ist er dann je nach Zustand 1500-2000€ wert.

Machst du gar nichts, gibt es nur den Schlachtpreis, mehr nicht

.... Mit neuem TÜV ist er dann je nach Zustand 1500-2000€ wert.

.

Woher willst Du das denn wissen.

 

Kennst Du den Zustand des Wagens? Oder den Wagen überhaupt...

 

1500-2000 € sind für einen "standard" 2,0 LPT schon eine gewagte Preisgegend. Da muss der Wagen in einem wirklich sehr guten Zustand sein und vernünftig ausgestattet....

1500-2000 € sind für einen "standard" 2,0 LPT schon eine gewagte Preisgegend. Da muss der Wagen in einem wirklich sehr guten Zustand sein und vernünftig ausgestattet....
Hmm, also ich sehe da weit eher 2,0 - 2,5 als realistisch an. Für den billigsten (!) 2,0t in mobile, welcher nicht als "nicht wahrtauglich" ausgewiesen ist, werden 2.999 aufgerufen, wonach es direkt mit 3.750 & 3.790 weiter geht. Das halte ich zwar (leider!) auch für recht 'sportlich', doch unterhalb 2T eben auch für unter Markt.

1500-2000 schon "gewagte Preisgegend" für einen 2.0t, außer er ist in "sehr gutem Zustand" finde ich unangemessen niedrig.

So werden Preis- und Wert(schätzungs)möglichkeiten im Vorfeld kaputtgeredet... siehe die letzten diskutierten 9000 im "schon besichtigt"-Thema, wo auch welche mit Mängeln und ohne sehr guten Zustand innerhalb weniger Tage für mehr als 2.000 Euro verkauft waren.

 

Einen grundguten 9000 sehe ich bei um die 3000, mit geringerer Laufleistung und/oder herausstechender Historie auch bei mehr, plus evtl. Aufschlag für z.B. das beliebtere Anniversarymodell. Die Anniversary, die ich mal verkauft habe, waren beide bei 4000 Euro - jeweils unter 200.000km und kurz zuvor neuer, unparteiischer HU sowie Rundumcheck. Das fand ich immer sehr angemessen und sehe ähnliche Exemplare weiterhin in dem Preisbereich, wenn nicht sogar leicht höher, weil ähnliche Angebote tendenziell weniger werden.

Wir wollen Bilder sehen!

Hier tummeln sich ja auch potentielle Käufer ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.