März 30, 20196 j Zahnrad Nockenwelle 38 Zähne, also ein Zahn ca. 9,5° NW oder 19° KW. Kritisch wird es, wenn das Auslassventil nach spät oder das Einlassventil nach früh verstellt werden, in die andere Richtung findet erstmal lange kein Kontakt mit dem Kolben statt. Bearbeitet März 31, 20196 j von phil23
April 1, 20196 j [quote name='saaboesterreich']Möglich, aber dann sollte der Wagen ein schlechtes Warmstartverhalten zeigen, zB wenn er nur ein paar Minuten abgestellt war. Der Kaltstart ist bei diesem Fehlerbild in der Regel recht problemlos. So war zumindest meine Erfahrung.[/QUOTE] Je nachdem, wie viel da im Ruhezustand läuft. Wenn das wenig ist, reicht das nicht aus, um ihn nach kurzer Standzeit zu stören. Über Nacht z.B. läuft dann genügend nach, damit er sich beim Anspringen schwer tut. Ein weiterer Hinweis darauf wäre, wenn er bei knackig kalten Temperaturen besser anspringt, weil dann das Gemisch eh fetter ist und das "zu viele" Benzin dann weniger auffällt. Aber der Fehler scheint ja gefunden, auch wenn das Einigen etwas obskur erscheint.
April 8, 20196 j Autor So, ca. 1100km mit den neu eingestellten Steuerzeiten zurückgelegt: passt nach wie vor. Springt an und läuft ruhig. Vielleicht hat man damals wirklich die Ketten im Rahmen eine Aktion getauscht und der Lehrling hat die Steuerzeiten falsch eingestellt? Vielleicht war das auch der Grund, warum der Wagen von seinem Vorbesitzer so lange abgestellt wurde? Läuft schlecht, ist alt-also weg damit? Vielleicht hat mein zweiter B234i das gleiche Schicksal erlitten? Sind schließlich beide damals bei Scan-Auto in Hannover erstzugelassen und auch betreut worden...
April 8, 20196 j Mitglied [quote name='EastClintwood']Vielleicht hat mein zweiter B234i das gleiche Schicksal erlitten? Sind schließlich beide damals bei Scan-Auto in Hannover erstzugelassen und auch betreut worden...[/QUOTE] Systematischer Fehler? Ich hätte ohne fachkundige Hinweise die Steuerzeiten an meinem 9-5I jedenfalls auch falsch eingestellt... Wäre ja eine plausible Erklärung...
April 8, 20196 j [quote name='patapaya']Systematischer Fehler? Ich hätte ohne fachkundige Hinweise die Steuerzeiten an meinem 9-5I jedenfalls auch falsch eingestellt... Wäre ja eine plausible Erklärung...[/QUOTE] Eine Werkstatt sollte das schon können....
April 8, 20196 j Mitglied ...und es fehlt ja immer noch eine plausible Erklärung für die falschen Steuerzeiten. Und dass die sich (unter den gegebenen Bedingungen) selbst verstellt haben könnten, hatten wir ja so gut wie ausgeschlossen...
April 9, 20196 j [quote name='EastClintwood']So, ca. 1100km mit den neu eingestellten Steuerzeiten zurückgelegt: passt nach wie vor. Springt an und läuft ruhig. Vielleicht hat man damals wirklich die Ketten im Rahmen eine Aktion getauscht und der Lehrling hat die Steuerzeiten falsch eingestellt? Vielleicht war das auch der Grund, warum der Wagen von seinem Vorbesitzer so lange abgestellt wurde? Läuft schlecht, ist alt-also weg damit? Vielleicht hat mein zweiter B234i das gleiche Schicksal erlitten? Sind schließlich beide damals bei Scan-Auto in Hannover erstzugelassen und auch betreut worden...[/QUOTE] Dann haben wir doch den "Übeltäter"! Wäre im übrigen auch nicht die Werkstatt meines Vertrauens - der Vorbesitzer meines 2.3 FPT CSE ließ den Wagen auch dort betreuen, na ja...
April 9, 20196 j [quote name='patapaya']... Ich hätte ohne fachkundige Hinweise die Steuerzeiten an meinem 9-5I jedenfalls auch falsch eingestellt... [/QUOTE] Was hättest Du denn falsch gemacht ? Sind die Markierungen für die jeweiligen Positionen nicht eindeutig ? :ciao:
April 9, 20196 j Hä? Marken an der Kette habe ich noch nie gesehen. Wâren auch m.E. Sinn frei. Aber ich lerne gerne dazu....
April 9, 20196 j schau hier die gelben Kettenglieder: [url]https://www.polar-parts.de/motor/motorsteuerung/steuerkette/steuerkette_satz_nockenwelle_i457_2121_0.htm[/url]
April 10, 20196 j Mitglied Ja, aber die lösen IMHO das Problem nicht, wenn man nicht genau weiß, wie die genau zu den Markierungen sitzen müssen. :redface: Davon abgesehen weiß ich nicht mal mehr, ob meine offene Kette diese Markierungen überhaupt hat. Und ja, die Vorderseite verwirrt - aber auf der Rückseite passt es: :smile: [attachment=144106:name][attachment=144105:name]
April 10, 20196 j [quote name='patapaya']Ja, aber die lösen IMHO das Problem nicht, wenn man nicht genau weiß, wie die genau zu den Markierungen sitzen müssen. :redface:[/QUOTE]Na einfach mittig. :hmmmm: Daher sind die entweder auf einem oberen/äußeren Glied, dann sollte die Markierung mittig sein, oder auf zwei oberen/äußeren Gliedern, dann genau dazwischen, mittig zu dem verbindenden unteren. Oder wie meinst du? Nur die Markierung am KW-Ritzel sieht man bei unseren halt nicht. Naja, die Markierungen an den NWs sollten ja eindeutig sein.
April 10, 20196 j Autor Wie einfach oder schwierig wäre es denn dann speziell beim 9k, diese falsch einzustellen? (Noch dazu für einen Lehrling, zum Beispiel?) Oder auch bei der Montage im Zuge eines Austausches?
April 10, 20196 j Mitglied [quote name='Flemming']Na einfach mittig. :hmmmm: Daher sind die entweder auf einem oberen/äußeren Glied, dann sollte die Markierung mittig sein, oder auf zwei oberen/äußeren Gliedern, dann genau dazwischen, mittig zu dem verbindenden unteren. Oder wie meinst du?[/QUOTE]Du hast sicher recht. So genau hab ich mir die Markierungen nicht angeschaut, weil mein Lehrmeister mir beigebracht hat, wie man die Kette wechselt ohne auf diese Markierungen zu achten. :smile::ciao: Und wie gesagt, ich meine, die offene Kette hat gar keine... [quote name='Flemming']Naja, die Markierungen an den NWs sollten ja eindeutig sein.[/QUOTE]Ja, sind sie ja. Und ich weiß nun auch (ohne Markierung), wieviel Kettenglieder zwischen den Kerben an den Ritzeln liegen sollen... :rolleyes: [quote name='EastClintwood']Wie einfach oder schwierig wäre es denn dann speziell beim 9k, diese falsch einzustellen? (Noch dazu für einen Lehrling, zum Beispiel?)[/QUOTE]Das ist der Punkt - mir ging es ja nicht darum zu behaupten, dass man die Kette nicht richtig montieren kann, sondern in Hinblick auf die aus unklarem Grund falschen Steuerzeiten darauf hinzuweisen, dass es durchaus [I]Möglichkeiten [/I]gibt, Fehler zu machen. :redface: Deswegen: ja, ich halte das für denkbar. Und wenn offenbar zwei Autos mit dem selben Problem in der selben Hand waren... :tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.