Veröffentlicht Dezember 2, 20186 j Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem 9-5 Kombi, der mein 900 II Coupe ablöst. Ich nutze das Fahrzeug als Zugmaschine und Autoteile-Transporter für unsere Tuningprojekte. Nun würde ich gerne von euch mal wissen, auf welche Ausstattung oder Umbauten (egal ob Original oder aus em Zubehör) würdet ihr an einem solchen Fahrzeug nicht verzichten wollen? Einfach mal als Anregung, was ich dann eventuell auf meine Liste packe . Auf meiner Liste stehen bis jetzt neben den Dingen, die ein 9-5 eh schon mitbringt (Tempomat, elektrische Helfer): - Xenon-Scheinwerfer - ein ordentliches 2DIN-Radio mit Navi, Bluetooth und Freisprecheinrichtung - Klimaautomatik - Sitzheizung - ventilierte Sitze - PDC Was fällt euch noch ein?
Dezember 2, 20186 j Ich persönlich möchte nicht mehr auf die LPG Anlage verzichten. 500km Reichweite und dann für 30€ volltanken, das hat schon was! Damit ist mein Kombi nicht nur der Pampers- sondern auch der Langstreckenbomber in der Familie.
Dezember 2, 20186 j Autor Eine ordentliche 12 Volt Kühlbox. Guter Tipp, kommt mit auf die Liste :-). Ebenso mit dazu kommen: - Komfortblinker - automat. abblendender Innenspiegel
Dezember 2, 20186 j Guter Tipp, kommt mit auf die Liste :-). Ebenso mit dazu kommen: - Komfortblinker - automat. abblendender Innenspiegel Wo kriegst du den Komfortblinker her?
Dezember 2, 20186 j Autor Wo kriegst du den Komfortblinker her? Das weiß ich noch nicht genau ... hier gibt es eine DIY Anleitung: https://saabblog.net/2018/08/30/komfortblinken-fuer-den-saab-9-5-og/ Aber gut möglich, dass auch Module aus dem Zubehör funktionieren.
Dezember 2, 20186 j [mention=10488]saab.otage[/mention] Mit den ventilierten Sitzen würde ich mal schauen. 9-5-I Vorfacelift und glaube z.T sogar noch Modelljahr 2002 sind die ventilierten Sitze nicht so das gelbe vom Ei vom Komfort. Kenne mehrere die damit nicht zufrieden sind/waren. Wurde irgendwann verbessert. Also drauf achten. Mir persönlich wäre das Navi nicht so wichtig. Würde da eh eher auf Handy setzen. Auch wegen Live-Verkehrsdaten was m.M.n ein riesiger Vorteil ist auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Google Maps macht da wirklich einen guten Job.
Dezember 2, 20186 j Autor [mention=10488]saab.otage[/mention] Mir persönlich wäre das Navi nicht so wichtig. Würde da eh eher auf Handy setzen. Auch wegen Live-Verkehrsdaten was m.M.n ein riesiger Vorteil ist auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Google Maps macht da wirklich einen guten Job. Ich dachte daran ein Android-Radio zu verbauen. Da hat man dann ja ein ordentliches Navi ;-).
Dezember 3, 20186 j [mention=10488]saab.otage[/mention] Mit den ventilierten Sitzen würde ich mal schauen. 9-5-I Vorfacelift und glaube z.T sogar noch Modelljahr 2002 sind die ventilierten Sitze nicht so das gelbe vom Ei vom Komfort. Kenne mehrere die damit nicht zufrieden sind/waren. Wurde irgendwann verbessert. Also drauf achten. Ich kenne nur die ventilierten Sitze aus der Chrombrille meines Vaters. Da funktioniert das super. Sehr angenehm.
Dezember 3, 20186 j ... Google Maps macht da wirklich einen guten Job. Lässt sich dann auch das Bewegungsprofil direkt abspeichern?
Dezember 3, 20186 j Autor Ja ja, lasst uns noch mal zum Thema zurückkehren... Z.B. mit einem Lichtsensor? Hat schon mal jemand einen nachgerüstet?
Dezember 3, 20186 j Ich würde gucken, dass da eine (Luft-)Standheizung drin ist und eine ebene Lagefläche (ist das beim 9-5 Kombi gegeben?) und hätte dann immer einen Schlafsack dabei. Android 2-DIN Radio würde ich auch verbauen (bzw hab ich in meinen 9-5ern), und klar, Kühlschrank. Für einen Camping-Saab will ich noch einen Warmwasservorrat mit Handbrause einrichten...
Dezember 3, 20186 j Ladefläche ist beim Kombi eben wenn man Sitzfläche der Rückbank hoch klappt. Sitze müssen aber dann vorher etwas weiter nach vorne. In Lichtsensor würde ich keinen lohnenswerten Mehrwert sehen. Habe selbst noch kein Fahrzeug gehabt wo die Automatik wirklich zufriedstellend funktionierte. Meist dreht man eh selbst am Schalter. Waldgebiete, Nebel, Dämmerung...
Dezember 3, 20186 j Nach meiner Erfahrung stellt mich bei meinen Langstreckenfahrten v.a. der technische Zustand zufrieden oder nicht zufrieden: - Gute Reifen, denen ich vertrauen kann und die leise sind - ein gut erhaltenes Fahrwerk - die Funktionstüchtigkeit der Komfortfeatures an Bord - gutes Licht (nicht zwingend Xenon; gute Halogen können ähnlich zufriedenstellend sein) - gute, sauber wischende Scheibenwischerblätter - gut funktionierende Technik mit Verbrauch, der im Rahmen bleibt (gerne in Verbindung mit gut funktionierender Gasanlage, da schließe ich mich kauftnix an) - bei Gelegenheit ein Schiebedach für angenehmere Be-/Entlüftung von oben - grad für Last- und Anhängerbetrieb die Niveauregulierungsdämpfer hinten fand ich super Klimaautomatik hatten die 9-5 ab gewissem Modelljahr serienmäßig an Bord, Tempomat dagegen nicht. Letzterer lässt sich ziemlich simpel nachrüsten. Xenon ist etwas, das sich nicht simpel nachrüsten lässt, und bei der Entscheidung 'dafür' ab Kauf vorhanden sein sollte. Alles Weitere aus Deiner obenstehenden Liste lässt sich fahrzeugunabhängig auch nach und nach nachrüsten. Die Automatikgetriebe im 9-5 habe ich als nicht so gefällig für Anhängerbetrieb erlebt, das war für mich als Fahrer nicht entspannend und für das Automatikgetriebe selbst dann auch nicht. Da schalte ich doch lieber selbst und kann das vorsichtiger und gewissenhafter tun. Auf zu viele elektr. Helferlein würde ich verzichten, bei mir ist es so, dass ich aufmerksamer bleibe, wenn ich mich darauf einstelle, selbst Fahrlicht, Scheibenwaschanlage, Blinker ausreichend lang etc. zu bedienen. Und die Komfortblinkerfunktion wird spätestens beim Bedankenwollen vor LKW-Fahrer*innen dann lästig, wenn's noch ungewollt zweimal nachblinkt - die Technik ist nicht schlauer als ich selbst.
Dezember 3, 20186 j [mention=10488]saab.otage[/mention] Würde da eh eher auf Handy setzen. Auch wegen Live-Verkehrsdaten was m.M.n ein riesiger Vorteil ist auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Google Maps macht da wirklich einen guten Job. Mein in 9-5 eingebaute Navitainer hat auch LIVE-Verkehrsdaten (TMC Pro) , Internetzugang, W-LAN, DAB+ , Spurassistent, Bluetooth, Rückfahrkamera und DVB-T2 also viel viel besser als jeder Handy, zudem mit passende Einbaurahmen sieht fast wie ab Werk Kenwood DNN9150DAB
Dezember 3, 20186 j Auf zu viele elektr. Helferlein würde ich verzichten, bei mir ist es so, dass ich aufmerksamer bleibe, wenn ich mich darauf einstelle, selbst Fahrlicht, Scheibenwaschanlage, Blinker ausreichend lang etc. zu bedienen. Und die Komfortblinkerfunktion wird spätestens beim Bedankenwollen vor LKW-Fahrer*innen dann lästig, wenn's noch ungewollt zweimal nachblinkt - die Technik ist nicht schlauer als ich selbst. Im Rest stimme ich dir zu. Aber der letzte Part ist eine Fehlinfo. (abgesehen davon, beim nachgerüsteten Komfortblinker würde es sogar noch ungewollt 4x nachblinken) Man sieht das auch in dem Nachrüstungsvideo. Ein sehr wichtiges Detail, wenn man den Blinker nochmal antippt hört er wieder auf zu blinken! Damit stellt sich die Situation EXAKT so da wie zum Beispiel in meinem Opel. Mit Video ists schneller erklärt, darum Video (hab jetzt endlich mal nen zweitkanal erstellt damit die Videos nicht wiedernach einiger Zeit verschwinden, das war in Vergangenheit doof von mir) (Ich weiß, dass das nicht bei jedem Fahrzeug so ist, aber bisher habe ich bei jedem Fahrzeug Möglichkeiten gefunden das nachblinken zu unterbinden. Finde die Lösung mit dem nachgerüsteten Komfortblinker aus dem Link sogar überaus gut da es gleich 5x blinkt. 3x finde ich selbst ohne Anhänger manchmal schon fast schon zu wenig. ) Bearbeitet Dezember 3, 20186 j von Leon96
Dezember 4, 20186 j Mein in 9-5 eingebaute Navitainer hat auch LIVE-Verkehrsdaten (TMC Pro) , Internetzugang, W-LAN, DAB+ , Spurassistent, Bluetooth, Rückfahrkamera und DVB-T2 also viel viel besser als jeder Handy, zudem mit passende Einbaurahmen sieht fast wie ab Werk Kenwood DNN9150DAB Hallo janira Das interessiert mich; hast du mal ein Foto davon und Informationen zu Preis und Einbau? Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
Dezember 4, 20186 j ... Die Automatikgetriebe im 9-5 habe ich als nicht so gefällig für Anhängerbetrieb erlebt, das war für mich als Fahrer nicht entspannend und für das Automatikgetriebe selbst dann auch nicht. Da schalte ich doch lieber selbst und kann das vorsichtiger und gewissenhafter tun. ... . Hallo StRudel Automatik mit Schaltwippen (wie z.B. in meinem Aero Sportcombi, BJ 02/2004) sind für mich als Fahrer sehr entspannt... GottSeiDank ist alles Geschmackssache. Viele Grüße der Michael Mark
Dezember 4, 20186 j Hallo StRudel Automatik mit Schaltwippen (wie z.B. in meinem Aero Sportcombi, BJ 02/2004) sind für mich als Fahrer sehr entspannt... GottSeiDank ist alles Geschmackssache. Viele Grüße der Michael Mark Beziehen sich Deine Erfahrungen auch auf Fahrten mit schwereren Anhängern, evtl. auch weiterer Zuladung im 9-5 selbst?
Dezember 4, 20186 j Was heißt bei dir schwer? Ich habe mit einem Autoanhänger einen Audi A6 Allroad, BJ 2007, von Ingolstadt nach Bielefeld überführt.
Dezember 4, 20186 j Was heißt bei dir schwer? Ich habe mit einem Autoanhänger einen Audi A6 Allroad, BJ 2007, von Ingolstadt nach Bielefeld überführt. Mit schwer meinte ich nicht, hier höchstgezogene Gewichte vergleichen zu wollen, sondern den "mit Grünschnitt beladenen Einachshänger zum Wertstoffhof" auszuschließen, und mehr nach Anhängergewichten im zugelassenen Maximalbereich zu fragen. Das ist bei einem A6 Allroad auf dem Hänger mehr als der Fall. Meine Erfahrungen kommen von zwei sehr unterschiedlichen 9-5: Früher 2.3t 170PS mit 4 Gang-Automatik sowie später 2.2 TiD mit 5 Gang-Automatik (ohne Schaltwippen, die gab's beim 2.2er nicht). Beide waren mir zu nervös und anstatt das Drehmoment zu nutzen, suchten sie die Leistung durch Runterschalten auch schon bei geringen Steigungen bei Autobahntempo um die 90 km/h. Selbst mit sonst ordentlich und ohne Auffälligkeiten funktionierenden Getrieben, beim 2.2 TiD mit frischem Automatikgetriebebeölwechsel mit Spülung, empfand ich die Verschlechterung im Anhängerbetrieb innerhalb von ca. 15.000km Gesamtfahrleistung schon stark, und ich bin möglichst bewusst und verschleißarm gefahren (was, wie geschrieben, durch komische Schaltvorgänge die Getriebe aber auch nicht so 100%ig zuließen). Wie sehr lässt denn die Getriebeversion mit Schaltwippen das Drinlassen des höheren Ganges zu? Bearbeitet Dezember 4, 20186 j von StRudel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.