Juli 9, 20187 j Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Erklärung. Ich hab nochmal mit der Werkstatt verhandelt und Sie ist mir nochmals entgegengekommen und die Reperatur wird nun diese Woche gemacht. neue Ketten, Dichtungen, Lager und frisches Öl. bin gespannt was am Ende rauskommt. Super und toi toi toi. Sag der Werkstatt doch noch, dass Du alle alten Lagerschalen haben möchtest. Anschließende Bilder wären sehr interessant. Auf deinen Bildern weiter vorne sind zwar 4 Pleuellager, aber nur 3 Hauptlager zu sehen. Gruß, Uwe
Juli 9, 20187 j ein feiner Zug deiner Werkstatt, hoffentlich ist dann alles gut. Bearbeitet Juli 9, 20187 j von syncromat
Juli 9, 20187 j Ich drück dir die Daumen, dass du dann wirklich Freude haben kannst mit deinem Auto nach diesem Start!
Juli 10, 20187 j Autor passt schon, ich weiss ja wies gemeint ist bin echt tierisch gespannt wie der Motor nachher läuft, ob man etwas merkt... Hab als Ersatz einen 9-3 I Automatik 2,0t mit 150PS Welche Ironie. Auch ein nettes Auto, der 2l ist in der Tat einen tick laufruhiger aber dennoch bin ich froh dass ich den 9-5 genommen hab
Juli 11, 20187 j Autor so, zum Teil fertig, neu Wasserpumpe muss auch noch bei ebay gibts die für 20-35 euro, d.h. die Apotheke äh Werkstatt verlangt hoffentlich (deutlich) weniger als 100 sowas hat man schon auf Lager oder? zum Spaß gefragt: könnte man eigentlich einen kompletten 9-5 aus Ersatzteilen zusammenbauen?
Juli 11, 20187 j so, zum Teil fertig, neu Wasserpumpe muss auch noch bei ebay gibts die für 20-35 euro, d.h. die Apotheke äh Werkstatt verlangt hoffentlich (deutlich) weniger als 100 sowas hat man schon auf Lager oder? zum Spaß gefragt: könnte man eigentlich einen kompletten 9-5 aus Ersatzteilen zusammenbauen? Original Wasserpumpe gibts bei skandix gerade für 65€. Die kommt mit 3 Jahren Garantie. Da würde ich nicht sparen.
Juli 11, 20187 j ...zum Spaß gefragt: könnte man eigentlich einen kompletten 9-5 aus Ersatzteilen zusammenbauen? Nein, da es die Rohkarosse nicht als Ersatzteil gibt...
Juli 12, 20187 j Autor Danke Leute! Ohne euch hätte ich vermutlich mehr bzw. viel zu viel bezahlt oder wichtige Dinge vergessen* *vergess sowieso ständig alles mögliche Ich hab ihn wieder und er läuft wie ein Turboschnitzl Jetzt hört man viel mehr Fahrwerksquietschen irgendwie ist der 9-3 I fast ein Raserauto zu dem gemächlichen 9-5:bandit:
Juli 12, 20187 j Drücke die Daumen das Kurbelwelle noch gut genug war. Ich empfehle dir Ölwechsel nach 3-5tkm wegen Einlaufverschleiß. Falls du es gut meinst. Viel Spaß mit dem Dicken
Juli 13, 20187 j Autor Drücke die Daumen das Kurbelwelle noch gut genug war. Ich empfehle dir Ölwechsel nach 3-5tkm wegen Einlaufverschleiß. Falls du es gut meinst. Viel Spaß mit dem Dicken Muss ich den jetzt eigentlich "einfahren"? (quasi wie einen neuen Motor...oder so ähnlich) noch 20km dann sinds 250tkm ein zusätzlicher Ölwechsel ist drin, ist vorgemerkt
Juli 13, 20187 j Danke Leute! Ohne euch hätte ich vermutlich mehr bzw. viel zu viel bezahlt oder wichtige Dinge vergessen* *vergess sowieso ständig alles mögliche Ich hab ihn wieder und er läuft wie ein Turboschnitzl Jetzt hört man viel mehr Fahrwerksquietschen Glückwunsch und viel nd lange Freude mit deinem Grossen. Meiner ist immer noch in der Werkstatt da noch ein Ersatzteil fehlte, was jetzt aus Schweden kommen muss und hoffentlich heute da ist, damit er dann übermorgen für die lange Fahrt bereit ist. Jetzt heisst es auf die Post hoffen.
Juli 13, 20187 j Muss ich den jetzt eigentlich "einfahren"?Eigentlich ich nicht, zwar müssen sich Ketten und Ritzel schon noch ein bißchen aufeinander einarbeiten, aber an den Teilen, um die es beim Einfahren IMHO wohl am ehesten geht (Kolben/Zylinder), ist ja nichts gemacht worden, und die Gleitlager sollten ja eh auf einem Ölfilm schwimmen. Kürzeres Ölwechsleintervall täte ich auch - ansonsten das übliche motorschonende Verhalten (Volllastorgien und Kurzstrecke/häufige Kaltstarts) würde ich gerade in der ersten Zeit konsequent(er) beachten. Na dann, gute Fahrt und viel Freude nun!
Juli 13, 20187 j Eigentlich ich nicht, zwar müssen sich Ketten und Ritzel schon noch ein bißchen aufeinander einarbeiten, aber an den Teilen, um die es beim Einfahren IMHO wohl am ehesten geht (Kolben/Zylinder), ist ja nichts gemacht worden, und die Gleitlager sollten ja eh auf einem Ölfilm schwimmen. Kürzeres Ölwechsleintervall täte ich auch - ansonsten das übliche motorschonende Verhalten (Volllastorgien und Kurzstrecke/häufige Kaltstarts) würde ich gerade in der ersten Zeit konsequent(er) beachten. Na dann, gute Fahrt und viel Freude nun! Theoretisch ja. Hatte in einem amerikanischen Forum aber mal eine Ölanalyse gesehen. Das war ein B235R nach 5000 Meilen (Neufahrzeug) War im Jahr 2004 Da war Blei deutlich erhöht. Kommt aus Lagerschalen. Also scheint es da ggf doch eine Einlaufphase zu geben?
Juli 13, 20187 j Ja klar, das denke ich auch, aber ich denke, dass das vor allem in den Phasen mit niedrigem Öldruck der Fall ist, deswegen würde ich darauf mehr achten als mir um das Fahren an sich Gedanken zu machen. Ein paar schöne sinnige Langstrecken ohne Dauer-Vollgas zum Einfahren, dann sollte gut sein (wenn man sich darum überhaupt Gedanken macht...).
Juli 14, 20187 j Muss ich den jetzt eigentlich "einfahren"? ...t 3-4 Tankfüllungen mit softer Gangart würde ich den Lagern schon gönnen. Plus den Ölwechsel natürlich.
Juli 14, 20187 j Der Motorenbauer der an meinem Wohnmobil den Motor gemacht hat, sagte : Die ersten 2-2500 km die Gänge nicht permanent auszudrehen , und nach 1000km einen ölwechsel mit Filter machen, das wäre alles.
Juli 14, 20187 j Der Motorenbauer der an meinem Wohnmobil den Motor gemacht hat, sagte : Die ersten 2-2500 km die Gänge nicht permanent auszudrehen , und nach 1000km einen ölwechsel mit Filter machen, das wäre alles. "Nicht permanent die Gänge ausdrehen" gelingt mir sogar nach der Einlaufphase...
Juli 14, 20187 j "Nicht permanent die Gänge ausdrehen" gelingt mir sogar nach der Einlaufphase... Bei einem Wohnmobil ist das aber ggf auch was anderes je nach Motorisierung. Wenn das nen 90PS Ducato oder so ist und man nicht in den Kasseler Bergen von der Bahn gerammt werden will fährt man halt weder Teillast noch 2500u/min Mit einem Saab ist das was anderes. Mal ehrlich. Normalerweise braucht man eh niemals Volllast noch Drehzahl über 3000u/min Alles über 60PS-Polo ist doch Luxus (aber einer auf den man nicht verzichten möchte)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.