Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sorry - etwas technikrelevantes kann ich bei Unfallbildern nicht erkennen. :confused: Wäre das beim Stammtisch nicht besser aufgehoben?

Die Autos haben ihren Dienst getan und ihre Insassen so gut es ging beschützt. So what?

Offsetcrash fast wie auf der Crashanlage. Nun, man sieht, dass die Entwicklung weiter gegangen ist. Was damals eine relativ sichere Karosse war, kann heute mit einem Kleinwagen nicht mehr mithalten. An sich nichts neues. Also Zeit ein neues Auto zu kaufen. So schön waren 902/931 ja auch nicht.
[mention=1613]scotty[/mention] : Wie man's nimmt, bei komplett zerstörter Fahrgastzelle....
[mention=1613]scotty[/mention] : Wie man's nimmt, bei komplett zerstörter Fahrgastzelle....

Hm, wie meinst du das jetzt?

[mention=1613]scotty[/mention] : Wie man's nimmt, bei komplett zerstörter Fahrgastzelle....

:confused:

 

Das ist ein gutes Beispiel dafür das moderne Autos, selbst die kleineren, viel sicherer sind als alte damals als am sichersten eingestuften Fahrzeuge.

Dazu gilt das moderne Autos ungleich stabiler sind und dadurch härter ihre Kraft auf den Unfallgegner abgeben als alte. Wäre das ein alter Corsa B gewesen, dann hätte der Saab besser ausgesehen. Wäre es ein neuerer 9-3 2 gewesen dann hätte die Fahrerin des Corsas eventuell nicht überlebt.

Vom physikalischen Standpunkt nämlich, hat der weichere Gegner bei Kompression gegenüber dem härteren das Nachsehen.

Man sollte sich davor hüten, allein aus Bildern Schlussfolgerungen zu ziehen. Was von aussen gut aussieht heisst noch lange nicht, dass die Insassen gut geschützt sind und umgekehrt (Stichwort Knautschzone). Auch dass die Insassen des Saab anscheinend "schwer" verletzt worden sind und die anderen nur "leicht" ist noch kein Beleg, da bei einem Unfall dermassen viele Einflussfaktoren mitspielen. Nicht umsonst hat Saab ja früher jeweils Unfälle in Schweden vor Ort ausgewertet, bei den einen Saab beteiligt war.
Man sollte sich davor hüten, allein aus Bildern Schlussfolgerungen zu ziehen. Was von aussen gut aussieht heisst noch lange nicht, dass die Insassen gut geschützt sind und umgekehrt (Stichwort Knautschzone). Auch dass die Insassen des Saab anscheinend "schwer" verletzt worden sind und die anderen nur "leicht" ist noch kein Beleg, da bei einem Unfall dermassen viele Einflussfaktoren mitspielen. Nicht umsonst hat Saab ja früher jeweils Unfälle in Schweden vor Ort ausgewertet, bei den einen Saab beteiligt war.

 

Ja, das ist sicher korrekt.

 

Hinzu kommt noch, das "schwer verletzt" ziemlich abstrakt ist und nicht unbedigt etwas Dramatisches sein muss.

 

Wenn man zur Beobachtung in eine Klinik eingeliefert wird, gilt das m.E. auch schon als "schwer verletzt".

 

Was die Sicherheit des 9-3I betrifft:

 

Soweit ich weiß hat der nicht-optimale Frontaufprallschutz des 9-3I zu einer Abwertung des ADAC auf knappe 4* geführt. Wäre der Seitenaufprallschutz nicht so gut gewesen, wären es sogar nur 3* geworden...

 

Der legendär-sichere 900I hätte natürlich alles in den Schatten gestellt... :vroam:*Ketzer-Mode off*

  • Mitglied
:confused: Wäre das beim Stammtisch nicht besser aufgehoben?

 

verschoben

Man sollte sich davor hüten, allein aus Bildern Schlussfolgerungen zu ziehen. Was von aussen gut aussieht heisst noch lange nicht, dass die Insassen gut geschützt sind und umgekehrt (Stichwort Knautschzone). .

Naja, prinzipiell stimmt das, allerdings ist hier bei dem Saab die Fahrgastzelle regelrecht kollabiert und damit hätte ich lieber in dem Corsa gesessen als in dem 9-3.

Wir telefonieren ja auch nicht mehr mit Wählscheibe, sprich auch im Automobilbau hat es bei der Crashsicherheit durchaus Fortschritte gegeben. Da sieht so ein 9-3 eben heute alt aus.

Naja, prinzipiell stimmt das, allerdings ist hier bei dem Saab die Fahrgastzelle regelrecht kollabiert und damit hätte ich lieber in dem Corsa gesessen als in dem 9-3.

Wir telefonieren ja auch nicht mehr mit Wählscheibe, sprich auch im Automobilbau hat es bei der Crashsicherheit durchaus Fortschritte gegeben. Da sieht so ein 9-3 eben heute alt aus.

 

So ist es.

 

Wenn das anders wäre, würde Opel wohl noch stärker belächelt, als es seiner Zeit Chinesiche Hersteller wurden, die Ihre nagelneuen Modelle auf dem deutschen Markt eingeführt hatten.

Wobei man zur Ehrenrettung des Saab schon sagen muss, dass - sofern man das anhand der Fotos rekonstruieren kann - der Corsa den 9-3 in einem denkbar ungünstigen Winkel getroffen zu haben scheint. Da wird die Struktur schon auf´s Äußerste beansprucht. Solche Unfallszenarien gehörten vor über 20 Jahren noch nicht mal zum Testprogramm der Crashtestagenturen. Würde mich interessieren, wie ein vergleichbares Fahrzeug aus derselben Zeit, sagen wir mal ein A4 aus 1998, daneben aussehen würde. Wahrscheinlich auch nicht viel besser.

Natürlich wäre ich in diesem Fall auch lieber im Corsa gesessen. Der Saab-Fahrer hat wohl schwerere Beinverletzungen davongetragen, wenn man sieht, wie wenig Platz da übrigbleibt.

 

Zum Video von Top-Gear mit dem Volvo kursiert das Gerücht, der Motor vom Volvo wäre ausgebaut worden. Das würde das Ergebnis natürlich verfälschen.

Zum Video von Top-Gear mit dem Volvo kursiert das Gerücht, der Motor vom Volvo wäre ausgebaut worden. Das würde das Ergebnis natürlich verfälschen.
Welches meinst du? Oder das obe verlinkte von Fifth Gear? Statt dessen Beton drin damit er wieder gerade liegt? Und bleibe dann die Frage, woran der Kühlerschlauch fest ist, den man in einem Bild sieht, oder was man in 6:11 oder 6:50 sieht. Naja, wenn einem ein Ergebnis nicht gefällt, dann baut man halt eine Verschwörungstheorie. Die machen eh viel mehr Spaß als die Realität. Die ist immer so langweilig.
sieht zumindest im Ergebnis sehr ähnlich aus wie damals im Euro NCAP Offset-Test:

Ich hab das Gerücht auch nicht kommentiert oder auf Wahrheitsgehalt überprüft, nur gesagt, dass eines kursiert. Verschwörungstheorien halte ich speziell bei Fahrzeugsicherheit für nicht zielführend.

Mir persönlich erscheint es logisch, dass ein Auto aus 2008 sicherer ist als eines aus 1991, dessen Grundkonstruktion aus den späten 70ern/frühen 80ern stammt.

 

sieht zumindest im Ergebnis sehr ähnlich aus wie damals im Euro NCAP Offset-Test:

 

Das ist allerdings wahr.

Das ist ein gutes Beispiel dafür das moderne Autos, selbst die kleineren, viel sicherer sind als alte damals als am sichersten eingestuften Fahrzeuge.

Dazu gilt das moderne Autos ungleich stabiler sind und dadurch härter ihre Kraft auf den Unfallgegner abgeben als alte.

Wenn jedoch beide Gegner "ungleich stabiler" sind, überlebt zwar der Fahrgastraum, nicht jedoch der Fahrer (wegen der höheren Kräfte, die dann auf ihn wirken) ...

Wenn jedoch beide Gegner "ungleich stabiler" sind, überlebt zwar der Fahrgastraum, nicht jedoch der Fahrer (wegen der höheren Kräfte, die dann auf ihn wirken) ...

 

... und wäre es ein Auto aus den 50er Jahren, z.B. ein Mercedes 180, dann wäre der Corsa "Matsch", der Mercedes optisch

kaum beschädigt, aber dessen Insassen tot. Das spektakuläre Aussehen eines Unfallwagens sagt nichts darüber aus, was

innen tatsächlich passiert ist. Möglicherweise haben sich die SAAB-Fahrer Brüche an den Beinen zugezogen, aber mit den

Airbags und Sicherheitsgurten dürfte es nicht lebensgefährlich gewesen sein. Gerade das kaputt Wirkende ist Knautschzone

und nimmt jede Menge Energie auf.

Möglicherweise haben sich die SAAB-Fahrer Brüche an den Beinen zugezogen, aber mit den

Airbags und Sicherheitsgurten dürfte es nicht lebensgefährlich gewesen sein. Gerade das kaputt Wirkende ist Knautschzone

und nimmt jede Menge Energie auf.

Die Fahrgastzelle ist doch keine Knautschzone! Schau Dir mal die Seitenansicht und den Abstand Lenkrad - Kopfstütze beim Saab an. Da hat es die Lenksäule und vermutlich noch viel mehr ordentlich in den Fahrgastraum geschoben. Der Saab gibt hier wirklich kein besonders gutes Bild ab, was aber dem Unfallmechanismus geschuldet sein kann.

Gerade das kaputt Wirkende ist Knautschzone

und nimmt jede Menge Energie auf.

Die Fahrgastzelle darf so nicht aussehen. Im Standard Crashtest ist das ein KO-Kriterium.

Wisst ihr wie schnell die beiden Autos waren? Alles Spekulation...
... und wäre es ein Auto aus den 50er Jahren, z.B. ein Mercedes 180, dann wäre der Corsa "Matsch", der Mercedes optisch

kaum beschädigt, aber dessen Insassen tot. Das spektakuläre Aussehen eines Unfallwagens sagt nichts darüber aus, was

innen tatsächlich passiert ist. Möglicherweise haben sich die SAAB-Fahrer Brüche an den Beinen zugezogen, aber mit den

Airbags und Sicherheitsgurten dürfte es nicht lebensgefährlich gewesen sein. Gerade das kaputt Wirkende ist Knautschzone

und nimmt jede Menge Energie auf.

Mercedes ist hier möglicherweise ein schlechtes Beispiel, denn die hatten schon sehr früh stabile Fahrgastzellen und weiche Knautschzonen. Stichwort Bela Barenyi

Nicht in den 50er Jahren. Habe selbst welche gesehen, die kaum Spuren hatten,

Insassen tot, Innereien zerfetzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.