Zum Inhalt springen

Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen

Empfohlene Antworten

Ich habe hier mal ne kurze Zwischenfrage.

 

Folgende Situation: 2 Fahrzeuge kommen sich auf der Landstraße mit normaler Geschwindigkeit von 70 bis 110 km/h entgegen und begegnen sich in einer Kurve. Einer schneidet, es würde zu einem Frontalzusammenstoß kommen. Gibt es bereits Assistenzsysteme, die hier aktiv versuchen, auszuweichen, also ins Grüne zu steuern?

Das ist eine Frage, die sich die Entwickler von autonom Fahrenden stellen und stellen müssen. Ich gehe davon aus, dass nicht das autonom gesteuerte Vehikel das ist, das schneidet. Somit muß die SW entscheiden, ob es einen Frontalunfall erfährt, oder ob es verunfallen möchte, indem es die Fahrbahn verlässt. Rein volkswirtschaftlich würde Fall 2 wohl der geringere Impact (wenn man 1 Menschenleben gleich bewertet wie ein anderes - klingt blöd, aber irgendwie muß man ja alles in Zahlen abbilden können) sein. Allerdings ist das KFZ ja nicht primär dazu da die Anderen vor deren Blödheit zu schützen, sondern primär die eigenen Fahrgäste... der Mensch reagiert mehr oder weniger intuitiv ohne einen "Was wäre wenn" Baum abzufahren. Mit 50:50 Chance das richtige zu tun. Die Technik kann einige Varianten in der zur Verfügung stehenden Zeit teilweise parallel durchspielen um eine Entscheidung zu finden....

Wahrscheinlich wird es auf Einleitung einer Vollbremsung am möglichst rechten Rand und das Vorspannen der Gurtstraffer hinauslaufen...

 

Ich möchte so einen Entscheidungsbaum nicht programmieren müssen - aber die SW muss darauf vorbereitet sein, und darf sich nicht mit "ein ungewöhnlicher Fehler ist aufgetreten" verabschieden.... Wird noch eine spannende Zeit werden mit dem Thema

  • Antworten 129
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Ich gehe davon aus, dass nicht das autonom gesteuerte Vehikel das ist, das schneidet.
Mt welcher Berechtigung meinst du das annehmen zu dürfen...? Sensor defekt/falsch kalibriert/verdreckt/Hackerangriff - ich könnte mir noch mehr Gründe vorstellen, warum so ein System Fehler machen kann....
  • Autor
.. Wird noch eine spannende Zeit werden mit dem Thema

Allerdings... Bin sehr gespannt, ob/wann das Realität wird.

(Für mich neues) Thema, viel "unbedeutender" als Crash-Szenarien und doch wichtig:

wie kriegt man ein Level5-Auto dazu, so zu fahren, dass niemandem an Bord schlecht wird.

Ich kenne die wirklich nur aus Leihwagen, da ich immer ältere Autos hatte. Mich nerven sie alle und ich vermisse in älteren Fahrzeugen nichts, also brauche ich das nicht.

 

Ich habe ja nun gerade so einen neuen Hightech-Bomber bekommen und bewusst das ganze Geraffel weggelassen.

Schilderkennung und Spurhalte waren trotzdem drin.

Ist wohl Serie, selbst bei BMW :biggrin:

 

Alarm bei Schildern deaktiviert.

Spurhalte Vibration und Gegenlenken deaktiviert.

Eingriffe ins Lenkrad gehen imho mal gar nicht. asdf

 

Der Vorgänger hatte sowas gar nicht und im SAAB vermisse ich es auch nicht :smile:

Schilderkennung und Spurhalte waren trotzdem drin.

Ist wohl Serie, selbst bei BMW :biggrin:

 

Alarm bei Schildern deaktiviert.

Spurhalte Vibration und Gegenlenken deaktiviert.

Eingriffe ins Lenkrad gehen imho mal gar nicht. asdf

 

Der Vorgänger hatte sowas gar nicht und im SAAB vermisse ich es auch nicht :smile:

 

ESP ist Pflichtausstattung, seit letztem Jahr, meine ich mitbekommen zu haben.

Und ich sitze in der Firma sehr viel an Bildschirmen, ich will verdammt noch mal im Auto meine Ruhe haben und keinen Monitor oder Touchscreen. Das braucht beim Einparken auch nicht hysterisch werden, ich kriege das schon hin.

Das letzte sinnvolle Assistenzsystem ist für mich ABS, voll drauftreten und es bleibt beim geradeausfahren auch gerade und fliegt beim Bremsen in der Kurve nicht irgendwo hin.

Aber ich bin ein Dinosaurier, eine aussterbende Art, nach mir geht es nicht mehr.

ESP ist je nach Zählweise seit vielen Jahren Pflicht. Das System gibt es schon bald 25 Jahre und es ist eine der wichtigsten Unfallverhütungsmassnahmen.

Wenn man auf der Dynamikplatte einmal den Unterschied gesehen hat ist die Sache klar: kein Alltagsauto mehr ohne. Insbesondere für Fahranfänger ein absolutes muss.

ESP ist je nach Zählweise seit vielen Jahren Pflicht. Das System gibt es schon bald 25 Jahre und es ist eine der wichtigsten Unfallverhütungsmassnahmen.

Wenn man auf der Dynamikplatte einmal den Unterschied gesehen hat ist die Sache klar: kein Alltagsauto mehr ohne. Insbesondere für Fahranfänger ein absolutes muss.

 

Für Fahranfänger wäre es viel besser, sie würden lernen ein Auto zu beherrschen. Das können sie aber

nicht, weil ESP und andere Hilfen eingreifen. Das führt zu trügerischer Sicherheit. Auch diesen Systemen

sind physikalische Grenzen gesetzt. Deshalb wäre es gut, wenn bei Fahrschulautos das alles abschaltbar wäre.

Erst mal lernen, ein Auto im Grenzbereich abzufangen, dann von mir aus im Alltag auch ESP & Co. benutzen.

..Dynamikplatte ...

ist das Stichwort.

Hier kann man testen, was die Physik macht (und man begreift, daß wenn "die Physik macht", man nur noch Passagier ist).

Zum grundsätzlichen Verständnis der Vektoren ist ein rein manuelles Auto sinnvoll, zur Erlangung der nötigen Handlungskompetenz im Alltag müßte aber zwingend vorrangig mit den heute handelsüblichen Systemen trainiert werden.

Für Fahranfänger wäre es viel besser, sie würden lernen ein Auto zu beherrschen. Das können sie aber

nicht, weil ESP und andere Hilfen eingreifen.

Richtiges Bremsen muß man auch erst lernen. Trotzdem würde wohl hoffentlich niemand fordern, auf ABS zu verzichten.

ist das Stichwort.

Hier kann man testen, was die Physik macht (und man begreift, daß wenn "die Physik macht", man nur noch Passagier ist).

Zum grundsätzlichen Verständnis der Vektoren ist ein rein manuelles Auto sinnvoll, zur Erlangung der nötigen Handlungskompetenz im Alltag müßte aber zwingend vorrangig mit den heute handelsüblichen Systemen trainiert werden.

 

Ich habe vor 4 Jahren ein ADAC Sicherheitstraining gemacht.

Das kann ich nur jedem empfehlen :top:

Ich habe vor 4 Jahren ein ADAC Sicherheitstraining gemacht.

Das kann ich nur jedem empfehlen :top:

Volle Zustimmung! Sogar für alle Familienmitglieder mit Führerschein.

  • Moderator
Ich habe vor 4 Jahren ein ADAC Sicherheitstraining gemacht.

Das kann ich nur jedem empfehlen :top:

Das habe ich meiner Tochter auch verordnet……

 

Tochter damals……“Papa ich möchte den Aero fahren“

 

Antwort……“Erst Sicherheitstraining, dann Aero fahren“

 

Tochter darauf etwas grummelig, aber letztendlich wusste sie das sie nicht drum herumkommt, also Training gemacht und war begeistert davon……trotzdem würde ich ihr den Aero nicht alleine geben……

 

Gruß, Thomas

Etwas OT: Das Problem habe ich elegant gelöst. Mein Versicherungsvertrag

weist mich als alleinigen Fahrer aus, nur in akuten Notfällen und bei Probefahrten

der Werkstatt ist ein anderer Fahrer erlaubt.

Volle Zustimmung! Sogar für alle Familienmitglieder mit Führerschein.

Korrekt! Letztes Jahr gemeinsam mit den StRudel-Brothers gemacht...

Danach weißt Du, dass Du nix kannst. Und wieviele Selbstüberschätzer und Angsthasen in so einer kleinen Trainingsgruppe sein können, sage ich jetzt nicht.

 

Das könnte bei einigen Teilen der Bevölkerung für Unruhe sorgen.

IMG_0612.thumb.JPG.8335ee292cdd2df338bb91deff219dcb.JPG

Korrekt! Letztes Jahr gemeinsam mit den StRudel-Brothers gemacht...

Danach weißt Du, dass Du nix kannst. Und wieviele Selbstüberschätzer und Angsthasen in so einer kleinen Trainingsgruppe sein können, sage ich jetzt nicht.

 

Das könnte bei einigen Teilen der Bevölkerung für Unruhe sorgen.

 

:top:

  • Autor

Stimmt, volle Empfehlung...

Besonders nett, wenn man ein Saab Meeting draus macht (siehe Link) .

Unvergessen, wie der Trainer bei der Vorstellungsrunde geguckt hat, als der vierte oder fünfte aus der Runde sagte, er sei mit einem Saab da... :cool:

 

https://www.saab-cars.de/gallery/albums/fahrsicherheitstraining-und-saabcars-mini-meet.450/

  • Moderator
...und fliegt beim Bremsen in der Kurve nicht irgendwo hin.
Doch, nach innen, zum Kurvenmittelpunkt!

Für Fahranfänger wäre es viel besser, sie würden lernen ein Auto zu beherrschen. Das können sie aber nicht, weil ESP und andere Hilfen eingreifen. Das führt zu trügerischer Sicherheit.
Vollste Zustimmung!

Ich habe vor 4 Jahren ein ADAC Sicherheitstraining gemacht.

Das kann ich nur jedem empfehlen :top:

Ich auch.

Und jedes meiner Kinder hat 1/2 Jahr nach dem Führerschein auch eins geschenkt/verordnet bekommen.

Und dann weiß man auch, warum das oben so ist... :rolleyes:

Vielleicht eine Anregung für die weniger Technikbegeisterten. Finde diesen Parkassistenten durchaus interessant, zumal insbesondere in SAAB-Kombis oder den CC-Varianten Platz genug für eine entsprechende "Montage" wäre . . .

Für Fahranfänger wäre es viel besser, sie würden lernen ein Auto zu beherrschen. Das können sie aber

nicht, weil ESP und andere Hilfen eingreifen. Das führt zu trügerischer Sicherheit. Auch diesen Systemen

sind physikalische Grenzen gesetzt

Das habe ich auf recht kuriose Weise erfahren müssen. Ergebnis war, dass ich den Wagen in einen Schneehaufen gesetzt habe. Daran, dass der Japanische Fronttriebler mit Spikereifen auf Schnee mit dem Heck zuerst ausbricht, hatte ich mich ja schon gewöhnt. Irgendwann habe ich es etwas übertrieben und hatte schon fast voll gegengelenkt, als das ESP auf die Idee kam "ich auch, ich auch". Komplettes Abregeln des Motors und der Bremseingriff ließen den Wagen dann seitwärts in den Schneehaufen driften. Nix kaput und mit den Reifen auch aus eigener Kraft wieder auf die Straße. Ich habe dann versucht auf einem großen Eisfeld mich an den Wagen zu gewöhnen und und ihn mit Gewalt an die Grenzen gebracht. Ne danke. Dort nicht zu gebrauchen die Kiste. Aber aber das lag am Affigen Wagen, andere können das besser. Sowohl der Schwede als auch ein Kia waren unter gleichen Bedingungen problemlos. Also nicht ein generelles Problem dieses Assistenzsystems sondern einer Realisierung. Was es aber um so gefährlicher macht :frown:.

Also Spikereifen und ESP zeitgleich? In welchem Land darf man das?

 

Ich kenne Spikereifen noch aus den frühen 70er Jahren. Auf einem BMW 1600-2 Bj. 67

im tiefen Winter im Bayerischen Wald war das ganz gut. Wurde dann aber verboten.

Die Straßen wurden regelrecht gerillt und im Sommer bei Regen gab es vier Wasserspuren

und jede Menge Unfälle.

  • Autor
Also Spikereifen und ESP zeitgleich? In welchem Land...

Z. B. Finnland

Also Spikereifen und ESP zeitgleich? In welchem Land darf man das?
Schweden. Zumindest im Norden.

 

Ich kenne Spikereifen noch aus den frühen 70er Jahren. ... Die Straßen wurden regelrecht gerillt
Da scheint sich auch was getan zu zu haben. Dazu kommt, dass in D die Straßen ja meist blank waren und die Spikes dann direkt auf dem Asphalt laufen. Da oben werden die Straßen großteils nur geplant und nicht geräumt. Somit schützt das Eis den Asphalt. Und dazu kommt, dass man da deutlich weniger Verkehr hat als in D.

Ich habe für meinen 9-5 einen Satz Spikereifen.... im kommenden Winter werde ich die mal testen...

Nokian Hakkappellita 8

Ich bin gespannt....

Ist in DE das Absolvieren eines Fahrsicherheitstrainings für Führerscheinneulinge nicht verpflichtend? In AT wurde das vor einigen Jahren eingeführt. 6 Monate nach Erwerb des Führerscheins MUSS man dorthin. War zu meiner Zeit leider noch nicht so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.