Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich wollte euch einmal meinen aktuellen Neuzugang vorstellen, da er inzwischen beinahe fertig ist. Es handelt sich um einen karolinerblauen 1975er Saab 99L mit B Motor und Automatikgetriebe. Den Wagen habe ich ohne besonderen Grund im Dezember letzten Jahres gekauft. Von Weitem war er auch ganz ansprechend beim Kauf, bei näherem Hinsehen ist da aber schon an vielen Stellen irgendwann ausgebessert worden. Der Wagen wurde 2015 aus den Niederlanden importiert und war bei einem nicht wirklich schrauberisch begabten Menschen. Dem wuchsen die Kosten über den Nutzwert, also kaufte ich den Wagen mit 2 Monaten Resttüv.

Obwohl ich seitdem nicht mal 2 Tankfüllungen damit gefahren bin, ist schon Einiges passiert. Der Wagen bekam aufgearbeitete Bremsen, Schläuche, Kühler, Öle,... und fing dann tatsächlich auf dem Weg zur HU Feuer. Vermutlich war ein klemmendes Schwimmernadelventil und damit sich im Motorraum ausbreitendes Benzin schuld.

Da der Wagen schnell gelöscht wurde, hielt sich der Schaden in Grenzen und ich habe ihn mit Teilen aus meinem Schlachter und diversen Neuteilen wieder aufgebaut.

Da der rechte hintere Kotflügel knusprig war und beim Demontieren der Zierleisten auch die anderen Kotflügel nach Zuwendung schrien, bekam der 99er in dem Zuge gleich eine Runde Karosseriearbeiten und eine Teillackierung.

Jetzt ist er komplettiert, zwar nicht gewaschen, hat neue HU und das H und ist noch nicht ganz alltagstauglich.

70522af846a2410d5cb87ed99b0b007d.jpgee46b677064cb4df87d7bcb372b94f59.jpg2ded1f3a9c6e277aae8e5119fff2bd57.jpg614b802aa6a4a3e8441d244942fb925d.jpg

Demnächst muss leider die „böse“ Wasserpumpe regeneriert werden. In diesem Bereich verliert er Wasser und die Temperaturentwicklung spricht dafür, dass dort Handlungsbedarf ist.

Bald ist ja Urlaub...

Heiße Kiste...! :rolleyes:

Gut, dass er den Brand so glimpflich überstanden hat! Und schön, was du bis jetzt schon geschafft hast!

Viel Freude weiter damit - und nicht mehr so aufregende Ereignisse! :top:

 

BTW

So "ohne besonderen Grund" kaufen - warum kommt mir das so bekannt vor... :redface:

So "ohne besonderen Grund" kaufen - warum kommt mir das so bekannt vor... :redface:

:eek::eek::eek: Das habe ich auch schon hinter mir, aber das mit besonderen Grund das der OHL verschwiegen....................

 

Toller Wagen! Ich wünsche Dir viel Freude und Spaß mit dem Auto. Vielleicht gibt es ja mal ein 99er-Treffen!

Ein 99er Treffen ist eine tolle Idee.

Glückwunsch! Ein echt schicker Wagen und eine edle Farbe. Für "ohne besonderen Grund gekauft" hast du ja schon einiges an Arbeit investiert. Aber wie es aussieht hat es sich doch gelohnt.

Das mit dem Brand ist schon eine krasse Geschichte. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich einen kleinen Feuerlöscher spazieren fahre :smile:.

Da hast du echt Glück gehabt, dass das noch relativ glimpflich aus gegangen ist. Ich habe schon einen 99 CC gesehen, bei dem der komplette Vorderwagen ausgebrannt war, Totalschaden. Der Besitzer hatte den auch erst kurz zuvor importiert.

 

Übrigens, die WaPu halte ich nicht für so "böse". Wenn die leckt muss man die natürlich überholen, aber für jemanden der alte Autos ohne besonderen Grund kauft und die wieder fit macht und sich auch von einem Motorbrand nicht abschrecken läßt, tja für den sollte das wirklich kein Problem sein. Bei thermischen Problemen würde ich die WaPu aber nicht unbedingt als Ursache sehen. Die ersten Verdächtigen wären für mich Thermostat, Lüfter und Thermoschalter, Undichtigkeiten im Kühlsystem (z.B. Deckel Ausgleichsbehälter), Ablagerungen...

 

Ein 99er Treffen fände ich auch super.

In Paaren-Glien bei Berlin findet übrigens vom 19.-18. Mai die Oldtimer Show statt. Ich fahr da hin mit meinem 99E, wie jedes Jahr. Bisher war da mein Saab in der Regel nur einer von zwei, maximal 3 Saabs. Ich finde es aber immer wieder schön, denn es ist noch ein offenes und unkpmpliziertes Oldtimertreffen, von der alten Möhre bis zur automobilen Rarität ist meist alles vertreten. Nur Sääbe halt nicht so.

Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Lust das zu ändern und man trifft sich da mal?

 

PS: Fahrer mit Fahrzeug Baujahr vor 1985 haben freien Eintritt.

 

PPS: zum überlaufenden Vergaser: wurde vielleicht eine el. Benzinpumpe verbaut, die zu viel Druck produziert?

Bearbeitet von Der Andere

  • Autor

Moin,

vielen Dank für die Kommentare. Meinen Titel werde ich nochmal ändern lassen. Als ich den Beitrag schrieb, wollte ich mich später um den Titel kümmern und habe dann versehentlich zu schnell auf "Antworten" geklickt.

Netterweise hatte ich beim Brand auch einen Feuerlöscher an Board. Nur leider war der vermutlich aus der Bauzeit des Autos und funktionierte deshalb nicht mehr. Ich habe gelernt daraus und gleich einen neuen Löscher beantragt.

Vielleicht noch kurz zum Umfang der Arbeiten im Bereich Kühler:

Erneuert sind Kühler, Thermostat (sogar mehrmals), Deckel des Ausgleichsbehälters und ein paar Kühlschläuche. Das System ist gepült. Allerdings hatte ich beim ersten Wasser ablassen die Ablassschraube am Motorgehäuse nicht gefunden. Da könnte noch was sein.

Das "Problem" äußert sich folgendermaßen:

Beim Warmfahren öffnet das Thermostat immer bei einer anderen Temperaturanzeige. Mal knapp über der Hälfte, mal knapp unter rot, einmal hat das Pickern am Thermostatgehäuse dann zu einem Öffnen geführt. Der Wasserstand sinkt, der Wasserpumpendeckel ist dick mit Dirko eingeschmiert und leckt trotzdem. Sobald der große Kühlkreislauf zum ersten Mal geöffnet hat, beruhigt sich das System und läuft thermisch stabil. Auch die korrekte Öffnung und Schließung der Kreisläufe kann man dann gut beobachten.

Da eben von dort Wasser kommt, werde ich die OP der Wasserpumpe zum Vatertag anpeilen. Ich hoffe, dass das Problem dann behoben ist und ich nicht auch noch die Kopfdichtung wechseln muss.

Zu den anderen Anmerkungen technischer Natur:

Benzinpumpe ist original und auf Oldtimertreffen hab ich grundsätzlich immer Lust, wenn die Zeit da ist. Und da ist mit zwei kleinen Kindern immer der limitierende Faktor ;)

Sirko

Beim Warmfahren öffnet das Thermostat immer bei einer anderen Temperaturanzeige. Mal knapp über der Hälfte, mal knapp unter rot, einmal hat das Pickern am Thermostatgehäuse dann zu einem Öffnen geführt.
Klemmt, schmeiß raus dat Dingens.
  • Autor
Ich habe das Problem aber mit bislang 3 Thermostaten gehabt. 2xneu, einmal gebraucht.
Das kenne ich von meinem 9-5 und habe mich (und hier) auch schon mal gefragt, ob man bei der Montage (von der Frage nach der Lage der Lüftungsöffnung mal abgesehen) da so viel falsch machen kann, dass das Thermostat immer wieder hängt/klemmt...
  • Autor

Meine Vermutung ist/war, dass die Nähe sitzende undichte Wasserpumpe Luft fördert und diese Luft sich beim Thermostat sammelt. Vielleicht öffnet es dann nicht, wenn es nicht umspült ist.Oder da ist einfach noch Dreck drin trotz des Spülens.

Ich werde es bald sehen.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 4 Monate später...
  • Autor

Leider kam nach der Wasserpumpe jetzt die Kopfdichtung. Nach Demontage die Ernüchterung. Es gibt diverse Auswaschungen im Kopf, eine davon zwischen Zylinder 2 und 3 und zwar so tief, dass planen nicht helfen wird. Nun muss also ein neuer/gebrauchter Kopf her.

Im Sucheteil im Forum hab ich schon eine Anzeige geschaltet. Vielleicht liest hier auch ein B-Motor-Zylinderkopfbesitzer mit, der mir helfen kann.

Dieser Wagen ist eine echte Diva. Da braucht man wirklich gute Nerven...

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Schreib mal [mention=1673]el-se[/mention] an, da könnte noch sowas liegen - und ein hellgelbbeigefarbener früher 99 steht auch noch dort und zum Verkauf.

Gibt es da nicht die Möglichkeit, dass man solche Fehlstellen mit Flüssigmetall auffüllen und dann normal planen (lassen) kann?

 

edit

Gefunden: das WIS beschreibt dieses Vorgehen für den 900II.

Bearbeitet von patapaya

Wir haben noch nen kompletten Motor in der Scheune stehen.

Bei Interesse kann ich mal fragen ob mein Kumpel den veräußern will.

Gibt es da nicht die Möglichkeit, dass man solche Fehlstellen mit Flüssigmetall auffüllen und dann normal planen (lassen) kann?

(...)

 

Prinzipiell ja, aber zwischen den Brennkammern ist es dann wirklich heikel. Wenn die Quetschkanten betroffen sind: kein Chance! :mad:

  • Autor

Die Flüssigmetalle wie zum Beispiel JBWeld sind prinzipiell geniales Zeug. Aber gerade an thermisch hochbelasteten Stellen wie Quetschkanten und Dichtungsübergängen gerät es an seine Grenzen.

Ehrlich gesagt möchte ich keinen Klumpen davon in meinen Ventilen zermahlen.

Es gibt einen Lichtblick. Ich habe ein paar Angebote bekommen und dabei ist auch ein netter Kontakt aus Süddeutschland, der mir vermutlich helfen kann.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Sirko

Nun, immerhin hatte Saab es ja mal offiziell so beschrieben.

Vielleicht hat es ja aber auch seinen Grund, dass das beim 9-5 dann nicht mehr auftaucht - ob nun die Ursache für das Problem beseitigt worden ist oder sich die Methode als nicht (dauerhaft) haltbar erwiesen hat, wer weiß das schon...

Man kann auch Material an den Fehlstellen aufschweißen lassen, dafür gibt es Fachbetriebe. Wäre auch eine Option. Auf jeden Fall den Kopf nicht weg schmeißen, da die nicht mehr nachwachsen.

Eine kurze Absage wäre schön.

Wenn schon günstige Hilfe angeboten wird!

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

  • Autor

Moin,

eine Absage sollte warten, bis ich wirklich einen Kopf habe. Um das vorzuentlasten, habe ich oben angedeutet, dass ich im Gespräch mit einem Verkäufer bin. Meine nicht direkte Meldung war also eher gedacht, hier nicht mehrgleisig unterwegs zu sein und jemandem unnütze Arbeit zu produzieren.

Wenn das alles so klappt, geht mein neuer (alter) Kopf am Montag an mich auf die Reise.

Danke an dieser Stelle an die vielseitigen Hilfsangebote. Es zeigt mir, dass man trotz eher seltenem Fahrzeug noch längst nicht aufgeschmissen ist, wenn ein Defekt auftritt.

Ich berichte weiter, wenn der Kopf da ist.

Sirko

  • Autor

Dank der Hilfe eines freundlichen Saabfahrers konnte ich einen Kopf in sehr gutem Zustand erwerben. Der ist nun auch wieder drauf und der Motor schnurrt.

db4d8a46e3b272914be79e7b0032138d.jpg

  • Autor

Ein wenig Zeit zum Waschen blieb heute. Darum hab ich den Schmodder des wochenlangen Stillstehens entfernt. Die Saab Garage in Hamburg hat gute Arbeit geleistet. Das Wasser bleibt jetzt, wo es ist. Ein paar Bilder noch von heute:

fa5d0a2e6b8d6269ecd42ebe47f97293.jpg08118e472865aee6417684bff1a9e5bb.jpg3197d44ca8eb5bc50896246cc87f1afd.jpgf6d597d4751a0a8bbd2b33c0f786429a.jpg20180927/418d4b2b889779d658daac9474d4db54.jpg[/img]8e133f6fb8ec57f6d9d5f681361a0f4f.jpg50fe9aeb64032b771909ac76b7f24a31.jpgcc4a1463ed994ce7f4fc0c7256be1ea3.jpg486965dc8f3695bd38a8ca30eb826667.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute habe ich meinen 99er etwas „verfeinert“. Im Keller fand ich neulich beim Aufräumen noch einen etwas gammeligen Dachgepäckträger.

Also habe ich ihn zerlegt und ihn sanft aufgearbeitet. Zuerst strahlen mit Glas. Das entfernt die Oxidschichten aber erhält die leicht fleckige Oberfläche.

ac6af15b2e9b406be60bf3afb05353c5.jpg

Die Gewinde werden nachgeschnitten.

62a80d4056ec3704fca62933090b94b9.jpg

Die Kunsstoffteile und Gummis reinige ich, nur die Endkappen der Vierkantrohre müssen neu.

a1ec66c63eae0009c38420e3ccc3de77.jpg

Und dann mit neuen Schrauben montieren.

45c21c8a68b5b1a5ac2b485305073980.jpg

Ich mag es.

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

Und irgendwie musste dieser Gepäckträger dann noch dazu... ich weiß, es ist unnötig aber er sieht so gut aus

395f1bb2e50f86ce7c692c9ef940205d.jpg1708b29ebe506d3fb872da5c50ddfdb2.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.