Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

seit längerem habe ich einen Satz Inca Alufelgen für meinen Saab 90 im Keller liegen, leider ohne die Radmuttern. Beim 1. Deutschen Saabclub habe ich bereits nachgefragt, da sie auf ihrer Website angeben, dass die Radmuttern dort bald als Nachfertigung zu bekommen sind. Bei 17€ pro Stück bin ich von dieser Lösung jedoch wieder abgekommen.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es "passende" Muttern hier zu kaufen gibt, welche dann aber noch in der Länge abgedreht werden müssen. Die Prozedur ist hier super beschrieben. Mit inzwischen 7,40 € pro Mutter zwar nur halb so teuer wie die nachgefertigten, aber dennoch recht teuer, vor allem weil sie noch bearbeitet werden müssen. In diesem Thread sind auch die Maße der originalen Mutter zu finden.

 

Online habe ich außerdem noch eine technische Zeichnung der Mutter gefunden. Die Maße stimmen bis auf den Schaftdurchmesser (17mm in der technischen Zeichnung und 17,2 mm im oben genannten Thread) überein. Ein Screenshot der Zeichnung habe ich angehängt, das Original ist hier zu finden.

Saab_Inca_Lug_Nut.jpg.629249ad8a84004df7f760be2059378d.jpg

 

Nach langer online suche bin ich dann auf folgende Muttern gestoßen, die von den Maßen her nahezu passen müssten: Gorilla Short Mag Lug Nut. Auf der Seite ganz unten links sind die Muttern zu finden.

 

Sie haben einen 3/4" Kopf, einen Schaft mit 0,685" (~17,344mm, hier habe ich etwas Sorge, ob sie passen) Durchmesser und einer Länge von 0,5" (~12,7mm). Zusätzlich wird noch eine Unterlegscheibe benötigt, diese hat einen Außendurchmesser von 1,062" (~26,97 mm). Die dicke der Scheibe konnte ich leider nicht finden, dass sie wesentlich dünner als 2mm sind glaube ich aber nicht. Mit Unterlegscheibe sollte die Schaftlänge also näherungsweise 10 mm betragen.

 

Bei Amazon.com sind 4 Muttern mit Scheibe für 7,05$ zzgl. Versand zu bekommen. Inklusive Versand und Zoll habe ich für 4 Sets 42$ bezahlt, pro Mutter also ~2,60$.

 

Ob die Muttern passen oder nicht, wird sich dann in ca. 2 Wochen zeigen, wenn sie bei mir ankommen. Ich werde berichten. Den Thread habe ich erstellt, um die von mir gesammelten Informationen einmal zusammenzutragen und für andere, die vor dem selben Problem stehen die Lösungsfindung etwas zu vereinfachen. :)

 

Grüße,

Schiller

Wenn die 17,2 mm eine Art Passung sind, werden die zu gross im Durchmesser sein, aber das wirst Du ja direkt sehen....
  • Autor
Ich habe an meinen Felgen nachgemessen und Werte zwischen 17,3 mm und 17,45 mm gemessen. Da die Toleranzen so groß sind, glaube ich nicht, dass es eine Passung ist. Da es sich in jedem Fall um eine Spielpassung handeln müsste, und die von totoking im verlinkten Thread 17,21mm haben hoffe ich, dass sie trotzdem passen. Wenn nicht bleibt immer noch die Möglichkeit die Muttern abzudrehen oder die Felgen aufzureiben.
Ich habe an meinen Felgen nachgemessen und Werte zwischen 17,3 mm und 17,45 mm gemessen. Da die Toleranzen so groß sind, glaube ich nicht, dass es eine Passung ist. Da es sich in jedem Fall um eine Spielpassung handeln müsste, und die von totoking im verlinkten Thread 17,21mm haben hoffe ich, dass sie trotzdem passen. Wenn nicht bleibt immer noch die Möglichkeit die Muttern abzudrehen oder die Felgen aufzureiben.

Na dann könnte es gut gehen, bzw minimales Feilen an der Bohrung es passend machen...

Schöne Sache die du gefunden hast. Hast du mal einen Amazon-Link? Entweder ich stelle mich zu doof an oder der Preis ist gestiegen oder das Angebot gibt es nicht mehr.

Schöne Grüße

Sirko

  • Autor

Tatsache, heute mittag für 7,15$ bestellt, jetzt kosten sie 15,15$!asdf

 

Link

 

Hier bei Amazon.de für 7.44 € in der Version mit offenem Ende allerdings noch zusätzlich 22€ Versand!

Bearbeitet von Schiller

... bzw minimales Feilen an der Bohrung es passend machen...
Womit man dann die Felgen für Serien-Muttern untauglich macht.

Wenn, dann die Muttern abdregen, so dass sie Sollmaß haben.

Ansonsten reden wir bei den von totoking beschriebenen, bei denen das Prozedere ja klar ist, von nicht einmal 120€ für die Muttern. Da würde ich keine Experimente mehr machen wollen.

Womit man dann die Felgen für Serien-Muttern untauglich macht.

Wenn, dann die Muttern abdregen, so dass sie Sollmaß haben.

Ansonsten reden wir bei den von totoking beschriebenen, bei denen das Prozedere ja klar ist, von nicht einmal 120€ für die Muttern. Da würde ich keine Experimente mehr machen wollen.

Musst Du nicht mir sagen, ich habe mir die Muttern nicht in USA bestellt....und er wird die Serienmuttern wohl nicht mehr verwenden....er selber hat ja die Option des Weiten geschrieben. Ich ergänzte bloss, dass es bei ein paar Hunderstel nur minimales Feilen sei....

Und wenn man da 3 bis 4 hunderstel mit der Feile weitet, wage ich mal zu behaupten, dass das auch bei Serienmuttern nichts ausmacht, das kann schon die Oberflächenkorrosion über die Jahre schaffen...

Ich hatte die unterschiedlichen Muttern für das alte Maß doch mal in einem Thread vorgestellt. Finde ich nicht mehr. Da gab es lange und kurze...
Irgendwo hier im Forum hat doch jemand letztes Jahr(?) genau das Problem gelöst mit einer regulär erhältlichen Radmutter, die er durch Abdrehen mit wenig Arbeit exakt anpassen konnte. Sollte man über die Suche finden...
Irgendwo hier im Forum hat doch jemand letztes Jahr(?) genau das Problem gelöst mit einer regulär erhältlichen Radmutter, die er durch Abdrehen mit wenig Arbeit exakt anpassen konnte. Sollte man über die Suche finden...
Siehe Link(s) im zweiten Absatz im Beitrag des TE direkt hier im Fred in #1:

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es "passende" Muttern hier zu kaufen gibt, welche dann aber noch in der Länge abgedreht werden müssen. Die Prozedur ist hier super beschrieben.
In #10 ist doch alles gesagt...:smile: gibt es da zu kaufen...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kurzes Update, die Muttern kamen heute an und passen perfekt. Der Durchmesser des Schafts beträgt, gemessen mit dem Messschieber, 17,28mm.

Jetzt kann ich endlich die Lackierung der Felgen fertig machen und mich auf den Sommer freuen.

 

Falls noch jemand Nabendeckel für die Incas rumliegen hat, wäre ich daran interessiert. Meine aus dem 3D-Drucker sind halt doch nicht original.

 

Grüße Schiller

 

WhatsAppImage2019-01-18at12_53.14(1).thumb.jpeg.a0b6bca99dae2f8c2b38aa02c2b2862e.jpeg WhatsAppImage2019-01-18at12_53.14(2).thumb.jpeg.77460d5308fe81116b755df0b4f56fb7.jpeg WhatsAppImage2019-01-18at12_53_14.thumb.jpeg.ab86dfb5b02cd0294ce35e52d5ac4a0e.jpeg

  • 1 Jahr später...

Da ich meine Incas gerne ans Cabrio (ja!) schrauben würde, noch eine Frage zu den Muttern:

 

Vor langer Zeit hat mir ein freundlicher Mensch aus diesem Forum eine Mutti mit defektem Gewinde als Vorlage geschickt.

 

So sieht sie aus:

 

IMG_20200504_174156.thumb.jpg.0ce60911a88f73c0b77aca4b1e6c6b96.jpg

 

Dieser konische Bund --> gab es 2 verschiedene Inca-Felgen? Ich meine dazu mal irgendwas gelesen zu haben?

Moin,

das sind zumindest nicht die Muttern, die an meinen 78er 99 mit Incas gehören. Bei mir sind das die typischen Flachkopfmuttern. Aufschluss darüber, was du hast, gibt ein Blick auf die Felge.

Schöne Grüße Sirko

Inkas ans Cabrio???? Meines wissens gab es nie Inkas mit dem neuen Lochkreis... Außer natürlich Dein Cabrio ist ein sehr frühes Modell noch mit Handbremse vorne...
Inkas ans Cabrio???? Meines wissens gab es nie Inkas mit dem neuen Lochkreis... Außer natürlich Dein Cabrio ist ein sehr frühes Modell noch mit Handbremse vorne...

Yes it is :listen: :wink:

 

Bremssattel.jpg.270747e2737642613bddda75012181dd.jpg

IMG_20191001_113036.thumb.jpg.73461cac2f027248e1c2cd2f73a3fd85.jpg

Bearbeitet von turbo_forever

Na dann - die Inkas schauen auf dem schwarzen Cabrio sicher spitze aus!
Wie auch schon an anderer Stelle geschrieben: die Inkas/Incas gab es nie mit konischen Bohrungen. Super-Incas schon eine Weile...
Wie auch schon an anderer Stelle geschrieben: die Inkas/Incas gab es nie mit konischen Bohrungen. Super-Incas schon eine Weile...

 

Muss ich dir Recht geben - Fotorecherche meiner Incas besagt: sind nicht konisch...ich suche jetzt also auch einen Satz Muttern :rolleyes: :bawling:

Na immerhin zwei Varianten wurden ja hier vorgestellt wie du an neue Muttern kommst.
  • 2 Jahre später...

Moin,

[mention=11382]Schiller[/mention] danke für die ausführliche Beschreibung.

Frage:

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Gorilla 73187 SMB Muttern mit den mitgelieferten Unterlegscheiben montiert.

Jetzt gibt es die Gorilla 73187 auch als "L" Variante mit längerem Schaft (und ohne Unterlegscheiben) https://www.moparshop.com/Radmuttern-1-2in-links-mit-Shaft-1700in-Laenge-geschlossenes-Ende

Dann müßte man sich doch die Unterlegscheiben sparen können?

Oder habe ich da einen Denkfehler?

 

Der Vollständigkeit halber hier mal die technischen Details der beiden Muttern zum Vergleich:

https://www.summitracing.com/parts/gor-73187smb

https://www.summitracing.com/parts/gor-73187l

Ich verstehe dich vielleicht nicht richtig aber die Unterlegscheiben müssen zwingend IMMER mit den Muttern verbaut werden. Der Schaft ist für die Zentrierung, die Scheibe erzeugt die Flächenpressung.

Benutzt du keine Scheibe, dann arbeitet sich die Mutter beim Anziehen in das Aluminium ein und macht die Felge kaputt. Originale Muttern haben statt der Scheibe einen Bund, welcher das Einarbeiten verhindert.

Ob Muttern mit verlängertem Schaft auch passen, muss man einmal messen. Aber die Länge des Schafts ist grundsätzlich erstmal egal, so lange er nicht länger als die Felgenstärke ist oder so kurz, dass das Gewinde nur noch wenige Steigungen greift.

Würde ich aktuell welche brauchen, würde ich die ohne das "L" nehmen, die passen ja verifiziert ohne Umbaumaßnahme.

 

PS: laut Beschreibung ist auch bei den "L" Varianten eine Scheibe dabei.

 

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.