1. November 20186 j Mich würde interessieren, was die Gründe für den Tausch sind, also welche Defekte/Symptome sich beim alten gezeigt haben. Ist es "nur" die Undichtigkeit oder haben sich auch andere Probleme gezeigt? Letztendlich will ich wissen, wann es Zeit ist, da ran zu gehen. Versifft ist meines auch, aber anscheinend nicht massiv undicht, da ist so gut wie nichts nachzufüllen.
1. November 20186 j Autor Mich würde interessieren, was die Gründe für den Tausch sind, also welche Defekte/Symptome sich beim alten gezeigt haben. Ist es "nur" die Undichtigkeit oder haben sich auch andere Probleme gezeigt? Letztendlich will ich wissen, wann es Zeit ist, da ran zu gehen. Versifft ist meines auch, aber anscheinend nicht massiv undicht, da ist so gut wie nichts nachzufüllen. Mein Lenkgetriebe macht überall eine Öllache auf den Boden, wenn ich das Auto abstelle. Bearbeitet 1. November 20186 j von Cameo
14. November 20186 j Autor So Lenkgetriebe ist getauscht beim Schrauber meines Vertrauens: 280 Euro incl. Vermessung/Einstellung - glaube das ist sehr OK!
14. November 20186 j So Lenkgetriebe ist getauscht beim Schrauber meines Vertrauens: 280 Euro incl. Vermessung/Einstellung - glaube das ist sehr OK! Haste das defekte Teil seziert? Welche® Mängel lagen vor?
14. November 20186 j Autor Kriege ich erst morgen, gebe es aber als Tauschteil zurück an lenkgetriebe.net (200 Euro Pfand)
15. November 20186 j Autor Haste das defekte Teil seziert? Welche® Mängel lagen vor? Simmerringe waren kaputt
19. November 20186 j Kriege ich erst morgen, gebe es aber als Tauschteil zurück an lenkgetriebe.net (200 Euro Pfand) Welches der beiden angebotenen hast Du gekauft? Das günstigere?
19. November 20186 j Autor Welches der beiden angebotenen hast Du gekauft? Das günstigere? Habe dort angerufen und die Nummer vom Lenkgetriebe (deutlich auf der Vorderseite lesbar): Saab 4004867 durchgegeben. War dann knapp 350 Euro plus 200 Pfand. Das alte Lenkgetriebe habe ich letzten Samstag zurück geschickt (Porto knapp 20 Euro) - hoffe, das Pfand kommt zügig zurück. Uwe
26. Mai 20196 j Da mein Lenkgetriebe grade ausgebaut ist, frage ich mich, ob ich das als vorbeugende Instandhaltung überholen lassen sollte. Wenn es bisher dicht ist, sollte es doch nach einer Überholung eigentlich auch wieder dicht sein. Mal die Verwendung ordentlicher Dichtungen unterstellt. Ist Lenkgetriebe.net dabei zu empfehlen? Oder kennt jemand eine Adresse im Rhein Neckar Raum für lokale Beauftragung? Würdet Ihr dabei ein anders im Austausch nehmen, oder genau das eigene überholen lassen? Grüße aeroflott
26. Mai 20196 j Autor Da mein Lenkgetriebe grade ausgebaut ist, frage ich mich, ob ich das als vorbeugende Instandhaltung überholen lassen sollte. Wenn es bisher dicht ist, sollte es doch nach einer Überholung eigentlich auch wieder dicht sein. Mal die Verwendung ordentlicher Dichtungen unterstellt. Ist Lenkgetriebe.net dabei zu empfehlen? Oder kennt jemand eine Adresse im Rhein Neckar Raum für lokale Beauftragung? Würdet Ihr dabei ein anders im Austausch nehmen, oder genau das eigene überholen lassen? Grüße aeroflott Lenkgetriebe.net macht prinzipiell gute Arbeit - bei mir war es leider mit der Rückerstattung des Pfands aufwändig. Geld kam erst nachdem ich meinen Postbeleg gemailt hatte!
26. Mai 20196 j Dann wäre ich ja im Vorteil, weil ich mein ausgebautes als ersten Schritt hinschicken kann und die Pfandfrage damit entfällt.
26. Mai 20196 j Autor Dann wäre ich ja im Vorteil, weil ich mein ausgebautes als ersten Schritt hinschicken kann und die Pfandfrage damit entfällt. Stimmt
26. Mai 20196 j Da mein Lenkgetriebe grade ausgebaut ist, frage ich mich, ob ich das als vorbeugende Instandhaltung überholen lassen sollte. Wenn es bisher dicht ist, sollte es doch nach einer Überholung eigentlich auch wieder dicht sein. Mal die Verwendung ordentlicher Dichtungen unterstellt. Ist Lenkgetriebe.net dabei zu empfehlen? Oder kennt jemand eine Adresse im Rhein Neckar Raum für lokale Beauftragung? Würdet Ihr dabei ein anders im Austausch nehmen, oder genau das eigene überholen lassen? Grüße aeroflott Ich persönlich würde das Lenkgetriebe nicht wechseln, wenn es dicht ist und ansonsten unauffällig funktioniert. Bei der von Dir genannten Adresse habe ich vor ca. drei Jahren auch ein Lenkgetriebe gekauft und einbauen lassen. Hielt etwas über ein Jahr, seitdem liegt ein Stück Pappe unter dem Auto, da undicht. Das kann sich aber natürlich auch um einen Einzelfall handeln...
27. Mai 20196 j Ja, kann sehr lange halten. In meinem 1991er ist es zB. mit 313tkm noch original und bisher unauffällig Im 1987er war es bei knapp 250tkm austauschreif.
27. Mai 20196 j Da mein Lenkgetriebe grade ausgebaut ist, frage ich mich, ob ich das als vorbeugende Instandhaltung überholen lassen sollte. Wenn es bisher dicht ist, sollte es doch nach einer Überholung eigentlich auch wieder dicht sein. Mal die Verwendung ordentlicher Dichtungen unterstellt. Ist Lenkgetriebe.net dabei zu empfehlen? Oder kennt jemand eine Adresse im Rhein Neckar Raum für lokale Beauftragung? Würdet Ihr dabei ein anders im Austausch nehmen, oder genau das eigene überholen lassen? Grüße aeroflott Wenn das wirklich völlig dicht ist, würde ich nicht dran gehen....wenn es allerdings schon "feucht" ist, dann schon.
29. Mai 20196 j Das Lenkgetriebe ist aus meinem Projektfahrzeug mit 380Tkm. Die beiden Axialgelenke mit den Spurstangenköpfen und die Manchetten sind definitiv unbrauchbar. Das halbe Jahr, in dem ich das Auto bis zum Projektbeginn und Zerlegung bewegt habe, war aber sonst alles OK. Keinerlei Flecken unter dem Auto. Feuchtigkeit an dem Bauteil konnte ich nicht erkennen, denn der ganze Motorraum wurde wahrscheinlich nie richtig abgedampft, also war auch das Lenkgetriebe so wie man das kennt schmodderig. Bin noch unentschlossen, ob ich das noch komplett überholen lasse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.