Zum Inhalt springen

92er 901 US-Sedan mit LPG wieder auf die Strasse bringen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

es begab sich vor einiger Zeit, da hatte ein Kollege aus dem Stammtisch-Kreis viel Zeit und Ideen, sich in der halben Republik nach diversen Saab 901 umzuschauen. Bevorzugstes Objekt waren irgendwelche skurilen und wenig Kaufinteresse erregende Exemplare wie Baustellen und Standuhren, weil sie oftmals nicht fahrbereit und/oder defekt waren. Dabei wurde er auch einem 92er scrabäusgrünem 4-Türer Sedan mit B212, Automatik und LPG habhaft, ich meine er war aus der Aachener Gegend? Der Kollege möge mich berichtigen, wenn es falsch ist ... :redface: Sedans sind ja schon skuril genug, dann noch mit Automatik und LPG, und wie sich herrausstellte auch noch in US-Version. Der Wagen hatte einen Schaden an der Riemenscheibe und war nicht fahrbereit, machte aber sonst noch einen passablen Eindruck. Fein in das Rostocker Umland getrailert, stand er dann eine Weile in bester Gesellschaft mit anderen seltenen Exemplaren dort herum. Wir haben dann sogar extra einen Stammtisch beim Kollegen veranstaltet, um heraus zu finden was man mit all den feinen Wägelchen denn so machen könnte. Begehrlichkeiten entwickelten sich dabei nur zaghaft, die meisten von uns haben wenig Zeit und Ressourcen für Projekte. So ging noch einige Zeit ins Land. Ein gutes halbes Jahr später nun habe ich mich entschieden, den Kollegen um den angesprochenen Sedan zu erleichtern. Ich fahr ja gerne LPG, irgendwie ging mir die Kiste daher nicht ganz aus dem Kopf. Und nur mit LPG hat ein Auto in meiner Familie und unseren Nutzungsprofilen halbwegs "Nutzwert". So steht das Ding nun bei einer kleinen Werke in meiner Nähe, die ihn wieder lauffähig machen soll. Dabei treten nun die ersten Fragen auf. Die ich hier hoffe beantwortet zu kriegen.:redface:

1. Wir brauchen eine neue Impulsscheibe bzw. Blendscheibe für den OT-Geber an der Riemenscheibe. Die alte ist durch den Schaden an der Riemenscheibe verbogen und nicht mehr wirklich brauchbar. Hat jemand eine übrig?

2. Dem Werkstatt-Meister viel ein offener Kabelanschluss und Schrauben in der Nähe der Schwungscheibe unterhalb des Anlassers auf. Der Mechaniker dachte sofort an einen Kurbelwellensensor o.ä., aber das hat der 901 Sauger ja an der Riemenscheibe, richtig? Also, was fehlt dort?

IMG_2003.thumb.JPG.ed6b05bf357e14bf885a03a7dcce8f71.JPG

 

IMG_2004(1).thumb.JPG.edf107b36aed3ab85ed87ac68887ceb5.JPG

Wenn er dann wieder läuft wollen wir versuchen natürlich TüV zu bekommen, und dann kommen noch jede Menge Aufgaben für die Schönheit dazu. Jede Menge! :rolleyes:

Bilder folgen dann, wenn er vom Moos usw. befreit ist. :redface:

Danke schonmal!

Bearbeitet von hanseat

Moin. Klasse ! Ich habe noch einen Saugmotor stehen - ich schaue heute Abend. Kannst Du noch mehr Bilder und Motordetails einstellen ?

2.0 Saugmotor ? Was für eine LPG Anlage ?

  • Mitglied
2.0 Saugmotor ?
Geht im langen Text vielleicht leicht unter:

92er scrabäusgrünem 4-Türer Sedan mit B212, Automatik und LPG

Viel Erfolg, Andreas - ja Gas ist für dich ja ein Kriterium. Hat ja eine Weile gedauert, bis du dich für ihn entschieden hast... :rolleyes:

  • Autor

Genau, Danke, B212 MJ92 mit - glaube ich - LandiRenzo Anlage.

Ob das Ding ein Erfolg wird hängt an vielerlei Faktoren, nicht nur technisch ... :redface: ... aber ich versuchs einfach mal, mehr als schiefgehen kanns nicht, und bisher war der notwendige Einsatz noch überschaubar.

...

2. Dem Werkstatt-Meister viel ein offener Kabelanschluss und Schrauben in der Nähe der Schwungscheibe unterhalb des Anlassers auf. Der Mechaniker dachte sofort an einen Kurbelwellensensor o.ä., aber das hat der 901 Sauger ja an der Riemenscheibe, richtig? Also, was fehlt dort?

[ATTACH=full]158356[/ATTACH]

Wahrscheinlich gar nix oder hat der Sauger ein zusätzlich verbautes Ventil bei der Drosselklappe?

 

Zitat repariert /René

Bearbeitet von René

  • Autor
Wahrscheinlich gar nix oder hat der Sauger ein zusätzlich verbautes Ventil bei der Drosselklappe?

ööm, keine Ahnung. :redface: Muss ich nochmal zur Werke, heut wird das aber nix mehr. Nächste Woche.

Wofür wäre dann dieses Ventil zuständig?

Dann mache mal ein Bild vom gesamten Motor.
Genau, Danke, B212 MJ92 mit - glaube ich - LandiRenzo Anlage.

Ob das Ding ein Erfolg wird hängt an vielerlei Faktoren, nicht nur technisch ... :redface: ... aber ich versuchs einfach mal, mehr als schiefgehen kanns nicht, und bisher war der notwendige Einsatz noch überschaubar.

Venturi Anlage nehme ich an...

  • Autor

Hmm, mag auch Venturi gewesen sein, irgendwas "italienisches" hatte ich mir nur gemerkt. :redface: Werd ich noch rausfinden...

Hab erstmal die Impulsscheibe bestellt ... leider scheinbar nur in Schweden verfügbar, dauert daher paar Tage. Dann gehts weiter und dann guck ich auch mal wegen Fotos.

Nee, das hast Du offenbar falsch verstanden:

Damit ist kein Hersteller, sondern ein Funktionsprinzip, gemeint. Venturi-Anlagen arbeiten eher wie ein Vergaser, mit Membran im Ansaugtrakt. Die haben also noch keine Einspritzdüsen.

  • Autor
Stimmt, da war was. Hatte das verwechselt mit dem Italiener, der vorzugsweise flüssig einspritzt ... wie hiess der noch ... Vialle?

Ja.

Wobei die Jungs immer den 'Vorteil' der Verdunstungskälte heraus stellen, welcher beim Nachrechnen wohl im Rauschen untergeht.

Dafür gibt es dann den Nachteil der (tröpfchenbedingten) größeren Inhomogenität des Gemisches als Extra mit dazu. Würde ich nach einiger Lektüre zum Thema heute nicht mehr haben wollen.

  • Autor
Dann mache mal ein Bild vom gesamten Motor.

Büdde:

 

IMG_20190325_072333_322.thumb.jpg.71b8f210220fd7041318c0fac6f67976.jpg IMG_20190325_072341_034.thumb.jpg.43c49a9a58d91d2967ef35c928e0e2d3.jpg IMG_20190325_072357_533.thumb.jpg.4f474f341c7db026fe26d6800a5e50b1.jpg

 

Tartarini übrigens. Ist das jetzt gut oder schlecht? :redface:

 

Impulsscheibe ist aus Schweden angekommen und wird die Tage verbaut, wenn der Meister mal bissel "Freizeit" hat.

Büdde:

Also kein zusätzliches Ventil, der Stecker bleibt ungenutzt.

  • Autor
darf ich fragen was da sonst dran hängen würde?
darf ich fragen was da sonst dran hängen würde?

Das o.g. (Kaltstart-)Ventil.

  • Autor
achso, Kaltstart, danke.
Büdde:

 

[ATTACH]158859[/ATTACH] [ATTACH]158860[/ATTACH] [ATTACH]158861[/ATTACH]

 

Tartarini übrigens. Ist das jetzt gut oder schlecht? :redface:

 

Impulsscheibe ist aus Schweden angekommen und wird die Tage verbaut, wenn der Meister mal bissel "Freizeit" hat.

Uhh,

 

eine sequentielle LPG Anlage.

 

Gut..falls es dafür ein Abgasgutachten gibt (wegen Eintragung). Wenn die noch nicht eingetragen ist, könnte es spannend werden...

  • Autor
ist seit Jahren eingetragen ... ich erwarte keine Probleme. Höchstens, dass sie nicht mehr läuft ... :eek:
ist seit Jahren eingetragen ... ich erwarte keine Probleme. Höchstens, dass sie nicht mehr läuft ... :eek:

Na dann...

Eine alte Tartarini: Hatte Frauchen in ihrem ersten 97er 2,0t. Hatte beim Kauf funktioniert und ich mußte an das Ding nie wirklich ran. Lief halt.

Aber die Kiste war, bis zum bitteren Ende, auch LPT geblieben.

Büdde:

 

[ATTACH]158859[/ATTACH] [ATTACH]158860[/ATTACH] [ATTACH]158861[/ATTACH]

 

Tartarini übrigens. Ist das jetzt gut oder schlecht? :redface:

 

Impulsscheibe ist aus Schweden angekommen und wird die Tage verbaut, wenn der Meister mal bissel "Freizeit" hat.

Interessante Anlage, aufwendig.

  • 2 Monate später...
  • Autor
...wenn der Meister mal bissel "Freizeit" hat.

spärliche Freizeit hat er ... :hmpf:

immerin läuft die Büchse jetzt erstmal wieder, Sensor an der Kurbelwelle war auch Fritte. Ein freundlicher Stammtisch-Kollege konnte aushelfen. Danke [mention=9509]Berni[/mention]

Jetzt gehts irgendwann an Kleinkram für den TüV. Auspuff bläst noch irgendwo ab. Die Gasanlage hat leider noch keinen Mucks gesagt ... Und zu guter Letzt bissel Optik muss auch noch --> hat jemand nen guten Himmel für 4D-Sedan mit Schiebedach? :rolleyes:

  • 1 Jahr später...
  • Autor
Eine alte Tartarini: ... Lief halt....

gutes Stichwort ... läuft halt.

Um das hier mal abzuschliessen: der Sedan hat TüV seit Dezember ... seitdem habe ich ihn ab-und-zu im Einsatz. Schöner Cruiser für die Stadt. Aber beruflich hat sich bei mir seit seinem Kauf was verändert, ich fahre nun kaum noch Auto. Sodass ich ihn nur äusserst selten brauche. Er steht sich hier eigentlich die Räder eckig. Das macht ihn nicht besser. Daher wird es auf ein Verkaufsinserat hinauslaufen.saab-900-sedan_1kl.thumb.jpg.7786e883a85a69ed259be3e1b5fe46d0.jpg

Mit Diamond Spoke-Felgen. Das zeigst Du so nebenläufig...

Der schaut so ganz schick aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.