Veröffentlicht September 5, 20186 j Guten Abend Saab-Freunde, verzeiht bitte den x-ten Beitrag über Zündkerzen - ich habe aber nun 2 Stunden damit verbracht, die entsprechenden alten Beiträge zu durchforsten, bin aber nach wie vor nicht schlauer geworden. Lese immer wieder, dass Bosch-Kerzen eher zu vermeiden sind. Bei meinem 901 (8V, MJ91) habe ich heute "Bosch Super 4 WR 78" rausgeschraubt, die der Vorbesitzer offensichtlich einbauen ließ. Er lief nun während der Urlaubsfahrt gut, aber ich habe keinen Vergleich. Welche sind nun passend? Leider habe ich kein Handbuch, deshalb die Frage. Dass es NGK sein sollen, habe ich mitbekommen. Vielen Dank für Antworten! Schöne Grüsse Herwig
September 5, 20186 j Moderator Und wenn Bosch, dann sagt das Handbuch: W7 DC. Der Unterschied, den ich zu den verbauten auf die Schnelle finden konnte: letztere hat einen integrierten Entstörwiderstand, den die Soll-Kerze nicht haben soll.
September 5, 20186 j Irgendein echter Saab-Guru hat mir mal erklärt, dass die NGK deutlich mehr Kupfer in der Elektrode verbaut haben, was einen weicheren Lauf bzw eine weichere(?) Zündung/Verbrennung begünstigt. Vor allem Typen mit DI/Trionic profitieren davon. Trotzdem: Verbaue die 6er NGK und gut is. Warum denn experimentieren?
September 5, 20186 j Bei manchen Menschen wirken sich Vorurteile bis hin zur Ersatzreligion aus. Weil - unbestritten - Saab die damals revolutionäre Trionic mit all ihren Vorteilen und der Ionenstrommessung mit (und für) NGK-Kerzen entwickelt hat, muß das nicht heißen, daß Kerzen anderer Hersteller nicht für ältere Saabs vor Trionic geeignet wären. Und zwar nicht nur in den Saab-Betriebsanleitungen! Man lese z.B. auch die Beiträge eines von mir hochgeschätzten (Ex-) Saab- Forums-Experten unter "Kerzen" https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_8V.htm Selbst die vom THemenstarter genannten Kerzen fahre ich mit besten Erfahrungen, wenn auch nicht im Saab, sondern in der Ducati Hailwood Replica https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-zuendkerze-v6.67177/ Wäre ein Grund , die auch mal in meinem B202i auszuprobieren !
September 6, 20186 j Mit NGK ist man auf der sicheren Seite und preislich nimmt sich's auch nichts.Mein B212i hat früher mit Bosch etwas gezickt, heute nicht mehr und dem Turbo war es immer schon egal.
September 6, 20186 j Mit NGK ist man auf der sicheren Seite und preislich nimmt sich's auch nichts..... Eben, deshalb kann man das Thema getrost abhaken, solange es NGK gibt. Nebenbei: Tatra 603 (V8 nicht 8V) laufen mit NGK auch sehr schön
September 6, 20186 j NGK, Bosch, Beru, Champion... wenn sie die korrekten Wärmewert für den Motor haben funktionieren alle Marken Zündis. Was allerdings zu beachten ist, ist der Gesamtwiderstand. Heißt die Zündkabel und die -kerzen müssen zusammpassen, Stichwort "eingebauter Widerstand", denn Zündkabel und Kerzenstecker gibt es auch mit unterschiedlichen Widerständen. Also Zündgeschirr und Kerzen immer passend zum Fahrzeug kaufen. Übrigens in meinem 900er 8V sind Beru Platinium Kerzen (mit 4 Elektroden) drin. Waren schon drin, als ich ihn gekauft habe, sind nach ca. 30.000 km immer noch drin und funktionieren. Beim voll ausgebauten Turbo oder sonstigen Hochleistungsmotoren kann man sich schon einen Kopf machen, welche Kerzen unter den speziellen Bedingungen am besten laufen, aber beim Sti-no Sauger...? Sorry Herwig, ich denke, du bist jetzt auch nicht Schlauer was die "ideale Kerze" für deinen Saab betrifft. PS: Das beste Mittel für einen guten Motorlauf sind regelmäßige Wartung und Einstellung. Ein gelegentliches Reinigen der Zündkerzen mit der Messingbürste macht sich auch positiv bemerkbar ;) Bearbeitet September 6, 20186 j von Der Andere
September 6, 20186 j ... Übrigens in meinem 900er 8V sind Beru Platinium Kerzen (mit 4 Elektroden) drin. Waren schon drin, als ich ihn gekauft habe, sind nach ca. 30.000 km immer noch drin und funktionieren. ... Dann teste mal die NGK.
September 6, 20186 j Autor Vielen Dank für Eure Antworten! Nachdem die Kosten nicht sehr hoch sind, werde ich mir einen Satz NGK besorgen und ausprobieren. Danke auch für die Beiträge, die sich rund um das Thema bewegen - habe wieder einiges dazugelernt: auf den Widerstand der Zündkabel hätte ich nicht gedacht. Ich werde berichten, ob ich einen Unterschied merke. Viele Grüße Herwig PS: schön, welche weiteren Fahrzeuge sich hier im Hintergrund noch tummeln. Ein Tatra 603 ist ja wohl wirklich was seltenes ...
September 6, 20186 j Den Widerstand der Zündkabel kann man vernachlässigen. Allein schon die unterschiedliche Länge führt zu unterschiedlichem Widerstand. Und, der Widerstand ist allein der Funkentstörung geschuldet, nicht irgendwelchen technischen Erfordernissen der Motorsteuerung.
September 6, 20186 j Könnten wir uns darauf einigen: einige Fahrzeuge mögen keine anderen Kerzen als NGK? Warum auch immer... Aber letztlich kann man ausschließen, das bestimmte Fehler (dann) mit NGK verschwunden sind? Warum diese Debatte überhaupt entstanden ist, erschließt sich mir nicht. Ich bin kein NGK-Aktionär, aber soviel teurer (?) sind die empfohlenen Kerzen doch wohl nicht. Unabhängig davon mag es sehr wohl viele 9o1 geben die auch ohne NGK glücklich sind. Aber warum interessiert doch nicht, wenn sie laufen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.