Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das frei blasende Schubumluftventil passt nicht so recht zur Motorsteuerung - sorry

Aus dem VAG Lager passt das vom TT ...

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 245
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Es freut mich euch mitzuteilen, daß unserer Motor seit Dienstag endlich Mal wieder läuft! Wir müssen zwar noch Abgasanlage anfertigen, neuen LLK anschließen, Karosserie vorne zusammenbauen, Steuergerät usw... also es gibt immer noch Arbeit mehr als genug, aber der Motor läuft und läuft gut! Leider kann ich hier kein Video hinzufügen.

Zum Thema Blow-Off Ventil. Es geht nicht um klassisches offenes Ventil, sondern um sogenannte Splitter. Das Ventil bläst nur Teil der Luftmasse draßen und der Rest bleibt im Kreislauf. Schauen wir nächste Mal, wie (ob) das funktioniert, aber ich bin optimistisch. Ich bin gerade im Kontakt mit einem Mann aus Bregenz, der sich im Saab-Tuning auskennt und hoffe ich, daß er uns irgendwie hilft die Leistung mit dem Original-Steuergerät zu erhöhen. Im Schlimmsten Fall müssten wir halt Freiprogrammierbares Steuergerät benutzen.

Foto0282.thumb.jpg.da91fcf036456821881ae79029340b06.jpg

Foto0285.thumb.jpg.c1edd9351b05238315004e0d37d31b62.jpg

Foto0286.thumb.jpg.4a99cbd6a4b7adfac286ceab36e0b602.jpg

Foto0284.thumb.jpg.09f3aef661db4a0fb7f09f18e6358a43.jpg

Foto0287.thumb.jpg.450f9b4f8d7bed90fa89b8a6965ddc5f.jpg

Foto0288.thumb.jpg.827c54c9914d5244eafcfb62a9f0e24a.jpg

Ich bin gerade im Kontakt mit einem Mann aus Bregenz, der sich im Saab-Tuning auskennt und hoffe ich, daß er uns irgendwie hilft die Leistung mit dem Original-Steuergerät zu erhöhen. Im Schlimmsten Fall müssten wir halt Freiprogrammierbares Steuergerät benutzen.
Ihr könnt da bequem bei der Trionic bleiben. Die kann mit Sicherheit weit mehr 'aufgebohrt' werden, als eure Hardware dies mitgehen kann.
Als erstes solltet ihr dem Saab ein APC-Ventil spendieren. Die Trionic 5.5 ECU ist frei programmierbar. Mit den Standard Komponenten (Lader Garrett T25, Einspritzdüsen, Abgasstrang, MAP-Sensor, LLK) sind dann schon 172kW(235PS) und 343Nm möglich. Mit 3" Abgasanlage dann 194kW(265PS) und 363Nm.
Vermutlich ist Manfred schon der richtige Ansprechpartner für derlei Späße...
... Mit 3" Abgasanlage dann 194kW(265PS) und 363Nm.

 

Dass es bei der vgl.weise geringen Leistungssteigerung einer anderen Abgasanlage bedarf, halte ich für fraglich.

Es freut mich euch mitzuteilen, daß unserer Motor seit Dienstag endlich Mal wieder läuft! Wir müssen zwar noch Abgasanlage anfertigen, neuen LLK anschließen, Karosserie vorne zusammenbauen, Steuergerät usw... also es gibt immer noch Arbeit mehr als genug, aber der Motor läuft und läuft gut! Leider kann ich hier kein Video hinzufügen.

Zum Thema Blow-Off Ventil. Es geht nicht um klassisches offenes Ventil, sondern um sogenannte Splitter. Das Ventil bläst nur Teil der Luftmasse draßen und der Rest bleibt im Kreislauf. Schauen wir nächste Mal, wie (ob) das funktioniert, aber ich bin optimistisch. Ich bin gerade im Kontakt mit einem Mann aus Bregenz, der sich im Saab-Tuning auskennt und hoffe ich, daß er uns irgendwie hilft die Leistung mit dem Original-Steuergerät zu erhöhen. Im Schlimmsten Fall müssten wir halt Freiprogrammierbares Steuergerät benutzen.

 

Mein absoluter Tipp, bleibt bei der Originalen Motorsteuerung.

Ich habe schonmal einen 9000 auf freiprogrammierbares Steuergerät umgebaut und das war am Ende ULTRA aufwendig und hat sich eigentlich nicht gelohnt.

Die Trionic ist so intelligent und hat auch ein paar nützliche Schutzfunktionen!

Das Steuergerät ändern ist kein grosser Aufwand, gibt ja hier auch "Tuner" im Forum die dafür ordentliche Geldbeträge verlangen ...

 

p.s. : Was kippt ihr da ins Getriebe? Oder wohin kippt ihr das :biggrin:

p.s. : Was kippt ihr da ins Getriebe?

Das ist ein Getriebeadditiv von Würth...

Es freut mich euch mitzuteilen, daß unserer Motor seit Dienstag endlich Mal wieder läuft....

Hey, das ist eins supergute Nachricht. Freut mich absolut, dass das so locker geklappt hat, und ich denke auch, dass der eine oder andere von euch Schraubern kurzfristig den "Greif-Suchtvirus" nicht mehr abwehren können wird ;-)

 

Schöne Grüße vom Möhnesee

 

JFP

  • Autor
Ihr könnt da bequem bei der Trionic bleiben. Die kann mit Sicherheit weit mehr 'aufgebohrt' werden, als eure Hardware dies mitgehen kann.

Das haben wir auch vor. Das freiprogrammierbares Steuergerät wäre nur Notlösung, falls es mit dem Mann aus Bregenz nicht klappt. Er ist zwar interessiert, aber auch viel beschäftigt und deswegen schwierig erreichbar. Vielleicht am Mittwoch könnten wir uns treffen, wenn´s klappt. Dann schauen wir weiter...

  • Autor
Als erstes solltet ihr dem Saab ein APC-Ventil spendieren. Die Trionic 5.5 ECU ist frei programmierbar. Mit den Standard Komponenten (Lader Garrett T25, Einspritzdüsen, Abgasstrang, MAP-Sensor, LLK) sind dann schon 172kW(235PS) und 343Nm möglich. Mit 3" Abgasanlage dann 194kW(265PS) und 363Nm.

Na ja, APC-Ventil... Bei Skandix, wo wir ein Sponsoring-Budget hatten, war nicht mehr verfügbar und bei anderen Sponsoren (z.B. Stahlgruber) sowieso nicht. Bei Ebay habe ich ihn für ca. 320,- € gesehen, was wir uns als Schüler leider nicht leisten können.

Habt ihr euch eingelesen - es geht auch mit dem T7 Ventil?

 

Edit: Hihi, zeitgleich

  • Autor
Das ist ein Getriebeadditiv von Würth...

Genau:top: Kann ich allem empfehlen, die Schaltgetriebe fahren. Es verringert deutlich die Reibung, verlängert die Lebensdauer der Synchronringe und allgemein macht die Schaltung leichtgängig. Es hilft sogar auch, wenn die Synchronringe nicht so gut sind und so kann man die Getriebe-Überholung um mehrere Tausend KM hinausschieben.

  • Autor
Hey, das ist eins supergute Nachricht. Freut mich absolut, dass das so locker geklappt hat, und ich denke auch, dass der eine oder andere von euch Schraubern kurzfristig den "Greif-Suchtvirus" nicht mehr abwehren können wird ;-)

 

Schöne Grüße vom Möhnesee

 

JFP

Einer Klassenkamerad überlegt, was er im Sommer als erstes Auto kauft. Vor dem Projekt wollte eher VW Santana oder Audi 100/200, aber jetzt schaut er ganz oft Anzeigen mit 9-5 Combi. Und wenn um mir geht, mein Herz gehört zwar Lancia, aber den Saab finde ich als idealer Youngtimer für Alltag und nach der Ausbildung hole ich mir von meinen Bruder aus Prag meinen Ex-9000 zurück. Im Vergleich zum Lancia Thema (den ich auch habe) kann man nämlich für Saab 9000 immer noch die meistens Ersatzteile beschaffen um das Auto im Alltag zu nutzen.

  • Autor
Ihr könnt das T7-Ventil nutzen, ist bedeutend günstiger als das T5-Ventil.

Danke! Ich schau nach...

....Und wenn um mir geht, mein Herz gehört zwar Lancia, ....

Lancia wäre auch noch was für mich, dann natürlich der 8.32 ;-)

Der Thema hat übrigens dieselbe Plattform wie der 9000er, das war damals eine gemeinsame Entwicklung mit Fiat. Deswegen passen nach meiner Kenntnis die Türen und die Frontscheibe vom Croma auch auf den 9000er, bei den Türen ist bei Fiat dann kein Seitenaufprallschutz mit drin. Die Spezialisten, die es genau wissen, können hier dazu sicher noch mehr sagen.

... Deswegen passen nach meiner Kenntnis die Türen und die Frontscheibe vom Croma auch auf den 9000er, bei den Türen ist bei Fiat dann kein Seitenaufprallschutz mit drin. Die Spezialisten, die es genau wissen, können hier dazu sicher noch mehr sagen.

So ist es... Alfa 164, Lancia Thema und Fiat Croma haben alle keinen Seitenaufprallschutz.

 

 

Hinzu kommt, dass die Karosserie selber auch starke Unterschiede aufweist.

 

So ist der 9000er im Crashtest im Vergleich zu den Italienern (bzw. auch ohne Vergleich zu den Italienern sehr gut) in einer ganz anderen Dimension...sind nicht nur die Türen...

  • Autor
Lancia wäre auch noch was für mich, dann natürlich der 8.32 ;-)

Der Thema hat übrigens dieselbe Plattform wie der 9000er, das war damals eine gemeinsame Entwicklung mit Fiat. Deswegen passen nach meiner Kenntnis die Türen und die Frontscheibe vom Croma auch auf den 9000er, bei den Türen ist bei Fiat dann kein Seitenaufprallschutz mit drin. Die Spezialisten, die es genau wissen, können hier dazu sicher noch mehr sagen.

Ich weiß, ich mag alle vier Autos von dem Projekt "Tipo 4" - Thema, Croma, 9000, 164. Meiner Thema hat den 2,8 V6, sogennater PRV-Motor. PRV, weil der Motor von gemeinsamer Peugeot-Renault-Volvo Entwicklung stammt. Er hat zwar nicht viel PS, dafür ist unglaublich zuverlässig und klingt einfach geil. Der Klang liegt vermutlich darauf, daß der V-Motor 90 Grad hat (üblich für V6-Motorem ist 60 Grad), weil er ursprünglich als V8 entwickelt wurde und nach der Rohöl-Krise in 70er wurden kurz vor Vorstellung zwei Zylinder weggenommen. Übrigens den gleichen Motor findet man auch unter der Motorhaube des DMC DeLorean. :-)

Den 164er würde ich auch nehmen..

 

Allerdings nur als 3,0 V6 :smile:

  • Autor
So ist es... Alfa 164, Lancia Thema und Fiat Croma haben alle keinen Seitenaufprallschutz.

 

 

Hinzu kommt, dass die Karosserie selber auch starke Unterschiede aufweist.

 

So ist der 9000er im Crashtest im Vergleich zu den Italienern (bzw. auch ohne Vergleich zu den Italienern sehr gut) in einer ganz anderen Dimension...sind nicht nur die Türen...

Na ja, die beide Marken hatten ganz andere Philosophie und Prioritäten. Der Saab hat eindeutig bessere Sicherheit, Rost-Schutz und zuverlässige Elektronik. Also ideal im Alltag. Dafür hatte Lancia eindeutig hochwertiger Innenraum mit echtem Holz (darauf stehe ich!), handgenähtem Leder Poltrona Frau oder Alcantara, viele Extras, bessere Hinterachse und allgemein wirkt mehr luxuriös. Also ich mag beide Autos, aber jedes für andere Gelegenheit.

. Dafür hatte Lancia eindeutig hochwertiger Innenraum mit echtem Holz (darauf stehe ich!), handgenähtem Leder Poltrona Frau oder Alcantara, viele Extras,..

Noch nie in einem 9000 Griffin gesessen?:tongue:

 

Definitiv nicht so, dass der Innenraum des 9000ers nicht so hochwertig ist.... vielleicht in Deinem Schulprojekt 9000er :tongue:.

 

Und den Lancia gabs auch mit "billiger" Ausstattung...

  • Autor
Noch nie in einem 9000 Griffin gesessen?:tongue:

 

Definitiv nicht so, dass der Innenraum des 9000ers nicht so hochwertig ist.... vielleicht in Deinem Schulprojekt 9000er :tongue:.

 

Und den Lancia gabs auch mit "billiger" Ausstattung...

In einem Griffin nicht, aber die Sitze sind gleiche, wie im Aero, oder? Und auch Griffin hat keines echtes Holz. Es war nicht böse gemeint, aber Innenraum des Thema war für mich damals absolute Spitze. Vor allem dann beim Thema 8.32 - da kommt kein Auto nah, selbst W124 E500 oder Lotus Omega nicht. Im Vergleich zu anderen Konkurrenten wie Volvo 700, Scorpio, R25, Omega, Audi 100, Rover 800 unw. finde ich schon Saab 9000 sehr gut.

Hier ist Link auf einen tschechischer Artikel mit meinen Lancia Thema: http://www.ams-classic.cz/svezeni/33796-lancia-thema-signora-chcete-me-svest

Der Text wirst du wohl nicht verstehen, aber wenigsten die Bilder kannst ansehen, wenn du willst.

8.32Innenraum.thumb.jpg.4a9e6cbdc25a39b6c9f71fe6bc85ae21.jpg

Wunderschönes Auto, hat echt Stil. Interessant ist aber die auf einem der Bilder zu sehende gemeinsame Krankheit mit den SAABs: der Himmel, der einem auf den Kopf fällt ;-)

Den "Wunderbaum" finde ich allerdings absolut unpassend.

In einem Griffin nicht, aber die Sitze sind gleiche, wie im Aero, oder? Und auch Griffin hat keines echtes Holz. Es war nicht böse gemeint, aber Innenraum des Thema war für mich damals absolute Spitze

 

Der Annahme, dass im 9000 kein echtes Holz verbaut, muss ich widersprechen. Es handelt sich zwar um ein Furnier, aber immerhin Walnuss und kein Plastikbaum.

Das schottische Leder ist auch nicht von schlechten Eltern, wobei der Griffin nicht die Aero-Sportsitze, sondern "Standard"sitze mit Wildledereinsätzen verbaut hat.

Deiner letzten Aussage muss ich allerdings insgesamt zustimmen: hellbraunes Poltrona Frau Leder und offenporiges Holz sind nur schwer zu schlagen. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.