Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Alltagsauto ist ein 2000er 9-3 mit T5 Trionic und 154PS / 2,0 ... im Vergleich zu einem 2001er mit T7 und 150PS Motor fehlt meinem erstaunlich viel Boost und Drehmoment. Ist das normal? Laut Papier hat die T5 mit B204 Motor das maximal Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen und damit deutlich später als die T7 im B205, aber kann das alles sein?

 

Obenrum ab 140 zieht er klasse ... aber untenrum fehlt einfach Beschleunigung, ab 2.500 Umdrehungen geht es gemächlich ... da ist der T7 Motor um einiges durchzugsfreudiger.

 

Ist das normal, muss ich mich damit abfinden oder kann irgendwo ein Fehler vorliegen? Motor wurde frisch mit Tech2 ausgelesen, keinerlei Fehlercodes. Unterdruckschläuche sind frisch getauscht.

 

Danke für Eure kurze Einschätzung :)

Mein Alltagsauto ist ein 2000er 9-3 mit T5 Trionic und 154PS / 2,0 ... im Vergleich zu einem 2001er mit T7 und 150PS Motor fehlt meinem erstaunlich viel Boost und Drehmoment. Ist das normal? Laut Papier hat die T5 mit B204 Motor das maximal Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen und damit deutlich später als die T7 im B205, aber kann das alles sein?

 

Obenrum ab 140 zieht er klasse ... aber untenrum fehlt einfach Beschleunigung, ab 2.500 Umdrehungen geht es gemächlich ... da ist der T7 Motor um einiges durchzugsfreudiger.

 

Ist das normal, muss ich mich damit abfinden oder kann irgendwo ein Fehler vorliegen? Motor wurde frisch mit Tech2 ausgelesen, keinerlei Fehlercodes. Unterdruckschläuche sind frisch getauscht.

 

Danke für Eure kurze Einschätzung :)

Mal abgesehen davon, dass es auch objektiv so sein kann (vielleicht wg. des leichteren Kurbel- und Ventiltriebs des T7-LPT - mit einem APC Ventil und Software von Nordic, Speedparts, BSR etc. lässt sich für sehr überschaubares Geld der T5 LPT nachdrücklich zum Durchzugsmobil konvertieren.

 

VG

Leo_Klipp

  • Autor
mit einem APC Ventil und Software von Nordic, Speedparts, BSR etc. lässt sich für sehr überschaubares Geld der T5 LPT nachdrücklich zum Durchzugsmobil konvertieren.

 

Das wäre der nächste Schritt (gibt's das als Gesamtpaket zum selbst einbauen?), wenn technisch alles OK ist und die schwachbrüstige Beschleunigung Systemgebeben ist ... kann ich den LPT Druck im Tech2 irgendwo auslesen? Welcher Wert sollte erreicht werden? Könnte es ein offenes / kaputtes Wastegate sein?

Zur Theorie: In den Prospekten von 2000 und 2001 sind die Drehmoment-Kurven der beiden Motoren dargestellt. Der B204 schafft bei 2000 U/min ca. 200 Nm, während der B205 schon bei 1800 U/min sein maximales Drehmoment von 240 Nm erreicht hat und dieses fast bis 4000 U/min halten kann.
  • Autor
Zur Theorie: In den Prospekten von 2000 und 2001 sind die Drehmoment-Kurven der beiden Motoren dargestellt. Der B204 schafft bei 2000 U/min ca. 200 Nm, während der B205 schon bei 1800 U/min sein maximales Drehmoment von 240 Nm erreicht hat und dieses fast bis 4000 U/min halten kann.

 

Das deckt sich ungefähr mit meinen subjektiven Eindrücken. Ich habe auch das Gefühl daß ich das Gas im 2000er mit B204 tief durchdrücken muss ... im B205 tippe ich den Gasfuß leicht an und es entwickelt sich sofort die Kraft .... werde mir morgen mal Drosselklappe und wastegate genau anschauen. Gibt es noch etwas was ich überprüfen könnte?

Weisst du denn sicher ob der 2001er T7 die Original Software hat?
...Gibt es noch etwas was ich überprüfen könnte?

 

Nur beim Zerlegen der Motoren ;-)

Das wäre der nächste Schritt (gibt's das als Gesamtpaket zum selbst einbauen?), wenn technisch alles OK ist und die schwachbrüstige Beschleunigung Systemgebeben ist ... kann ich den LPT Druck im Tech2 irgendwo auslesen? Welcher Wert sollte erreicht werden? Könnte es ein offenes / kaputtes Wastegate sein?

Ja, online, z.B. nordicuhr.se oder speedparts.de. Wer's dann verbaut, bei uns der kompetente SAAB-Schmied, kann man aber bestimmt entsprechend den eigenen Möglichkeiten selber bewerkstelligen.

Ich kenne den Unterschied zwischen dem T5 (im 9-3) und dem T7 (im 9-5) zwar nur in unterschiedlichen Fahrzeugen, aber selbst da geht der schwerere 9-5er deutlich besser als der 9-3er im Serientrimm. Nach dem Update von Speedparts auf Stage 1 reicht der 9-3er aber locker aus um im Verkehr nicht nur immer mitzuschwimmen. Bei nasser Fahrbahn und Kickdown drehen die Vorderräder auch bei 90km/h noch durch!

 

Ich kann es nur empfehlen, hatte aber persönlich Pech mit dem APC-Ventil, erst das dritte lief ordentlich.

 

Normaldruck ist 0,4bar, nach update nun gut 1,1bar :-))

 

Einbau ist kein Problem, wenn du etwas schrauben kannst. Kabel für das APC liegt normalerweise und ansonsten kommen drei Unterdruckschläuche von APC an Turbo und Wastegate dran. Das Steuergrät findest du im Beifahrerfussraum.

Die t5 Motoren sind wirklich sehr ausbaufähig
Die t5 Motoren sind wirklich sehr ausbaufähig

 

Sind Sie, vor allem wegen der größeren verbauten Lader, die im Gegenzug aber einfach länger brauchen um Druck aufzubauen.

 

Da sind die T7er mit ihren kleineren Ladern einfach die berühmte Nasenlänge voraus.:biggrin:

Ja, online, z.B. nordicuhr.se oder speedparts.de. Wer's dann verbaut, bei uns der kompetente SAAB-Schmied, kann man aber bestimmt entsprechend den eigenen Möglichkeiten selber bewerkstelligen.

Die Websites sind nicht korrekt http://www.nordictuning.com/ und https://shop.speedparts.se/en

Ich hatte Rolf Uhr mal angeschrieben vor ein paar Wochen, keine Reaktion bisher...

 

Mal nebenbei:

Er bietet ja ein Stage 1 für den 900 II an mit 220 PS und 330 Nm, das sollte doch genauso im 9-3 I mit T5 werkeln, oder? APC-Ventil nachgerüstet versteht sich.

Ich habe immer genau das Gegenteil empfunden. Die T5 waren deutlich spritziger unterwegs als die T7. Im 9k mit T5 hatte ich 230PS/326Nm und im 9-3I LPT T7 230PS/~350Nm. Der 9k ging gefühlt besser, nämlich schon um 2000U/min während der (Serien)lader im 9-3 erst bei ca. 2600U/min richtig Dampf aufbaute.
Zur Theorie: In den Prospekten von 2000 und 2001 sind die Drehmoment-Kurven der beiden Motoren dargestellt. Der B204 schafft bei 2000 U/min ca. 200 Nm, während der B205 schon bei 1800 U/min sein maximales Drehmoment von 240 Nm erreicht hat und dieses fast bis 4000 U/min halten kann.

 

Hallo Greiff,

 

weißt du zufälligerweise wo man diese Drehmomentkurve finden kann? (B205) Online habe ich leider nichts gefunden.

Hallo Greiff,

 

weißt du zufälligerweise wo man diese Drehmomentkurve finden kann? (B205) Online habe ich leider nichts gefunden.

Im offiziellen Saab-Prospekt von 2000 und 2001. Kann es abfotografieren, wenn gewünscht.

Im offiziellen Saab-Prospekt von 2000 und 2001. Kann es abfotografieren, wenn gewünscht.

 

Ich bitte darum :) B205R falls vorhanden

Ich bestätige [mention=2350]DSpecial[/mention], ein T5 geht besser als ein T7.

Kommt Laderabhängig etwas später, aber dann

Und ich habe eine Vergleichsfahrt 2,3 T5 und T7 mit identischem Lader

Ich bitte darum :) B205R falls vorhanden

Hier ist es. Im Vergleich dazu auch noch die anderen damaligen Turbomotoren aus dem Modelljahr 2001.

Zu beachten: Das Drehmoment war beim B205L und B205R in der Automatikgetriebe-Version auf je 250 Nm begrenzt (263 Nm bzw. 280 Nm bei den handgeschalteten).

IMG_4101.thumb.JPG.be47ead8c39083a45abd8938b68a38b9.JPG

IMG_4102.thumb.JPG.7d546f22a63e3ac3a7878cf25ac97062.JPG

  • 6 Jahre später...

Mal am Rande:

wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann geht man davon aus, daß die Leistungsangabe bei einem 9-3 vom 185 PS stets auf den B204L Motor mit T5 deutet.

Zumindest in den USA wurde der 9-3 in den MY 2000+2001 auch mit dem B205L Motor mit T7 und 185 hp (PS) angeboten:

attachment.php?attachmentid=750&d=1282699011

Mal am Rande:

wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann geht man davon aus, daß die Leistungsangabe bei einem 9-3 vom 185 PS stets auf den B204L Motor mit T5 deutet.

 

Nein, 185PS hatte der B205L ab MY00, bis zum MY00 waren 185PS ein B204L.

185PS gab es demnach als T5 und T7

Allein ich finde keine Software zum 185PS T7 in der sonst vollständigen Suite.

Allein ich finde keine Software zum 185PS T7 in der sonst vollständigen Suite.

Zumindest hatte ich mir mal in CH einen MY01 9-3 mit 185PS angeschaut. Das war ein Modell mit den Turbo Schriftzügen auf den Sitzen. Von Hirsch gab es für den Motor auch ein Tuningkit auf 210PS.

Also mir ist auch ein 2001er 9-3 I mit B205 und 185PS bekannt. Wurde vielleicht selten bestellt, aber scheint es gegeben zu haben. Und auch laut Wikipedia gab es das.

 

Habe momentan keinen Zugriff auf meine Katalog-Sammlung, sonst könnte ich mal in die Kataloge von 2000/2001 rein schauen.

Habt ihr nichts zu tun?

B204E 154PS, B205E 150PS

B204L und B205L 185PS

B204R und B205R 205PS

B234R in meinem xxxPS, 235R, 225PS

 

In 2001 gab es bereits sicher B205L, warum so massig LPTs geordert wurden?!

 

Aus meiner Sicht ist ein T7 der T5 Leistungstechnisch immer unterlegen

Alles bis 204L und 205L ist nachteilig für die T5, ladergeschuldet.

Mit dem Td04 wird der Vorteil der T5 erkennbar.

Die T7 ist grundsätzlich auf LEV ausgelegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.