Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
mit Entfernen des Fummelbunkerstyles bist Du in Sachen "Wiederherstellung" [mention=534]HAGMAN[/mention] weit voraus :biggrin:...

 

:laugh::laugh::laugh:

  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
:top: Ich lasse das. Praktisch. Keiner schaut in den Kofferraum. Sonnenschutz. Hatte ich außerdem noch nie !

 

Wäre bei mir eigentlich ganz praktisch, da nur der Fahrersitz montiert ist:biggrin:

Da ich eh alleine Fahre, habe ich genug Platz für meinen ganzen Arbeits-Krempel.

Darf man eigentlich so rumkurven? Mein Frau fragte mich das, weil ich jetzt 600km beruflich nach Berlin fahren muss:hmmmm:

Würde gerne mit dem Aero fahren, zum testen...

Klar, solange Du Dich angurten kannst und die ordentlich Ladung gesichert ist.
...

Ich habe auch die dunkle Sonnenschutzfolie raus gerissen, man konnte kaum nach draußen sehen.

...

 

Hallo

Wie hast du die Folie so gut rausbekommen? Ich habe das im Frühjahr noch vor mir.

Vielen Dank und viele Grüße

der Michael Mark

  • Autor
Hallo

Wie hast du die Folie so gut rausbekommen? Ich habe das im Frühjahr noch vor mir.

Vielen Dank und viele Grüße

der Michael Mark

 

Hallo Mark, das hängt immer davon ab, welche Folie verklebt wurde.

Wenn es eine Hochwertige ist, braucht man diese nur ein wenig mit einem Heissluftfön zu erwärmen und abziehen.

Geht ganz einfach....

  • Mitglied
Bei meinem waren mehrere verschiedene Folien (am selben Fenster asdf) verklebt, keine Nummer drauf, also offensichtlich ganz billiges Zeug - ging aber trotzdem gut raus, sogar der Kleber blieb an der Folie und nicht der Scheibe.
Nummer ... ich bin Neuling ... TÜV relevant ? Hört sich so an. Habe mich gerade so schön an die Folierung gewöhnt..
  • Autor
Eine Nummer oder Siegel muss in der Folie zu sehen sein....Es gibt eigentlich auch immer eine ABE in Papierform mit dazu.
  • Autor

So, heute stand die große Probefahrt an:smile:

Mit Bravour bestanden.

20190217_132553.thumb.jpg.24aff32db19a5a73f7a42a4707021a0b.jpg

Hier beim Tankstopp.

Geradeauslauf perfekt, man kann das Lenkrad über hunderte Meter los lassen.

Den Tausch der hinteren Lengstlenker/Querlenkerbuchsen macht sich bemerkbar. Hochgeschwindigkeitskurven sind kein Problem mehr, sehr Spurstabil.

Nur das Poltern der Stoßdämpfer nervt, die kommen als nächstes neu:tongue:

Der Fahrersitz ist noch immer extrem bequem, nach der Fahrt ausgestiegen, als wäre ich gerade erst eingestiegen:biggrin:

 

Ich bin die 600km mit Tempomat 155 gefahren, mit ein paar Sprints jenseits der 200er Marke....

Durchschnittsverbrauch laut SiD 9,6/100kmm.

Hätte ich nicht gedacht...beim nächsten Tankstopp erfahre ich den wirklichen Verbrauch.

Nicht zu vergleichen mit meinem Diesel, aber der Spaßfaktor macht den hohen Verbrauch mehr als wet:biggrin: und die paar Euros machen den Kohl auch nicht fett:biggrin:

Saab Aero rules:top: besonders auf Langstrecken...

Bearbeitet von guido n

  • Autor
O.k. ich gebe es zu, ich habe mich verliebt:dancing2:
...

Mit Bravour bestanden.

...

 

Glückwunsch... und der ist wirklich wunderschön ...

 

Viel Freude mit dem Aero wünscht

der Michael Mark

Mal so rein interessehalber.... Hast du ohne Beifahrersitz nicht ständig die Airbagleuchte am Brennen?

Und/oder meckert die Sitzbelegungserkennung nicht, also denkt er, der Beifahrer ist nicht angeschnallt, oder denkt er es ist kein Beifahrer da?

  • Autor

[mention=7002]hansalfred[/mention], ja die Airbagleuchte nervt.....aber ich weiß ja woher es kommt.

 

Schlimmer fand ich es aber heute, als mir aufgefallen war, dass das Ablendlicht nicht funktionierte:eek:

Heute bin ich das erste mal im dunkeln gefahren, als ich aus der Parklücke fahren wollte, ist mir, auf Grund der Lichtreflexionen im Auto vor mir,

aufgefallen, dass mein Ablendlicht nicht leuchtete.:confused:

Ich bin dann mir Nebelleuchten und Standlicht ins Hotel gefahren....

Ich will das Morgen mal checken. Kann ja eigentlich nur die Sicherung sein.

Es fallen doch selten beide Birnen zugleich aus.....

Oder habt Ihr schon andere Erfahrungen gemacht????

Gab es keinen Hinweis im SID (Licht vorne Links defekt oder so)?

 

Ich hatte tatsächlich mal den Fall, daß beide Birnen gleichzeitig (ohne erkennbaren Grund) ausgefallen sind. Aber schau mal nach. Sicherungen, Relais. Und Birnen prüfen.

Wenn keine Fehlermeldung im SID erscheint ist es bestimmt das große Releis im Sicherungskasten im Motorraum.
Wenn keine Fehlermeldung im SID erscheint ist es bestimmt das große Releis im Sicherungskasten im Motorraum.

...bei mir war es damals das berüchtigte orangefarbene Relais...

 

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und viele Grüße

der Michael Mark

9885-1530133480-32874bb477cb1a082efeaf5e1978d2d6.jpg8706 von raser bei Saab-Cars

 

9883-1530133434-a213b8694baff01f71ee05b7bbc98e09.jpg8704 von raser bei Saab-Cars

  • Autor

Keine Fehlermeldung im SID...

Da ich mit dem Auto in Berlin unterwegs bin, habe ich den ADAC gerufen...

Der Mechaniker hat alles berprüft.

Relais, Schalter, Sicherungen, Strom....

Als er Strom überbrückt hatte, leuchtete das Ablendlicht.

Er sagte, der Fehler liegt irgendwo im Stromkreislauf zwischen Relais und Birnen....

 

Das orangene Relais hatte keiner auf dem Schirm:tongue:

Wofür ist dieses eigentlich?

Ich dachte, nur das graue Relais ist für die Scheinwerfer:confused:

Bearbeitet von guido n

  • Autor

20190219_182543.thumb.jpg.f84779638ce0b30245a7e094504b8204.jpg

Jetzt muss der Kleine alleine übernachten...

Der beste Parkplatz, mitten in Berlin, mit Sondergenehmigung:rock:

Bearbeitet von guido n

Keine Fehlermeldung im SID...

 

Das orangene Relais hatte keiner auf dem Schirm:tongue:

Wofür ist dieses eigentlich?

Ich dachte, nur das graue Relais ist für die Scheinwerfer:confused:

 

Genau dafür, für die Fehlermeldungen im SID.....also die Überwachung

Ich tippe auch auf das orange Relais. Entweder plug and play gegen neu tauschen oder öffnen und alle kalten Lötstellen nachlöten. Am besten alle Lötstellen und schon funktioniert es wieder. Bei mir hat es so geklappt.
  • Autor
...probiere ich nachher mal aus:top:
Das Zerlegen vom Relais ist ein bisschen nervig, weil es 4 Nasen sind, die die orange Kappe festhalten. Das eigentliche Innenleben ist eine kleine Leiterplatte, welche samt Stecksockel in 2 Nuten innerhalb der Kappe geführt wird. Na du machst das schon. :top:
Das Zerlegen vom Relais ist ein bisschen nervig, weil es 4 Nasen sind, die die orange Kappe festhalten. Das eigentliche Innenleben ist eine kleine Leiterplatte, welche samt Stecksockel in 2 Nuten innerhalb der Kappe geführt wird. Na du machst das schon. :top:

 

Kostet neu bei Scandix um die 35,- € :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.