Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich will dir ja die Freude nicht verderben, aber der hält auch nicht länger als ein ganz billiger.

Bei meinem IMASAF hab ich nach 4 Jahren den MSD an seiner hinteren Ecke am Rohrabgang das erste Mal geschweißt, ein weiteres Mal ein Jahr später, und kurz darauf hab ich ihn dann ersetzt.

  • Autor

Joo, in 5 Jahren hat er über 300 tkm, ich bin bestenfalls im letzten Lebensviertel und alles ist ok ! Ich hatte über eine teure VA Anlage (Ferrita, Heuschmid, Skandix, Hirsch) nachgedacht - aber so ist er weiter schön leise und ich kann damit sehr entspannt zur Arbeit und weite Strecken fahren. An den 16S mit dem Matrix-Kat und der genialen Müller-VA-Anlage kommt er sowieso niemals ran.

Aber die Passform fand ich wirklich sehr gut.

[mention=534]HAGMAN[/mention]

Ich finde auch mit Ferrita ist der 9-5 jetzt nicht großartig laut.

Ich habe Ferrita nach Kat und ne China-Downpipe 3 Zoll.

Das ist natürlich dann eine doppelt wüste Kombination weil man statt Vorkat+Kat dann ja nur noch einen 300-Zeller hat.

Ja, Serie ist leiser. Aber ich finde das ehrlich gesagt wirklich nicht störend.

 

Man merkt den Unterschied vor allem mehr unter Last, bei unter 1.800u/min und vlt im Leerlauf.

Bei wenig Lastabfrage bei normaler Fahrt ist der Unterschied aber tatsächlich wie ich finde klein.

100 auf der Landstraße oder 130 auf der Autobahn muss man den Unterschied schon wirklich hören wollen.

 

Das war damals als ich umgebaut habe auch meine größte Sorge gewesen, dass es signifikant lauter wird.

Das war aber nicht wirklich der Fall.

Das war damals als ich umgebaut habe auch meine größte Sorge gewesen, dass es signifikant lauter wird.

Das war aber nicht wirklich der Fall.

Das ebenso an meinem 9-5 (mit Ferrita-Downpipe).

  • 2 Wochen später...
  • Autor

AHK abnehmbar kommt jetzt dran incl. E-Satz Jäger. Ein paar Bilder anbei. Die Schrauben (SW) 17die die Stosstange halten bekommt man von innen auf wenn man die kleinen Dichtkissen entfernt. Dann noch 2x M10 und 2x Torx zur Radhausschale hin.

 

Das ist alles. Der Innenraum musste nicht frei wie ich es ausgebaut habe - aber ich wollte einmal einen Überblick bekommen über Rost, Elektrik und die Schrauben. Mir war erst nicht klar was ich zu lösen habe. Die langen Schrauben werden über zwei zu bohrende Löcher eingeführt, innen sind die Bohrungen bereits ab Werk durchgeführt incl. Gewinde !

IMG_9135.thumb.jpeg.16801830b4b8df7da6ecf224643e5b6a.jpeg

IMG_9137.thumb.jpeg.caaa517b6e7638e6ec93cd3c2346da61.jpeg

IMG_9139.thumb.jpeg.4eb9d1690625e7ad31ee7a5fa5fc5c18.jpeg

IMG_9144.thumb.jpeg.d00e175defe681bd340c92defc308d0e.jpeg

IMG_9147.thumb.jpeg.96798a7004665ed9ac1027413187cb2c.jpeg

IMG_9148.thumb.jpeg.61551182a72e1e61018818fbf5db51f6.jpeg

IMG_9149.thumb.jpeg.31b0b74a0b729eecc6b3b7b82d3f710a.jpeg

IMG_9158.thumb.jpeg.416ce4c1b4da8b1635c232981391e85b.jpeg

IMG_9157.thumb.jpeg.2ede516b795cc64d38bc4773a1294fad.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Die Späne schön ausgesaugt, BranthoK. Oberhalb der Zwangsentlüftung ist Rost - darauf hatte ich jetzt jetzt keine Lust. Mike Samders - fertig. Für die nächsten Jahre wird das reichen. Ist kein 900er für mich …

IMG_9159.thumb.jpeg.e40488e2bd44319dfb51987ff5c28a1b.jpeg

IMG_9160.thumb.jpeg.4a9512963e5ddf032d49322e780e5194.jpeg

IMG_9161.thumb.jpeg.482a0b6a9fe6966dd58d80ca0a185946.jpeg

IMG_9163.thumb.jpeg.e271516a6827493b16e18e4f61f7d16f.jpeg

IMG_9167.thumb.jpeg.f3297e519a0aab2a9201d558583a4432.jpeg

IMG_9169.thumb.jpeg.c5020d4778a8876ab12a9901e4f50f76.jpeg

IMG_9171.thumb.jpeg.4204b45abec453fdea5e6c1b3a9daf7b.jpeg

IMG_9172.thumb.jpeg.d9a9c613df9f43032e1e0891f24cdb3f.jpeg

IMG_9178.thumb.jpeg.17d8237a6ff43ba454be3fc9af5bb550.jpeg

IMG_9182.thumb.jpeg.cd85e5576c2214e042bf1e76b5e64ba2.jpeg

  • Autor
Loch gebohrt, Halter als Schablone

IMG_9183.thumb.jpeg.59028e7dec587d3f3db6ddad7c4ead80.jpeg

IMG_9186.thumb.jpeg.8bb647cbcfb644461806e38c433c3a80.jpeg

IMG_9187.thumb.jpeg.4b8d9f5d8bab78a2e6bb3978a802c36f.jpeg

  • Autor

Die AHK ist pulverbeschichter und sehr passgenau. Ich kann die sehr empfehlen.

Der E-Satz ist auch spitze.

Man muss nur den kleinen schwarzen Multistecker wie schon beschrieben (der liegt beim Kombi rechts von der Mitte am Heckblech innen) anstecken.

Dann müssen die Kabel zu den Blinkern rechts und links durchtrennt werden, die Original ZUführenden Leitungen enden dann blind-isoliert, die neuen zuführenden Kabel (blau/weiss) kommen LI und RE an Gelb/weiss (!!! hatte extra dafür die Blinker abgeschraubt).

Dann noch Masse anschrauben (passt links unter der Heckleuchte perfekt).

Noch die Sicherung in den Platz „A“ für „Trailer“ einstecken 1 - fertig.

IMG_9194.thumb.jpeg.b092be6b2aa830032e360e24cbb9dfc2.jpeg

IMG_9195.thumb.jpeg.b688ef68b8a1424af807d9661895b456.jpeg

IMG_9196.thumb.jpeg.0a80ef1e4a7382f6bba4698fdebc337c.jpeg

IMG_9197.thumb.jpeg.803f62fd71db45f69a00e2692ee9a5d0.jpeg

IMG_9199.thumb.jpeg.5d89d927555c4eec747963dbf7139a72.jpeg

IMG_9200.thumb.jpeg.d8bde7476c4191f64f06db5456427929.jpeg

IMG_9203.thumb.jpeg.c0afd41d91795543125e2b29a9860c90.jpeg

IMG_9204.thumb.jpeg.2967864ed8a4f6fc56291ad7c26a272e.jpeg

IMG_9205.thumb.jpeg.68ff2e236a23d72728fce65ac9c4c3ca.jpeg

Sicher nicht, du meinst sicher SW 17. :rolleyes:

Das wäre dann M10.

Die AHK ist pulverbeschichter und sehr passgenau. Ich kann die sehr empfehlen.

Der E-Satz ist auch spitze.

Man muss nur den kleinen schwarzen Multistecker wie schon beschrieben (der liegt beim Kombi rechts von der Mitte am Heckblech innen) anstecken.

Dann müssen die Kabel zu den Blinkern rechts und links durchtrennt werden, die Original ZUführenden Leitungen enden dann blind-isoliert, die neuen zuführenden Kabel (blau/weiss) kommen LI und RE an Gelb/weiss (!!! hatte extra dafür die Blinker abgeschraubt).

Dann noch Masse anschrauben (passt links unter der Heckleuchte perfekt).

Noch die Sicherung in den Platz „A“ für „Trailer“ einstecken 1 - fertig.

Lass dich nicht von der Pulverbeschichtung täuschen. Nach zwei Jahren fängt die trotzdem an zu gammeln. Also jetzt mit UBS konservieren...

  • Autor

Ja, schon konserviert. Danke !

Elektrisch habe ich noch ein Problem :

Rücklicht, Bremslicht, Rückfahrlicht - geht

Nebelschlussleuchte - geht, aber das AHK-Relais summt. Die Abschaltfunktion ..

Blinker - li/re/Warnblinker am Anhänger funktionieren NICHT.

Verkabelung ganz sicher an der Dose wie im Fahrzeug wie beschrieben. Blaue Schleife wieder verbunden - keine Blinker.

Sicherung neu - ok.

Jetzt muss ich erstmal etwas Nachdenken …. und dann Nachmessen,

IMG_9210.thumb.jpeg.07209f1922edd77e9b7cb7d9bc82b367.jpeg

IMG_9211.thumb.jpeg.b2088fc88df56c3ddb23e982b406dea6.jpeg

IMG_9214.thumb.jpeg.f49c7a282e7b6b5f0f9d6c7369bacb32.jpeg

IMG_9215.thumb.jpeg.8790b45de14fac51b730a654fc938a10.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Ja, schon konserviert. Danke !

Elektrisch habe ich noch ein Problem :

Rücklicht, Bremslicht, Rückfahrlicht - geht

Nebelschlussleuchte - geht, aber das AHK-Relais summt. Die Abschaltfunktion ..

Blinker - li/re/Warnblinker am Anhänger funktionieren NICHT.

Verkabelung ganz sicher an der Dose wie im Fahrzeug wie beschrieben. Blaue Schleife wieder verbunden - keine Blinker.

Sicherung neu - ok.

Jetzt muss ich erstmal etwas Nachdenken …. und dann Nachmessen,

Diese AHK und den Jaeger E-Satz habe ich zweimal verbaut. Und hatte zunächst das Problem, vor dem du jetzt stehst. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist da ein Fehler im Plan des E-Satzes. Du hast geschrieben, dass du die Verbindung zum Blinker getrennt hast und stattdessen die Blinker mit dem Jaeger-Steuergerät verbunden hast. Über ein Kabel. Das kann ja nicht funktionieren, denn woher soll das Steuergerät wissen was rechts und links ist. Lösung möglicherweise hier: https://saab-cars.de/threads/saab-9-5-kombi-ahk-probleme-mit-anschluss-elektrik-blinker.35420/#post-784486

 

Die blaue Schleife muss durchtrennt bleiben!

Entweder das mit Schleife durchtrennen, oder es gab da noch irgendwas, daß noch 2 Kabel vertauscht sind. War beim 9-3 so als ich das dort verbaut habe und es lag dazu ein extra Hinweis er Anleitung bei.
  • Autor

https://saab-cars.de/threads/saab-9-5-kombi-ahk-probleme-mit-anschluss-elektrik-blinker.35420/

 

Mein Fehler : ohne den Masseschluss durch den Schalter in der Dose „Anhängerbetrieb“ startet das Relais nicht. Ich hatte einen PIN falsch gesteckt - und musste den jetzt etwas umständlich wieder befreien und neu stecken. Sonst war und ist jetzt alles perfekt. Danke für Eure Hinweise !

IMG_9230.thumb.jpeg.9504f40ec0bfe602c016297db8438ff9.jpeg

IMG_9232.thumb.jpeg.babb7974cef6132872bd56269691e0e2.jpeg

IMG_9233.thumb.jpeg.261b4ec8cc14224b2e76831060c22177.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • 1 Monat später...
  • Autor
Nach 7 Jahren war der Ventildeckel jetzt doch mal undicht. MonteCarloGelb musste mal sein .\ sagten meine Jungs. Der rote Deckel muss noch warten.

IMG_0892.thumb.jpeg.5ac5f1a21a30bb4e969c43bb85fba82e.jpeg

IMG_0895.thumb.jpeg.6c54df2da3a070d54dc5116cca89e9a8.jpeg

IMG_0887.thumb.jpeg.5a8097e7c79cac0c6bb4415d02bb08b4.jpeg

IMG_0900.thumb.jpeg.725225ab3410aa0d282892af138c3cff.jpeg

IMG_0904.thumb.jpeg.b2843e7928942b3aa7364f49220960f3.jpeg

IMG_0905.thumb.jpeg.7b524e2d5449725e119286b0f434a82a.jpeg

IMG_0915.thumb.jpeg.43d73d8216e02e4ab16cdee8094b786c.jpeg

IMG_0913.thumb.jpeg.d2a7229bb1528fc8b89e11b11a7ce315.jpeg

  • Autor
7 Jahre später, 50 tkm, 7 Ölwechsel (und 5 Motorspülungen) weiter ist der Motor innen viel sauberer als vorher.

IMG_0916.thumb.jpeg.da5558c45abebaa1c893ff8af20bb097.jpeg

IMG_0917.thumb.jpeg.0c1e903b08b123e452ab7069fc6d2b8a.jpeg

Oh ja, der Unterschied ist deutlich.

Ich frag mich nur, wo der Schmodder, der zuvor (harmlos) an den Wänden klebte, nun abgeblieben ist. Hoffentlich in den 7 Ölfiltern und nicht auf dem Ölsieb...

  • Autor
Joo, nach der Kabelbinder Methode ist alles Safe. Bunt - ich verstehe. Aber meine Jungs finden das spitze (ich auch - nachdem ich mutig war) und ohne meine Kinder macht die Saab Sammlung (über 5, unter 10) irgendwann nur noch sehr wenig Sinn. Wobei der 9-5 zum Aufbrauchen da ist.
Wenn er zum Aufbrauchen ist darfst du ihm aber auch nicht zuviel Pflege angedeihen lassen. Sonst funktioniert es mit dem Aufbrauchen nicht. 🤔☺️😂
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Zu viel negativer Sturz. Schade, fährt so gut.

Jetzt sind die Reifen vorne schon wieder hin. Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Federbein neu. Die Federbeine müssen oben raus oder unten rein oder beides. Leider hatte ich keine Zeit und musste die Arbeit abgeben. Wo sind sie Langlöcher - oben oder unten ?

IMG_1372.thumb.jpeg.3a115de960cfb585e208acf0e1cdb6fb.jpeg

IMG_1382.thumb.jpeg.38b6ef63a91e460449efa18fdf58a4f5.jpeg

IMG_1381.thumb.jpeg.152b79100cb1cd6e7247a55a14acd10a.jpeg

IMG_1371.thumb.jpeg.108d9742c60e9f704078f518a6fdf18c.jpeg

Zu viel negativer Sturz. Schade, fährt so gut.

Jetzt sind die Reifen vorne schon wieder hin. Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Federbein neu. Die Federbeine müssen oben raus oder unten rein oder beides. Leider hatte ich keine Zeit und musste die Arbeit abgeben. Wo sind sie Langlöcher - oben oder unten ?

Nirgendwo. Langlöcher zum Einstellen des Sturzes an der Vorderachse hat der 9-5 nicht serienmäßig.

Sowas könnte helfen: https://www.tuning-parts24.de/auto-tuning/tuning-fahrwerke/fahrwerk-zubehoer/26877/k-sport-saab-9-5-ys3e-einstellbare-uniball-aluminium-domlager-im-paar-vorderachse?gad_source=1&gad_campaignid=20504059650&gclid=CjwKCAjwi-DBBhA5EiwAXOHsGdXSpPvmKUq4quKs7sEXRx123Bo4nhaZMyII9K3jRpUBetsXz_yjKRoCfMgQAvD_BwE

 

Bevor du dazu greifst: Ist der Wagen mal vermessen worden? Ist nur der Sturz außerhalb der Toleranz?

Zuviel Nachspur führt auch zu solch einem Verschleißbild.

Bearbeitet von Sven

Beim Sturz kann man nur die geringen Spiele in den Verschraubungen nutzen, um ca, 1° irgendwie rauszuholen - mehr nicht. Wenn alles andere Erneuert ist - vielleicht war da was von den Eratzteilen nicht maßhaltig? Ausgeschlagenes Traggelenk kann den Sturz auch vergrößern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.