Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aus gegebenem Anlaß: Was ist ein schlauer Weg, die Leitung zu tauschen ? Was muß weggebaut werden ?

Fahrzeug hat Klima und ABS.

Da bei mir noch etwas mehr an anderen Arbeiten ansteht, sind Motorhaube und das Luftgeschläuch schon raus.

Der Platz am Nehmer und unter dem Ausgleichsbehälter erscheint mir allerdings sehr eng, ich finde bei mir kein passendes Werkzeug...

Für Tips (Werkzeug, Vorgehensweise) bin ich dankbar.

  • Antworten 125
  • Ansichten 13,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ausgleichsbehälter ausbauen könnte helfen, ist ja nur eine Schraube und 2 Schlauchschellen. Bin leider mangels ABS-Fahrzeug (oder zum Glück) nicht sicher, inwieweit das ABS-Aggregat da im Weg ist.
Aus gegebenem Anlaß: Was ist ein schlauer Weg, die Leitung zu tauschen ? Was muß weggebaut werden ?

Fahrzeug hat Klima und ABS.

Da bei mir noch etwas mehr an anderen Arbeiten ansteht, sind Motorhaube und das Luftgeschläuch schon raus.

Der Platz am Nehmer und unter dem Ausgleichsbehälter erscheint mir allerdings sehr eng, ich finde bei mir kein passendes Werkzeug...

Für Tips (Werkzeug, Vorgehensweise) bin ich dankbar.

 

Ich habe das vor einigen Wochen an einem Modelljahr '92 16Vi mit ABS getan und habe es ohne Probleme oder Wegbauen umliegender Aggegrate hinbekommen (dabei halte ich mich für nicht so bewandert - also kriegst Du das sehr sicher hin).

Das Verlegen der Leitung erklärt sich ja, das Anschrauben an den Geber und Nehmer habe ich mit einem halboffenen Ringschlüssel gemacht, geht vorsichtig mit einem gewöhnlichen aber auch.

Also mich hat es vor keine Probleme gestellt, auch bei den vorherigen Kupplungswechseln an versch. ABS- und Nicht-ABS-900ern war der Tausch des Kupplungsschlauches so mit das einfachste bei der ganzen Prozedur, fand ich. (ich bedenke grad: die waren alle ohne Klimaanlage - dann könnte der Platz da zu begrenzt sein, um genug Luft und Armfreiheit für das Drehen des Schlüssels für die Schraube am Geberzylinder zu haben - dann sehe ich da auch das Wegbauen des Kühlwasserausgleichsbehälters als einfachste Methode, mehr Platz zu machen)

Von unten (Brühe auffangen nicht vergessen). Zur Not Schlüssel kürzen oder aufklappbaren Ringratschenschlüssel verwenden.

Oder eben Ausgleichsbehälter ausbauen.

War gerade noch einmal beim Patienten. Dank Klimaanlage kann ich meine (gar nicht so großen) Hände leider nicht einen Millimeter bewegen, wenn da hinten am Geber ein Schlüssel angesetzt wird. Ohne Klima könnte man oben rüber greifen.

Den Kompressor würde ich ungern ausbauen, die Schläuche sind alt und sehen nicht sehr flexibel aus. Von der anderen Seite, wo der Kühlwasser Behälter sitzt, muss ich Mal schauen.

An der Nehmerseite passt mein 13er auch nicht, es ist sehr wenig Platz, da muss ich einen offenen Schlüssel mit Kröpfung besorgen- was hier in der Diaspora mindestens Dreißig Kilometer einfache Fahrt oder eine Order im Internet (bei Werkzeug äußerst ungern) nach sich zieht.

Also ich bin da drangekommen, ist aber zwei Jahre her. Habe Klima und ABS. Vielleicht hilft es, den Geberzylinder im Fußraum zu lösen? Das war bei mir nämlich der Anlass, Geber war defekt.
Aus gegebenem Anlaß: Was ist ein schlauer Weg, die Leitung zu tauschen ? Was muß weggebaut werden ?

Fahrzeug hat Klima und ABS.

.

 

Gar nichts.

Nur ein passender 13er Schlüssel sollte eben (für beide Seiten) vorhanden sein.

Vorher die Halteklammer der alten Leitung lösen, damit weniger Spannung drauf ist.

OK,

die Geberseite habe ich mit Verrenkungen erreicht, die Frage ist noch, ob die Verschraubung aufgeht. Nur auf der Nehmerseite sieht es schlecht aus. Die Platzverhältnisse erlauben keinen offenen 13mm Ringschlüssel im Standardmaß, sowohl die Plastikabdeckung als auch der Entlüfteranschluß verhindern das mit meinem Werkzeug. Was hast Du dort benutzt ?

OK,

die Geberseite habe ich mit Verrenkungen erreicht, die Frage ist noch, ob die Verschraubung aufgeht. Nur auf der Nehmerseite sieht es schlecht aus. Die Platzverhältnisse erlauben keinen offenen 13mm Ringschlüssel im Standardmaß, sowohl die Plastikabdeckung als auch der Entlüfteranschluß verhindern das mit meinem Werkzeug. Was hast Du dort benutzt ?

 

Bau Dir die Plastikabdeckung aus dem Weg, und zur Not schraubst Du den Entlüftungsnippel noch aus.

OK,

die Geberseite habe ich mit Verrenkungen erreicht, die Frage ist noch, ob die Verschraubung aufgeht. Nur auf der Nehmerseite sieht es schlecht aus. Die Platzverhältnisse erlauben keinen offenen 13mm Ringschlüssel im Standardmaß, sowohl die Plastikabdeckung als auch der Entlüfteranschluß verhindern das mit meinem Werkzeug. Was hast Du dort benutzt ?

 

Ich nutze dafür einen gekröpften offenen Ringschlüssel.

Falls die Verschraubung zu festgegammelt ist, schneide die alte Leitung kurz über dem Nippel ab und nutze eine 13er Nuss

  • Autor
Ggf. habe ich auch schonmal den Entlüfternippel am Nehmer raus geschraubt, um mehr Platz für den Schraubenschlüssel zu bekommen. Wenn die Leitung raus soll, muß man ja eh die Brühe ablassen. Lappen unterlegen, damit es keine große Sauerei gibt.

So, die neue Leitung ist drin. Oben am Geber ging es so, war nicht korrodiert. Unten war aber ohne Plastik Abdeckung entfernen (@st.rudel: das habe ich gelassen, da dann wirklich alles vorne weg Muß) nichts zu holen. Also habe ich, obwohl ich so etwas normal nicht mag, die Leitung abgekniffen und per normaler Nuß geöffnet.

Jetzt muss ich mir aber zum Anziehen einen Schlüssel mit Kröpfung basteln.

Manchmal Frage ich mich, ob nicht ein schöner 8V mit Vergaser, ohne Klima, etc. nicht doch einen Tausch Wert wäre .

Vor allem, wenn ich an dass ausbauen von z.B. der Lichtmaschine denke, ist irgendwann ja auch fällig. Oder doch vorne einmal alles raus und Durcharbeiten

  • Autor
Naja, ist alles nicht weiter tragisch. Muß man ja nicht dauernd dran. Einmal richtig machen und gut.
Eben, und die LiMa geht beim Sauger auch nicht viel leichter raus.:biggrin:
Naja, die 3 Schrauben:cool:

Ich hab damals einfach einen 13er Ringschlüssel aufgeschnitten. Und zwar nur soweit, dass er über die Leitung passt. Ging super!

Und die Pastikabdeckung abbauen ist kein Ding. Da müssen allenfalls Lüfter und LLK samt Rohren weichen. Ein paar Minuten Arbeit und man hat Platz [emoji106]

 

P.s. Den LLK könnte man wohl auch drin lassen [emoji41]

Ja, das mit dem 13er Ringschlüssel hatte ich mir auch überlegt, ist für morgen geplant.

Bloß bei dem Cover bin ich skeptisch. Das Ding sollte doch sicher nach schräg oben vorn weggenommen werden. Das verhindern bei mir diverse Recht solide Leitungen: Wasserrohr an Kopf und Ölleitung vom Turbo, noch ein paar andere Sachen. Alternative wäre richtig fest ziehen, so dass das Cover sich stark verformt. Das wollte ich aber nicht probieren, wer weiß ob es nicht einfach bricht.

Das will da nicht immer so leicht raus. Aber das kannst du schon ne´n bisschen biegen. Das ist recht stabil.
.. Das wollte ich aber nicht probieren, wer weiß ob es nicht einfach bricht.

 

Tja: Ohne Biegen bleibt es drin...:cool:

Mit dem, selbst mit einer 6,5mm Lücke versehenen, Schlüssel ging das am Nehmer wie geschmiert, auch ohne Entfernen des Covers.

Zum Lösen von festgegammelten Verschraubungen wird das aber zu instabil sein, dann eher Leitung Kappen.

IMG_20170511_125453-01.thumb.jpeg.cbeabb0b37a822698649c87849a1e0a7.jpeg

So einen Schlüssel hätte ich auch genommen, wer ernsthaft schraubt hat auch einen abgekröpften 13er übrig.
Mit dem, selbst mit einer 6,5mm Lücke versehenen, Schlüssel ging das am Nehmer wie geschmiert, auch ohne Entfernen des Covers.

Zum Lösen von festgegammelten Verschraubungen wird das aber zu instabil sein, dann eher Leitung Kappen.

 

Ja, das richtige Werkzeug hilft ungemein.:smile:

  • 3 Monate später...
Leitung war heute schon in der Post! das nenn ich mal fixe Lieferung!

Einbau geht gut, jedoch hatte ich den HBZ und den Ausgleichsbehälter eh schon raus. Mit einem kurzen 13er kann man den oberen Anschluss dann gut erreichen.

 

Nun habe ich nach Deiner Vorgabe die gleiche Leitung.

Ging echt flott, bin ganz begeistert.

Jetzt fliegt die umgebogene vom 900 wieder raus.

Man war das ein Krampf.

 

Gruß

Mit dem, selbst mit einer 6,5mm Lücke versehenen, Schlüssel ging das am Nehmer wie geschmiert, auch ohne Entfernen des Covers.

Zum Lösen von festgegammelten Verschraubungen wird das aber zu instabil sein, dann eher Leitung Kappen.

Wenn man den in der Version stabil haben will, hilft es nur einen qualitativ hochwertigen (Gedore/Facom etc.) zu zerschneiden (tut weh...) oder einen entsprechenden schon offenen (Aech hier hochwertige Marke) zu kaufen. Beim Schneiden ist es extrem wichtig, den gut gekühlt zu halten. Sonst wird das Gefüge verändert....

 

Klar, eine festgerostete Fahrwerksschraube sollte man damit nicht öffnen....:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.