November 1, 20186 j Ich habe das Zeug mit nem Plastik-Japanspachtel abgezogen .... mit ner Maler Abstauberbürste ging es auch ....
November 1, 20186 j Lösungen finde ich immer super- schade das die Freunde aus Trollhättan das noch nicht kannte, was hier alles gezeigt wird. Die waren immer sehr aufnahmebereit. Als ich eine Busreise dahin organisierte waren die Teilnehmer sehr begeistert. Der Saab Händler, den es damals noch freute sich. Er bekam einige Neukunden. Innovationen sind immer gefragt- besonders wenn "Totgesagte" dann länger leben. Mna darf aber , wenn man möchte auch "nach alter Sitte" auf dem Autofriedhof einparken.
November 1, 20186 j "Geht nicht Gibt es nicht" ein Abbild aus einem Photoshop kaufen und in den Innenraum geben, genau wie es auf Tassen usw. gemacht wird wäre doch vielleicht auch ein Aufgabe und Auftrag für die Fakultät der Shop Eigner. Da könnte man sicher viel Geld machen?
November 2, 20186 j ... Ein bisschen gelb in der Nuance "Nikotin" beimischen, dann sieht es besser aus. :-) Kommt doch ganz von alleine.
November 2, 20186 j Guten Morgen, bleibt für mich die Frage nach der H-Kompatibilität? Würde ein angestrichener Himmel da nicht Probleme machen können? Gruß, Martin
November 2, 20186 j Autor Guten Morgen, bleibt für mich die Frage nach der H-Kompatibilität? Würde ein angestrichener Himmel da nicht Probleme machen können? Gruß, Martin Wie würde es Cartier ausdrücken? Nur weil du an eine hässliche Frau schöne Ohrringe hängst, wird sie dadurch nicht zum Prachtstück. Am obigen substanziell recht gesunden Auto ist für ein H in ein paar Jahren mehr zu tun als einen schicken Dachhimmel reinzuhängen. Ohne eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen... der Wagen ist zu gut zum Schlachten aber weit, weit, weit entfernt von einem ansehnlichen historisch wertvollen Fahrzeug. Und das Beste ist, dass es darum hier ja nur peripher geht. Im Übrigen gibt mein Prüfer dem Wagen auch mit hängendem Reißzweckenhimmel ein H (vorausgesetzt, der Rest passt halbwegs). Gesendet von iPhone mit Tapatalk
November 2, 20186 j Find die Idee interessant. Ich selbst werde klassisch beziehen oder beziehen lassen. Mein Hinweis eher für die, die das mal lesen, daran zumindest zu denken, sofern H - Gutachten anvisiert. Und deine Schönen Fotos könnten manche ermutigen das auch so zu machen...
November 2, 20186 j Autor Ach Karsten du kleiner Pessimist. Ich könnte mir keinen Grund vorstellen, warum da kein Kleber mehr halten sollte. Diese Farben sind überstreichbar mit nahezu jeder anderen Farbe. Dann hält da auch Klebstoff. Aber irgendwie musst du das ja berufsbedingt auch so sagen Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 14, 20196 j Ja... ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das wirklich in diesem Forum posten soll. Nach dem gestrigen Stammtisch bin ich nun so weit. Was tut man, wenn der Himmel so ausschaut aber sich der Himmel in einem Auto befindet, welches einem nicht den Eindruck macht, dass es hunderte Euro professioneller Dachhimmelreparatur wirklich zu würdigen weiß. Naja... man löst das Problem zeitwertgerecht. Der vorliegende 900i aus dem Jahr 1991 ist ein solcher Kandidat. Also Himmel raus Schön zu sehen, wie widerlich auch die C-Säulenverkleidungen aussehen. Der Rest vom Schaumstoff bleibt auf dem Träger kleben, soll aber entfernt werden. Bürsten kann hässliche Streifen verursachen. Gut funktioniert Druckluft Und nun... kommt es auf die Farbe an. In unserem Fall eine Silicatfarbe von Herbol, die genau die Eigenschaften hat, die wir brauchen. -haftet gut auf dem Untergrund -hat (aufgetragen mit der Rolle) eine stoffähnliche Oberflächenoptik -deckt in zwei Anstrichen Sie ist abgetönt in relativ hellem grau. Hier beim ersten Anstrich Hier die fertigen C-Säulenabdeckungen Und wenn ihr wollt, zeige ich morgen auch gern noch das fertige Ergebnis im Auto. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk Ich finde das gut - habe ich selber so gelöst, obwohl ich jetzt einen Himmel beziehen lasse. Dieser alte Stoff in den Haaren ist eine Katastrophe - da steigt auch niemand mehr gerne ein. Mein Himmel ist schwarz - und die Griffe allerdings auch. Das stört mich bei sehr vielen schönen Himmeln hier - dieses diese, gelbe Plastik an den Griffen und vor allem am Auschnitt des Cabrios. Das muss man lösen - mit passender Farbe vom Lacker & Haftvermittler. Danke für die schöne Idee !! Druckluft statt Bürsten .... auch prima ...
April 14, 20196 j gelbe Plaste kann man wohl wieder bleichen, wird beim Restaurieren von 80er Jahre Computern gemacht. Mein C128D ist total vergilbt und die mit Retrobright behandelten sehen aus wie neu.
Februar 27, 20214 j Hallo, da ich hier schonmal geschrieben habe, mach ich hier einfach weiter. Den ausführlichen Beitrag´ in der knowledge-Base zur Himmelreparatur kenn ich (bevor Hinweise dazu kommen). Frage geht eher in Richtung Demontage (5 Türer cc mit Schiebedach): Laut Anleitung hier: Alle Griffe weg, Keder Schiebedach, Sonnenblenden. Innenraumleuchte) Kofferraumdichtung -das alles habe ich. C-Säule Gurt etc und kleine Abdeckungen hab ich schon raus. Frage1jetzt -müssen da nicht an der A und B-Säule die Abdeckungen (Kappen und darunter liegende Torx) weg ( eine hab ich schon gelöst, aber die Abdeckung klebt dennoch noch ziemlich gut), weil Himmel da ja "drin steckt" oder klemmt das so wenig, dass man einfach das Ganze nach hinten rausziehen kann. Frage2: Was ist mit den kombinierten Kedertürdichtungen -müssen die auch im Bereich des Himmels abgezogen werden? (Klebt so schön und ist so schön dicht:-) Laut den Anleitungen, die ich hier finde muss das nicht oder ist jedenfalls nicht beschrieben oder ich habs halt nicht gefunden. Danke Gruß, Martin
Februar 27, 20214 j Na dann ihr Mutigen Im Übrigen sei angemerkt, dass dieses Ergebnis eine Gemeinschaftsproduktion ist. Nicht allein mir gebührt Haue oder Lob. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk Nikotingelb als Farbton hätte aber besser zu den Sonnenblenden gepasst … ;-)
Februar 27, 20214 j Hallo, da ich hier schonmal geschrieben habe, mach ich hier einfach weiter. Den ausführlichen Beitrag´ in der knowledge-Base zur Himmelreparatur kenn ich (bevor Hinweise dazu kommen). Frage geht eher in Richtung Demontage (5 Türer cc mit Schiebedach): Laut Anleitung hier: Alle Griffe weg, Keder Schiebedach, Sonnenblenden. Innenraumleuchte) Kofferraumdichtung -das alles habe ich. C-Säule Gurt etc und kleine Abdeckungen hab ich schon raus. Frage1jetzt -müssen da nicht an der A und B-Säule die Abdeckungen (Kappen und darunter liegende Torx) weg ( eine hab ich schon gelöst, aber die Abdeckung klebt dennoch noch ziemlich gut), weil Himmel da ja "drin steckt" oder klemmt das so wenig, dass man einfach das Ganze nach hinten rausziehen kann. Frage2: Was ist mit den kombinierten Kedertürdichtungen -müssen die auch im Bereich des Himmels abgezogen werden? (Klebt so schön und ist so schön dicht:-) Laut den Anleitungen, die ich hier finde muss das nicht oder ist jedenfalls nicht beschrieben oder ich habs halt nicht gefunden. Danke Gruß, Martin Die A- und B-Säulen-Verkleidungen müssen weg. A-Säule muß nur jweils der Pin in der Mitte heraus gezogen werden an den 2 Spreizdübeln, geht mit einem flachen Schraubendreher o.ä. mit etwas Vorsicht. Wenn die raus sind, kann man die Verkleidungen recht einfach abnehmen. B-Säule ist mit ein oder zwei Schrauben verschraubt plus halt die obere Umlenkung vom Sicherheitsgurt. Das muß auch weg, sonst macht man ggf. was kaputt an der Himmelschale. Türdichtungen habe ich immer drin gelassen, das geht so.
Februar 27, 20214 j Guten Morgen, bleibt für mich die Frage nach der H-Kompatibilität? Würde ein angestrichener Himmel da nicht Probleme machen können? Gruß, Martin Ja, damit gibts kein H.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.