Zum Inhalt springen

Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

 

Bin mir nicht sicher ob es in der Rubrik reinpasst, falls nicht bitte verschieben.

 

 

Ich wollte schon vor ein paar Jahren mal ein Saab aber bin am Ende doch bei ovloV gelandet. Aber das Thema Saab war nie ganz vom Tisch

 

 

Mich interessiert welcher denn mit chiptuning der schnellste bzw das beste Potential hat?

Ist es denn am besten gleich einen mit Hirsch Tuning zu suchen?oder ist zb das vtuner vergleichbar?

Ein Hirsch ist doch bestimmt um einiges teurer in der Wartung bzgl. Bremsen oder hält es sich in Grenzen?

 

 

Mein Favorit: 9-3 || 2008 285ps oder mit vtuner stage 0 320ps

Welche gibt es noch?

Hirsch mit 275ps

Hirsch mit 300ps?

Kann man den mit 275 nachträglich auch auf 300ps bringen oder wäre das zu aufwendig?

 

 

9-5 fällt weg oder kann irgendein Modell mit dem 9-3 mithalten?

 

 

Dann ist die Frage Handschalter oder Automatik?

Ab wann gibt es den Sportmodus?

erst ab 2008?

 

Laut Tests ist die at nur 2 Zentel langsamer auf 100, wenn dem so ist würde ich eher at nehmen.

 

 

Ich würde ja gerne alle mal probe fahren aber leider gibt es die nicht wie Sand am Meer

 

 

Deswegen möchte ich euch mal fragen

Auch welche Baujahre ihr eher empfehlen würdet.

 

Welcher ist denn der ultimative Saab?:-)

 

Auch wollte ich den dann auf Gas umrüsten. Sollten aber alle Gasfest sein oder?

 

 

Danke:-)

 

Jan

  • Antworten 113
  • Ansichten 16k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Deine Fragen lassen sich so pauschal gar nicht beantworten, du solltest dir erstmal im klaren darüber werden welche Modellreihe es sein soll. Für den einen ist der erste 900 der ultimative Saab, für den anderen der 9000 usw usw.

 

Bzgl deinem Favorit, MY2008 wird als Saab 9-3 III bezeichnet und hat in der Grundausführung 280 PS. Das Upgrade von Hirsch auf 300 PS ist aufgrund der technischen Probleme nicht mehr erhältlich. Der 9-3 II hatte 250 PS, dafür gibt es Upgrade auf 275 PS von Hirsch. Mir ist nicht bekannt das hier ein Schritt auf 300 PS möglich ist.

 

Vtuner und so Zeug würde ich nicht in Betracht ziehen, soll der B284R auf mehr Leistung gebracht werden, müssen erstmal die Hardwareseitigen Vorraussetzungen geschaffen werden damit der Motor auch verhebt. Sprich, anderer Ladeluftkühler, Wasserkühler, Ansaugrohr usw. Do88 aus Schweden bietet solche Kits an, ist das Zeug verbaut kann man sich Gedanken über das Chippen machen - hier sollte bedacht werden das im Idealfall eine ABE / Gutachen für die Leistungserhöhung vorliegt. Heuschmied bietet z.B. ein Tuning mit Tüv an.

 

Eine weiteres Thema beim B284R ist die Steuerkette die ggf irgendwann ersetzt werden muss, am besten mal hier im Forum nach dem Thema suchen.

 

Von welchem 9-5 sprichst du? Altes oder neues Modell? Es gab z.B. von Hirsch den 9-5 Troll E oder R, der R hat 305 PS.

Für das neuere Modell des 9-5 gibt es für den V6 ein Upgrade von Hirsch auf 330 PS.

 

Ob Schalter oder Automatik findest du am besten bei einer Probefahrt heraus. Zum Thema Gas kann ich dir zu den genannten Modellen nichts sagen, käme für mich beim 284R aber nicht in Frage.

 

https://www.do88.de/

https://www.heuschmid.de/

https://www.siemoneit-racing.de/

https://www.bhp-chiptuning.com/

https://kcperformance.eu/en

Bearbeitet von Jan aus R

  • Autor

Danke schonmal

Die Modelle sollten nicht älter wie 2003 sein.

 

Aber wenn man jetzt speziell einen 9-3 mir Hirsch sucht, bei dem wurden ja o.g Komponenten schon geändert oder?

Habe schon öfters 9-3er mit 300ps zum Verkauf gesehen, dachte des gabe so eine Stufe auch.

 

9-5er auch ab 2003

 

Was mir noch aufgefallen ist.

So ein 2.0l mit 210ps kommt gechippt auf 241ps und ist dann locker schneller wie ein ungechippter 2.8l. Kann das sein?

 

Meine Angaben habe ich von

Bsr-tuning.de

Da stehen 80-120, 80-140, 100-150

Ist recht cool mit den Durchzugswerten.

 

 

Ja probefahren sollte man die mal. Ich hoffe ja immernoch das mal einer in der Umgebung angeboten wird:-)

Ich fürche ein Saab, egal ob 9-3 oder 9-5, passt nicht wirklich in Dein Suchraster.

Wenn es nur um Leistung geht gibts in der AUDIBMWAMG-Ecke deutlich effektiveres.

  • Autor

Ich stehe aber eher auf Understatement

Einen Wolf im Schafspelz

Ein Wagen der von vielen unterschätzt wird:-)

 

Deswegen fahre ich auch einen Volvo v50 t5 anstelle eines 330i

Aber um die großen richtig ärgern zu können braucht es etwas mehr...klar könnte ich meinen auch noch chippen aber selbst mit chip ist er langsamer wie die saabs sogar langsamer wie der 2.0l

Bin da auch bei Klaus, wenn das Kriterium „die großen ärgern ist“ solltest du eher woanders schauen. Die Giulia von Alfa gibts mit 510 PS oder den XE von Jaguar mit 340. Für mich im Vergleich zu den großen deutschen Herstellern sind die klar Understatement.

Na wenn, dass würde ich doch eher auf die bewährte Technik des Troll setzen! Anständig Power.. und man bekommt für´s gleiche Geld auf jeden Fall besseres Material, als wenn man sich nen "jungen Gebrauchten" kauft... Bin voll dabei.. auch meine Meinung ist, nach 2003/2004 nimmt die Elektronik und die Anfälligkeit überhand.

 

Gasfest? Gastauglich ja... Gasfest kannst Du knicken.. es behaupten zwar immer wieder Leute, dass sie Ihre Saab Motoren auch unter Gas über 4k "drehen"... letztlich stehen sie dann aber irgendwann mit sauer gefahrener Maschine auf dem Hof!

 

Wer braucht mehr als 300 PS? Wo willst Du das ausfahren? Wenn Du brachiale Gewalt willst, dann hol Dir doch nen handverschraubten 9-3 mit Nordic Stage "irgendwas"... der Schub ist krass... dann brauchst halt beim Beschleunigen zwei Fahrspuren, sobald ne gewisse Neigung da ist.

 

Und wenn Du´s wirklich krass willst.. dann hol Dir nen 9000er mit dem 232 und lass Dir darauf ne Killermaschine bauen. Da kannst Du Dir für 10 k ein rostfreies Monster auf die Beine stellen!... DAS ist Sleeper Potential.. und die Maschinen sind "bulletproof" im Vergleich zu den "Weichen" 235ern bei denen die Kolben aufpilzen oder die Ölsiebe den Motor töten...

 

(IMHO)

Hol dir so nen 9-3 mit nem 2,8 Liter Turbo und mach den auf 300PS - 320PS. Das sollte noch halbwegs alltagstauglich sein.

 

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern leider nur beipflichten. Die Motoren sind hinsichtlich der Literleistung gut. Aber nen Hau-Drauf Aggregat kannste da nicht erwarten. Und die Getriebe? Nunja, da hat Saab es regelmäßig geschafft massiv ins Klo zu greifen.

 

Ist halt immer die Frage, was man will. N Sleeper-Car? Hol dir nen GT86 und swap nen LS3 rein. Oder rüste nen C63 AMG zurück auf das billigste Aero-Kit. Wenn dir die 300PS reichen, dann kannste mit nem Saab glücklich werden.

Der beste Motor zum Tunen ist der B204.

400PS ist da nur eine Aufwärmübung. Am eigentlich Motor musst du so gut wie gar nichts verändern.

 

Lediglich Auspuff, Turbo und Einspritzventile müssen geändert werden. Getriebeseitig braucht es dann aber auch eine neue Kupplung, wobei man bei der Leistungsstufe gleich noch eins auf Lager haben sollte.

 

Gasfest? Gastauglich ja... Gasfest kannst Du knicken.. es behaupten zwar immer wieder Leute, dass sie Ihre Saab Motoren auch unter Gas über 4k "drehen"... letztlich stehen sie dann aber irgendwann mit sauer gefahrener Maschine auf dem Hof!

 

Dann ist es ein schlechter Umrüster.

Schlecht eingestellte Gasanlage, unzureichende Dimensionierung der Düsen, fehlerhafte Montage (Eingasung) oder fehlende Additivierung um nur einige Faktoren zu nennen.

Dazu oft fehlende Erfahrungen bei Turbo.Motoren.

 

Umrüster sucht man daher auch nach Kompetenz aus und nicht nach Preis.

 

Bei den Motoren mit nicht so festen Ventilsitzen muss halt additiviert werden damit es nicht zu Pitting kommt.

Dann halten die Motoren genauso.

 

Kenne wen mit 9-5 Aero der fast 400tkm gefahren ist, Großteil auf Gas und Gaspedal nicht gestreichelt.

Motor okay. Unadditiviert.

 

Generell hat auch die Drehzahl nix damit zu tun.

Problem sind die fehlenden Rußanteile auf Gas.

Diese steigern dadurch, dass sie sich dann nicht mehr zwischen Ventilsitz und Ventil setzen die Mikroverschweißungen. Darum die Additivierung bei Motoren die nicht tauglich sind.

 

Also jetzt einfach erklärt.

 

LPG hat aber auch zwei nette Vorteile die auch bei Tuning interessant sind.

Es setzt aber kompetente fähige Leute voraus.

Zum einen eine deutlich höhere Oktanzahl als Super Plus und selbst deutlich mehr als Aral Ultimate 102 (nämlich zwischen 105-115 Oktan) und die Verbrennungstemperatur bei gleicher Leistung ist kälter.

Generell hat auch die Drehzahl nix damit zu tun.

Problem sind die fehlenden Rußanteile auf Gas.

Diese steigern dadurch, dass sie sich dann nicht mehr zwischen Ventilsitz und Ventil setzen die Mikroverschweißungen. Darum die Additivierung bei Motoren die nicht tauglich sind.

 

Also jetzt einfach erklärt.

 

Wobei Ventilaufsetzgeschwindigkeiten, die für den Verschleiss (mit) bestimmend sind, sehr wohl proportional mit der Drehzahl steigen.

Erschwerend kommt bei den Stammtischdiskussionen hinzu, dass der technische Volksmund Drehzahl auch fast immer mit Leistung gleichsetzt.

Drehzahl ist Bestandteil der Leistung, doppelte Drehzahl gibt doppelte Leistung (bei gleichem Drehmoment).

Richtig, Leistung = Drehzahl x 2 x Pi x Drehmoment.

Es ging mir aber hauptsächlich um den Zusammenhang zwischen Ventilverschleiss und Drehzahl.

Wenn man es pro Zeiteinheit betrachtet, steigt der Ventilsitzverschleiss sogar quadratisch (oder in noch höherer Ordnung) an:

durch die hohe Drehzahl erhöhen sich die Aufsetzgeschwindigkeiten sowie die Taktrate = Einschläge pro Zeiteinheit

Zusätzlich kommt hinzu, dass die meisten nicht mit 5000 1/min im dritten Gang auf der Landstrasse fahren, sondern die hohe Drehzahl eher mit hoher Geschwindigkeit und damit hoher Leistung einhergeht. Hohe Leistung resultiert in höheren Gas- und Bauteiltemperaturen, was dem Verschleiss auch nicht zuträglich ist.

.....

Aber um die großen richtig ärgern zu können ......l

Hmmm, komisches Ziel...:confused:

Jeder 9-5 I AERO von der Stange rennt >250kmh :rolleyes:

Und das, wo Tempo 130 auf der BAB um die Ecke guckt.

Echtes Luxusthema.

Mit 300 PS (=220kW bei 6000/min und 350Nm) kann man die "großen" mit 700 Nm/+ nicht ansatzweise ärgern.
Richtig, 300 PS hat zudem schon ein serienmäßiger Golf R, oder eben gechippte GTI, wenn die dann noch DSG haben, sieht man gegen diese relativ weit verbreiteten und 300-400 kg leichteren Autos mit einem Aero schon kein Land mehr.
Richtig, 300 PS hat zudem schon ein serienmäßiger Golf R, oder eben gechippte GTI, wenn die dann noch DSG haben, sieht man gegen diese relativ weit verbreiteten und 300-400 kg leichteren Autos mit einem Aero schon kein Land mehr.

Der Golf und leichter als der 9000er?

 

Da unterliegst du einem Irrtum.

 

Das war vielleicht vor 15 Jahren noch so

 

Leergewicht:1205–1615 kg

Vom 9000 war hier nie die Rede, sondern vom 9-5 und 9-3 II (Aero).

 

Die 1600 kg erreicht höchstens der Elektro-Golf oder allenfalls noch ein voll ausgestatteter Variant als TDI. Ein normaler GTI wiegt um die 1,4 Tonnen, ein R um die 1,5 Tonnen.

Mit 300 PS (=220kW bei 6000/min und 350Nm) kann man die "großen" mit 700 Nm/+ nicht ansatzweise ärgern.

was Hat eigentlich so ein aktueller C63?

entweder der konnte nicht fahren, oder so ein "gechippter" B234R in einem 900II kann sowas zumindest noch ordentlich ärgern.

Grad vorgestern, hab mir nicht mal Mühe gegeben!

in diesem Fall hat dieser zumindest die Abfahrt am Autobahnkreuz nicht mehr nehmen können, war auf einmal doch wieder so'n offenes Saab Ding.

Ohne DSG oder ähnliches, einfach mal unauffällig in den Vierten zurück.

 

Das Beste, regt er sich auf, Hupalarm bei 210.

O.K. konnten wir hören, waren ja offen unterwegs.

was Hat eigentlich so ein aktueller C63?

...

 

Genügend.

Genügend.

wie immer kurz und knackig:smile:

Aber soviel kann ich dann damals beim Umbau nicht falsch gemacht haben:rolleyes:

Meine Angaben habe ich von

Bsr-tuning.de

Da stehen 80-120, 80-140, 100-150

Ist recht cool mit den Durchzugswerten.

 

Ja probefahren sollte man die mal. Ich hoffe ja immernoch das mal einer in der Umgebung angeboten wird:-)

 

Wobei ich mich auch frage, woher die ihre Werte haben.

Ich habe bei meinem 9-5 Aero mal mit einer professionellen Box 80-120 gemessen und war 0.6 Sekunden langsamer als die BSR-Angabe für ein serienmäßiges Fahrzeug.

 

Ich fürche ein Saab, egal ob 9-3 oder 9-5, passt nicht wirklich in Dein Suchraster.

Wenn es nur um Leistung geht gibts in der AUDIBMWAMG-Ecke deutlich effektiveres.

 

Das kann ich bestätigen.

Mein Kollege fährt einen Golf GTI Edition 35 mit Stage 1 Software und DSG.

Ihm gehört auch die GPS-Box.

 

Er fährt mit warmen Reifen 0-100 einen Hauch über 5 Sekunden.

60-100 in 2 Sekunden

80-120 in unter 3 Sekunden

100-200 in 11 Sekunden.

 

 

Wenn man sich jetzt mal einen 9-5 Aero im Vergleich anschaut.

Nehmen wir mal die 100-200 Zeit weil alles andere noch viel viel peinlicher wäre.

 

Selbst Step 3 mit 310PS und 440NM braucht 100-200 15 Sekunden. (Serie gar 21-22)

4 Sekunden, das ist nicht nur ein bisschen Unterschied, das sind mehrere WELTEN!

 

Da wirst du aufs aller übelste wirklich komplett verblasen wenn du es darauf anlegen würdest.

 

Und wenn du jetzt neben den GTI nen C63 stellen würdest, dann denkst du im GTI wiederum du parkst weil da nochmal 2.5 Sekunden schneller ist mega viel.

 

 

was Hat eigentlich so ein aktueller C63?

entweder der konnte nicht fahren, oder so ein "gechippter" B234R in einem 900II kann sowas zumindest noch ordentlich ärgern.

Genug Leistung um in 4 Sekunden von 0 auf 100 zu sein und nach weiteren 8.5 Sekunden bei 200 und um ohne Abriegelung laut Tacho etwa 300km/h zu rennen.

(GPS um die 285-290)

 

 

Kurzum. Nen Saab ist für solche Späße nicht das richtige Auto.

Dafür wurden sie a) nie gebaut und b) auch nicht gekauft.

Bearbeitet von Leon96

o.K.

ich habe dazu gelernt.

Doch was falsch gemacht, nicht ich sondern der Lenker des C63.

Ich oute mich ausdrücklich nochmal als absoluter T5 Fan

Bearbeitet von bantansai

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.