Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Und falls sonst noch jemand gerade irgendwelche Tipps hat, immer her damit. :top:

 

wFVqW0D.jpg

 

Grüsse

 

Ja, nehme Blechschrauben und Unterlegscheiben aus Edelstahl und keine verzinkten !

Die Bohrungen mit Brantho Korrux 3in1 einpinseln, dann die Plastehülse für die Schrauben einsetzen, somit solltest Du recht lange Ruhe vor einsetzender Korrosion haben.

  • Antworten 133
  • Ansichten 25,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Falls es vorher keine Lack-oder sogar Rostschäden gibt machen allenfalls die Blechschrauben in den Radkästen irgendwann Problem.

DA aber keinesfalls Edelstahlschrauben verwenden!

 

Ansonsten bleibt der Umbau natürlich Geschmacksache.

Aeros habe ihren eigenen Reiz, mit den Oberflächen und der Passform der Planken muss man dann eben leben.

 

Perfektion ist hier leider nicht möglich.

  • Autor

Nach einer kleinen Besprechung mit einem Carrosseriespengler bei mir in der Werkstatt, werde ich am Samstag wohl noch eine weitere Möglichkeit in Betracht ziehen.

Wir nutzen solche Spreizclips um die grossen Bus-Kotschutzlappen in den Radkästen zu befestigen.

 

j9ueYq7.jpg

 

Wenn ich schon nah an die Perfektion ran komme bin ich glücklich. :smile:

  • Autor

Jetzt habe ich gross angekündigt und kann meine Versprechen gar nicht halten. 2xyGGOC.gif

War heute in der Werkstatt und als erstes mal die Geschichte mit dem Auspuff in Angriff genommen. Seit einem Jahr hüte ich jetzt schon meine Simons-Shotgun.

Ein Freund hat mir noch einen Übergang beim Endtopf geschweisst. Somit passt das Mittelrohr nach dem Kat und dichtet sauber ab.

 

Die erste Montage in voller Länge.

 

CVXc18E.jpg

 

Nach erstem messen auf 7cm runter gekürzt.

 

kJSjYT1.jpg

 

i31dmIR.jpg

 

oLYdRbV.jpg

 

2jfko9Y.jpg

 

Passt, wackelt nicht und hat Luft.

Leider hat mich das Anpassen, mehrmalige demontieren, erneut montieren und ausrichten zu viel Zeit gekostet.

 

Danach begonnen die Zierleisten, den ganzen Dreck und die Klebreste zu entfernen.

Ich dachte, ich hätte die Clips für in die Tür usw. damals mitgenommen. War leider ein Irrtum. Dafür habe ich aber ein Halte-Clip für das Panel A in der Tasche gefunden.

Also für ein Muster ist schon mal gesorgt. =)

 

yktzBfu.jpg

 

UiO2gJU.jpg

 

Jetzt muss ich mal schauen ob ich solche Clips für die Halte-Leisten noch bekommen kann oder wie ich es sonst anstelle.

Ein Quadrat beginnt leicht zu rosten, da die Zierleiste dort nicht sauber geklebt worden ist. Da wird also vor der Montage auch noch eine Behandlung notwendig.

 

Im Grossen und Ganzen war es aber ein guter Tag. Ich bin sehr zufrieden wie der Auspuff zum Fahrzeug passt.

 

YZI7EdA.jpg

 

TFAceCt.jpg

 

Grüsse

Die Plastikeinsätze gibts bei den bekannten Teilehändlern.
Ich wollte zwar immer einen originalen Vollturbo mit Aerokit. Bei diesem hier war aber die Basis einfach zu gut für den Preis um den nicht zu nehmen.

Von daher, wir werden sehen wie es ausgeht. :biggrin:

Das ist genau das richtige Vorgehen !!

Der Dreck unter den Kits ist zudem Deinem Wagen ersparet geblieben. Perfekt !

  • Autor

Rzx8FOo.jpg

 

Gf0riqD.jpg

 

Mein angesprochener Lösung mit dem Kabelbinder.. 2xyGGOC.gif

Und ja, es funktioniert besser als man denkt.

 

Die Plastikeinsätze gibts bei den bekannten Teilehändlern.
Meine Saab-Garage hatte leider keine mehr im Lager rumliegen.

Ich habe die jetzt mal bei dem Händler mit X bestellt da ich dort eh noch ein paar Sachen einkaufen wollte.

 

Das ist genau das richtige Vorgehen !!

Der Dreck unter den Kits ist zudem Deinem Wagen ersparet geblieben. Perfekt !

Leider muss ich doch an einem Befestigungsquadrat und an den Radläufen ein bisschen Behandlung und Kosmetik anwenden.

Zum Glück habe ich die Zierleisten jetzt entfernt. Sonst hätte ich es wohl erst viel zu spät gesehen.

 

rXJdAEH.jpg

 

Grüsse

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hier ein paar Bilder die ich letztens geschossen habe.

 

MXOXZnB.jpg

 

w5R8aNv.jpg

 

kftv9gg.jpg

 

HogIrhH.jpg

 

Z1mcbis.jpg

_________________________________________________________________________________________

 

G9ILY7z.jpg

 

Mein Paket ist endlich angekommen.

 

Es beinhaltet:

  • Ein Satz Querlenker für unten.
  • 20 Buchsen (6911804) & 20 Schrauben (7922354) für das Befestigungsprofil.
  • Ein Satz Bilstein B6 Sport
  • Ein Satz Scheinwerfer
  • Vier Dichtleisten für den Radlauf

Jetzt kann die Bastelzeit mit dem Aero-Kit usw. endlich weitergehen.

 

Grüsse

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich werde dieses Wochenende noch wahnsinnig!

 

Man5YNj.jpg

 

8IUSU0J.jpg

 

So hat es gestern Abend begonnen. Haube weg und dann die Scheinwerfer ausgebaut.

Die Reflektoren sind fast 30 Jahre alt und dementsprechend ist auch ihr Zustand.

Beim vorbereiten für die MFK konnte ich im Lichteinstellgerät kaum mehr die Abgrenzungen der Lichthöhe sehen.

Und nachts kommt es einem vor, als wäre nur das Standlicht an. Daran konnten auch die Osram Night Breaker nichts ändern.

 

Bei Zeit werden die alten Scheinwerfer aufgearbeitet und neue Reflektoren verbaut.

 

fy6NDrb.jpg

 

Die Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung mussten noch umgebaut werden.

 

qDcjJja.jpg

 

Und dann ist es komplett eskaliert. Mitten in der Nacht kam dann die grossartige Idee, die Radzierleisten zu entfernen und die kleinen, oberflächlichen Roststellen zu behandel.

Ebenfalls noch die restlichen Schilde entfernt und auf Rost untersucht.

 

vf8h2f3.jpg

 

TFyEFyA.jpg

 

KbLWsYV.jpg

 

YkOQKcO.jpg

 

Heute Morgen ging es dann weiter. Wenn man schon soweit alles auseinander hat, kann man ja auch gleich mit der Montage des Aero-Kits beginnen. 2p6gLWe.gif

Einfach gesagt als getan.

 

IacfhOs.jpg

 

jFUyTek.jpg

 

Die vorderen Schilder waren schon ein Kampf. Die Radlaufleisten vorne wurden geschraubt und mit Scheibenkit befestigt.

 

PJfZqGs.jpg

 

YLenJ0i.jpg

 

GBcqs1U.jpg

 

Ja, die Flucht der Schilder stimmt nicht 100%ig. Ich versuche dies noch zu beheben aber da besteht wohl nicht all zu viel Hoffnung.

 

Jetzt müssen morgen noch drei weitere Schilder befestigt werden. Ein paar neue Löcher werden noch in die Radkästen gebohrt und einen Halter muss noch angefertigt werden.

Hoffentlich läuft dann alles glatt. Heute Nachmittag ging plötzlich mehr oder weniger alles schief. Es musste an den Schildern mehrere Halterungen neu genietet oder geklebt werden.

 

Grüsse

Das wird schon! :top:
  • Moderator

Ja, sowas kenne ich auch: ich wollte doch nur schnell mal... :redface:

Darüber hat sich schon mein "Lehrmeister" amüsiert, dass ich für die kleinesten Reparaturen immer ewig brauche. Aber wenn schon mal Teile ab sind und man dann an Stellen Rost findet oder irgendwas anderes, wo man sonst kaum drankommt, dann *muss* das mit erledigt werden... :rolleyes:

Find ich super, wenn schon, denn schon, mach weiter so!
  • Autor

Heute war Endspurt angesagt. Schliesslich wollte ich auch mal wieder mit meinem eigenen Auto nach Hause fahren.

Sollte trotzdem noch ein langer Tag werden. Leider nicht mehr viele Bilder für die Dokumentation gemacht.

 

kamZIRc.jpg

 

F8rX56c.jpg

 

All zu viel war ja nicht mehr. Und nach dem bitter nötigen Schlaf, sieht alles auch schon wieder anders und besser aus.

 

Den Halter hatte ein Freund von mir heute Nachmittag noch kurz hergestellt.

Also besser hätte ich den auch nicht hinbekommen. :top:

 

6IarCiQ.jpg

 

Bg5OX75.jpg

 

H5g3etI.jpg

 

86XKnyW.jpg

 

Dann war es endlich so weit.

Alles aufgeräumt, Licht eingestellt, alle Fingerabdrücke und sonstige Rückstände entfernt. Abfahrt.

 

I3n3Int.jpg

 

BysjG0i.jpg

 

FAghfjj.jpg

 

lKr4Idt.jpg

 

uog1VOA.jpg

 

Ich bin ehrlich gesagt zufrieden mit dem Ergebnis. Passgenauigkeit ist halt immer so eine Sache bei gebrauchten Teilen.

Gibt noch ein zwei Stellen wo ich noch ein bisschen anpassen muss, falls es geht, und dann steht er gar nicht mal schlecht da für ein fast 30 jähriges Auto mit diversen Kampfspuren.

 

Grüsse

Sehr schön! Weiß mit Aero-Kit sieht schon Klasse aus. Und saubere Arbeit soweit man das auf den Bildern erkennen kann. :-)
  • 1 Monat später...
  • Autor

Nachdem hier über die Federwegsbegrenzung und schleifende Räder diskutiert wurde, habe ich gestern mal den Tipp von [mention=7702]AeroCV[/mention] in die Tat umgesetzt. An dieser Stelle nochmal ein Danke. :top:

Vorher hatte ich quasi nie ein schleifendes Rad hinten. Aber seit dem Aerokit konnte ich nicht mal mehr anständig über unebenen Strassen fahren.

Zur Überbrückung mal ein paar Unterlegscheiben verwendet, damit es nicht mehr ganz so schlimm war.

 

ycKO593.png

Quelle

 

PIrQTo7.jpg

 

oS7yUPq.jpg

 

WbYSWki.jpg

 

Hätte man sicherlich schöner und runder lösen können. Momentan soll es mich aber nicht stören und einfach nur das tun was es soll.

Für die, die es interessiert: Jetzt beträgt die Höhe des "Zwischenstücks" über 40mm.

Auf dem Heimweg hat an den typischen Stellen nichts geschliffen. Ich werde weiter berichten.

 

Grüsse

 

 

F8rX56c.jpg

 

 

Wozu sind die Radlaufleisten hier mit Tape fixiert?

  • Autor
Wozu sind die Radlaufleisten hier mit Tape fixiert?

Die Leisten wurden geklebt.

Ja, die Flucht der Schilder stimmt nicht 100%ig. Ich versuche dies noch zu beheben aber da besteht wohl nicht all zu viel Hoffnung.

 

Jetzt müssen morgen noch drei weitere Schilder befestigt werden. Ein paar neue Löcher werden noch in die Radkästen gebohrt und einen Halter muss noch angefertigt werden.

Hoffentlich läuft dann alles glatt. Heute Nachmittag ging plötzlich mehr oder weniger alles schief. Es musste an den Schildern mehrere Halterungen neu genietet oder geklebt werden.

 

Grüsse

Daher bin ich gar kein Freund dieser Aero oder Airflow "Pappen".

 

Das mag neu aus der Fabrik damals noch gepasst haben, aber fast alle, die ich bisher gesehen habe sind wellig (die Kunststoffpappen selber) und die Flucht stimmt meistens nicht.

 

Ist halt ein "Baustein" der 80er/frühen 90er Jahre, damals durchaus "schick":tongue:

 

Auf Deinem Weißen sieht das Endergebnis wirklich schön aus :top:, auch wenn diese Verkleidung nicht wirklich meins ist... aber das ist ja reine Geschmackssache.

Wirklich tolle Arbeit! :top:

Ich mag das Aero Kit am 900 einfach.

 

BTW, wenn die Scheinwerfer nur noch funzeln könnte das auch am angeschmorten Lichtrelais liegen.

Ich weiß jetzt nicht, ob du das schon geprüft hast, aber falls nicht, solltest du das auf jeden Fall noch tun.

Du fährst Trionic?

Bei mir ist seit dem „Hockey-Tuning“ auch alles ruhig und unauffällig.

 

... und Hockey (Stick) passt doch zu Saab wie Faust auf Auge. :smile:

Richtig schick ist er geworden ! :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.