Veröffentlicht April 29, 20196 j Moin Zusammen, ich bitte die Freunde schöner Autos um eine Meinung. Mein italienischer '92er 900 LPT ep Cabrio TÜV 03/21 hat letzten Donnerstag den zweiten Kolben verbrannt. Die Ursache spielt keine Rolle, es ist ja nun passiert. Ich hatte kurz vorher knapp 2.000€ in den Wagen gesteckt (Öl dicht, Lenkgetriebe, Auspuff, Kleinigkeiten). Die Karosserie ist quasi rostfrei, der Verdeckstoff außen muss erneuert werden, Getriebe schaltet sauber, Rückwärtsgang sperrt, Klima, frisch eingebautes, überarbeitetes Lenkgetriebe etc. sind in einem guten Zustand. Die Ledersitze sehen überwiegend auch gut aus. Der grüne Metalliclack ist für das Alter generell ganz gut, auch wenn die eine oder andere Patinamacke drauf ist. Meines Wissens ist er unfallfrei. Mit heilem Verdeck und Motor würde ich ihn auf eine 3+ schätzen. Jetzt stehe ich vor der Frage, was ich damit mache. Das hängt auch stark von den Antworten auf die Fragen ab, was ich a) in Einzelteilen bekommen würde? b) für eine(n) Ersatzmotor/Motorreparatur zahlen müsste? c) als komplett Verkauf mit Mängeln bekommen würde? Eigentlich mag ich Saabine VII. Da ich Motoren nicht reparieren kann und weder Ersatzteillager noch Werkstatt existiert, bin ich noch unschlüssig, was ich damit machen möchte und bitte um, auch unter Berücksichtigung wirtschaftlich sinnvoller Aspekte (Restwert, Wertsteigerung, Reparaturkosten etc.), Meinungen. Danke und Gruß Sören
April 29, 20196 j Motoren sind nicht so teuer. Siehe hier. Wenn die Karosse wirklich so rostfrei ist und die Patina nur aus kleinen Schönheitsfehlern besteht, über die man hinwegsehen kann, dann sollte es die Investition schon wert sein.
April 29, 20196 j Wenn Du das Auto magst, dann wirst Du es wieder in einen fahrbereiten Zustand versetzen. Wenn nicht, dann biete es hier einfach mal an, so wie es ist.
April 29, 20196 j Die Frage ist, ob Du an dem Saab wirklich hängst und auch bereit bist noch einmal Geld in die Hand zu nehmen und wenn, wieviel. Das ist ja eher eine emotionale als wirtschaftliche Entscheidung. Wenn der Zustand des Saabs so ist wie Du schreibst und alles soweit funktioniert, wäre es sicherlich lohnenswert wenn Du an ihm hängst und ihn behalten möchtest. Ein überholter „neuer“ Motor ist wohl etwas too much und steht hier nicht zur Debatte aber ein Austauschmotor mit Einbau und diversen Kleinigkeiten wird sicherlich auch schnell >1500€ kosten. Der Wert des Saabs mit einem nicht reparierten Schaden hängt massiv vom Rest ab, aber ohne Bilder wird das sicherlich sehr spekulativ und daher (für mich) nicht wirklich möglich.
April 29, 20196 j Na, so, wie Du das Auto beschreibst, lohnt sich in jedem Fall, das zu machen. Je nach Geschmack und Kassenlage überholen oder tauschen (lassen)...
April 29, 20196 j ... a) in Einzelteilen bekommen würde? b) für eine(n) Ersatzmotor/Motorreparatur zahlen müsste? c) als komplett Verkauf mit Mängeln bekommen würde? a) nur interessant, falls Du Deine Zeit mit 0 EUR ansetzt. b) 5000+ incl.Einbau , es sei denn Du schraubst selbst etwas Gebrauchtes rein. c) ohne Bilder kaum bewertbar, defekte Restaurierungsobjekte werden recht günstig angeboten.
April 29, 20196 j zu b) den von Klaus genannten Betrag habe ich 2001 bei einer renommierten Hamburger 900er-Werkstatt in DM gezahlt. Ich würde hoffen, heute nicht dasselbe in € ausgeben zu müssen...
April 29, 20196 j Wenn Du ihn rettest, schenke ich Dir einen Motor... Das finde ich super und gebe deshalb ein "Danke".
April 29, 20196 j Es hängt doch immer an vielen Faktoren ab, die man nicht verallgemeinern kann. Hast Du Platz, hast Du keinen Zeitdruck, hängst Du wohlmöglich an dem Fahrzeug, ist ein gewisses Budgetvorhanden, ect......... Die Macken kennste über Jahre, selbst efahren. Letztendlich muß man selbst ins eigene Portemonnaie schauen. Liebgewonnen wirste ihn auch haben, ergo peu á peu die Macken abarbeiten,von einem bekannten Fahrzeug. Bearbeitet April 29, 20196 j von vinario
April 30, 20196 j zu b) den von Klaus genannten Betrag habe ich 2001 bei einer renommierten Hamburger 900er-Werkstatt in DM gezahlt. Ich würde hoffen, heute nicht dasselbe in € ausgeben zu müssen... Das hängt davon ab, was und wie es gemacht wird. Und eine Komplettüberholung gab es vor knapp 20 Jahren auch nicht für kleines Geld, obwohl damals zB. noch neue Übermass-Kolbensätze verfügbar waren. Heute nicht mehr. Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn bei solchen Arbeiten Kompromisse zu machen, also wie etwa den gebrauchten Zylinderkopf unangetastet wieder zurück auf den frisch gebohrten und gehonten Block zu setzen. Aber wie o.g. gibt es ja auch Gebrauchtes zum Aufarbeiten.
April 30, 20196 j Autor @ Berni: ähm, wow, meinst Du das ernst? Das würde ich aber schwer in der Form annehmen können. @alle: vielen Dank für die Meinungen. Eine Rettung lohnt sich vom Gesamtzustand (bis auf Motor und Verdeckstoff :) ) und das Argument, die Macken bereits zu kennen, überzeugt. Zur Not muss sie dann für einen Übergangszeitraum in eine Scheune.
April 30, 20196 j Na wenn Berni schon den Motor zur Verfügung stellt ist die Frage doch eigentlich schon beantwortet.
April 30, 20196 j Autor Ich bin echt schwer beeindruckt, wie im positiven Sinne hier Entscheidungen abgenommen werden. :) Plan a und c wären auch echt zu schade. [mention=9509]Berni[/mention]: PN
Mai 1, 20196 j @ Berni: ähm, wow, meinst Du das ernst? Das würde ich aber schwer in der Form annehmen können.] Das kann man wirklich kaum annehmen. Allerdings gibt es zur Zeit erstaunlich viele GebrauchtMOTOR-GETRIEBEPAKETE (mit 300 tkm ..) im Angebot. Somit kannst Du Deinen Wagen ja gut weiterfahren. Zitat repariert /René Bearbeitet Mai 1, 20196 j von René
Mai 2, 20196 j .....zu #18 hagman es gibt grad generell viele gebrauchtteile fuer alte 900er. und insges. ob ein motor immer generalueberholt werden muss, der ,wenn er vorher lief, umgebaut wird? ich wuerd das freundliche angebot vom Bernie annehmen und den motor vom dorfschmied umbauen lassen, dazu dem dorfschmied halt saabspez. infos und ein reperaturleitfaden geben.
Juni 22, 20196 j Autor HURRA!!!! Berni! Herzlichen Dank! Saabine ist wieder unter den Fahrenden. :) Es hat aus diversen terminlichen Gründen etwas länger gedauert, doch gestern konnte ich endlich wieder offen fahren. Welch ein Glück. Auch meinen Dank an alle, die ihren Input für meine Entscheidung gegeben haben. Es war die richtige Entscheidung, wie ich gestern erfahren durfte. Herrlich. :) Ich hoffe, Meister Witte hat die richtigen Teile für Dich ausgebaut und in die Kiste gepackt. Möchtest Du sie abholen, wenn Du mal in der Gegend bist oder soll ich sie Dir hochschicken?
Juni 22, 20196 j ...warum hab ich so ein Grinsen im Gesicht? Ich war gestern den gazen Tag im Cabrio unterwegs, und dann noch Dein Erfolg als Nachricht. Toll, das Leben kann schön sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.