Zum Inhalt springen

Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe heute eine etwas ausgefallene Frage:

Seit einiger Zeit fahre ich in meinem ´92 Cabrio ein Holzlenkrad. Es ist eines von diesen Nardi-Nachbauten wie dieses :

Holzbein.thumb.jpg.31c9e3e738df6133963795fa0d2b904b.jpg

Das Holz passt nahezu perfekt zum Armaturenbrett, deshalb möchte ich es wenn irgend möglich drin lassen.

Es hat bloß einen gravierenden Nachteil: Die Speichen sind hochglanzverchromt... Was in einer Limousine vermutlich wunderschön ausschauen würde hat im Cabrio, wenn die Sonne tief steht und von hinten kommt, massive Nachteile.

Einfachste Lösung wäre natürlich, wieder das originale Lenkrad einzubauen. Aber da es mir wirklich gut gefällt hoffe ich, dass mir einer von Euch einen guten Tipp geben kann, wie man die Speichen ein wenig "entspiegeln" kann.

Matter Klarlack wäre so eine einfach Möglichkeit, nur wird der auf dem Chrom sicher nicht dauerhaft halten.

Eine selbstklebende Folie wäre auch eine Möglichkeit, aber da frage ich mich, ob die sich bedingt durch die engen Schlitze in den Speichen vernünftig und möglichst unsichtbar aufbringen lässt ...

Eine letzte Option, aber mit viel Risiko behaftet, wäre anschleifen und dann lackieren...

 

Hat jemand sowas schon gemacht? Oder sonst einen Tipp?

 

Und weil wir schon bei Lenkrädern sind:

Kürzlich habe ich mir hier im Forum ein solches Saab Sport Lenkrad gekauft:

Lenkrad.jpg.8b368dced81aed99712e7497a76c78e1.jpg

Den Lenkradkranz habe ich mittlerweile wieder ganz gut hingekriegt, nur fehlen bei meinem die Hupentasten.

Hupentasten.jpg.e196d5b64c2eeaf7bb4f5ce91e7c7c72.jpg

Einzeln sind die nicht mehr lieferbar.

Hat jemand eine Idee, womit man die halbwegs optisch erträglich ersetzen könnte?

Die Feder wäre ja kein Problem, ggf. könnte man sogar ein ( leitendes ) Deckplättchen anfertigen.

Ich fürchte nur, die Rahmen sind mit den verschraubten "Grundplatten" irgendwie so zusammengepresst / ineinander eingerastet, dass ich sie einfach nicht getrennt bekomme. Und mit Gewalt will ich da keinesfalls drangehen, denn wenn ich so ein Rähmchen erstmal abgebrochen habe, hab ich überhaupt ein Problem...

Dass jemand zufällig welche liegen hat, oder ein ansonsten schrottreifes passendes Lenkrad um überschaubares Geld wage ich ja gar nicht zu hoffen...

Und selbst dann würde sich die Frage stellen, wie man den Rahmen abkriegt, um die Tasten vom Lenkrad abschrauben zu können...

 

Freue mich schon auf Eure Tipps!

Schleifwolle könnte klappen.

Sprühfolie?

Schau mal bitte wer der Hersteller vom Lenkrad ist (Rückseite).

Die hat Saab glaube nie selber gefertigt, da sollte sich in der Bucht passender Ersatz finden lassen.

  • Autor
Schleifwolle könnte klappen.

Der Chrom würde damit nur mattiert, aber nicht entfernt, richtig? Das könnte ich auf jeden Fall auf der Rückseite mal ausprobieren. Danke!

 

Sprühfolie?

Sprühfolie würde dauerhaft auf Chrom halten?

Schau mal bitte wer der Hersteller vom Lenkrad ist (Rückseite).

Die hat Saab glaube nie selber gefertigt, da sollte sich in der Bucht passender Ersatz finden lassen.

Welches meinst Du?

Das Holzlenkrad dürfte meines Erachtens aus dem sehr fernen Osten kommen.

Das Lederlenkrad ist von Italvolanti. Aber weder die Bucht noch sonstwas geben irgendwas brauchbares her ( beobachte ich schon seit Wochen und ein Spenderlenkrad im dreistelligen Bereich ist uninteressant... )

Der Chrom würde damit nur mattiert, aber nicht entfernt, richtig? Das könnte ich auf jeden Fall auf der Rückseite mal ausprobieren. Danke!

.

Genau.

Der Chrom würde damit nur mattiert, aber nicht entfernt, richtig? Das könnte ich auf jeden Fall auf der Rückseite mal ausprobieren. Danke!

 

 

Sprühfolie würde dauerhaft auf Chrom halten?

 

die tuningfraktion nutzt sie für felgen...denke es wäre einen versuch wert, ordentlich entfetten wirst du müssen

Ich würde die Folie nicht verwenden. Wir haben sie auf Felgen. Die Haltbarkeit ist mässig, d.h. sobald ein etwas schärferer Reiniger dran kommt, gibt es Ablösungen. Bei den Speichen des Lenkrades ist dieses Risiko sicher geringer, aber wie sich die Folie durch (eingecremte / schwitzige) Hände verändert, ist nicht klar. Nebenbei ist die Oberfläche nicht schön anfassbar.
  • Autor
Ich hätte da ehrlich gesagt auch bedenken. Gerade beim Lenkrad, wo man doch schon permanent irgendwie ankommt...

war nur ne idee

man könnte auch ne folie erhitzen und mit der tiefziehpresse drauf ziehen :flute:

  • Autor

Am besten gleich auch übers Leder als Schutz :biggrin: .

Nein, ich versuch´s erstmal wirklich an der Rückseite mit Stahlwolle/Schleifwolle.

Stahlwolle 000. Gibt es im Baumarkt.

Damit kann man auch Aluminium sehr gut polieren.

Strahlen mit Glasperlen? Sollte eine schöne seidenmatte, gleichmäßige Oberfläche geben
Zum Holzlenkrad: Sonnenbrille und Lederhadschuhe! Zum Sportlenkrad: Das ist ein Indianapolis und war im Zubehörkatalog Saab ab 1984. Alle Teile sind noch verfügbar.
Strahlen mit Glasperlen? Sollte eine schöne seidenmatte, gleichmäßige Oberfläche geben

Noch sanfter ist Strahlen mit Soda oder Nussschalengranulat.

Falls die Speichen des Holzlenkrads, was ich nicht glaube, wirklich verchromt sein sollten, wäre Strahlen oder Vekratzen mit Stahlwolle keine gute Idee: Stahlwolle ist weicher als Chrom, auch "sanfte" Strahlmittel sind für die Katz und mit hartem Strahlgut ruiniert man den ganzen dekorativen und korrosionsschützenden Beschichtungsaubau: Kupfer-Nickel-Chrom und damit das ganze gute Stück.

Einen auf Chrom gut haftenden, farblos matten oder mattschwarzen (2 Komp?)-Lack kann man notfalls bei Nichtgefallen entfernen und den Originalzustand wieder herstellen.

Die Arbeit mit dem einkomponenten-Sprühdosenlack kannst Du Dir schenken.

 

--> Abkleben , Anschleifen mit 600er Papier, Grundieren und mit 2K-Lack lackieren.

Bis 30% Mattierungszusatz ist kein Problem, damit wird eine schöne matte Oberfläche erreicht.

  • Autor
Strahlen mit Glasperlen? Sollte eine schöne seidenmatte, gleichmäßige Oberfläche geben

Strahlen ist keine Option. Das Lenkrad selbst ist mehr oder weniger neu. Ich will es nicht komplett überholen sondern nur die Spiegelungen der Speichen minimieren.

 

Zum Sportlenkrad: Das ist ein Indianapolis und war im Zubehörkatalog Saab ab 1984. Alle Teile sind noch verfügbar.
WO gibt´s dafür noch Teile? Habe im Netz nirgendwo was gefunden. Und dass gerade Orio da was hätte, wo spezialisierte Lenkradshops passen müssen, würde ich eher bezweifeln...

 

Falls die Speichen des Holzlenkrads, was ich nicht glaube, wirklich verchromt sein sollten, wäre Strahlen oder Vekratzen mit Stahlwolle keine gute Idee: Stahlwolle ist weicher als Chrom, auch "sanfte" Strahlmittel sind für die Katz und mit hartem Strahlgut ruiniert man den ganzen dekorativen und korrosionsschützenden Beschichtungsaubau: Kupfer-Nickel-Chrom und damit das ganze gute Stück.

Einen auf Chrom gut haftenden, farblos matten oder mattschwarzen (2 Komp?)-Lack kann man notfalls bei Nichtgefallen entfernen und den Originalzustand wieder herstellen.

Dass die Speichen verchromt sind, bin ich nahezu sicher. Wegen der Härte von Chrom hatte ich auch bedenken, was Stahlwolle angeht, aber es auf der Rückseite mal zu probieren, halte ich für verantwortbar.

Gibt es denn Lacke, die direkt auf Chrom haften ? Ganz an- ( ab- ) schleifen will ich auf keinen Fall, denn das käme ja schon wieder einer Komplettüberholung nahe.

oder ein ansonsten schrottreifes passendes Lenkrad um überschaubares Geld

Hallo Gerald,

falls die Suche nach neuen Hupenknöpfen erfolglos bleiben sollte, habe ich ein solches oben Bezeichnendes noch da.

 

Viele Grüße

Jo

...

Gibt es denn Lacke, die direkt auf Chrom haften ? Ganz an- ( ab- ) schleifen will ich auf keinen Fall, denn das käme ja schon wieder einer Komplettüberholung nahe.

Der oben verlinkte 2K Lack hält auf Chrom (In meinem Fall auf dem verchromten Auspuffblendenendstück :). Nur entfetten und Lack drauf ... Hält seit zwei Jahren.

Mich würde nachher das Ergebnis sehr interessieren. Besonders, wenn Du dich für mattschwarze Speichen entscheiden solltest.

Mattieren wird nichts bringen. Dann sind zwar die Spiegelungen weg aber die Sonnenreflexion ist fast die gleiche.

Ich würde die Speichen mit strukturierter mattschwarzer Folie bekleben, wenn es unbedingt dieses Holzlenkrad sein muss.

  • Autor

Sorry, mattschwarz kommt definitiv nicht in Frage.

 

Mattieren wird nichts bringen. Dann sind zwar die Spiegelungen weg aber die Sonnenreflexion ist fast die gleiche.

Das musst Du mir erklären... Wie soll eine matte Oberfläche reflektieren?

Bzw. klar, jede Oberfläche reflektiert bis zu einem gewissen Grad, aber was störend ist, sind eben diese plötzlich auftretenden Spiegelungen, wenn die Sonne ungünstig im Rücken steht.

Die Refexion ist die gleiche, das Licht wird bei mattierter Oberfläche nur weiter gestreut als bei einer Spiegelung.

"Mittel- und mattglänzende Oberflächen reflektieren ein weniger deutlich definiertes Spiegelbild mit verminderter Intensität. Mittel- oder mattglänzende Oberflächen reflektieren Licht nicht nur im spekularen Winkel sondern streuen es, so dass das Spiegelbild diffus erscheint."

( aus http://www.elcometer.com/de/glanzmessung.html )

Ich bin kein Freund von hochglänzenden Holzlenkrädern, die wären mir zu wenig griffig. Mögen ja in den Augen mancher gut aussehen aber ohne Lederhandschuhe kann man damit ja kaum vernünftig fahren - meine Meinung.

....

Ich bin kein Freund von hochglänzenden Holzlenkrädern, die wären mir zu wenig griffig. Mögen ja in den Augen mancher gut aussehen aber ohne Lederhandschuhe kann man damit ja kaum vernünftig fahren - meine Meinung.

Immer cm dicke eingecremte Hände???

 

Habe in beiden 9000ern Nardi Holzlenkräder. Nie ein Problem mit Griffigkeit gehabt.

 

Und in dem 900 Cab ist ein Nardi mit mattierten Lenkradspeichen (Nardi Standard), das hat bei Sonne nie gestört...

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.