Veröffentlicht 29. April 20196 j Hi, ich bin neu hier und habe ein grosses Problem, bei dem niemand den Fehler findet. Es handelt sich um ein Saab 9000 2,3T mit 224PS, umgebaut auf 19T. Fahre ich mit dem Wagen Vollgas und beschleunige und mache vollen Ladedruck, geht bei ca 5000 Umdrehungen der Motor einfach aus ohne Vorankündigung, fahre ich mit wenig Last und Ladedruck, kann ich ohne Probleme in den Begrenzer fahren und der Motor bleibt an. Folgendes ausgetauscht : - Kurbelwellensensor - Zündkerzen - Zündbox - Drosselklappenpotie - Temperatursensoren, beide - Lamdasonde - APC Ventil - Steuergerät + Software - Mapsensor - Drosselklappe - Leerlaufsteller - Zusatzmasse gelegt - Kat - Wastgatedose - Umluftventil - Luftfilter - Relais / Sicherungen Meine Überlegungen , Motorkabelbaum, ABS Einheit, Tacho ?
30. April 20196 j Mit aus gehen meinst Du heftiges Ruckeln (fuel cut) oder Bleibt der Motor aus? Was zeigt das Manometer im Kombi Instrument?
30. April 20196 j Autor Nein kein Fuel Cut, kein ruckeln, Motor geht komplett aus ! Welches Manometer im Instrument ?
30. April 20196 j Threads für die Glaskugel haben wir hier schon genug. Wo ist der Standort des Fahrzeugs? Dann könnte jemand mit Tech2 mal auslesen bzw. mitfahren und während der Fahrt die Daten überprüfen. Einfach weniger draufzutreten wäre aber die bessere Option, dann stirbt der Motor auch nicht.
30. April 20196 j Nein kein Fuel Cut, kein ruckeln, Motor geht komplett aus ! Wie hat man sich das im eingekuppelten Zustand vorzustellen? Wird langsamer bis er stehenbleibt?
30. April 20196 j Hat jemand die Software und restlichen Komponenten an den anderen lader angepasst oder nicht ?
30. April 20196 j Autor Wieviele IST Daten kann man mit einem Tech 2 mehr auslesen, als die mit einem Delphi Tester oder Trionic Suite ? Fehlercodes sind auch keine hinterlegt ! Software wurde angepasst. Kann man sich ungefähr so vorstellen, wenn man im 2 Gang Vollast beschleunigt, alles läuft ganz normal und zwischen 5000-5500 RPM geht der Motor aus, so als würde man die Zündschlüssel auf aus drehe. Die Ladedruckanzeige funktioniert im Kombi-Instrument und ich habe am gleichem Schlauch noch eine externe Ladedruckanzeige verbaut !
30. April 20196 j ... so als würde man die Zündschlüssel auf aus drehe.Und wann geht er wieder an? Wieviel LD liegt an, wenn er 'aus geht'?
30. April 20196 j Autor Ich muss die Kupplung treten das er 0 RPM hat und dann muss ich ihn mit dem Zündschlüssel neu starten, dann springt er auch sofort an und Motor läuft ganz normal ! Passiert zwischen 1,5-2,0 Bar Ladedruck !
30. April 20196 j Vielleicht sollten die Admins mal die IP-Adresse prüfen, würde mich wundern wenn der Motor dann nicht läuft...
30. April 20196 j Passiert zwischen 1,5-2,0 Bar Ladedruck !Begrenze mal testweise in der Map auf max. 1,2 bar und schaue, wie er sich dann verhält.
30. April 20196 j Autor Habe ich gemacht dann läuft er bis in den Begrenzer und Motor bleibt an , wenn er auf 1,3 Bar steht ! Soll der hohe Ladedruck dafür verantwortlich sein das der Motor ausgeht einfach ?
30. April 20196 j Folgendes ausgetauscht : - Kurbelwellensensor - Zündkerzen - Zündbox - Drosselklappenpotie - Temperatursensoren, beide - Lamdasonde - APC Ventil - Steuergerät + Software - Mapsensor - Drosselklappe - Leerlaufsteller - Zusatzmasse gelegt - Kat - Wastgatedose - Umluftventil - Luftfilter - Relais / Sicherungen Meine Überlegungen , Motorkabelbaum, ABS Einheit, Tacho ? Interessant was da schon alles getauscht wurde. Was soll das ABS und das Tacho damit zu tun haben? Interessanter wäre: Wurde beim Erstellen des Mappings an alles gedacht?
30. April 20196 j Autor An der Software liegt es nicht, diese wurde schon in einem anderen 9000 mit gleichem Setup gefahren, da funktioniert es ohne Probleme. Dauerdruck liegt bei ca 1,5 Bar Ladedruck. ABS und Tacho denke ich auch nicht, aber man was ja nie. Kabelbaum bleibt noch übrig, obwohl ich Stecker etc. auch schon soweit geprüft habe .
30. April 20196 j Vielleicht sollten die Admins mal die IP-Adresse prüfen, würde mich wundern wenn der Motor dann nicht läuft... Hessen scheint erst mal unverdächtig ...
30. April 20196 j Soll der hohe Ladedruck dafür verantwortlich sein das der Motor ausgeht einfach ? Ja! Wenn Du den Motor aber mit Gewalt töten willst musst Du noch ein wenig an der Elektronik rumfummeln. Kann man sich ungefähr so vorstellen, wenn man im 2 Gang Vollast beschleunigt, alles läuft ganz normal und zwischen 5000-5500 RPM geht der Motor aus, so als würde man die Zündschlüssel auf aus drehe. Das ist schon mal ein guter Anfang den Motor zu töten. Am Besten im kalten Zustand. Versuche das doch mal im ersten Gang. Dann freuen sich auch das Getriebe, der Antriebsstrang und die Reifen.
30. April 20196 j Seine Sache. Ist also die Frage, ob es neben der Map noch eine Überwachung gibt, die den Motor aus schaltet (und nicht nur begrenzt).
30. April 20196 j Autor Live Logging zeigt nichts Verdächtiges ! Der Motor geht wie ein Cut aus, starten und er springt sofort an läuft als wäre nichts gewesen. Ja diese Frage stelle ich mir auch, ob es sonst noch eine Überwachung gibt oder es doch am Motorkabelbaum liegen kann, es ist wie verhext . Dann die Frage, handelt es sich um einen elektrischen Fehler oder einen mechanischen ?
30. April 20196 j Live Logging zeigt nichts Verdächtiges ! ... Geht es etwas genauer? Ein Screenshot z.B. würde helfen
30. April 20196 j Autor Ich kann auch die Live Datei hier hochladen wenn das funktioniert oder jeweils 2 Bilder ? Habe 2x geloggt, einmal wo ich mit wenig Gas und Ladedruck bis in den Begrenzer fahre und eine mit Vollast, wo der Motor ausgeht !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.