August 23, 20186 j Bei mir war in der Tat ein Spurstangenkopf richtig fest. Hätte ich auch nicht gedacht. Danach war das “eckige” Lenkgefühl eleminiert. Check lohnt also.
August 23, 20186 j Heike!!!! hat auf "Ida" 195/60/15 good year 4seasons Allwetterreifen. Lässt sich leicht lenken. Man muss allerdings rollen.
August 23, 20186 j Komme mir gerade ein wenig ver*rscht vor. Es sollte doch wohl allen klar sein, dass die empfohlenen Drücke nach 30 Jahren den aktuellen Gummimischungen angepasst werden sollten. Ergo ca. 0.5 bar bis 0.8 Bar draufpacken. Bei schmalen 185ern muss man es einfach ausprobieren, aber ich fahre bei 195 ziemlich genau 2.7 bar vorne und hinten und bin zufrieden. (CV, 2 Personen, kaum Gepäck) Und ja: wenns drauf ankommt: 195er bei No.3 geht schon mal auf 3,0 hinten, 2,5 vorne im Sommer... Winter CV rundum 2,5... 96 im Sommer mit Winterreifen 2,0... im Sommer dann 2,5 rundum...Und mit dem Winter-No.5 (abgerüstet auf 15") rundum 2,5 bar. Hoffe geholfen zu haben.
August 24, 20186 j So ganz verstehe ich das nicht. Die Gummimischung hat sicher mit Laufverhalten und -geräusch (Profil), UV-Beständigkeit, Walkverhalten, Kilometerleistung u.ä. zu tun, den Luftdruck sehe ich eher nicht. Es handelt sich ja damals wie heute um Gürtelreifen, nicht um einen Umstieg von Radial- auf Diagonalreifen. Ich habe übrigens Nokia Ganzjahresreifen drauf.
August 24, 20186 j Gürtelreifen damals gegenüber heute ist aber ein himmelweiter Unterschied. Außer dem Grundkonzept hat sich da in der Konstruktion und den Materialien richtig viel getan. Von daher, Äpfel und Birnen...
August 24, 20186 j Alles richtig. Inwiefern wirkt sich das auf den Luftdruck aus? Nur darum ging es eigentlich.
August 24, 20186 j Was mich bei einigen Beiträgen verwirrt: Wieso fahrt Ihr HINTEN höhere Drücke als vorne? Ich habe bisher immer vorne höheren Luftdruck gefahren, schließlich lastet da ja ein deutlich höheres Gewicht auf den Rädern... Lasse mich aber gerne überzeugen!
August 24, 20186 j Alles richtig. Inwiefern wirkt sich das auf den Luftdruck aus? Nur darum ging es eigentlich. Wie jetzt? Du warst noch immer nicht bei der Tanke zum Reifenaufpumpen? Und ja: Vorn und hinten gleich.
August 24, 20186 j Autor Ist mir bekannt. Du kannst aber problemlos mit Maximaldruck (und darüber) fahren. Das werde ich mal probieren
August 24, 20186 j (...) Und ja: Vorn und hinten gleich. Da findet jeder sein persönliches SetUp am besten selbst. Unsere vier 9o1 fahren deutlich besser, wenn vorne etwas "weicher"... (weniger Schmirgeln) Und No.3 neigt bei zuviel Druck mangels Gewicht zum Haftungsverlust.
August 25, 20186 j In der Betriebsanleitung steht für 83er und 84er: vorn 1,9, hinten 2,0, bei 185er Reifen. Hinten geringfügig höher, wegen Zuladung und Passagieren auf der Hinterachse. Vorne variiert es ja nicht. Bei voller Zuladung und Autobahnfahrt gemäß BDA: 2,1 und 2.2. Zu niedriger Luftdruck führt zu erhöhtem Verscheiß an den Aussenrändern der Reifen. Hatte ich früher. Mit meinem um 02. bar erhöhtem Druck gehört das der Vergangenheit an. Zu hoher Reifendruck, führt ebenfalls zu geringerer Haftung auf der Straße, weil irgendwann tendenziell nur noch die Mitte des Reifens kontakt hat, die Aussenränder aber nicht mehr. In beiden Fällen wird die Kontaktfläche auf der Straße geringer!!! Wer verbreitet das Gerücht, "moderne Reifen" brauchen mehr Luftdruck...??? Millionen Autos würden mit falschem Luftdruck herumfahren!!!???
August 25, 20186 j Die Weiterentwicklung der Reifentechnologie ist unbestritten und hat zu Reifen geführt, die mit den Reifen vor 30 Jahren nicht zu vergleichen sind. Da stimme ich erik ausdrücklich zu. Aber meine Frage, wieso ich deshalb einen höheren Reifendruck fahren sollte, ist damit nicht begründet und beantwortet.
August 25, 20186 j Ich könnte (!) mir vorstellen (!), dass die Grundsteifigkeit geringer ist, sich die Reifen also immer weiter weg vom 'Vollgummi' bewegen, und daher das Luftkissen einen höheren Teil der Traglast abfangen muss. Aber evtl. können ja z.B. Erik als Fahrwerks.Profi, oder einer der Reifen-Profis, etwas fundierteres dazu sagen. Interessieren tut es mich natürlich auch.
August 25, 20186 j Ich habe wegen der Diskussion zum Reifendruck hier spaßeshalber die aktuelle Goodyear-empfehlung für (m)eine Standardgröße 195/60R15 beim 901 rausgesucht, die mit nur geringen Variationen für alle Typen in dieser Größe benannt ist: Luftdruck: Teillast VA: 2.2 bar HA: 2.0 bar Volllast VA: 2.4 bar HA: 2.5 bar Die für 901 hochgelobten Micheliner führen zwar nur noch den 902 auf (die mögen uns nicht mehr), aber mit gleichen Reifendruckempfehlungen wie die Goodies. Mehr: http://goodyear.tiremanager.eu/article/tyres/car_selection/tyres/resetFilter/true/PKWIDCode/P00018410013535 und https://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_2&brand=saab&range=900&model=900&engine=2.0 l 130&year=1993 - 1998&selectedFitment=195-60-15-88-V&selectedFilter=winter&fronthighwaypressure=2.5&frontnormalpressure=2.2&rearhighwaypressure=2.5&rearnormalpressure=2.2&retainFitment=195-60-15-88-V&selectedIndexOption=1&usage=1 Noch was grundsätzliches: Ich bin alle meine 99 und älteren 900 ohne Servo gefahren, ohne daß mich das belastet hätte. Die Servolenkung in meinen neueren 901 und 9K empfinde ich als angenehme Zutat, aber ich schaffe es immer noch, die bei abgestelltem Motor und Servo noch lenkend in die Garagen zu bugsieren. Das ist halt der Vorteil, wenn die Motorik nicht vom ständigen smartfon-wischen schon abgeschlafft ist ! Nachtrag: Korrektur des Tipfehlers "196" Bearbeitet August 25, 20186 j von troll13
August 25, 20186 j Ich habe wegen der Diskussion zum Reifendruck hier spaßeshalber die aktuelle Goodyear-empfehlung für (m)eine Standardgröße 196/60R15 beim 901 rausgesucht, die mit nur geringen Variationen für alle Typen in dieser Größe benannt ist: Luftdruck: Teillast VA: 2.2 bar HA: 2.0 bar Volllast VA: 2.4 bar HA: 2.5 bar Mehr: http://goodyear.tiremanager.eu/article/tyres/car_selection/tyres/resetFilter/true/PKWIDCode/P00018410013535 Das ist doch klar, die alten Schlappen sind nicht mit aktuellen Reifen vergleichbar. Mir Rätselhaft wie da einige noch immer Gebetsmühlenhaft die alten L-D Werte wiederholen. Eigentlich ist das Thema schon lange durch:rolleyes:
August 25, 20186 j Eigentlich ist das Thema schon lange durch:rolleyes:Vom Ergebnis, also den zu fahrenden Luftdrücken her, sicherlich. Aber zu den technischen Hintergründen hat leider noch niemand etwas erhellendes beigetragen bzw. beitragen können.
August 25, 20186 j Du meinst troll13 in #39? Sonst fährt ja niemand die Größe. Sind wegen der Seltenheit auch verdammt teuer.
August 30, 20186 j Ich kann René nur beipflichten. Zu den technischen Hintergründen hat noch niemand Erhellendes beigetragen. Mir scheint, hier greift so eine "Muss-sich-doch-verändert-haben-Logik" um sich, die durch nichts belegt ist. Deshalb: Ich habe mit Dunlop gesprochen. Der Saab braucht bei 185ern mit den aktuellen Reifen folgenden Luftdruck. Saab 90 Teillast VA: 1.8 bar HA: 1.8 bar Volllast VA: 2.0 bar HA: 2.1 bar Luftdruck: Saab 900 i Teillast VA: 2.1 bar HA: 1.9 bar Volllast VA: 2.3 bar HA: 2.4 bar Noch mal: Wer seinen Luftdruck aufs Geratewohl erhöht, verschlechtert die Haftung auf der Straße. Wer das nicht glaubt, hier der TireManager von Dunlop. Da kann jeder sein Model raussuchen und in Abhängigkeit der Reifengröße nachschauen. http://dunlop.tiremanager.eu/article/tyres/car_selection
August 30, 20186 j Möglicherweise kennt der Tiremangager den 900 nicht. Ich schon, deshalb fahre ich diesen mit 2,5-2,7 bar, vorn und hinten.
August 30, 20186 j Die werden sicherlich nicht einen 99 hergenommen haben um das auszutesten. Die haben einfach die Werksangaben von damals übernommen und fertig.
August 30, 20186 j Nochmals: 900er fahren sich mit den von mir o.a. Werten seit vielen (!) Jahren sehr gut und die Reifen weisen auch bei hohen Laufleistungen keine Schäden auf. 99 habe ich schon lange nicht mehr im Alltagsbetrieb, aber da das Fahrwerk kaum Unterschiede aufweist, unterstelle ich, dass die Erfahrungen übertragbar sind.
August 30, 20186 j Könnte sich nicht ein Unterschied aus den Reifenbreiten ergeben? Ich fahre auf dem Alltagswagen 225er mit 2.4 Bar. Reifen, die nicht so breit sind, brauchen vielleicht nicht so viel Luftunterstützung, um die Flanken zu halten. Sodass mein 99er mit 185ern eben unter 2 Bar bleiben kann. Sehr populärwissenschaftlich ausgedrückt. Sorry
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.