Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Mitglied

Hallo Gemeinde,

 

ich bin am Freitag per Huckepack mit meinem 2,1l nach Hause gekommen.

Nach einer kurzen Vollgasfahrt hat die Leistung nachgelassen und ich bin dann auf einem Parkplatz ausgerollt.

Der Motor springt zwar wieder an läuft aber wie ein Sack Nüsse.

Die Fehler die ich finden konnte sind eine total verbrannte Zündkerze (siehe Foto) auf dem dritten Zylinder und eine fehlende (abgefallene) Mittelelektrode in der Zündkappe.

Meine Frage ist nun, was kann eine Kerze so stark abrennen lassen. Aus Mangel an Kerzen konnte ich jetzt keine anderen einbauen und den Motorlauf hören/einschätzen.

 

Kann es sein, verbranntes Ventil oder defekter Hydrostössel?

 

Für Hinweise bin ich dankbar.

Gruß

Elmar

20180422_162051.thumb.jpg.775d33bfbb20b33d677a15c43d292688.jpg

Bevor Du Dich selbst mit Schauermärchen verrückt machst, besorg Dir erstmal die richtige NGK-Kerze(n!) und die Verteilerkappe und -Finger, vorzugsweise von Bosch und nie nicht no-name !

Wäre nicht die erste schon kurz nach Einbau defekte Kerze oder Verteilerkappe (dann würde ich als Motor auch wie ein Sack Nüsse laufen).

Erst danach kannst Du nach einem Probelauf auf Fehlersuche (sic) mit Hilfe des Forums gehen.

 

P.S. Ich hebe meine routinemäßig getauschten Kerzen, für solche Fälle, immer auf, bzw. laß sie mir ins Auto legen.

Aus meiner Zeitakt-Tuning-Zeit habe ich sogar noch einen Satz 400er-Kerzen aus der Beru - Rennabteilung, als Andenken! Wer weiß, ob ich sie nochmal brauche?

Wenn ich das Bild richtig deute dann steht da doch BCP5ES

Sollten also schon NGK-Kerzen sein

 

Grüße

NGK ja, aber ein nicht einschlägiger Wärmewert.

Ich denke, daß hier auch die Ursache fürs Zusammenschmelzen liegen KÖNNTE (trotzdem sollte die Gemischbildung und -zuführung geprüft werden, nicht daß der die 3 abmagert, zB wegen defekter ESD oder auch Falschluft).

... besorg Dir erstmal die richtige NGK-Kerze(n!) ...

NGK ja, aber ein nicht einschlägiger Wärmewert.

Die BCP5ES ist für den B212 absolut korrekt

Alles andere hätte mich beim TE auch sehr gewundert.

Ah ja, 2,1.

Sry.

Dann umso genauer nach dem Gemisch gucken!

  • Mitglied
Ist die Stellung der Mittelelekrode denn so korrekt - die sieht so weit runtergebogen aus...? Nicht dass die Kerze vor dem Einbau mal runtergefallen war, oder wurde die Elektrode nachgebogen?

Bearbeitet von patapaya

Ah ja, 2,1.
Ob 2,0 oder 2,1, das ist dabei egal. Wichtig ist 'Sauger'. Die 2,0i mit B202 haben ebenfalls die '5'.

Hatte es mir nur in #5 mit "B212" einfach gemacht, weil es a) um einen solchen geht (siehe auch 1. Zeile in #1), und b) die fehlende Zwangsbeatmung damit ebenfalls gleich mit geklärt ist.

Klar kann das ein Materialausrutscher sein. Aber: ohne die Pferde scheu machen zu wollen... ZZP okay? ... sieht mir das eher nach was Kapitalem aus, ergo ZK, Ventil o.ä. Viel Glück!
ZZP okay?
Wie gesagt, B212. Somit 16V Sauger, und damit dynamisch und nicht einstellbar.
  • Autor
  • Mitglied

Na ich werde mich langsam mal durchtesten. Als erstes Kompression und dann mal sehen, halte Euch auf dem Laufenden.

Das mit der Mittelelektrode ist mir auch schon aufgefallen, dass die ziemlich weit unten steht. Habe ich im ersten Moment auf die Temperaturen geschoben, dass sich da was verbogen hat.

Das einzige was mit der Zündung zu tun hat, dass die Mittelektrode in der Verteilerkappe weg war und nur noch die Feder zu sehen war. Diese ist dann beim checken auch gleich rausgefallen.

  • Mitglied
dass die Mittelektrode in der Verteilerkappe weg war
Kann denn das zu Problemen nur in einem Zylinder führen?? Zumindest hätte man das dann doch schon vorher am Motorlauf gemerkt - deiner Beschreibung entnehme ich aber, dass es vor dem akuten Ausfall offenbar keine Problemen gab (sonst hättest du ihn sicher nicht Vollgas gefahren... :redface:).
  • Autor
  • Mitglied

So, kurzer Zwischenstand:

Bin jetzt endlich dazu gekommen Kompression zu messen: Zylinder 1: 9,5 bar, Zylinder 2: 9,5 bar, Zylinder 3: Nadel zuckt noch nicht mal, Zylinder 4: 10 bar.

 

Mal sehen was mich erwartet wenn der Kopf unten ist.

Gibt ja nur drei Möglichkeiten: Ventil weg, Loch im Kolben oder Kopf gerissen... :mad:
Gb mal n Schuss Motoröl in das betreffende Kerzenloch, wenn danach mehr Druck da ist weißt Du mit einiger Sicherheit das es ein Ventil ist.
Mein Beileid. Ich würd sagen, da ist ein Ventil verbrannt...
  • Mitglied
Gb mal n Schuss Motoröl in das betreffende Kerzenloch, wenn danach mehr Druck da ist weißt Du mit einiger Sicherheit das es ein Ventil ist.
Ich dachte, das spricht für defekten Kolben(ring)?!
Ich dachte, das spricht für defekten Kolben(ring)?!

 

Jepp, so ist es.

Ich dachte, das spricht für defekten Kolben(ring)?!

Oh OH da habbich was verwechselt:motz:

Oh Gott. Erinnerungen werden wach. Keine Kompression am 3 Zylinder. Bei wir war es der Hydrostößel, danach ein krummes Ventil mit defektem Ventilsitz....

Alles recht unspektakulär entstanden, ohne das ich mich an eine Vollgasorgie erinnern konnte...!? Mit neuem gebrauchten Kopf ging es weiter...

Gutes Gelingen... meiner fährt wieder...

[mention=211]OlympiaP2[/mention] : Laß mal hören, was daraus weiter wird.

Und wenn Du etwas brauchst, melde Dich.

  • Autor
  • Mitglied

So wie es aussieht, hat es wohl den Kolben zerbröselt.

Das lässt zumindest der Drucktest und das was man über ein Endoskop sehen kann vermuten.

Werde mich wohl auf die Suche nach einem (Rumpf-) Motor machen

Kerze frisst Loch in den Kolben oder was? Das ist ja gruselig. Das muss aber eine Ursache haben. Falsche Kerzen waren es ja nicht, wie es scheint. War der Zündzeitpunkt so extrem verstellt?
War der Zündzeitpunkt so extrem verstellt?
Das müßte dann ein defektes Steuerteil sein. Einstellbar im herkömmlichen Sinne ist der ZZP beim B202/B212-Sauger ja nicht.

Bearbeitet von René

Falschluft gezogen ist immer möglich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.