Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Der Winter naht und es wird Zeit für den großen rundum Schlag.

 

Nachdem ich jetzt 40tkm mit einem undichte Stirndeckel rumdüse, habe ich den Alten zu meinem Saab-Schrauber gebracht um einmal alles zu checken.

Bei einer Laufleistung von 300tkm, haben wir uns für das komplette Paket entschieden.

Motor raus und alles checken, das Ergebnis ist ernüchternd.

Nach den Fotos wundert es mich, dass ich nicht mit Motorschaden auf dem Standstreifen ausgerollt bin:biggrin:

IMG-20241016-WA0019.thumb.jpg.b0cbfc4c511b32585a540b44b5caca12.jpg

....soweit O.K

 

IMG-20241016-WA0013.thumb.jpg.09a5c511eae696a70880a7518740ab55.jpg

Der 3. Zylinder :(

IMG-20241016-WA0020.thumb.jpg.ccba4a4c1b414df5afdddee31dd0a37c.jpg

Lager 3. Zylinder

IMG-20241016-WA0008.thumb.jpg.c7ef7a22fd8ab76dd4c8188142f46d30.jpg

Kurbelwelle aus der Nähe

IMG-20241016-WA0007.thumb.jpg.500f990ec08d31264db9b546edfe9bd9.jpg

Vom Lager ist nicht mehr viel übrig

Bearbeitet von guido n

  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hier noch die Kölbchen

IMG-20241016-WA0004.thumb.jpg.fa4026c33c624965415651922e68b629.jpg

1.

IMG-20241016-WA0003.thumb.jpg.2b177c178145232eb6c043be167f4771.jpg

2.

IMG-20241016-WA0002.thumb.jpg.8c555fd54b7954aba6457dd3d585273f.jpg

Nr. 3

 

Foto Nr. 4 fehlt leider ;)

 

Heute treffen wir uns zur Lagebesprechung 😀

Bearbeitet von guido n

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention] :top::laugh::laugh::laugh:
  • Autor

So, gestern mal alles besprochen, was am Maschinchen zu machen ist.

 

1. Ein neuer Block mit passenden Schmiede-Kolben.

2. Zylinderkopf wird geschliffen, über eine Stelle im 1. Zylinder ist Wasser eingetreten(damit ist mein Wasserverlust auch geklärt)

2. Turbolader total im Eimer(Wellenspiel),

Neuer Shortneck mit passender Cobra.

3. Wasserpumpe NEU

4. Klimakompressor / Leitungen NEU

5. Alle Ölleitungen NEU

 

20241019_123332.thumb.jpg.95907a08fe7b7a603b117cedaf4eb69c.jpg

So sehen alle 6 Buchsen aus😶‍🌫️

Werden durch PU ersetzt.

Der Hilfsrahmen wird entrostet und konserviert.

  • Autor

Was bereits alles gemacht wurde.

Kofferraum Dämpfer NEU

Dachantenne NEU

Sabbigummis hinten PU NEU

 

20241019_123453.thumb.jpg.cd40e0f050c4d1bc9ee45ec83d55c17c.jpg

Neues Hirsch Fahrwerk 🤩

 

20241019_123505.thumb.jpg.1fda1d254c5b05cab63f155722ee06a5.jpg

Neue Bremssättel hinten(schwarz glänzend) mit Stahlflexleitungen.

 

20241001_123151.thumb.jpg.19922bbc3d85d9eb7319fbb395878e15.jpg

20241001_123140.thumb.jpg.f6ba0642de1341a6f470b4f65ba2f5fc.jpg

Umrüstung auf 345mm Hirsch-Bremse vorne,

Sättel komplett überholt, Stahlflexleitungen, neue Spritzbleche vom 9-3.

 

Fortsetzung folgt....

 

Eigentlich könnte ich mir für den Aufwand auch einen neuen Wagen kaufen😁

Bearbeitet von guido n

Neue Hirsch Fahrwerk :adore:
  • Mitglied

Eigentlich könnte ich mir für den Aufwand auch einen neuen Wagen kaufen😁

Aber das willst du nicht. Verständlich.

Ne ne, mach mal schön weiter so! :top:

Moin

Ja, so ist das. Die Frage ob das alles Sinn macht sollte man hier lieber aus dem Wortschatz streichen.

 

Womit hat du die Sättel schwarz gemacht?

 

Wie sehen die Radiator Supports am Hilfsrahmen aus? Die QL scheinen durch das Öl ja gut konserviert gewesen zu sein. Oder ist das Wachs, etc.?

 

Eigentlich könnte ich mir für den Aufwand auch einen neuen Wagen kaufen😁

von Dacia?

So, gestern mal alles besprochen, was am Maschinchen zu machen ist.

 

1. Ein neuer Block mit passenden Schmiede-Kolben.

2. Zylinderkopf wird geschliffen, über eine Stelle im 1. Zylinder ist Wasser eingetreten(damit ist mein Wasserverlust auch geklärt)

2. Turbolader total im Eimer(Wellenspiel),

Neuer Shortneck mit passender Cobra.

3. Wasserpumpe NEU

4. Klimakompressor / Leitungen NEU

5. Alle Ölleitungen NEU

 

[ATTACH alt=20241019_123332.jpg]278451[/ATTACH]

So sehen alle 6 Buchsen aus😶‍🌫️

Werden durch PU ersetzt.

Der Hilfsrahmen wird entrostet und konserviert.

Schließt 5. auch die Kühlschlange der Servolenkung mit ein?

So sehen alle 6 Buchsen aus😶‍🌫️

Werden durch PU ersetzt.

Der Hilfsrahmen wird entrostet und konserviert.

Sind die PU-Buchsen denn wirklich besser/haltbarer? Wie ists vom "Komfort/Geräusche?"

Ich habe als ich den durchgerosteten Hilfrahmen ersetzt habe echt lang überlegt und am Ende Buchsen von Lemförder genommen.

 

Wenn nicht dran gedacht und noch alt, besorg nen neuen Lade-Regler für die LiMa.

Wenn später alles wieder zusammen ist kommt man nicht mehr wirklich dran, ist auch ne günstige Gelegenheit jetzt. :)

 

 

Ansonsten macht mir dein Beitrag sehr viel Hoffnung, dass ich auf der gleichen Zeitpombe sitze.

Erst recht, nachdem Glycol-Unfall wo ich gefühlt ne halbe Tonne Lagermetalle im Öl hatte.

 

Gerne im weiteren Progress mehr Bilder. Wössner-Kolben?

Und wo lässt du den Motor machen? :burnout:

  • Autor

Womit hat du die Sättel schwarz gemacht?

Bei BreakDelays machen lassen

 

Wie sehen die Radiator Supports am Hilfsrahmen aus?

Was ist das?

 

Die QL scheinen durch das Öl ja gut konserviert gewesen zu sein. Oder ist das Wachs, etc.?

Öl 😁

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Schließt 5. auch die Kühlschlange der Servolenkung mit ein?

Yep:top:

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Sind die PU-Buchsen denn wirklich besser/haltbarer? Wie ists vom "Komfort/Geräusche?"

Ich habe als ich den durchgerosteten Hilfrahmen ersetzt habe echt lang überlegt und am Ende Buchsen von Lemförder genommen.

Mein Schrauber meinte, dass die PU länger halten und nicht so weich sind wie die normalen Buchsen.

 

Wenn nicht dran gedacht und noch alt, besorg nen neuen Lade-Regler für die LiMa.

Wenn später alles wieder zusammen ist kommt man nicht mehr wirklich dran, ist auch ne günstige Gelegenheit jetzt. :)

Ist schon früher mal gemacht worden :)

 

Ansonsten macht mir dein Beitrag sehr viel Hoffnung, dass ich auf der gleichen Zeitpombe sitze.

 

Erst recht, nachdem Glycol-Unfall wo ich gefühlt ne halbe Tonne Lagermetalle im Öl hatte.

Viel Glück:top:

 

Wössner-Kolben?

Namen vergessen, ist nen Amerikanischer Hersteller, ich schau mal nach😊

 

Und wo lässt du den Motor machen?

Kenne den persönlich nicht, läuft über meinen Schrauber. Ist wohl ein alter erfahrener Spezi:smile:

Bearbeitet von patapaya

Das mit dem zitieren hier im Editor musst du dir nochmal ansehen. Du darfst nicht in den grauen Teil schreiben, ggf. einmal Enter drücken für eine neue Zeile.

 

Vorne am Hilfsrahmen sind zwei Ausleger, auf denen das Kühlerpaket steht. Die sind manchmal ziemlich fertig und waren letztens noch neu erhältlich. Muttern nicht vergessen.

 

#3 (& #4) in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=381404405

  • Mitglied

Das mit dem zitieren hier im Editor musst du dir nochmal ansehen.

Ich hab die Zitate der Lesbarkeit wegen mal repariert - hoffe alles richtig.

 

Ich finde dieses fomatierte Zitatfeld aber auch immer hakelig und fehlerträchtig und hab ne ganze Zeit gebraucht, mich damit einigermaßen zurechtzufinden.

 

Übrigens kommt man mit der Pfeil-nach-unten-Taste aus dem Zitatfeld raus.

 

Und wer es so nicht mag, kann ja mit 1729453144165.png.828fc628126094baaeecc1929afcc44f.png gerne auf die alte Textansicht zurückschalten - ich find die besser.

Mein Schrauber meinte, dass die PU länger halten und nicht so weich sind wie die normalen Buchsen.

 

das ist ja das Problem. Bis jetzt gab's eigentlich nur negative Berichte bezüglich der PU Buchsen. Zu hart und zu rappeliges und brummiges Fahrverhalten.

Kann aber mangels eigener Erfahrung nichts dazu sagen.

1x Klima alles neu hatte bei meinem Ex-AERO knapp 2.000,- € verschlungen :rolleyes:
  • Autor

1x Klima alles neu hatte bei meinem Ex-AERO knapp 2.000,- € verschlungen :rolleyes:

Ich bekomme einen Paketpreis, sonst würde ich das alles nicht auf einmal machen lassen :biggrin:

  • Autor

das ist ja das Problem. Bis jetzt gab's eigentlich nur negative Berichte bezüglich der PU Buchsen. Zu hart und zu rappeliges und brummiges Fahrverhalten.

Kann aber mangels eigener Erfahrung nichts dazu sagen.

Darum habe ich mich für PU entschieden, um eigene Erfahrungen zumachen. Schlimmer als die alten, eigentlich nicht mehr vorhandenen, Buchsen kann es ja nicht werden:ciao:

  • Autor

Vorne am Hilfsrahmen sind zwei Ausleger, auf denen das Kühlerpaket steht. Die sind manchmal ziemlich fertig und waren letztens noch neu erhältlich. Muttern nicht vergessen.

Die Teile sehen soweit noch ganz gut aus, die Karre hat so viel Öl verschleudert, dass eh die Hälfte konserviert wurde:tongue:

  • Autor

Hat jemand eventuell noch so ne Dämmatte für die Spritzwand?

Meine wurde von Nagern verdaut :redface:

  • Mitglied

Ich hab die geflickt.

Dämmmatte mit Kontaktkleber in die Fehlstellen eingeklebt, die Stücken mit Papierschablonen zugeschnitten und mit derbem farblich passendem anthrazitfarbenem Jeansstoff kaschiert.

Ist brauchbar geworden, finde ich, und haltbar.

 

1729533327123.png.e849b323e295c4a529cdb019867409cf.png

1729533428045.png.7a32997e9f1c9a0ee06055fb5a1d3e50.png

1729533493741.png.3370bec6df05069cc56eb86367336bb2.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.