April 20, 20196 j Siehe es mal so: Irgendwann hättest Du das vergammelte Traggelenk sowieso lösen müssen. Das Saab-Schrauben ist übrigens auch für mich "Hobby". Deshalb habe ich auch Spass daran.
April 20, 20196 j ....zum thema profis.... ich wuerde gerne einer profiwerkstatt einen halben stundenlohn fuer den tausch des gummis geben, aber leider wirds, weshalb auch immer, stets viel teurer.....(manchmal steht dann auf der rechnung ....deutlich erhoehter montageaufwand auf grund des fahrzeugalters) tschuldigung fuer offtopic..... ging um produktempfehlung fuer wellengummi..... also meine empfehlung ....einfach mal die klebemanschette probieren, scheint auch nicht schlechter zu sein wie die grossen markenprodukte...........
April 20, 20196 j Siehe es mal so: Irgendwann hättest Du das vergammelte Traggelenk sowieso lösen müssen. ....so kann man das natürlich auch sehen... Viele Grüße Frank Zitat repariert / René Bearbeitet April 21, 20196 j von René
April 24, 20196 j ...werde ich diese probieren: ( Klebemanschette) http://www.hippored.comIch habe mal eine bestellt - werde berichten...
April 24, 20196 j Ich habe mal eine bestellt - werde berichten... Da bin ich mal gespannt. Zumindest für renitente Gelenkwellen (störrischer Sprenring) könnte das eine gute Lösung sein...
April 24, 20196 j Oder für die quick'n'dirty (sorry - ne, dirty geht da ja nicht ) Schnellreparatur zwischendurch oder am Morgen vor der HU...
April 24, 20196 j Zumindest für renitente Gelenkwellen (störrischer Sprenring) könnte das eine gute Lösung sein...Also wenn, dann meines Erachtens eher, um die Achse stecken lassen zu können und nicht an die Traggelenke zu müssen. Mit den Sprengringen der äußeren Gelenke beschäftige ich mich schon länger nicht mehr wirklich intensiv, sondern ziehe dann einfach innenseitig den Stern ab.
April 24, 20196 j Also wenn, dann meines Erachtens eher, um die Achse stecken lassen zu können und nicht an die Traggelenke zu müssen. Mit den Sprengringen der äußeren Gelenke beschäftige ich mich schon länger nicht mehr wirklich intensiv, sondern ziehe dann einfach innenseitig den Stern ab. Ist mir zuviel Aufwand...
April 24, 20196 j Hmmm, den Aufwand sehe/empfinde ich da nicht wirklich. Die innere Manschette wird zum Nachfetten ohnehin gelöst, und ich versuche ohnehin nie, das äußere Gelenk an der verbauten Welle zu lösen. Was bleibt, sind ein hervorragend zugänglicher innerer Sprengring und ein einfaches Abziehen des Sternes. Aber hat halt so jeder seins, was als mehr oder weniger Quälerei empfunden wird.
April 24, 20196 j ... und ich versuche ohnehin nie, das äußere Gelenk an der verbauten Welle zu lösen. Mache ich immer so. In ca. 8 von 10 Fällen eine Sache von unter 1 Minute...daher mache ich es meist so. Komplett ausbauen nur wenn der Sprengring renitent ist... aber jeder wie er meint..
September 12, 20204 j Aus gegebenen Anlass möchte ich mal wieder an das Thema Klebemanschetten anknüpfen. Die Achsmanschete eines Freundes war fällig und wir haben deshalb mal die Klebemanschetten von Hippo Red montiert. Zuerst mal die Manschette hinten auf die Welle gesetzt und geklebt. der kleine Durchmesser der Manschette ist kleiner als die Welle. Deshalb muss ich diese Stelle der Klebung so lange zusammendrücken bis der Kleber angezogen hat. Sonst springt die Nut-Feder immer wieder auf. Der restliche Klebebereich funktioniert gut. Danach wird die alte Manschette runtergeschnitten. Im Gegensatz zur originalen Manschette geht diese hier nicht bis vorn zum Achsschenkel. Das ist ein Nachteil, denn dadurch ist der Lagersitz nicht so gut vor Eindringen von Staub geschützt. An sonsten passt die Manschette gut. Ich hab 45 Minuten gebraucht. Wagen nur aufgebockt. Rad brauchte nicht ab. Falls Sie nicht hält werde ich berichten. Viele Grüße Frank Bearbeitet September 12, 20204 j von Saab Freund
September 21, 20204 j Aus gegebenen Anlass möchte ich mal wieder an das Thema Klebemanschetten anknüpfen. Die Achsmanschete eines Freundes war fällig und wir haben deshalb mal die Klebemanschetten von Hippo Red montiert. Zuerst mal die Manschette hinten auf die Welle gesetzt und geklebt. [ATTACH]185412[/ATTACH] der kleine Durchmesser der Manschette ist kleiner als die Welle. Deshalb muss ich diese Stelle der Klebung so lange zusammendrücken bis der Kleber angezogen hat. Sonst springt die Nut-Feder immer wieder auf. Der restliche Klebebereich funktioniert gut. Danach wird die alte Manschette runtergeschnitten. [ATTACH]185414[/ATTACH] [ATTACH]185415[/ATTACH] Im Gegensatz zur originalen Manschette geht diese hier nicht bis vorn zum Achsschenkel. Das ist ein Nachteil, denn dadurch ist der Lagersitz nicht so gut vor Eindringen von Staub geschützt. An sonsten passt die Manschette gut. Ich hab 45 Minuten gebraucht. Wagen nur aufgebockt. Rad brauchte nicht ab. Falls Sie nicht hält werde ich berichten. Viele Grüße Frank Moin Frank. Heute Traggelenke links .... und was sehe ich - die Achsmanschette rechts ist jetzt hin (Gelenke dort im Mai). Wie blöde - aber nachdem die letzte neue Manschette nach 2 Jahren so aussah wie die zuvor 20 Jahre alte Manschette hatte ich nicht vorsorglich getauscht. Gerade keine Lust auf erneutes Schrauben. Gibt es nun, nach einem Jahr, einen Zwischenstand ? Weißt Du noch die Durchmesser die Du bestellt hast ? Easyboot 80 ? Mein Saab ist Modell 93 und hat ABS .... da sind glaube ich andere Manschetten als bei meinem 89iger 16S verbaut. Danke für den Tip ! Bearbeitet September 21, 20204 j von HAGMAN
September 21, 20204 j ... Mein Saab ist Modell 93 und hat ABS .... da sind glaube ich andere Manschetten als bei meinem 89iger 16S verbaut. .. Nö, sind identisch.
September 21, 20204 j Hallo Olaf, ...vor 10 Tagen hab ich die eingebaut ... also noch keine langen Erfahrungswerte, außer das Montageverhalten:redface:. Ich hab die größere Abmessung genommen. Das hat den Vorteil das die Klebenaht am großem Durchmesser nicht auf Zug belastet wird denn sie passt genau auf das Gelenkgehäuse. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Schönen Abend Frank
September 21, 20204 j Ich habe auch vor 1 Jahr die 90er montiert mit den gleichen Erfahrungen wie Frank - die 80er dürfte doch überhaupt nicht passen. An der kleiinen Seite kann man, wenn man nicht zu sehr mit Kleber nach außen geschmiert hat, auch einen vorbereiteten Kabelbinder bis zum Abbinden des Klebers drüberziehen - aber wieder ablösen sollte man ihn dann können... Der Gummi sieht nach 1 Jahr noch astrein aus.
September 21, 20204 j Ich habe auch vor 1 Jahr die 90er montiert mit den gleichen Erfahrungen wie Frank - die 80er dürfte doch überhaupt nicht passen. An der kleiinen Seite kann man, wenn man nicht zu sehr mit Kleber nach außen geschmiert hat, auch einen vorbereiteten Kabelbinder bis zum Abbinden des Klebers drüberziehen - aber wieder ablösen sollte man ihn dann können... Der Gummi sieht nach 1 Jahr noch astrein aus. Hey. Danke für den Hinweis. Ich habe die Abmessungen nicht im Kopf. Nächstes Mal an der Halle .... mit Bildern. Herbst/Winter kommt .... Bastelzeit
Juni 30, 20232 j Moin 2 gether, gibt es aktuelle Informationen bzw. Erfahrungen zum Thema Klebemanschetten bzgl. deren Einbau und Haltbarkeit? Bin dabei meinen 1. Saab und auch meine bekannte Red Slug mit neuen Achsmanschetten zu bestücken... Glück auf aus Oberhausen
Juni 30, 20232 j Hippo Red (über maiers-parts.de) lässt sich gut montieren und ist haltbar - mindestens so lange wie manche "normalen" Aftermarket-Teile. An meinem 9k seit 2 Jahren und über 40 Tkm.
Juni 30, 20232 j Danke, falls die Lösung tatsächlich länger hält als die konventionellen Manschetten ist das ein guter Tipp. Das ist für mich interessanter, als die Teilung mit Kleben, denn zumindest beim 900 (und 9000) ist die Welle ja recht schnell auf der Werkbank...bzw. auf den Teilewaschtisch.
Juni 30, 20232 j Danke, falls die Lösung tatsächlich länger hält als die konventionellen Manschetten ist das ein guter Tipp. Das ist für mich interessanter, als die Teilung mit Kleben, denn zumindest beim 900 (und 9000) ist die Welle ja recht schnell auf der Werkbank...bzw. auf den Teilewaschtisch. Die von Patapaya sind doch zum Kleben...
Juni 30, 20232 j Ich hab Klaus (auch beim zweiten Lesen erst ) so verstanden, dass ihm die Haltbarkeit wichtiger ist als die Möglichkeit, sie ohne Wellenausbau zu kleben - um nicht zu sagen, obwohl sie zu kleben sind...
Juni 30, 20232 j Ich hab Klaus (auch beim zweiten Lesen erst ) so verstanden, dass ihm die Haltbarkeit wichtiger ... Genau so hatte ich es gemeint...
Juni 30, 20232 j Ich hab Klaus (auch beim zweiten Lesen erst ) so verstanden, dass ihm die Haltbarkeit wichtiger ist als die Möglichkeit, sie ohne Wellenausbau zu kleben - um nicht zu sagen, obwohl sie zu kleben sind... Ahh, ok...ja:tongue: Wobei die letzten, die ich verbaut habe erstaunlicherweise seit 4 Jahren drin sind. Waren von Spidan...
Juni 30, 20232 j Mein letzter Negativ-Rekord lag bei 6 Monaten und nicht mal 9 Tkm mit einer autofren D8187T am 9-5.
Juni 30, 20232 j Könnte das schnelle Ableben an der Zusammensetzung heutzutage gebräuchlicher Fette liegen, mit welchen die Manschetten gefüllt werden? Bearbeitet Juni 30, 20232 j von jungerrömer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.