Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

Ich bin neu hier im Forum weil ich euch eine Warnung geben möchte.

 

Meine Frau und ich besitzen schon seit langem einen 900 II Cabrio aus 1998 (Sonderedition Mellow Yellow).

 

Gestern waren wir im Alpenvorland unterwegs. Nach einer kurzen Anhaltepause beim Bäcker sind wir weitergefahren, dann gab es aber plötzlich einen starken Geruch. Ich dachte zuerst an Bremsen o.Ä und habe die Handbremse geprüft, die war jedoch nicht angezogen. Als ich dan anhalten wollte um zu Prüfen wo der Geruch herkam, ist der Beifahrerairbag explodiert. Da brauch man 1-2 Sekunden bis man überhaupt erkennt was passiert ist. Dann kurz danach auch die Detonation vom Fahrerairbag. Ich habe das auto dann am Strassenrand geparkt und die Batterie abgeklemmt. Uns ist glücklicherweise nichts passiert. Am Auto sind Das Armaturenbrett, die Frontscheibe und das Lenkrad kaputt.

 

Von der ADAC sind wir und das Auto nach Hause gebracht worden.

 

Ich habe natürlich versucht heraus zu finden was passiert sein könnte.

 

In diverse Foren habe ich gefunden dass es einen Rückruf gab für das 1998´er Model wegen möglicherweise statische aufladung des Beifahrerairbags. Kann es bei uns aber nicht gewesen sein, denn dann wäre der Fahrerairbag nicht detoniert.

 

Es gab jedoch auch einen Rückruf für Jahrgang 1995. Aufgrund von hohe Luftfeuchtigkeit kann im SRS ECU Kondensation auftreten und zusammen mit Elektrolyt Flüssigkeit aus Kondensatoren zu einem Kurzschluss führen wodurch die Airbags ausgelöst werden. Saab hat dieses gelöst mit ein neues Steuermodul der Firma Bosch. Die Alte Saab Teilenummer ist 4619680 und die neue ist die 5266564. Die Steuermodule befindet sich unter dem hinteren Teil der Mittelkonsole. Tatsächlich ist bei unserem Saab die alte Module verbaut worden. Frag mich nicht warum.

 

Ich würde euch deswegen raten das Steuermodul zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Das neue Modul kostet um die 60 Euro.

 

Es ist nicht lustig wenn so etwas bei schneller Fahrt passieren würde.

 

Schöne Grüsse,

 

ChrisIMG_0469.thumb.JPG.5ca3b23bfb42e52ea09655e29140e995.JPGIMG_2081.thumb.JPG.68c3fb9544ae6c5f8a332cd43cd220bc.JPG

Bearbeitet von chris_MY

  • Antworten 84
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin

 

Da lebt ja noch einer, wenn auch gerade etwas angeschlagen Mellow Yellow - wie viele gibt´s?

 

da bist du wohl nicht der Erste. [mention=3353]majoja02[/mention] hatte mal Bilder von einem geöffneten Steuergerät hier gepostet. Bei dem Wagen hatten die Airbags während der Fahrt ausgelöst. Finde es derzeit nur nicht wieder.

 

In deinem Text stimmt die Teilenummer nicht, auf dem Bild ist sie richtig. Kannst du das noch ändern? Damit man mit der Suche später das richtige findet.

Zu der 4619680 findet sich bei Saab:

Ch. S2024309--

Ch. S7017695--

Ch. --W2006087

Die letzte Zeile sagt also, dass das Teil seitens Saab bis W=1998 gültig war. Und danach folgte die 5266572.

 

Wäre spannend ob es da einen Datecode drauf gibt. Die sichtbaren Zahlen in den Bildern sehen nicht so aus. Hast du ein Dokument zu dem Rückrufgefunden?

 

CU

Flemming

Danke für den Hinweis!

 

Auch ich kenne den Fall, der bei [mention=3353]majoja02[/mention] seinerzeit auflief, und habe das Steuergerät damals selbst gesehen. Das Bild mit verschmortem Bauteil (ziemlich in der Mitte, leider finde auch ich die Bilder nicht wieder) passt ja zu deiner Beschreibung - auch damals waren beide Airbags spontan explodiert, von dem Schmorgeruch zuvor hatte der Eigentümer meines Wissens aber nicht berichtet.

Wir haben damals auch über die Ursache gegrübelt, hatten neben einem primären Fehler im StG auch einen Sensorfehler in Betracht gezogen, weil wir beide nicht wussten, ob diese verschmorte Stelle im StG nicht evtl. auch eine normale Begleiterscheinung bei einem (korrekt) ausgelösten Airbag sein könnte. Dazu, das weiter zu verfolgen, sind wir damals nicht mehr gekommen...

 

Ich meine aber, dass danach noch jemand hier im Forum über spontan fehlausgelöste Airbags berichtet hatte.

Bei beiden kann ich aber zu MJ und verbauten StG-Versionen nichts sagen.

 

Hast du eine Quelle zu den genannten Rückrufaktionen?

 

Und ich hoffe, ihr habt den Schreck inzwischen einigermaßen verkraftet!?

  • Autor

Hallo,

 

Die Nummer ist jetzt richtig.

 

Ich habe nur das unten Angehängte auf Autoservicepraxis.de gefunden. Und in US Foren ähnliche Berichte und einen Hinweis auf einen ähnlichen Rückruf in der USA, sowie die Teilenummern.

 

Der Schreck ist jetzt glücklicherweise weg, aber das hat schon ein halber Tag gedauert.

 

Datecode ist dass wie eine Versionsnummer ? Wenn W=1998, dann ist S=1994 ?

 

Ich werde später auch noch das Steuergerät von innen untersuchen und davon berichten.

 

Schöne Grüsse, Chris

 

Dezember 2002, Saab - 900

Marke:Saab

Modelle:900

Produktionszeitraum:1995

Gründe/Maßnahmen:Airbag- und Gurtstraffer-Auslösung bei hoher Luftfeuchtigkeit / Erneuerung der Module (Start: Februar 2003)

Fahrzeuge (D):2.698

Veröffentlicht im:Dezember 2002

Interner Aktionscode:k.A.

Vollzug erkennbar an:k.A.

Der Schreck ist jetzt glücklicherweise weg, aber das hat schon ein halber Tag gedauert.
Das glaube ich dir gerne. Da zuckt man ja selbst dann noch gehörig zusammen wenn jemand 3-2-1-bumm runter zählt.

 

Datecode ist dass wie eine Versionsnummer ? Wenn W=1998, dann ist S=1994 ?
Nein, S ist '95, R ist '94. Fing '81 mit B an, I, O und Q wurden ausgelassen, Y müsste 2000 sein und dann ging es mit 1 für 2001 weiter. Und ab 2010 geht es von vorne mit A los.
  • Autor

Und noch Bilder des Steuergeräts. Es gibt seitlich noch eine 908, sonnst nichts. Ganz klar zu sehen dass es beim ECU angefangen hat. Es riecht genau so wie vor dem Auslösen der Airbags. Kondensation halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Unser Saab war in einer trockenen Tiefgarage geparkt. Es sieht eher so aus, als ist elektrolyt Flüssigkeit ausgelaufen.

 

Grüsse, Chris

IMG_4397.thumb.JPG.0c36b41a09dea1fab5da1e6c62d1f633.JPG IMG_1391.thumb.JPG.cd8a1f3839a36b0181a2f0509cd98cb4.JPG IMG_0700.thumb.JPG.02b1b42caf7d3ff1ca0aeac913c83dd0.JPG

Bearbeitet von chris_MY

...Nein, S ist '95, R ist '94. Fing '81 mit B an, I, O und Q wurden ausgelassen, Y müsste 2000 sein und dann ging es mit 1 für 2001 weiter. Und ab 2010 geht es von vorne mit A los.

U wurde auch ausgelassen (Verwechslung mit V) also T=96 und V=97

Hm, hat jemand Kontakt zu Bosch Automotive?

 

. Es sieht eher so aus, als ist elektrolyt Flüssigkeit ausgelaufen.
Bei lackierter Platine trotzdem so ein Effekt :-//

 

Oder du fragst mal bei Bosch an, wie die sich das erklären. Denn du hast ja auch einen nicht unerheblichen Schaden erlitten.

Also auch ein 4619680.
Sehr, sehr ähnlich
Was hast du mit dem Teil vor? Noch weiter sezieren? Bosch anfragen?

Es gab eine Rückrufaktion, wo die Bauteile erneuert wurden. Habe selber etliche Module damals erneuert und das Kampagnenschild im Motorraum GEKENNZEICHNET.

Warum das Fahrzeug nicht umgerüstet wurde, wird ein Rätsel bleiben. Es wurden ALLE Eigentümer über das KBA darüber informiert, alle Händler wurden über Saab darüber informiert, und wenn der Händler fit war, hat er auch noch seine betroffenen Kunden angeschrieben.

Eine ähnliche Aktion gab es beim 9000er. Dort wurde das Steuergerät kontrolliert und bei Wasserspuren erneuert. Sonst nur eine Kunststoffkappe darüber montiert.

Da war der Hintergrund eindringendes Kühlwasser durch defekte Heizungskühler, was zu Korrosion führen konnte.

 

Beim KraftfahrtBundesAmt werden alle Rückrufaktionen der Hersteller gelistet, laufen dann mindestens 18 Monate, bis mindestens 95% aller betroffenen Fahrzeuge umgerüstet oder kontrolliert wurden. Da sollte der Eigentümer mal nachfragen, ob sein Fahrzeug dazu gehört.

DANN kann er recherchieren, warum sein Fahrzeug nicht repariert wurde...wenn es denn dazu gehört.

Ein Re-Import nach Ablauf der Aktion...oder der frühere Eigentümer hat die Aktion verschlampt, oder die Werkstatt hat gestempelt, aber nicht repariert. DAS wäre in meinen Augen besonders schlimm.

 

Firma Bosch wird ihre Hände in Unschuld waschen, denn die Umrüstung ist längst gewesen. Und wenn diese nicht in Anspruch genommen wurde...Pech gehabt.

Was helfen kann, ist das Kampagnenschild im Fahrzeug und im Service-Heft.

Die ovale Blech-Plakette im Motorraum auf der Fahrerseite, mit A B C und 1-5, wo die Felder bei diversen Aktionen mit Schlagzahlen gekennzeichnet wurden.

Eine 7 für den Hersteller ab Werk...eine 8 für die Umrüstung beim Händler/Werkstatt.

 

Die Service-Informationen über die Kabelstränge gab es auch für den 9-5 ab MY98. Vielleicht ist dort der eigentliche Fehler zu finden??? Dann würde wenigstens das Modelljahr passen.

Die Kampagne passt ja scheinbar nicht zu dem Fahrzeug.

 

Wieso es zu diesem Unfall kam...vielleicht mal ohne Verdeck im Regen gestanden???...oder tatsächlich ein Materialfehler???...kann ich nicht beurteilen.

Hoffentlich Vollkasko-Versichert???...ist ja ein Brandschaden an mehreren Stellen.

Bearbeitet von der41kater

Mal etwas abseits: Ich bin erstaunt das der Airbag nach über 20Jahren ausgelöst hat...

Haben die nicht eine Lebensdauer von 10-15Jahren?

Gruß Thomas

Frage: Könnte ich bei meinem Saab 93 Bj 99 YS3D, B204i die Airbags ausser Gefecht setzen? Wie müsste ich das vorgehen?

Der 9-3 hat ja auch seitlich Säcke.

Steuereinheit raus und Birne über Zeitrelais an Masse.

Betriebserlaubnis erloschen!

Einfach als Kommentar, ohne Wertung.

  • 2 Jahre später...

Ist ja schon ein wenig her, aber das Thema im Besichtigen Thread gerade mal wieder hoch kam, noch zwei Links und ein Hinweis.

 

Dieser im folgende verlinkte Rückruf (bzw. Angaben dazu) ist von 2003. Also deutlich nach dem Wechsel der Teilenummer.

https://www.saabcentral.com/threads/air-bag-recall.97206/page-2

http://www.carsafetyreference.com/saab-900-1995/air-bags/

Eko tauschen? Aber das an einem Airbagsteuergerät? Könnte man höchsten bei den entsprechenden Fachbetrieben für Steuergeräte Reparaturen nachfragen.
Eko tauschen? Aber das an einem Airbagsteuergerät? Könnte man höchsten bei den entsprechenden Fachbetrieben für Steuergeräte Reparaturen nachfragen.

Selbst das wird wohl eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Gottlob ist meiner erst danach gebaut worden^^.

Schon mulmig, wenn man eins der Kinder vorn auf den Beifahrersitz hat und das Ding dann jeden Moment hochgehen könnte.

Mir selbst wärs relativ egal, die Nase ist sowieso schon krumm...

Um dein Gesicht musst du keine Angst haben, das knallt nur unheimlich laut, stinkt und staubt ordentlich im Auto. Bei Angstfahrern und Lenkradbeissern wird es aber mit Sicherheit ein Trauma hervorrufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.