Zum Inhalt springen

Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?

Empfohlene Antworten

....

In PB, wo ich bisher meine Autos bei SAAB-spezifischen Sachen fast immer zur vollen Zufriedenheit machen lassen habe, wurde mir ein Preis von ca. 3k€ für die Verdeckrestauration gemacht. Das erscheint mir viel. Diverse Links weisen auf eher ca. 2k€ hin. Kann mir denn jemand einen Tipp geben, wo man so was machen lassen kann für einen entsprechenden Preis um ca. 200 km um Soest herum?

JFP

200 km leider nicht, aber in HH gibt es die Firma Maack, die sich mit dem 900er Verdeck sehr gut auskennt. Ich habe mir dort Anfang 2018 einen KVA für ein neues Verdeck inkl. Spriegel-Aufbereitung (aber ohne Innendach, ohne Scheibe, ohne neue Kofferraumspriegel, weil alles 3 bereits früher erneuert) eingeholt, der unter 2k€ lag.

  • Antworten 81
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin ..... Last but not least die Originalität: Fährst Du denn auch noch die Reifen der Erstausstattung?

Es sitzt ja auch (meistens) nicht mehr der "original" Fahrer drin. asdf

200 km leider nicht, aber in HH gibt es die Firma Maack, die sich mit dem 900er Verdeck sehr gut auskennt. Ich habe mir dort Anfang 2018 einen KVA für ein neues Verdeck inkl. Spriegel-Aufbereitung (aber ohne Innendach, ohne Scheibe, ohne neue Kofferraumspriegel, weil alles 3 bereits früher erneuert) eingeholt, der unter 2k€ lag.

 

Aber das Verdeck wurde dann nicht gewechselt?

Aber das Verdeck wurde dann nicht gewechselt?

Nein, ich fahre noch mit dem bisherigen Verdeck. Ich wollte nur wissen, was für Kosten im Fall des Falles entstehen (außerdem habe ich weiterhin vor, das CV zu verkaufen. Aus meiner Sicht wäre es unsinnig, das Dach vor Verkauf mit meiner Wunschfarbe zu erneuern, wenn vielleicht der künftige Käufer eine andere Farbe präferiert. Aber das ist jetzt OT).

Es sitzt ja auch (meistens) nicht mehr der "original" Fahrer drin. asdf

Das kann durchaus so sein.

Hoffentlich handelt es sich dann um einen originellen Fahrer, der dann aber authentisch sein soll.:aetsch:

....

Bearbeitet von klaus

  • Mitglied

Könnten wir beim Verdeck bleiben……?……

 

Vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

Könnten wir beim Verdeck bleiben……?……

 

Vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

 

Ist da noch was offen?

 

Seit Jahren ist bekannt, dass das Sonnenlandverdeck, der beste Ersatz für unsere CVs ist. Welcher Sattler gute Arbeit abliefert, sollte eigentlich kein sooo großes Problem sein, wenn man nicht auf jeden Cent schaut und einen nimmt, der bekanntermaßen (auch für Fahrzeuge anderer Hersteller) gute Qualität liefert. Also ich kenne hier im Rhein Neckar-Dreieck auf Anhieb drei Sattler, denen ich das sofort zutrauen würde.

 

Wer meint, etwas völlig Neues ausprobieren zu müssen ..... OK .... machen .... und dann berichten, denn es scheint hier nicht all zu viel Erfahrung vorzuliegen.

  • Autor

Hey, erstmal euch allen ganz herzlichen Dank für den hilfreichen Input. Ich hatte ja gestern abend schon geschrieben, dass ich wohl doch auf das Original-Sonnenland-Verdeck zurückgreifen werde. Ob dabei der Spriegel restauriert werden muss? Keine Ahnung. Eigentlich sollte der kaum Wasser abbekommen haben in den letzten Jahren, Grund siehe weiter unten, und somit sollte das Alu noch einigermaßen OK sein. Aber da gibt es ja dann schon mal die eine oder andere Überraschung.

 

[mention=7251]deutsche ba[/mention]: Aliti in Hürth klingt interessant. Ich bekomme nur momentan keinen Zugang zu deren Internet-Seite, die Fehlermeldung lautet "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter autosattlerei-aliti.de aufbauen" (derselbe Fehler übrigens wie seit einigen Tagen beim VOLVO-Forum, in dem ich mich auch zuweilen tummele). Ich würde da gerne mal nach 'nem ungefähren Preis fragen.

Das Auto ist damals sogar in Köln ausgeliefert worden und da ein paar Jahre gefahren. Da bekommt es vermutlich sogar Heimatgefühle ;-)

 

[mention=3480]Saabfreund[/mention]: eigentlich habe ich das Verdeck kaum gepflegt. Im Frühling vor der ersten Ausfahrt wurde es mit Imprägnierspray eingesprüht und zum Reinigen wurde nur Wasser genommen. Aber der Anteil an den 65420 km, den ich in den 16 Jahren, seitdem ich das Auto habe, mit geschlossenem Verdeck zurückgelegt habe, liegt vermutlich bei unter 1%. Das Verdeck ist auch hauptsächlich mechanisch durchgescheuert durch das Offen-Fahren, und deswegen hatte ich ja das andere Verdeck zunächst interessant gefunden, weil da diese Scheuerstellen ausgemerzt wurden.

 

[mention=7702]AeroCV[/mention]: Besten Dank für dein Angebot, mich zum nächsten Bahnhof zu bringen. Werde möglicherweise demnächst da mal drauf zurückkommen.

 

[mention=7235]prinzalberttom[/mention]: Nein, die ersten Reifen sind vor ein paar Tagen ausgetauscht worden...

Vor so ca. 5700. Als ich das Auto gekauft habe, könnten das sogar fast noch die ersten gewesen sein. Die waren so hart, dass ich bei einer nicht wirklich schnell gefahrenen Abfahrt von der A1 auf die A44 Mühe hatte, das sich quer stellende Auto wieder abzufangen. Andererseits hatte das Auto da auch schon ca. 96 TKm drauf, also eher unwahrscheinlich.

Tatsächlich. Ich komme auch nicht auf die Seite von Aliti. Mal sehen. Ich schaue mal die Tage vorbei.

 

Aber der sitzt nicht in Hürth sondern in Köln-Rath (nicht weit weg von unserem Stammtisch-Austragungsort). Also vielleicht lässt sich ja etwas kombinieren... :ciao:

Keine Täuschung.

Nehmen wir lieber Motor oder Sitze, statt der Reifen.

 

Und klare Sache:

Das 'Superverdeck' geht in meinen Augen gar nicht. Ich hatte mal das fragliche Vergnügen, so etwas in echt, wohl mit der genannten Volvo-Scheibe, zu sehen. Besten Dank auch. Auch geschenkt würde ich mein Auto damit nicht bestückt wissen wollen.

 

:confused:

Was war denn so schlecht? Die Verarbeitung? Hat es nicht gut geöffnet? Hat es sich nicht i.o zusammen gelegt? War es ggf. undicht ? War es zu laut?

Nur rein interessehalber.

Grüße Frank

Die CK-Verdecke gibts 10 km von mir entfernt in Pohlheim.

Ich fahre demnächst mal hin und werde dann berichten.

Nur, damit auch spätere CV-Fahrer diese Saab-Werkinfos finden (# 28 und # 30):

https://www.saab-cars.de/threads/verdeck-scheuerstellen.63345/page-2

Ich habe im Laufe der letzten 28 Jahre an meinem 50 /50 offen/geschlossenen Ganzjahres-CV, noch mit dem Original-Verdeck, nur die sich andeutenden geringen (aber noch dichten) Scheuerstellen vom Autosattler von innen/hinten mit Sonnenlandstoff hinterkleben lassen, wodurch sich das Verdeck etwas anders faltet und diese Stellen in den letzten Jahren nicht schlimmer geworden sind. Mich stören die bisher nicht sehr, so daß die Verdeckerneuerung noch ein wenig warten kann!

IMG_2137.thumb.jpg.f5558260196e129bd2bdcd3b446cf7fb.jpg

#Troll13,

Das hab ich bei meinem alten Dach auch so gemacht. Und es hat gut funktioniert. Wenn dein Dach sonst soweit o.k. ist würd ich das genauso machen wie du.

 

Hast du an den Seiten entlang der Seitenscheiben auch noch diese Vinyl- Einfassung? Oder sind die bei dir schon aus Stoff? Bei mir sind die total brüchig geworden, deshalb die Frage.

 

Viele Grüße

Frank

Direkte Antwort: Vinyl-Einfassungen (M91) total rissig, aber gelegentlich mit schwarzem Filzstift übermalt, stört auch das mich nicht so sehr :hello: !
Tatsächlich. Ich komme auch nicht auf die Seite von Aliti. Mal sehen. Ich schaue mal die Tage vorbei.
Das wird wahrscheinlich keinen Sinn mehr machen. Siehe die Antwort vom Denic:

Die Domain "autosattlerei-aliti.de" wurde am 31.01.2019 gelöscht und befindet sich derzeit in einer Karenzzeit (Redemption Grace Period - RGP).

:confused:

Was war denn so schlecht? Die Verarbeitung? Hat es nicht gut geöffnet? Hat es sich nicht i.o zusammen gelegt? War es ggf. undicht ? War es zu laut?

Es sah einfach schon beim ersten Anblick Sch..sse aus.

Durch den Einsatz, und die dabei seitlich der Scheibe entstehenden optischen Senkrechten, ergibt sich beim Werksverdeck ein völlig anderes, meines Erachtens wesentlich harmonischeres, Bild.

Direkte Antwort: Vinyl-Einfassungen (M91) total rissig, aber gelegentlich mit schwarzem Filzstift übermalt, stört auch das mich nicht so sehr :hello: !

Sieht bei mir genauso aus, auch MJ91. Da der Stoff bis auf die hinterlegten Scheuerstellen noch top ist guck ich mal ob der noch weitere 28 Jahre macht

Das wird wahrscheinlich keinen Sinn mehr machen. Siehe die Antwort vom Denic:

 

Es sah einfach schon beim ersten Anblick Sch..sse aus.

Durch den Einsatz, und die dabei seitlich der Scheibe entstehenden optischen Senkrechten, ergibt sich beim Werksverdeck ein völlig anderes, meines Erachtens wesentlich harmonischeres, Bild.[/Quote]

 

Ah, OK. Verstehe.

Das Dach sieht schon deutlich anders aus, und verändert dadurch auch das Aussehen des gesamten Fahrzeuges.

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor

[mention=75]klaus[/mention]: Du schriebst im Thread „Verdeck Scheuerstellen“ am 22 Juni 2017: Perfekte Arbeit liegt (in HD) bei ca. 1600 für beide Verdeckteile, Kontaktadresse gerne auf Wunsch per PN.

 

Und du hast ja auch hier schon den Hinweis auf HD gegeben. Weißt du, ob der Preis dort noch gehalten wurde in den letzten beiden Jahren? Wenn ja, wäre das für mich trotz der Entfernung interessant.

Hey, erstmal euch allen ganz herzlichen Dank für den hilfreichen Input. Ich hatte ja gestern abend schon geschrieben, dass ich wohl doch auf das Original-Sonnenland-Verdeck zurückgreifen werde. Ob dabei der Spriegel restauriert werden muss? Keine Ahnung. Eigentlich sollte der kaum Wasser abbekommen haben in den letzten Jahren, Grund siehe weiter unten, und somit sollte das Alu noch einigermaßen OK sein. Aber da gibt es ja dann schon mal die eine oder andere Überraschung.

 

[mention=7251]deutsche ba[/mention]: Aliti in Hürth klingt interessant. Ich bekomme nur momentan keinen Zugang zu deren Internet-Seite, die Fehlermeldung lautet "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter autosattlerei-aliti.de aufbauen" (derselbe Fehler übrigens wie seit einigen Tagen beim VOLVO-Forum, in dem ich mich auch zuweilen tummele). Ich würde da gerne mal nach 'nem ungefähren Preis fragen.

Das Auto ist damals sogar in Köln ausgeliefert worden und da ein paar Jahre gefahren. Da bekommt es vermutlich sogar Heimatgefühle ;-)

 

[mention=3480]Saabfreund[/mention]: eigentlich habe ich das Verdeck kaum gepflegt. Im Frühling vor der ersten Ausfahrt wurde es mit Imprägnierspray eingesprüht und zum Reinigen wurde nur Wasser genommen. Aber der Anteil an den 65420 km, den ich in den 16 Jahren, seitdem ich das Auto habe, mit geschlossenem Verdeck zurückgelegt habe, liegt vermutlich bei unter 1%. Das Verdeck ist auch hauptsächlich mechanisch durchgescheuert durch das Offen-Fahren, und deswegen hatte ich ja das andere Verdeck zunächst interessant gefunden, weil da diese Scheuerstellen ausgemerzt wurden.

 

[mention=7702]AeroCV[/mention]: Besten Dank für dein Angebot, mich zum nächsten Bahnhof zu bringen. Werde möglicherweise demnächst da mal drauf zurückkommen.

 

[mention=7235]prinzalberttom[/mention]: Nein, die ersten Reifen sind vor ein paar Tagen ausgetauscht worden...

Vor so ca. 5700. Als ich das Auto gekauft habe, könnten das sogar fast noch die ersten gewesen sein. Die waren so hart, dass ich bei einer nicht wirklich schnell gefahrenen Abfahrt von der A1 auf die A44 Mühe hatte, das sich quer stellende Auto wieder abzufangen. Andererseits hatte das Auto da auch schon ca. 96 TKm drauf, also eher unwahrscheinlich.

 

Hallo JFP,

 

Sorry, kann dir leider den Preis nicht genau sagen für den Verdeckaustausch. Im November war ich noch in der Sattlerei wegen ner anderen Sache für mein neues Spielzeug...

PS: Telefonnummer habe ich dir geschickt.

Bearbeitet von deutsche ba

Das wird wahrscheinlich keinen Sinn mehr machen. Siehe die Antwort vom Denic:

... immer langsam mit den jungen Pferden. :ridinghorse:

 

Da ich ein Mann der Praxis bin, bin ich heute Abend mal kurz auf dem Heimweg vorbei gefahren und habe mit Aliti gesprochen. Er saß gerade am PC und hatte es selbst erst in dem Moment festgestellt, da ihn Kunden bereits heute darauf angesprochen haben und ihn per Mail nicht erreichen konnten. Er war selbst total überrascht.

Seine Vermutung ist, dass der Provider ein Problem hat. Er ist aber bereits dran.

 

Also Entwarnung!

 

Aliti gibt es noch nach wie vor und die Bude ist voll wie eh und je.

Einfach mal anrufen.

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor
OK, AeroCV und deutsche-ba, dann werde ich in den nächsten Tagen da doch mal einen Kontakt suchen. Eilt ja nicht, der 900er kommt ja erst wieder in 23 Tagen vom Bock.
  • 2 Monate später...
  • Autor

So, hier mal meine Rückmeldung zu dem seit heute abgeschlossenen Thema. Ich habe im Endeffekt das Dach in Original-Sonnenland-Qualität bei Borghardt in PB machen lassen. Inklusive Heckscheibenteil, Spriegel-Überarbeitung sowie Himmel-Demontage und dessen Instandsetzung habe ich 2593,68 € bezahlt. IMHO ein akzeptabler Preis für eine entsprechend meinem Eindruck sehr gute Arbeit. Wenn das neue Verdeck jetzt nochmal 27 Jahre hält, bin ich zufrieden und eine erneute Restauration wird altersbedingt sicherlich nicht mehr durch mich beauftragt werden.

 

JFP

... vielen Dank für Nachricht und die Arbeit wird mit Sicherheit gut gemacht worden sein. Aber du darfst auch gerne ein Bild teilen. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.