12. April 20205 j Auf der Grube - aus eigener Kraft. Hier und dort fehlen noch Schrauben ... Fahrwerk hinten scheinbar auch. Der Motor/Getriebeblock aus dem roten SAAB ist gut - allerdings durch die Unfallwucht hatte er ein zerstörtes Hosenrohr - und ein Gewinde am Getriebe hat es auch erwischt. Metallkleber - ?? @ zweites Bild: ein klassischer Fall von Steckverschraubung:biggrin: und was wir den an dem kaputten Gewindedom befestigt? Viele Grüsse Frank
12. April 20205 j Autor @ zweites Bild: ein klassischer Fall von Steckverschraubung:biggrin: und was wir den an dem kaputten Gewindedom befestigt? Viele Grüsse Frank Hallo Frank. Ich montiere mal erst besser den blöden Auspuff ... dann die Halterung. Ralph - danke für das Video ! Habe mich jetzt erstmal um die einfachen Sachen gekümmert. Stabi hinten fehlte - habe den Stabi aus dem 91iger RHD genommen, war beim Strahlen und Beschichten. Dann das Problem mit der Bremse hinten gelöst - tatsächlich war es der Schlauch zur Hinterachse !! Alles andere wohl ok ....der Schlauch im Bild passt, allerdings ist das Gewinde eine Größe dicker und man muss das Blechhalteteil zum Innenraum ein bisschen Aufweiten.
12. April 20205 j Hallo Frank. Ich montiere mal erst besser den blöden Auspuff ... dann die Halterung. Ralph - danke für das Video ! Habe mich jetzt erstmal um die einfachen Sachen gekümmert. Stabi hinten fehlte - habe den Stabi aus dem 91iger RHD genommen, war beim Strahlen und Beschichten. Dann das Problem mit der Bremse hinten gelöst - tatsächlich war es der Schlauch zur Hinterachse !! Alles andere wohl ok ....der Schlauch im Bild passt, allerdings ist das Gewinde eine Größe dicker und man muss das Blechhalteteil zum Innenraum ein bisschen Aufweiten. Die anderen Schläuche wechselst Du aber auch noch?
12. April 20205 j Autor Die anderen Schläuche wechselst Du aber auch noch? Klar, oder gleich Stahlflex wie beim 16S.... 170 Euro für 5/6 Schläuche.
13. April 20205 j Klar, oder gleich Stahlflex wie beim 16S.... 170 Euro für 5/6 Schläuche. Gönne Dir auch gleich eine Kupplungsleitung aus Stahlflex...
19. April 20205 j Autor Servopumpe drin. Dicht - wenig Platz da hinten. Hatte die Halteplatte von der Pumpe ab, den rechten Motorhalter vom Motorlager, Motor von oben abgestützt/gehalten. Nächstes Mal kommt die Pumpe vorher dran - das war echt bescheuert so. Felgen haben sich auch gefunden. Leider müssen die schlimm ausgefransten Löcher noch mit guten Blechen aus dem 87iger 16S vor dem Lackieren repariert werden - war halt mal ne Schlachtkarosse ..: andere Zeiten vor 10-15 Jahren. Elektrik und Unterdrucksystem - Test ok.
19. April 20205 j Für 120 EUR kann man nicht viel falsch machen, falls sie noch rund laufen. Mit Lack und Politur bleit es dann gerade noch dreistellig.
19. April 20205 j Für 120 EUR kann man nicht viel falsch machen, falls sie noch rund laufen. Mit Lack und Politur bleit es dann gerade noch dreistellig. Man kann aber auch für 600 einen ro kaufen, dann hat man einen 9000 und Felgen für den anderen:vroam:
19. April 20205 j Autor Stimmt alles. Die Korrosion war nicht tief - ging gut mit Schmirgeln. Verschiedene Dosenlacke an der Felge zur Geschmacksfindung - der Rand poliert ist auch schön. Mal mit dem Lackierer sprechen. So, weiter mit den Türen. Meine Einbauhilfe die ich empfehlen möchte - mit der Latte kann man gut via Fusspedal die Höhe Justieren. Die Spaltmasse sind noch nicht perfekt im Dreifarben-Dreieck. Anschlusstecker na ja. Bearbeitet 19. April 20205 j von HAGMAN
19. April 20205 j Autor Man kann aber auch für 600 einen ro kaufen, dann hat man einen 9000 und Felgen für den anderen:vroam: Kein Platz mehr .... aber es freut und motiviert mich immer bei Dir zu lesen. Du machst es richtig gut ... weiter so !! Ohne den 8VT daneben weiß ICH leider oft nicht mehr wie es kommt.... und den habe ich erst vor 2 Jahren gemacht. Mache jetzt Schluss ...für heute .... N‘ 8. Bearbeitet 19. April 20205 j von HAGMAN
19. April 20205 j Zum Tür-Einbau geht eine Colakiste super. Hat die perfekte Höhe und man kann Einhand die Türen einpassen.
1. Mai 20205 j Autor Heute Weichspüler-Tag. Ich weiß nicht wieso - aber es klappt. Die Teile werden weich und tiefschwarz.
1. Mai 20205 j Heute Weichspüler-Tag. Ich weiß nicht wieso - aber es klappt. Die Teile werden weich und tiefschwarz. Ich habe das auch so gemacht. Die Teile, die ich auf längere Sicht hin nicht brauchen werde, habe ich dann satt mit Glycerin eingepinselt und in Frischhaltefolie eingewickelt. Macht auch nach einem Jahr noch einen guten Eindruck.
1. Mai 20205 j Autor Ich habe das auch so gemacht. Die Teile, die ich auf längere Sicht hin nicht brauchen werde, habe ich dann satt mit Glycerin eingepinselt und in Frischhaltefolie eingewickelt. Macht auch nach einem Jahr noch einen guten Eindruck. Ja, auch sehr gut !!
1. Mai 20205 j Rot-Weiß Gummipflege ist für mich seit Jahren das Maß der Dinge bei der Gummipflege. Achtung, es ist nicht für bereits angerauhte Gummispoiler des Cabrios geeignet!
1. Mai 20205 j Rot-Weiß Gummipflege ist für mich seit Jahren das Maß der Dinge bei der Gummipflege. Achtung, es ist nicht für bereits angerauhte Gummispoiler des Cabrios geeignet! Ist ja auch kein Gummi...
1. Mai 20205 j Autor Ist ja auch kein Gummi...Ehrlich gesagt werden die Spoiler echt rauh und irgendwie körnig. Hacken da Vögel rein - wie in die Dachantenne neuer Autos (auch beim 9-5...) ? Bin kein Chemiker und kann „Kunststoffe“ (W) / „Plaste“ (O) nicht einteilen. Aber „gummiartig“ fand ich den Heckspoiler irgendwie immer .... ohne das perfekte Pflegemittel dafür zu kennen. ArmorAll jedenfalls hilft hier weniger als gewohnt. Das mit dem Spoiler ist jetzt sehr wichtig für mich - denn ansonsten ist der Wagen praktisch „fertig“ . Sehr dezent ::: gut geworden. Bearbeitet 1. Mai 20205 j von HAGMAN
1. Mai 20205 j ...Bin kein Chemiker und kann „Kunststoffe“ (W) / „Plaste“ (O) nicht einteilen .. Ich bin auch kein Chemiker, aber es handelt sich um PUR (Polyurethan)
2. Mai 20205 j Ich bin auch kein Chemiker, aber es handelt sich um PUR (Polyurethan) Interessant wird, der Purschaum ist klar, was ist da drauf? Der Kern ist PUR ja, das würde sich mit Feuchtigkeit vollsaugen und beim ersten Frost zerstört werden. Bin auch kein Chemiker.
2. Mai 20205 j Autor Interessant wird, der Purschaum ist klar, was ist da drauf? Der Kern ist PUR ja, das würde sich mit Feuchtigkeit vollsaugen und beim ersten Frost zerstört werden. Bin auch kein Chemiker. Wie auch immer - die Spoiler trotzen Frost, Hitze, Sonne und sonstiger Belastung (Autowäsche) erstaunlich gut. Heute eine erste Probefahrt. Bremse sehr gut und fast alles neu, Motor dicht, Servo gut, praktisch kein Rost - wer würde bei der hässlichen Ente in drei Farben eine derart gute Mechanik und Blechsubstanz erwarten. Andererseits - vielleicht bleibt er noch ein bisschen so. Der Lackierer hat eh keine Zeit. Die Scheinwerfer sind neu verspiegelt - hatte ich für den 8VT mal machen lassen. Ein Blinker hat wohl eine US - Spezifikation ? Es kommen zwei Doppel-Birnen rein - also 2x 21 Watt und 2x 5 Watt. Für Standlicht im Blinker und Rückfahrlicht vorne. Apropos - eines fiel mir auf - Bremslicht geht nicht - ich habe vergessen den Schalter anzustecken. Hoffe, ich habe den überhaupt beim Einbau der Pedalerie bedacht. Hat jemand ein Bild parat - hängt der an einem extra Blech ? Bernie hat schon was geschickt .... aber da erkenne ich das nicht. Was auch noch ansteht - die ausgefransten Löcher müssen weg ... Bearbeitet 2. Mai 20205 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.