Veröffentlicht März 6, 20187 j Moin, Frage: meinen Zündschlüssel kann ich auch dann abziehen wenn der Automatikwählhebel NICHT auf „P“ steht. Was ist da kaputt? 2,3ltr, MY 98
März 6, 20187 j Bisher habe ich auch keinen Zusammenhang zwischen Stellung des Automatikwählhebels und "Freizügigkeit" des Schlüssels feststellen können. Die Diebstahlsperre hat der 9000 ja untypischerweise im Lenkrad, mit Lenkradsperre - auch bei den Schaltgetriebeversionen lässt sich der Schlüssel in jedem Gang abziehen.
März 6, 20187 j Mitglied Moin, Frage: meinen Zündschlüssel kann ich auch dann abziehen wenn der Automatikwählhebel NICHT auf „P“ steht. Was ist da kaputt? 2,3ltr, MY 98 war beim "roten schwan" auch so - neues Zündschluß ca 130teuro
März 6, 20187 j Die Europäischen Modelle haben da überhaupt keine Verbindung zwischen Wählhebel und Zündschloss. Die Ami-modelle hingegen schon, da kann man den Wählhebel nicht ohne Schlüssel bewegen. Ob man den Zündschlüssel abziehen kann, wenn nicht in P, habe ich im Moment nicht bewusst vor Augen, aber ich meine nicht.
März 6, 20187 j Im 97er Schaltplan ist eine Verriegelung des Zündschlüssels eingezeichnet. Ebenso kann nur mit getretener Bremse und Zündung an aus P geschaltet werden. Der Schaltkreise heißt Shift-Interlock. Bearbeitet März 6, 20187 j von thadi05
März 6, 20187 j Autor Im 97er Schaltplan ist eine Verriegelung des Zündschlüssels eingezeichnet. Ebenso kann nur mit getretener Bremse und Zündung an aus P geschaltet werden. Der Schaltkreise heißt Shift-Interlock. Der Schaltplan würde mich interessieren. Kannst den mal einstellen oder per PN senden? Danke
März 6, 20187 j Gerne: Hier nochmal der Link für den 97er 9k (Ami) http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ und für den 97er 900 (Ami) http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/Shift Interlock.pdf
März 6, 20187 j Das kann nur bei der US-Spezifikation so sein. Denn den Spaß hatte keiner meiner ehemaligen oder aktuellen 97er und 98er ZF-9k. - Der Schlüssel geht unabhängig von der Wählhebelstellung raus. - Zum Starten muss nicht die Bremse getreten werden - Der Wählhebel läßt sich unabhängig von Zündschlüsselstellung und Bremspedal betätigen. Und, zur Sicherheit, nochmal in das EPC geschaut: Am Wählhebel gibt es eine Magnetspule (42 80 871), die aber nur in US & CA verbaut ist. Eine weitere Spule findet sich für diese Märkte am Zündschloss (43 14 209).
März 6, 20187 j Genau, ich sprach von den Amis, habe ich in #8 nicht explizit erwähnt. Das Schaltbild und die Links in #10 verweisen auf US-Versionen. Wie unsere germanischen Automaten funktionieren wiisen wir doch alle, oder Rene?
März 6, 20187 j Autor Ok, hab mich schon immer gewundert, jetzt mal nachgefragt, aber HB-EX sagt, bei seinem sei das nach neuem Zündschlüssel weg? , Also müßte trotzdem was sein, oder?
März 6, 20187 j Wie unsere germanischen Automaten funktionieren wiisen wir doch alle, oder Rene?Wie weiter oben zu lesen, gibt es da doch offenbar einige Unklarkeiten. Daher wollte ich das nochmal eindeutig klarstellen. Also müßte trotzdem was sein, oder?Was meinst Du genau, Peter? Wie es bei hiesigen Modellen sein muss, siehe die 3 Punkte in #11.
März 6, 20187 j Autor war beim "roten schwan" auch so - neues Zündschluß ca 130teuro Das hier meinte ich... werde ich morgen mal klären und dann berichten..
März 7, 20187 j Ich gehe davon aus, dass hier bei HBEx gemeint ist, dass sich der Schlüssel in jeder Schlüsselposition abziehen lässt. Dann ist es der Zylinder. Die Verbindung Schaltlage und Bremse haben nur die Amis
März 7, 20187 j Ich gehe davon aus, dass hier bei HBEx gemeint ist, dass sich der Schlüssel in jeder Schlüsselposition abziehen lässt. Dann ist es der Zylinder. Die Verbindung Schaltlage und Bremse haben nur die Amis Defekte Zylinder waren ja vor nicht allzu langer Zeit eine GM-Krankheit. Da viel der Schlüssel während der Fahrt raus oder die Zündung ging plötzlich aus.
März 7, 20187 j Autor Moin, hab eben mit HB-EX gesprochen, bei Ihm war es das Zündschloß selbst... das war defekt. Jetzt fahr ich das Auto schon so lange und das ist mir erst vor kurzem mal aufgefallen, weil der 9000er meinte etwas davon rollen zu müssen.. tzzzz Hab ihn natürlich wieder eingefangen, mag ja die Karre... Ist übrigens der einzige Automat den ich kenne der das so macht. All meine anderen machen (machten) das "richtig"
März 7, 20187 j .. Ist übrigens der einzige Automat den ich kenne der das so macht. All meine anderen machen (machten) das "richtig" Definiere richtig. Außer Ami und Canada Modelle (wo ein Zusatz-Verriegelmechanismus sam Zündschloß angebracht ist) sind alle 9000er mit Automatik so, dass man den Zündschlüssel unabhängig von der Schalthebelposition abziehen kann (On die das im letzten MY geändert haben??? Evtl. noch Lagerbestand aus US Modellen) kann ich nicht sagen. Aber bis 96 war das in Europa auf jeden Fall unabhängig. Natürlich darf sich der Schlüssel nur in er "O" Position abziehen lassen (aber das ist unabh. vom Schalthebel). So ein US Modell habe ich mal geschlachtet und dieses sinnlose Verriegelungszeug ist natürlich auf den Schrott gewandert.
März 7, 20187 j Wenn man in der Zeitung täglich mitkriegt, wieviel (nicht nur alte) Deppen auch bei uns mit Automatics die Fahrstufen und/oder Gas und Bremse verwechseln, halte ich dieses Verriegelungszeug gar nicht für so sinnlos, auch wenn das "ungewollte" Beschleunigen nur eine amerikanische Epedemie war.
März 7, 20187 j Wenn man in der Zeitung täglich mitkriegt, wieviel (nicht nur alte) Deppen auch bei uns mit Automatics die Fahrstufen und/oder Gas und Bremse verwechseln, halte ich dieses Verriegelungszeug gar nicht für so sinnlos, auch wenn das "ungewollte" Beschleunigen nur eine amerikanische Epedemie war. Hat mit der Zündschloss-Sperre ja nichts zu tun. Und abgesehen davon startet der Wagen nicht, wenn der Wählhebel nicht in P oder N steht. Ist also schon Idiotensicher.
März 7, 20187 j (On die das im letzten MY geändert haben??? Evtl. noch Lagerbestand aus US Modellen) kann ich nicht sagen. Aber bis 96 war das in Europa auf jeden Fall unabhängig.Bis zum Ende unverändert, keinerlei diesbezügliche Unterschiede zw. unseren 3 Hütten aus den MY '96, '97 & '98 (letzterer ...8082, also ziemlich spät).
März 7, 20187 j Bis zum Ende unverändert, keinerlei diesbezügliche Unterschiede zw. unseren 3 Hütten aus den MY '96, '97 & '98 (letzterer ...8082, also ziemlich spät). Dann hatte ich richtig vermutet. Da ich keinen in den "Händen" hatte, der jünger als MY 96 ist, wollte ich nicht das Risiko eingehen, evtl. was falsches zu Behaupten...
März 7, 20187 j Hat mit der Zündschloss-Sperre ja nichts zu tun. Und abgesehen davon startet der Wagen nicht, wenn der Wählhebel nicht in P oder N steht. Ist also schon Idiotensicher. Finde ich trotzdem nicht verkehrt zwingend auf der Bremse zu stehen um aus "P" rauszuschalten. Ist halt nur bei den Übersee Modellen so.
März 7, 20187 j Mitglied Moin, Frage: meinen Zündschlüssel kann ich auch dann abziehen wenn der Automatikwählhebel NICHT auf „P“ steht. Was ist da kaputt? 2,3ltr, MY 98 war beim "roten schwan" auch so - neues Zündschluß ca 130teuro ich muß mich korregieren: der Schlüssel konnte (in P) abgezogen werden, aber da war was mit dem Lenkradschloss, weshalb das Zündschloß erneuert wurde
März 7, 20187 j Finde ich trotzdem nicht verkehrt zwingend auf der Bremse zu stehen um aus "P" rauszuschalten. Ist halt nur bei den Übersee Modellen so. Finde ich absolut überflüssig. Ist bei Schaltgetrieben doch auch nicht. Sorry, aber da sehe ich genau so wenig Begründung, wie bei Schaltgetrieben. Wenn ich den Wagen Parke: Gang rein und Handbremse. Beim Automatik "P" und Handbremse. Wenn ich losfahre, die Kupplung trete und die Handbremse löse, ist doch klar, dass ich die Bremse trete.Beim Automatik analog. Wer das nicht hinbekommt....nun, Taxi, oder Chauffeur... Diese behinderte Sperre war bei besagtem Ami 9000er defekt, Da ging dann garnichtsmehr. Da freut sich der Fahrer. Bieb gesperrt, egal welche Position der Wählhebel hatte.
März 7, 20187 j Autor Definiere richtig. Außer Ami und Canada Modelle (wo ein Zusatz-Verriegelmechanismus sam Zündschloß angebracht ist) sind alle 9000er mit Automatik so, dass man den Zündschlüssel unabhängig von der Schalthebelposition abziehen kann (On die das im letzten MY geändert haben??? Evtl. noch Lagerbestand aus US Modellen) kann ich nicht sagen. Aber bis 96 war das in Europa auf jeden Fall unabhängig. Natürlich darf sich der Schlüssel nur in er "O" Position abziehen lassen (aber das ist unabh. vom Schalthebel). So ein US Modell habe ich mal geschlachtet und dieses sinnlose Verriegelungszeug ist natürlich auf den Schrott gewandert. Wer das nicht hinbekommt....nun, Taxi, oder Chauffeur... ##....Wer das nicht hinbekommt....nun, Taxi, oder Chauffeur...## Jedem seine Meinung Es gibt ja auch noch andere Fabrikate, auf die hab ich mich bezogen... und da ist das so.. und verkehrt find ich das auch nicht! Ich denke das Thema ist jetzt ausdiskutiert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.