Mai 2, 20196 j 95 hat eigentlich 3 Kabel, die Sonde nimmt Masse vom Auspuff. Bei 4 Kabeln ist die Sonde zum Auspuff Isoliert. Hier muß dann die Masse vom Kabelbaum kommen. Muß nach ob das schwarze Kabel des Motorkabelbaums, das neben dem grünen Masse hat. Dann ist das Okay. Sonst dieses an Masse legen. Grundsätzlich würde ich aber auch Richtung Pumpenrelais oder Hauptrelais tippen. Nicht, dass da ein Pin an der ECU einfach nur minimal Kontakt hat.
Mai 2, 20196 j Autor Meinst du Pumpe und Hauptrelais ( Motorsteuerung ) , mit jeweils der gleichen Nr 8533176 ? Wo genau geht der Massekabel von dem 4 poligem Lamdastecker der schwarze, neben dem grünen hin ? Bearbeitet Mai 2, 20196 j von Saaboteuer
Mai 2, 20196 j Autor So, habe alle Relais nochmal ausgetauscht ! Kam danach wieder mit dem OBD2 Tester rein, ob es wirklich an einem Relais lag weiss ich nicht 100%, weil auch davor manchmal funktioniert hat und manchmal nicht. Je nach laune ging er eben ab und zu über 6000 RPM Motor blieb an, aber genauso oft auch wieder nur bis 5000RPM und Motor aus . Was er jetzt zum ersten mal gemacht hat einen Fehlercode abgespeichert, dieser Fehlercode ist nur erschienen, so kommt es mir vor, wenn ich den Motor sehr hoch drehe . Fehlercode : Gemisch zu mager, ich fahre aber auf Lamda/ AFR 11,9 dürfte ja nicht zu mager sein und Zündkerzen sind auch dunkel.
Mai 2, 20196 j [quote name='Saaboteuer']... Je nach laune ging er eben ab und zu über 6000 RPM Motor blieb an....[/QUOTE] Da würde ich anstelle des Motors ausgehen und auch aus bleiben....
Mai 2, 20196 j [quote name='turbo9000']Da würde ich anstelle des Motors ausgehen und auch aus bleiben....[/QUOTE] :rofl:
Mai 2, 20196 j [quote name='turbo9000']Da würde ich anstelle des Motors ausgehen und auch aus bleiben....[/QUOTE] Nur Geduld... :biggrin:
Mai 2, 20196 j [quote name='Eber']Nur Geduld... :biggrin:[/QUOTE] So isses, dauert nicht mehr lange, dann hat er den Motor endlich geschrottet. Mit über 2 bar Ladedruck, über 6.000 RPM im 2 Gang. Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit dabei nicht so ganz. Es sei denn man hat große Freude etwas mit Gewalt kaputt zu kriegen.
Mai 2, 20196 j [quote name='Saaboteuer']Dann noch das OBD2 Problem, mal gehts, mal nicht zum auslesen ![/QUOTE]Hat die T5 ein aktiviertes VSS, oder habt ihr das mit der BIN gleich mit totgelegt? [quote name='Hutzelwicht']... Mit über 2 bar Ladedruck, über 6.000 RPM im 2 Gang.[/QUOTE]Ich halte die 0,85, welche ich seinerzeit im Aero im 2. hatte, schon für grenzwertig. Denn auch dafür mußte die Straße schon weitgehend ideal sein, damit die Kiste nicht gnadenlos durchgerissen hat. Selbst mit Sperrdiff dürfte bei der kurzen Übersetzung kaum mehr als 1 bar wirklich sinnvoll auf die Straße zu bringen sein. Der Rest zieht dann halt nur noch schwarze Striche über die Bahn.
Mai 2, 20196 j Autor VSS ist deaktiviert, nur das rote LED blinkt noch. 1. Welcher T19 Lader soll bei über 6000RPM, über 2 Bar Druck machen ? 2. Wo steht das ich mit über 2 Bar fahre ? 3. Es geht um den Fehler zu finden, wieso der Motor ausgeht oder ?
Mai 2, 20196 j Mitglied [quote name='Saaboteuer']2. Wo steht das ich mit über 2 Bar fahre ?[/QUOTE]Über nicht, aber die 2 bar stammen schon von dir - hier: [quote name='Saaboteuer']Passiert zwischen 1,5-2,0 Bar Ladedruck ![/QUOTE]
Mai 2, 20196 j [mention=1307]René[/mention] , B234 bis 95 sicher ohne VSS ab Werk, solange da nicht wo anders auch getauscht wurde sollte es an dem Thema Alarm nicht liegen dürfen Mir schwirrt da die Einführung mit MJ 96 durch den Kopf
Mai 2, 20196 j Autor Genau 1,5-2 Bar habe ich geschrieben und jetzt steht da schon das ich schon mit über 2 Bar fahre, es wird immer mehr, genauso werden Gerüchte geboren, später sind es bestimmt 3 Bar und 12000RPM. Einfach beim Thema bleiben, sowas macht den Thread hier nur voll und bringt keinem was !
Mai 2, 20196 j Redet ihr eigentlich über Überdruck oder Absolutdruck? Der Sensor imho liefert doch absolut.
Mai 2, 20196 j [quote name='Saaboteuer']VSS ist deaktiviert, nur das rote LED blinkt noch.[/QUOTE]Dann kannst Du kein OBD-Signal bekommt, sofern die Kiste nicht umverkabelt wurde. Das OBD-Signal der T5 läuft über das VSS-Steuerteil und wird nur bei per 'Ei' deaktivierter VSS zur OBD-Buchse durchgeschleift. [quote name='bantansai'][mention=1307]René[/mention] , B234 bis 95 sicher ohne VSS ab Werk, ...[/QUOTE]Nee, MY '95 hatte teilweise auch schon VSS. Und dies sogar bei meinem damaligen 95er 2,3i.
Mai 2, 20196 j Benzindruckregler mal tauschen, da hatte ich auch schon 2x defekte, obwohl sie nagelneu waren. Ist ja auch nicht so aufwendig. Ansonsten kommt mir Dein Ton teilweise ziemlich pampig vor, DU willst Hilfe, an der Stelle mal vielleicht überdenken! [emoji6] Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Mai 2, 20196 j Autor @ Vinario Pampig ? Ich habe niemand beleidigt, sondern nur Fakten gesagt oder möchtest du sagen nur weil ich vielleicht Hilfe benötige, muss ich alles so hinnehmen, was hier gesagt wird, was nicht zur Fehlerfeststellung führt ?
Mai 2, 20196 j Ich sagte auch nicht dass Du jemanden beleidigt hast! Dein vorletzter und letzter Post birgen eine Überheblichkeit inne, als Newbie der eine Lösung sucht! Nicht mehr und nicht weniger! Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Mai 2, 20196 j Autor Bevor du von Überheblichkeit sprichst, lese dir die boost Kommentare durch. User Flemming hatte schon drauf hingewiesen das es meine Sache mit dem boost ist, aber es wurde kurze Zeit wieder mit dem boost Thema weitergemacht. Worauf ich hingewiesen beim Thema zu bleiben, weil es nichts bringt und zur Fehlersuche schon gar nicht, sowas soll mit jetzt als Überheblich und Pampig ausgelegt werden ? Was soll das dann auch noch mit Newbie zu tun haben, als neuer darf man nichts dagegen sagen oder was ?
Mai 3, 20196 j [QUOTE="René, post: 1368311, member: 1348"]Dann kannst Du kein OBD-Signal bekommt, sofern die Kiste nicht umverkabelt wurde. Das OBD-Signal der T5 läuft über das VSS-Steuerteil und wird nur bei per 'Ei' deaktivierter VSS zur OBD-Buchse durchgeschleift.[/QUOTE] Ja, nur hatten wir auch keine Verbindung während, die LED nicht blinkte. Da hatte ich schon drauf geachtet. Aber das ganze war auch bei tiefstehender Sonne, vielleicht habe ich mich doch geirrt. Ist aber ein guter Tipp, wenn der Zugang nicht funktioniert, nochmal bei Zündung an das Ei betätigen, oder eben zu und wieder auf bei abgezogenem Schlüssel. [QUOTE]Nee, MY '95 hatte teilweise auch schon VSS. Und dies sogar bei meinem damaligen 95er 2,3i.[/QUOTE] Ich habe auch einen 1995er mit VSS. Wann soll die VSS genau genommen sein? [quote name='Saaboteuer']@ Vinario Pampig ? Ich habe niemand beleidigt, sondern nur Fakten gesagt oder möchtest du sagen nur weil ich vielleicht Hilfe benötige, muss ich alles so hinnehmen, was hier gesagt wird, was nicht zur Fehlerfeststellung führt ?[/QUOTE] Für Typen wie den gibt es die Ignorierfunktion. Ich bekomme seit Jahren nur mit, wenn er was schreibt, wenn ihn jemand zitiert... :smile: unheimlich entspannend... :biggrin:
Mai 3, 20196 j Autor Ja das mit der blinkenden LED wollte ich auch noch sagen, aber ich wurde ja kurz abgelenkt mit unwesentlichen Dingen hier :-) Die Sonne hat tief gestanden, ich muss heute mal extra darauf achten, ich hatte die Vermutung, als wir mit den Testern rein wollten das die LED tatsächlich geblinkt hat. Welche Möglichkeit gibt es diese LED vernünftig auszuschalten, in der Software ist nur die VSS lahmgelegt . Ich habe noch die 2 Live Logging Dateien, habe sie versucht als Foto hochzuladen, aber es funktioniert nicht, würde sie aber am liebsten direkt als Datei hier hochladen, ich versuche es heute Abend wieder die Datei hier hochzuladen. Ich habe ja ein 98 Fahrzeug, Kabelbaum und Basis Ecu sind auch von 98, dieser Kabelbaum hat den 4 poligen Stecker für die Lamdasonde und kein 2. Massekabel was zur Ansaugbrücke geht wie beim 95er, stattdessen ist das Massekabel in dem 4 poligen Lamdastecker, vom Kabelbaum. ( der 95er Kabelbaum hat 3 poligen Lamdastecker und nimmt die Masse von Motor so wie ich denke, dieser hat ja ein extra Massekabel was zusatzlich an die Ansaugbrücke geht ) Ich habe diese schwarze Kabel vom 4 poligen Lamdastecker nochmal überprüft, mit einem Multimeter ( Summer für Durchgang ) Habe es an Karosse, Motor und Masse der Batterie gehalten, normal müsste es doch summen, wenn ich einen Massedurchgang habe und es ist nichts passiert.
Mai 3, 20196 j Würde ich nicht tun. Aber ich verstehe auch die ganze VSS-Deaktiviererei nicht so wirklich. Das System funktioniert doch einwandfrei. Lebe seit über 20 Jahren damit.
Mai 3, 20196 j Ich sag nur, verschis.... Selbstimmobilisierungasdf Wenn sich die deaktivieren ließe o.k. Ich persönlich finde die Wegfahrsperre mit Alarm ohne VSS erheblich komfortabler. Im 900 2 bei mir verbaut im 97er Aero gar alles mittels Schlüssel zu betätigen. Aber jeder wie er mag. Ich kenne beide Systeme und habe da einfach meine Vorliebe. Sei es einfach nur ein Auto nur mit Schlüssel fahren zu können. Wenn VSS dann wie mit Einführung der T7, da kann man die Fernbedienung ja auch getrost zu Hause lassen. Aber das schweift ab und die VSS hat sicher nichts mit dem Motorsterben des TE zu tun, da der Code beim Anlassen abgefragt wird:rolleyes:
Mai 3, 20196 j Mitglied [quote name='bantansai']Im 900 2 bei mir verbaut im 97er Aero gar alles mittels Schlüssel zu betätigen.[/QUOTE]Wie hast du das gelöst? Gerne auch in einem anderen Thread, um diesen nicht zu shreddern...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.