Veröffentlicht April 19, 20187 j Liebe Saab Gemeinde, ich hab im Sommer eine längere Ausfahrt im Mittelmeer Raum geplant (ca.3500km) . Die werde ich mit meinem Saab 900 Turbo Bj. 86 machen. Da ich den Wagen noch nicht so lang habe, überlege ich ob es sinnvoll ist die Radlager Vorn vorsorglich zu erneuern ( neben div. anderen Checks). Das Auto hat jetzt 195000km gelaufen und ich hab auch schon hier im Forum recherchiert. Gibt es nach eurer Erfahrung eine Einschätzung wann die Lager kaputt gehen, oder ist das sehr unterschiedlich? Dieser Punkt ist mir deshalb wichtig weil ich an meinem anderen 900-er bei ca. 180000km Laufleistung einen Radlagerschaden hatte. Und da man aus meiner Erfahrung dann nicht mehr weit kommt, möchte ich das natürlich vermeiden und auf meiner Tour nicht liegen bleiben. Falls ihr also hierzu eine Einschätzung habt, würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Frank
April 20, 20187 j Die Radlager können auch 300tkm und länger halten, dafür gibts keine Regel. Und wenns schlecht läuft, hälten die Neuen nur ein paar Kilometer Solange sie unverdächtig sind,also geräuschlos laufen, würde ich die alten Lager drinlassen.
April 20, 20187 j Das hängt vom Pflegezustand ab. Wenn die kein Spiel haben, noch genügend Fett drin ist verabschieden die sich nicht so schnell. 3-4 tausend Km sind da sicherlich kein Thema. Beim 96er konnte ich mit starken Geräuschen und fühlbarem Spiel noch gut 5000Km fahren
April 20, 20187 j Ich habe seit kurzem auch ein neues Radlager drin. Beim Alten ließ sich das Rad gute zwei Zentimeter hin- und her kippen. Geräusche hatte ich keine. Alter unbekannt, momentaner Kilometerstand 491.000 km.
April 20, 20187 j Die Radlager können auch 300tkm und länger halten, dafür gibts keine Regel. Und wenns schlecht läuft, hälten die Neuen nur ein paar Kilometer Solange sie unverdächtig sind,also geräuschlos laufen, würde ich die alten Lager drinlassen. Richtig. Alles zwischen 0 und 500 tkm ist normal....vor allem wenn die 32er Mutter mal nicht richtig angezogen wurde....
April 20, 20187 j Ist Dein 1986er ein 16V turbo? Dann nimm zur Reserve wenn möglich noch einen LH 2.2 Luftmassenmesser mit. Ich habe auf insgesamt ca. 650.000 km im frühen 16V turbo bereits 3 Luftmassenmesser gebraucht.
April 20, 20187 j Mein 16S hat 360 tkm - mit den ersten Lagern Bei 10 Saab 900 in 18 Saabjahren waren erst 2 Radlager fällig bei insgesamt vielleicht 2.5 Mio Km ... wenn die Vorbesitzer nichts außerhalb der verfügbaren Unterlagen getäuscht haben. Steuergerät, LMM, Benzinpumpe und Zündmodul - das wöre meine Bestückung.
April 21, 20187 j Autor Ich danke euch sehr für eure Hilfe. Dann werde ich die Lager jetzt zunächst Mal prüfen und die Zentralmuttern noch Mal mit dem Drehmoment Schlüssel nachknicken. [mention=915]nitromethan[/mention] , ja, ich hab eine LH 2.2. [mention=534]HAGMAN[/mention] Welches Steuergerät meinst du? Viele Grüße Frank
April 21, 20187 j ... und die Zentralmuttern noch Mal mit dem Drehmoment Schlüssel nachknicken.Das sollte dann ein Exemplar oberhalb der üblichen 1/2"-Klasse sein. Wir reden hierbei freundliche 300 Nm (genauer, lt. WHB: 290 - 310 Nm).
April 23, 20187 j Frank, ich meine man sollte ein passendes LH Steuergerät und ein Zündschaltgeröt auf Lager haben. Beides kann mal unerwartet aufgeben. Gute Reise ....
April 23, 20187 j Das sollte dann ein Exemplar oberhalb der üblichen 1/2"-Klasse sein. Wir reden hierbei freundliche 300 Nm (genauer, lt. WHB: 290 - 310 Nm). So feste es geht....Lieber über 300 Nm, als weniger.
April 23, 20187 j Nein, ja. Nach fest kommt ab. Aber mit unter 300 würde ich das Ding auch nicht anziehen wollen. Mit 'nem Meter-Werkzeug sind das halt auch nur 30kg, die man drückt. Sich auf solch einen Hebel mit den eigenen 80kg zu werfen, kann dann auch kontraproduktiv sein.
April 23, 20187 j Jep, hab das mal bei einem anderen Fabrikat miterleben dürfen - unlustig, mit welchem Knall sich der abgerissene Stummel samt Achsmutter buchstäblich aus dem Staube macht
April 23, 20187 j Nein, ja. Nach fest kommt ab. . Dann mach mir das mal vor. "ab" bei der Mutter... Da kannst Du Dich mit einer Verlängerung draufstellen und hüpfen...
April 24, 20187 j Nein, ja. Nach fest kommt ab. Aber mit unter 300 würde ich das Ding auch nicht anziehen wollen. Mit 'nem Meter-Werkzeug sind das halt auch nur 30kg, die man drückt. Sich auf solch einen Hebel mit den eigenen 80kg zu werfen, kann dann auch kontraproduktiv sein. Wie wäre es mit passendem Hebel zum Körpergewicht? Näherung: Hebel [cm] = Anzugsmoment [Nm] / Körpergewicht [kg] x 10 So hab ich das mal zwangsweise gemacht. Hebel [cm] = 300Nm / 80kg x 10 = 37,5cm Hält bis heute. Wichtig ist die Sicherung der Zentralmutter nach dem Anziehen. Nachtrag: wahlweise laaanger Hebel mit Koffer- oder Fischwaage.
April 24, 20187 j NaJa, solche Näherungen sind ja gut und schön. Und im Ernstfalle ist das natürlich weit besser, als nur nach Bauchgefühl und ohne kurze Überschlagsrechnung zu arbeiten. Aber als Standard sollte man auch an dieser Stelle meines Erachtens lieber mit einem passenden Drehmomentschlüssel werkeln.
April 24, 20187 j Ich habe bei meiner Antriebswelle erstmal mit Gefühl und 3/4-Zoll-Knebel angezogen. Dann auf der Arbeit, wo es einen passenden Dremo gibt, nochmal nachgezogen. Die Mutter hat sich nur ganz wenig bewegt, ich scheine die 300 Nm gut getroffen zu haben.
April 25, 20187 j Autor Frank, ich meine man sollte ein passendes LH Steuergerät und ein Zündschaltgeröt auf Lager haben. Beides kann mal unerwartet aufgeben. Gute Reise .... O.k. LH steuerbox hab ich nicht. Zündschaltgerät , müsste die Box am Kotflügel vorne rechts sein. Die hab ich auf Lager :-) Danke& Grüße Frank
April 26, 20187 j Das Steuergerät der LH 2.2 halte ich nicht für anfällig. Mir ist seit 32 Jahren keins ausgefallen.
April 26, 20187 j Mir schon. Die LH haben einen vergossenen Hybridbaustein - der fällt schon mal aus. Sagt BOSCH - und so stand es auch mal in einem Artikel in der OldtimerMarkt. Diese Geräte sind auch im Volvo 740 oder Porsche 928 verbaut. Bei Reparatur wird der Hybrid gegen ein neues Platinenmodul getauscht. Allerdings denke ich, dass das „Stromlosmachen“ und „Wegstellen“ diese LH Geröte schneller ruiniert. Ich habe nun meine Batterien mehr abgeklemmt und mache alle 1-3 Wochen mal die Zündung an. Seither - keine Ausfälle mehr bei keinem Wagen... https://www.pff.de/porsche/index.php?thread/2739575-928-gts-springt-nicht-an-lh-steuergeraet-defekt/&pageNo=2 http://www.marathos.de/ovloV/oldtimer/jetronic_2_2_wps/index.htm Bearbeitet April 26, 20187 j von HAGMAN
April 26, 20187 j Also mir ist ehrlich gesagt nicht wirklich klar, weshalb so ein Hybrid stromlos eher altern sollte, als 'unter Saft'. So etwas kenne ich nur ELKOs, welche ich darin aber eigentlich eher weniger vermute. Und bei denen sollte dann, wenn schon, die Zündung auch länger als nur 1-2 min an bleiben. Ansonsten ist Baugruppen-Alterung ganz allgemein natürlich ein überaus komplexes Thema: http://conference.vde.com/fs/2017/Vortragsfolien/Documents/Beitrag_Thomas Kuhn.pdf
April 26, 20187 j ...Die LH haben einen vergossenen Hybridbaustein - der fällt schon mal aus. Sagt BOSCH ... Ok, da bist Du Spezialist. Und ich habe wohl über die mehr als 30 Jahre Glück gehabt, sogar zwei Steuergeräte aus über 20 Jahre stillgelegten Autos funktionieren noch einwandfrei. Kühl und trocken gelagert, vielleicht hilfts.
April 26, 20187 j Ja, die Elkos ... aber so richtig verstehe ich auch nicht warum auch noch die Halbleiter altern. Werden die spröde, Luftfeuchtigkeit ? Meine Lucas Steuergeräte waren übrigens nie defekt .... ich finde die auch sehr hochwertig verschraubt und die Platinen sind echt gut gearbeitet. Die BOSCH Steuergeräte mit den Alulaschen zum Hochbiegen ... na ja. Dafür fahren die LH 2.4 Saab besonders gut ... Leerlauf etc. - finde ich jedenfalls. Ich hatte lange die Wagen stromlos (Kabelbrand etc.), aber das ist wohl auch für noch neuere Youngtimer keine gute Idee ... wenn man so herumliest. Ps: mal gezählt ... von 1o x 900/I waren 8x 16V Turbo. Zwei mit LH 2.4. Die anderen 6 Saab alle mit Lucas CU 14 und CU 14.1. Bearbeitet April 26, 20187 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.