Zum Inhalt springen

Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"

Empfohlene Antworten

Bei Saabs die gefahren werden sollen, kommen solche Felgen für mich nicht in Frage.
  • Antworten 100
  • Ansichten 12k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe gerade mal in den Fotos vom letztjährigen Saab Festival in Trollhättan gestöbert, was da so an Tieffliegern unterwegs waren. So richtig extrem tief ging keiner... Aber vielleicht ist das ja als Anreiz trotzdem interessant.

IMG_3026.thumb.jpg.878b8f2674961b21319998524938bcca.jpg IMG_3029.thumb.JPG.fde9182fc179ef091eb2eb1b097c97cb.JPG

Über die beiden roten gibt es auf http://t16forpresident.blogspot.com/ ein paar mehr Infos.

IMG_3181.thumb.jpg.b67c81e553b5503fe6d7e3ec2fa977f9.jpg IMG_3189.thumb.jpg.a7d24a37859c66c9e923249fc1caf01d.jpg IMG_3190.thumb.jpg.2ee16e7e9fdae5f37244dd183695cd90.jpg

 

Es waren noch zwei tiefe 9000er da, sowie modernere Säabe die Gewindefahrwerke oder Luftfahrwerke verbaut hatten.

Der Rote ist meines Erachtens gar nicht wirklich tiefer als z.B. die Semmel. Er wird nur deshalb trotzdem weitaus weniger Federweg haben, weil die Reifen bis an die Kanten der Radläufe, und wohl auch darüber hinaus, ragen.

Die Ansätze 'Räder nach außen' und 'Kiste tief' kollidieren gerade auch beim 900er gewaltig miteinander. Die ET30 der Semmel fahre ich ja nicht 'freiwillig'. Mir wären auch ET 20, oder gar ET15 (wie im Sommer auf 2 unserer 9k), lieber.

  • Autor
Ich habe gerade mal in den Fotos vom letztjährigen Saab Festival in Trollhättan gestöbert, was da so an Tieffliegern unterwegs waren. So richtig extrem tief ging keiner... Aber vielleicht ist das ja als Anreiz trotzdem interessant.

[ATTACH]155109[/ATTACH] [ATTACH]155110[/ATTACH]

Über die beiden roten gibt es auf http://t16forpresident.blogspot.com/ ein paar mehr Infos.

[ATTACH]155111[/ATTACH] [ATTACH]155112[/ATTACH] [ATTACH]155114[/ATTACH]

 

Es waren noch zwei tiefe 9000er da, sowie modernere Säabe die Gewindefahrwerke oder Luftfahrwerke verbaut hatten.

 

Der Ducktail des grünen ist mega ! Gibts sowas wohl zu kaufen ?

 

Ja bei den neueren ist alles entspannt, weil die ja auf Opelbasis sind und es Fahrwerke dafür sogar mit Tüv zu kaufen gibt.

Das "Ducktail" habe ich schon öfter auf Bildern im Netz gesehen. Aber ob und wo es das zu kaufen gibt, kann ich dir nicht sagen.
Scheint seltener zu sein als der Whale tail Spoiler (Der größere 900 Spoiler).
[mention=3222]Gripen.ch[/mention] Tausend Dank. Habe schon ein paar Fotos des Autos auf Instagram gesehen, aber nie auf den Besitzer gekommen :/ Habe jetzt mal die Seiten und Fotoalben durchforstet und bin auf echt viele coole Sachen gestoßen ! Die Achskonstruktion ist grenzwertig, aber die einfachste Möglichkeit für etwas Sturz. Die Verbreiterungen würden für mich aber nicht in frage kommen, möchte die Karosse von Außen so original wie möglich lassen. Lieber 7,5x17 als 9x16 :D

Die Ausstellfenster hinten finde ich cool, sind die selten bzw. schwer nachzurüsten ?

 

Welches Bauteil ist denn eigentlich die tiefste Stelle beim 900er ?

 

Off topic: Wird ja recht viel Instagram hier verlinkt, falls jemanden interessiert was ich sonst so mit Autos mache, unter "Low_Lukas" findet ihr mich :)

Freut mich wenn ich dir da weiterhelfen konnte.

Die Verbreiterungen finde ich persönlich jetzt noch recht stimmig. Aber kann ich gut verstehen wenn man ihn da recht original lassen möchte. Durch die Verbreiterungen bekommt er schon ein recht anderes Aussehen.

 

Der Ducktail des grünen ist mega ! Gibts sowas wohl zu kaufen ?

 

Ja bei den neueren ist alles entspannt, weil die ja auf Opelbasis sind und es Fahrwerke dafür sogar mit Tüv zu kaufen gibt.

Der grüne 900er gehört übrigens William Westin.

 

Der Spoiler sieht aus wie der aus dem Saab Sport & Rally-Katalog.

 

Azv5PUo.png

  • Autor

Screenshot_20190104-201209_Instagram.thumb.jpg.3fff47a76c848829f2d6f28d077350ac.jpg

 

Noch eine Frage: Was sind das für Schweinwerfer ?

Die US-Version.

Kennen wahrscheinlich schon einige. Ich dachte nur an dieser Stelle paßt das ganz gut:

 

Ich hatte die Borbet A in 7,5J x 17 ET 30 mit 215 / 40 x 17 an meinem 16S incl. Koni, Schüssler-Federn und längerer Federwegsbegrenzer an der HA montiert.

Die Radlaufleisten hatte ich von den 16S Leisten, mangels Platz (Freigängigkeit), auf die schmale ursprüngliche Variante zurückgerüstet.

Rad- Reifenkombi war in den Fahrzeugpapieren eingetragen.

 

Der 16S hat mich leider verlassen müssen.

Die Felgen und ein Satz neuer schmaler Radlaufleistern habe ich noch liegen

P1040304.thumb.jpg.e50ebfaa0ea3ed7dc22dfd776b1861c5.jpg

P1040302.thumb.jpg.a8c479dd213cf95f387b379543d0bfad.jpg

Ich hatte die Borbet A in 7,5J x 17 ET 30 mit 215 / 40 x 17 an meinem 16S incl. Koni, Schüssler-Federn und längerer Federwegsbegrenzer an der HA montiert.

Die Radlaufleisten hatte ich von den 16S Leisten, mangels Platz (Freigängigkeit), auf die schmale ursprüngliche Variante zurückgerüstet.

Rad- Reifenkombi war in den Fahrzeugpapieren eingetragen.

Ja, das muss recht eng gewesen sein. Fahre ja (siehe #8) 205/45 auf 7,5J17 mit ebenfalls ET30.

Bei den schmalen Leisten war bei mir so 2003/04 herum schon mal die unzureichende seitliche Abdeckung moniert worden. Daher fahre ich zwar, aus selbigen Platzgründen wie bei Dir, auch keine 16S-Leisten, aber die breiten aus '92-.

Schön auch die AHK. Damit zieht er wahrscheinlich sein Boot. Darauf deutet schon das maritime Flechtwerk und die antike Positionslampe hin
Schöne Standheizung. Wahrscheinlich eine gute DDR Sirko-Sirokko, schön poliert. :biggrin::cool::rolleyes::tongue:

0C208A05-D7D5-4588-9CE2-22DEEF8B217B.thumb.png.345650c2e2e00554ca2fd1d1b83a8121.png

Ich hatte die Borbet A in 7,5J x 17 ET 30 mit 215 / 40 x 17 an meinem 16S incl. Koni, Schüssler-Federn und längerer Federwegsbegrenzer an der HA montiert.

Die Radlaufleisten hatte ich von den 16S Leisten, mangels Platz (Freigängigkeit), auf die schmale ursprüngliche Variante zurückgerüstet.

Rad- Reifenkombi war in den Fahrzeugpapieren eingetragen.

 

Der 16S hat mich leider verlassen müssen.

Die Felgen und ein Satz neuer schmaler Radlaufleistern habe ich noch liegen

Was wurde denn mit der vorderen Aero-Beplanunkung gemacht? Wurde die mit einer 1/2 Aero-Radlaufleiste „modelliert“?

Verstehe die Frage nicht ganz. Oder meinst Du das nur in Bezug auf die von onin94 verbauten schmalen Leisten?

Ansonsten schaue mal auf mein 2. Bild in #8.

Die vorderen Aero-Beplankungen, vor dem Radlauf, waren ebenfalls von Schüssler,

Artikel-Nr. WS 87007, sind aus GFK, wurden in 176 bumpergrey lackiert und sicherten genügend Radabdeckung nach vorne zu.

War damals, in 1991, notwendig um die Rad-/Reifenkombination eingetragen zu bekommen.

Die orignal 16S Leisten passten nicht zu den vorderen Schüssler-Adeckungen.

Die breiten Leisten vom 92er Modell gab es damals noch nicht.

Die originalen 16S-Leisten waren an der HA auch nicht zu gebrauchen, da die Reifen an den Befestigungen streiften.

Mit den schmalen Leisten und den längeren (35 mm) Federwegbegrenzern war dann alles okay.

Da streifte nichts mehr. Auch bei voller Zuladung nicht.

Die vorderen Aero-Beplankungen, vor dem Radlauf, waren ebenfalls von Schüssler,

Artikel-Nr. WS 87007, sind aus GFK, wurden in 176 bumpergrey lackiert und sicherten genügend Radabdeckung nach vorne zu.

War damals, in 1991, notwendig um die Rad-/Reifenkombination eingetragen zu bekommen.

Die orignal 16S Leisten passten nicht zu den vorderen Schüssler-Adeckungen.

Die breiten Leisten vom 92er Modell gab es damals noch nicht.

Die originalen 16S-Leisten waren an der HA auch nicht zu gebrauchen, da die Reifen an den Befestigungen streiften.

Mit den schmalen Leisten und den längeren (35 mm) Federwegbegrenzern war dann alles okay.

Da streifte nichts mehr. Auch bei voller Zuladung nicht.

Habe ich zuvor noch nie gesehen. Danke dir für die Erläuterung.

Die originalen 16S-Leisten waren an der HA auch nicht zu gebrauchen, da die Reifen an den Befestigungen streiften.

Genau. Wieso man gerade dem 'Sportmodell' weniger Platz im Radkasten läst, als seinen Brüdern, ist mir völlig unklar.

Hat bei SAAB aber offenbar Methode, da dies mit den Radlaufleisten am 9k Aero/Anni ohne schneidende Eingriffe auch weit enger wird, als bei den Standardmodellen. asdf

[mention=7702]AeroCV[/mention]

 

gern geschehen.

 

Hier noch zwei Bilder aus einer anderen Perspektive

P1010030.jpg.723a19cab3876d7e17d636668b7eca89.jpg

P1010128.jpg.e0afe649896626484cdf0dfd0ea5a601.jpg

Genau. Wieso man gerade dem 'Sportmodell' weniger Platz im Radkasten läst, als seinen Brüdern, ist mir völlig unklar.

...

 

Vielleicht weil der 16S mit den 195er am besten fährt ? :biggrin:

Und vom TU16 bis runter zum Einvergasermodell braucht man dann Platz für 205er? :eek:

Bei anderen Marken wird fehlende Leistung hin und wieder durch Breitreifen kompensiert!?

Aber ein Saab 900 sollte aus dem Alter eigentlich raus sein!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.