Zum Inhalt springen

Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Männer,

an meinem 900er bahnt sich eine neue Reparatur an. An beiden Türen ist der Spalt zwischen Aerokit-Verkleidung und Blech immer größer. Offensichtlich löst sich die Verkleidung von der Aluhalteschiene.

Gibt es schon Erfahrungswerte mit welchem Kleber das Problem suffizient gelöst werden könnte? Und gleichzeitig natürlich die Frage nach den Nieten mit breitem Kopf für die untere Gummileiste... wo könnte man diese kaufen...???

Die Suche hat mich leider nicht zum Ziel geführt...

Beste Grüße Richard

Sikaflex 221

und

Alu-Grosskopfnieten

Sikaflex 221

und

Alu-Grosskopfnieten

 

Für die untere Gummileiste zwischen Tür und Schweller?

 

Ich habe vor kurzem die hier gesehen, leider geben die wohl nur an gewerbetreibende ab.

https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Blindniete-gr-Flachrundkopf-Alu-schwarz-Stahl-verz/14013513010704.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/

 

Meinst Du die passen?

 

Gruß aeroflott

Gibts auch problemlos via Ebay.

Aber bei keinen steht ausdrücklich 16mm als Kopfdurchmesser dabei! Hab zumindest nur die von Würth gefunden.

Das ist an der Stelle doch so?

Ich bin gerade nicht sicher, welchen Durchmesser die Köpfe ab Werk normalerweise haben. Aber wenn es 1 oder 2mm daneben liegt, geht das auch. Außer man legt dort Wert auf 100% Korrektheit. :-)

Für die untere Gummileiste zwischen Tür und Schweller?

 

Ich habe vor kurzem die hier gesehen, leider geben die wohl nur an gewerbetreibende ab.

https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Blindniete-gr-Flachrundkopf-Alu-schwarz-Stahl-verz/14013513010704.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/

 

Meinst Du die passen?

 

Gruß aeroflott

Kann ich für dich besorgen, sind aber im 250er Pack. Dürfte ein paar Jahre halten:biggrin:

Danke.

Klar, aktuell brauch ich nur die paar für die beiden Türen und 2 im Motorraum.

Mal sehen, wie ich das mache, evtl. hat mein Stammtisch Lust auf eine Sammelbestellung, …

 

Und klar, wenn die das originale Maß hätten, würde ich die bevorzugen.

Meine Devise: so original, wie möglich oder wenigstens besser.

  • Autor
Super! Danke für die Infos...
Btw; hat jemand Erfahrung mit diesen Blindnietaufsätzen für Akkuschrauber?

Ich kenne sowas hier, habe damit Platznummern aufgebracht im Stadion.

Saubere Sache und sehr schönes Arbeiten, lohnt sich aber erst ab höherer Stückzahl.

Ja, für mal ein Aerokit anzubringen ist die Hilti ein absoluter Overkill (war ne Miet-/Leihmaschine im Flottenprogramm).

Wenn die Vorsätze nach dem gleichen Prinzip arbeiten (wovon ich ausgehe), dann sollte das gut funktionieren (mit der Einschränkung, daß man zwei Hände an der Maschine braucht, bzw einmal Maschine und einmal Vorsatz). Der Schrauber sollte halt genügend Kraft mitbringen, son grüner Bosch Mädchenschrauber (IXO) ist eher nicht genug.

Na, dann bestell' ich mal. Soll für Edelstahlmuttern bis M10 gehen und für Nieten bis 6,4 mm; benötigtes Drehmoment etwa 30 Nm.
Angekommen, macht einen guten Eindruck - ob man's braucht, lasse ich jetzt erst mal offen. Ich frage mich allerdings, wie man ein so massives und ordentlich verarbeitetes Teil (komplett Metall) für € 60.- herstellen und verkaufen kann.
Ich frage mich allerdings, wie man ein so massives und ordentlich verarbeitetes Teil (komplett Metall) für € 60.- herstellen und verkaufen kann.

Ich würde sagen, China machts möglich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.