März 22, 20205 j Sodele, Einbau zu 99% erfolgreich. Habe bei der Montage festgestellt, daß der Knopf auf dem Teleskopstab nicht durch die Überwurfmutter der Verschraubung aussen an der Karosserie passt. Hab es jetzt trotzdem so montiert, damit zumindest das Loch zu ist und den dünneren Teleskopstab bei Skandix bestellt. Mal sehen wann der kommt, der Tausch sollte dann kein Problem sein, jetzt weiß ich ja wie es geht. Mir ist ausserdem eingefallen, dass der Antennenstab wahrscheinlich aus meinem Bestand vom 900 stammt. Bei der Gelegenheit gleich noch den Innenraumluftfilter gewechselt. Die Ansaugseite war komplett SCHWARZ nach knapp einem Jahr. Schöne Grüße an die ganzen Clean-Diesel da draußen.
März 22, 20205 j .. Mir ist ausserdem eingefallen, dass der Antennenstab wahrscheinlich aus meinem Bestand vom 900 stammt. .. Der Antennenstab des 900er ist identisch mit dem der älteren 9000 CC's
März 25, 20205 j So, kurze Rückmeldung zum therapeutischen Schrauben. Der neue Antennenstab ist gestern eingetroffen, ich habe alles nochmal ausgebaut und den Teleskopstab getauscht. Die Seele am neuen Stab erschien mir aber deutlich härter, als die am alten. Dadurch war das Einfädeln und Aufwickeln ein echter Kampf, mit Warmfönen und allen Tricks. Jetzt ist alles wieder eingebaut und funktioniert wie es soll! Ich bin glücklich mit meinem Erfolgserlebnis und danke euch nochmal für die Unterstützung. Bearbeitet März 25, 20205 j von turboflar
März 25, 20205 j Autor Freut mich zu hören, dass die Therapiestunden erfolgreich absolviert werden konnten. Und es freut mich auch, dass ich nicht der Einzige bin, den die Antenne in Richtung Wahnsinn getrieben hat. Zu bemerken ist noch, dass das Thema Antenne mich in meiner Saab Historie schon immer begleitet hat. Bei nahezu allen mit elektrischer Antenne gab es Mucken. Es ist insofern bemerkenswert, dass meine Fahrzeuge des anderen schwedischen Herstellers unproblematisch sind. Und das, obwohl doch die Antennen ohnehin alle Zulieferern kamen und kommen. Verstehe das wer will.:confused:
März 25, 20205 j Freut mich zu hören, dass die Therapiestunden erfolgreich absolviert werden konnten. Und es freut mich auch, dass ich nicht der Einzige bin, den die Antenne in Richtung Wahnsinn getrieben hat. Zu bemerken ist noch, dass das Thema Antenne mich in meiner Saab Historie schon immer begleitet hat. Bei nahezu allen mit elektrischer Antenne gab es Mucken. Es ist insofern bemerkenswert, dass meine Fahrzeuge des anderen schwedischen Herstellers unproblematisch sind. Und das, obwohl doch die Antennen ohnehin alle Zulieferern kamen und kommen. Verstehe das wer will.:confused: Die „interessantesten“ Menschen sind manchmal kapriziös....... Bei Autos scheint‘s ...... nun ja
März 25, 20205 j Freut mich zu hören, dass die Therapiestunden erfolgreich absolviert werden konnten. Ja, das hat gut getan, den Kopf frei zu bekommen. Ein kleines Erfolgserlebnis am Tag hebt deutlich die Stimmung. Und es freut mich auch, dass ich nicht der Einzige bin, den die Antenne in Richtung Wahnsinn getrieben hat. Wie gesagt, das Aufwickeln der Seele war ein echter Kampf, da sie recht steif war und immer wieder abgesprungen ist. Da denke ich mir immer, gut dass ich das alles freiwillig mache.
März 25, 20205 j Zieht die Antenne die neue Seele nicht automatisch ein ? (wenn keine Reste der alten Seele dein geblieben sins)
März 25, 20205 j Zieht die Antenne die neue Seele nicht automatisch ein ? (wenn keine Reste der alten Seele dein geblieben sins) Sollte normalerweise so sein.
März 27, 20205 j Moin, abseits aller Reparaturversuche noch ein Hinweis: ich habe inzwischen bei drei CCs jeweils eine nagelnaue HIT Auta 2050 Antenne verbaut, die bei vielen Händlern für günstiges Geld zu haben ist. plug & play Einmal Langzeiterfahrung dabei mit 8 einwandfreien Jahren bis zur Verschrottung. Laut Anleitung paßt diese auch bei allen CS-Modellen, die eine Heckantenne vorbereitet haben:
März 27, 20205 j Sollte normalerweise so sein. Ja, normalerweise, aber die derzeit gelieferten Antennen Stäbe sind diesbzgl. tatsächlich sehr störrisch.
Dezember 14, 20213 j Hallo, ich habe ebenfalls ein Problem mit der elektischen Antenne beim 9000er... die Antenne fährt komplett rein, aber leider nicht komplett raus. Geölt habe ich die Antenne schon und habe sie dann raus und reingefahren, brachte leider nichts. Leichtes ziehen beim Ausfahren brachte auch keinen Erfolg. Man hört beim Ausfahren, dass quasi was passiert, aber die Antenne bleibt leider stehen. Beim 900er Cabrio konnte ich die immer rausziehem wenn sie mal nicht mehr richtig ging... Wenn ziehen nichts bringt, ist sie wohl nicht nur verklemmt, oder?
Dezember 14, 20213 j In der Antenne läuft ein Getriebe, das die Endabschaltung betätigt. Das Konstrukt gibt vor wie viele Umdrehungen die Trommel läuft. Das kann unterschiedlich zur Zahnstange des Stabs und der Überlastkupplung stehen. Macht aber eigentlich nur maximal eine halbe Umdrehung aus. Wie viel fehlt denn und macht es an einem Ende klack, klack?
Dezember 14, 20213 j Es fahren zwei Elemente raus und es macht dann immer noch klack klack. Drei, vier Mal bestimmt. Sieht aus, als ob das erste, dünnste Element ausfährt und das letzte, dickste. Alle dazwischen hängen.
Dezember 14, 20213 j Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder haben die anderen Segmente zueinander gefressen oder die Zahnstange, die in der Trommel aufgewickelt wird, hat einen Defekt, der sie blockiert aber nicht abgerissen ist. Versuch mehrmalsal den Stab zu Ölen, ich würde Ballistol nehmen, und dann den dicken Stab nach unten zu schieben. Aber nicht mit roher Gewalt.
Dezember 14, 20213 j nur so am Rande zu dem beliebten Öl: Ein Mittel mit dem man Teerflecken/ Aufkleberreste entfernen kann. ja, ist i.d.R. für Pflege, Schmierung aller ÖLBESTÄNDIGEN Kunststoffe/Gummi geeignet. Andere.... nun ja... das kann schiefgehen. Insbesondere in der Kombi mit langer "Einwirkzeit". Und die harte Kruste, die sich unter dem Verschluss einer meiner alten Flaschen gebildet hatte.... macht es nicht besser. An u.a. meine Antennen.... nein. Bearbeitet Dezember 14, 20213 j von Jojoausmg
Dezember 15, 20213 j Es fahren zwei Elemente raus und es macht dann immer noch klack klack. Drei, vier Mal bestimmt. Sieht aus, als ob das erste, dünnste Element ausfährt und das letzte, dickste. Alle dazwischen hängen. So in der Art war bei mir auch das Fehlerbild. Später ging dann garnichts mehr und es hat nur noch klack,klack,.... gemacht. Es wird das biegsame Zahnsegment gebrochen sein und ggf im Antennenstab abgerissen. Je nachdem wo der Bruch ist, transportiert es dann noch ein wenig. Du brauchst einen neuen Antennenstab, denn dort ist auch das Zahnsegment mit dran. Einbauanleitung gibt es auch bei Skandix mit dazu, aber auch hier im Forum. Viel Spaß beim basteln/fluchen. Frank Bearbeitet Dezember 15, 20213 j von Saab Freund
Dezember 15, 20213 j Die Einbauanleitung sollte in dem Fall den Ausbau der gesamten Einheit mit Zerlegen und Reinigen beinhalten. Sonst macht der neue Stab wenig Sinn.
Dezember 15, 20213 j Die Einbauanleitung sollte in dem Fall den Ausbau der gesamten Einheit mit Zerlegen und Reinigen beinhalten. Sonst macht der neue Stab wenig Sinn. Und alle benötigten Infos dazu finden sich in diesem Thread, zwar etwas durcheinander. Aber [mention=1059]sommer[/mention] falls du hierzu Hilfestellung brauchst, kannst du jederzeit Rückfragen stellen. Bearbeitet Dezember 15, 20213 j von turboflar
Dezember 15, 20213 j Hatte beim Entreffen meiner alten Dame auch Probleme mit der Antenne. ICh habs mir einfach gemacht und für, glaube ich, 30€ (in der Bucht) eine neue Motorantenne gekauft. Einbau war -wider Erwarten für meine linken Hände- sehr einfach und innerhalb 45 Minuten erledigt. (ein geübter Schrauber braucht mit Sicherheit nicht die Hälfte der Zeit). Seitdem funktioniert alles einwandfrei und wie es sich gehört.
Dezember 15, 20213 j Hatte beim Entreffen meiner alten Dame auch Probleme mit der Antenne. ICh habs mir einfach gemacht und für, glaube ich, 30€ (in der Bucht) eine neue Motorantenne gekauft. ,,, Schade, in den allermeisten Fällen ist es neben dem defekten Stab lediglich der Dreck und ein paar Trümmerstücke.
Dezember 16, 20213 j Hi such mal bei ibäh nach elektrischer Antenne ( nach Preis sortieren, um 30 Euronen angucken ) Da gibt es "auffallend ähnliche" für W124, Golf2,... Es dürften alles dieselben sein. Saab-Spezifisch für den Preis eher unwahrscheinlich Und man beachte die Anzahl/Formen der mitgelieferten Gummitüllen Hab " dieses preiswerte Modell aus Fernost" in meinem Benz drin. Funktioniert. Wird allerdings nur bei Lust und Laune dazu auch ausgefahren. ( die "originale" im Saab aber auch ) Bearbeitet Dezember 16, 20213 j von Jojoausmg
Dezember 16, 20213 j War ja mein Gedanke ein "Universalteil" ggf. auf das originale Befestigungsteil, mit Verdrahtung zu montieren.
Dezember 16, 20213 j Die Befestigungspunkte haben 1:1 gepasst und eine passende Tülle war auch dabei, Antennenanschluss ist eh standard und Stromanschluss / Radio auch.
Juni 29, 20223 j Moin, abseits aller Reparaturversuche noch ein Hinweis: ich habe inzwischen bei drei CCs jeweils eine nagelnaue HIT Auta 2050 Antenne verbaut, die bei vielen Händlern für günstiges Geld zu haben ist. plug & play Einmal Langzeiterfahrung dabei mit 8 einwandfreien Jahren bis zur Verschrottung. Laut Anleitung paßt diese auch bei allen CS-Modellen, die eine Heckantenne vorbereitet haben: [ATTACH=full]175462[/ATTACH] Da meine Antenne von heute auf morgen keinen Muckser machte, hab ich sie gestern mit HIT Auta 2050 ausgetauscht. Bei der HIT war leider der Wasserablauf Nubsi auf der Unterseite um ca. 1-2 Zentimeter, im Vergleich zur Original Antenne, versetzt. Ich musste also die kleine Konsole (Dreiecksprofil) mit der die Antenne verschraubt wird (die wiederum mit der Karosse verschraubt ist) anpassen. D.h. das Loch wo der Original Regenablauf Nubsi durchpasst mit dem Dremel etwas vergrößern. Ansonsten Top Antenne. Vielleicht etwas länger als das Original, aber guter UKW Empfang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.